Page 121 of 220

Fahrtrichtungsanzeiger vorne
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Deckel C Abb. 83 entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen und die
Lampe D Abb. 87 aus der Aufnahme E
herausziehen und austauschen;
die Glühlampe D wieder in die
Aufnahme E einsetzen und
anschließend den Deckel C wieder
anbringen Abb. 83.Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Auf die durchsichtige Abdeckung A
Abb. 89 einwirken, so dass die interne
Feder B zusammengedrückt wird
und dann die Gruppe nach außen
herausziehