
208
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4-5.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
*: Je nach Ausstattung
■PCS (Pre-Collision-System)
S.213
■LTA (Spurhalteassistent)
S.224
■AHB (Automatisches Fernlicht)
S.197
■RSA (Verkehrszeichenassistent)
(je nach Ausstattung)
S.249
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich
S.234
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich
am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense*
Das Toyota Safety Sense-System
umfasst die folgenden Fahrerassi-
stenzsysteme und trägt zu einem
sicheren und komfortablen
Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System wurde
so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas-
sen bei einer Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio-nen wirkungsvoll unterstützt.
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
Sensoren
WARNUNG
■Vermeiden von Störungen des Radar- sensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls funktioni ert der Radarsensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährli- chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.

209
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Halten Sie den Radarsensor und seine
Abdeckung jederzeit sauber.
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- oder Rückseite der
Radarsensorabdeckung verschmutzt oder
mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt
sind, reinigen Sie diese Bereiche.
Reinigen Sie den Radarsensor und die
Radarsensorabdeckung mit einem wei-
chen Tuch, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
●Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkle-
ber (auch keine transparenten Aufkle- ber) oder andere Gegenstände am Radarsensor, an der Radarsensorab-
deckung oder im umgebenden Bereich an.
●Setzen Sie den Radarsensor und sei-
nen umgebenden Bereich keinen star- ken Stößen aus.Wenn der Radarsensor , der Frontgrill
oder der Frontstoßfänger einem starken Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Demontieren Sie nicht den Radarsen-sor.
●Verändern oder lackieren Sie weder den
Sensor noch die Radarsensorabdec- kung.
●In den folgenden Fällen muss der Radarsensor neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informatio- nen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbe- trieb.
• Wenn der Radarsensor oder Frontgrill
ausgebaut und eingebaut oder ersetzt wird
• Wenn der Frontstoßfänger ersetzt wird
■Vermeiden von Störungen der Front- kamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls funktioniert die Frontkamera unter Umständen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Unfall mit lebensgefährli-
chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
●Halten Sie die Windschutzscheibe
immer in sauberem Zustand.
• Wenn die Frontscheibe verschmutzt oder mit einem Ölfilm, mit Wassertrop-
fen, mit Schnee usw. bedeckt ist, reini- gen Sie die Frontscheibe.
• Wenn die Frontscheibe mit einem Glas-
beschichtungsmittel behandelt wurde, müssen trotzdem die Scheibenwischer verwendet werden, um Wassertropfen
usw. vom Bereich vor der Frontkamera zu entfernen.
• Wenn die Innenseite der Frontscheibe
in dem Bereich, in dem sich die Frontka- mera befindet, verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach-betrieb.

210
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Bringen Sie keine Gegenstände, wie z.
B. Aufkleber, transparente Aufkleber usw., an der Außenseite der Front-scheibe im Bereich vor dem Kamera-
sensor (schattierter Bereich in der Abbildung) an.
Von der Oberkante der Frontscheibe
bis ca. 1 cm unterhalb der Unterseite
der Frontkamera
Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und
links von der Mitte der Frontkamera)
●Wenn die Frontscheibe im Bereich vor
der Frontkamera beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenhei-
zung, um den Beschlag bzw. das Kon- denswasser oder das Eis zu entfernen. ( S.296)
●Wenn Wassertropfen nicht ordnungsge- mäß mit dem Scheibenwischer von der Frontscheibe im Bereich vor der Front-
kamera entfernt werden können, erset- zen Sie den Wischereinsatz oder das
Wischerblatt.
●Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
●Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.Nach dem Ersetzen der Frontscheibe
muss die Frontkamera neu kalibriert werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kommen.
●Verhindern Sie, dass grelles Licht auf die Frontkamera fällt.
●Achten Sie darauf, dass die Frontka-
mera nicht verschmutzt oder beschädigt wird.Achten Sie beim Reinigen der Innen-
seite der Frontscheibe darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse der Frontka-mera gelangt. Die Linse darf außerdem
nicht berührt werden. Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen star-ken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition
oder die Einbaurichtung der Frontka- mera und entfernen Sie sie nicht.
●Demontieren Sie nicht die Frontkamera.
●Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich der Frontka-mera (Innenrückspiegel usw.) oder des
Dachs.
●Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoß-
stange kein Zubehör an, das die Front- kamera stören könnte. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer lan-ger Gegenstand auf dem Dach befestigt ist, stellen Sie sicher, dass die Frontka-
mera dadurch nicht gestört wird.
●Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.

211
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Zertifizierungen für Toyota Safety Sense
S.552
■Wenn ein Warnhinweis in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Ein System ist unter Umständen vorübergehend nicht verfügbar od er es liegt möglicherweise eine Störung im System vor.
●Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufg eführten Aktionen durch. Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldu ng ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb.
●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug eine
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um eine Kamera ver-
schmutzt oder feucht ist (mit Nebel, Kondens-
wasser, Eis usw. bedeckt) oder mit einem
anderen Fremdkörper bedeckt ist
Beseitigen Sie mit dem Scheibenwischer und
mit der Klimaanlagenfunktion Schmutz und
andere anhaftende Fremdkörper. ( S.296).
Wenn die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in
einer extrem kalten Umgebung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in der Sonne abgestellt wurde, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die
Temperatur im Bereich der Frontkamera zu
senken.
Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in
Abhängigkeit von der Art des Sonnenschutzes
das von der Oberfläche reflektierte Sonnen-
licht dazu führen, dass die Temperatur der
Frontkamera extrem ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in einer extrem kalten Umgebung
abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur im Bereich der Front-
kamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
weil z. B. die Motorhaube geöffnet ist oder ein
Aufkleber an dem Teil der Frontscheibe vor
der Frontkamera angebracht ist.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um die Blockierung zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.
Überprüfen Sie, ob Materialien am Radarsen-
sor oder an der Radarsensorabdeckung
anhaften, und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls.

220
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Bei der schnellen Annäherung an ein erkennbares Objekt usw.• Bei der schnellen Annäherung an Objekte
am Straßenrand, wie z. B. erkennbare Objekte, Leitplanken, Strommasten, Bäume oder Wände
• Wenn sich am Eingang einer Kurve ein erkennbares oder sonstiges Objekt am Straßenrand befindet
• Wenn sich vor dem Fahrzeug Muster oder farbige Bereiche befinden, die versehent-
lich als erkennbares Objekt interpretiert werden können• Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Was-
ser, Schnee, Staub usw. getroffen wird • Beim Überholen eines erkennbaren Objekts, das die Spur wechselt oder
links/rechts abbiegt
• Beim Passieren eines erkennbaren
Objekts auf der Gegenfahrbahn, das rechts/links abbiegen möchte
• Wenn ein erkennbares Objekt sich Ihrem Fahrzeug stark nähert und dann stoppt, bevor es den Weg Ihres Fahrzeugs kreuzt
• Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt, wie z. B. bei unebenen oder welli-gen Straßenbelägen
• Beim Fahren auf einer Straße entlang eines baulichen Objekts, wie z. B. in einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke
• Wenn sich vor Ihrem Fahrzeug metallische Objekte (Kanaldeckel, Stahlplatten usw.), Stufen oder Vorsprünge befinden
• Beim Fahren unter ein Objekt hindurch (Verkehrszeichen, Werbetafel usw.)
• Bei Annäherung an eine elektrische Mautschranke, an eine Parkschranke oder an ein anderes Hindernis, das sich öffnet
und schließt • Reinigen des Fahrzeugs in einer automati-schen Autowaschanlage
• Beim Fahren durch Objekte oder unter Objekten, die mit Ihrem Fahrzeug in Berührung kommen können, wie z. B. dic-
kes Gras, Äste von Bäumen oder Banner

221
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie z. B. große
LKWs oder Leitplanken • Beim Fahren in der Nähe eines Fern-sehturms, einer Sendestation, eines Kraft-
werks, eines mit einem Radar ausgestatteten Fahrzeugs oder einer anderen Einrichtung, in der starke Funk-
wellen oder starkes elektrisches Rauschen vorhanden ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein
kreuzender Fußgänger den Weg Ihres Fahrzeugs bereits verlassen hat• Beim Abbiegen nach rechts/links nahe vor
einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem kreuzenden Fußgänger• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein
entgegenkommendes Fahrzeug oder ein kreuzender Fußgänger anhält, bevor er in den Weg Ihres Fahrzeugs gelangt
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug nach rechts/links abbiegt
• Beim Lenken in die Richtung des Gegen- verkehrs
■Situationen, in denen das System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Objekt unter Umständen nicht vom Radarsensor und
von der Frontkamera erkannt, was dazu führt, dass das System nicht ordnungsge-mäß funktioniert:
• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem
Fahrzeug nähert • Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes Manöver durchführt ( wie z. B. plötzliche Ausweichmanöver oder Beschleunigungs-
und Abbremsvorgänge) • Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennba-ren Objekt schnell nähert
• Wenn ein erkennbares O bjekt nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug fährt
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer Leit-planke, eines Kanaldeckels, eines Fahr-
zeugs, einer Stahlplatte auf der Straße usw. befindet• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter
einer baulichen Struktur befindet • Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine Leitplanke, verdeckt ist• Wenn in der näheren Umgebung Objekte
vorhanden sind, die die Funkwellen des Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe-
deckte Straßen mit Spuren usw.) • Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt
werden • Wenn sich mehrere erkennbare Objekte nahe beieinander befinden
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein erkennbares Objekt trifft• Wenn ein erkennbares Objekt einen wei-
ßen Farbton hat und extrem hell ist • Wenn ein erkennbares Objekt nahezu die-selbe Farbe oder Helligkeit wie seine
Umgebung hat • Wenn ein erkennbares Objekt vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich auf-
taucht • Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Was-

224
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
Beim Fahren auf einer Straße mit deut-
lich erkennbaren weißen (gelben) Spur-
linien warnt das LTA-System den
Fahrer, wenn das Fahrzeug möglicher-
weise von der aktuellen Spur oder dem
aktuellen Kurs abweicht*. Das System
kann außerdem mit einem sanften
Lenkradeingriff dabei helfen, ein Abwei-
chen von der Spur oder vom Kurs zu
verhindern*. Wenn darüber hinaus die
dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit maximalem Drehzahlbe-
reich in Betrieb ist, betätigt das System
das Lenkrad, um die Position des Fahr-
zeugs innerhalb der Spur zu halten.
Das LTA-System erkennt weiße (gelbe)
Spurlinien oder eine Straßenverlaufs-
markierung* anhand der Frontkamera.
Darüber hinaus erkennt es vorausfah-
rende Fahrzeuge mit der Frontkamera
und per Radar.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
LTA (Spurhalteassistent)*
Funktionsübersicht
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LTA-
Systems
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LTA-System. Das LTA-System fährt das Fahrzeug nicht automatisch
und bewirkt auch nicht, dass der Fahrer dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger Aufmerksamkeit schenken muss. Der
Fahrer trägt jederzeit die volle Verant- wortung für die Gewährleistung der Fahrsicherheit, indem er aufmerksam
auf die Umgebungsbedingungen achtet und bei Bedarf das Lenkrad so betätigt, dass der Pfad des Fahrzeugs korrigiert
wird. Der Fahrer muss außerdem bei Ermüdungserscheinungen, wie z. B. bei langen Fahrten, Pausen einlegen.
●Wenn die entsprechenden Fahrmanö-ver nicht durchgeführt werden oder nicht die nötige Aufmerksamkeit aufge-
bracht wird, können Unfälle mit lebens- gefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen die Folge sein.
■Für das LTA-System ungeeignete Situationen
Schalten Sie in den folgenden Situationen
das System mit dem LTA-Schalter aus. Andernfalls können Unfälle mit lebensge-fährlichen bzw. tödlic hen Verletzungen die
Folge sein.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straßen- oberfläche gefahren, die wegen Regen,
Schnee, Eis usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer verschnei- ten Straße gefahren.
●Weiße (gelbe) Linien sind aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer erkennbar.
●Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauar-beiten in einer tem porären Spur oder einer beschränkt en Spur gefahren.
●Das Fahrzeug wird in einem Baustellen- bereich gefahren.
●Ein Ersatzrad, Schneeketten usw.
wurde(n) montiert.

225
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Wenn die Reifen stark verschlissen sind
oder wenn der Reifenfülldruck niedrig ist.
●Wenn sich das Fahrzeug im Anhänger-
betrieb befindet (Fahrzeuge mit Abschlepppaket) oder abgeschleppt wird
■Vermeiden von Fehlfunktionen des LTA-Systems und von versehentli-chen Bedienvorgängen
●Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer
und bringen Sie keine Aufkleber usw. an den Lampen an.
●Modifizieren Sie nicht die Aufhängung
usw. Wenn die Aufhängung usw. gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe-trieb.
●Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motor-haube oder am Grill. Bauen Sie außer-
dem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän-
gurus usw.) an.
●Wenn Ihre Frontscheibe repariert wer- den muss, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Bedingungen, unter denen Funktio-nen unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen werden die Funktionen unter Umständen nicht ord-nungsgemäß ausgeführt, wodurch Ihr
Fahrzeug von der Spur abweichen kann. Fahren Sie immer vorsichtig unter Beach-tung Ihrer Umgebung und betätigen Sie
das Lenkrad, um den Kurs Ihres Fahr- zeugs zu korrigieren, ohne sich aus-schließlich auf die Funktionen zu
verlassen.
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.230) und das vor-
ausfahrende Fahrzeug die Spur wech- selt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise dem vorausfahrenden Fahrzeug und
wechselt ebenfalls die Spur.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige
angezeigt wird ( S.230) und das vor- ausfahrende Fahrzeug ins Schlingern gerät. (Ihr Fahrzeug gerät dadurch mög-
licherweise ebenfalls ins Schlingern und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige
angezeigt wird ( S.230) und das vor- ausfahrende Fahrzeug von seiner Spur abweicht. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher-
weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige
angezeigt wird ( S.230) und das vor- ausfahrende Fahrzeug extrem nah an der linken/rechten Spurbegrenzungsli-
nie fährt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher- weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)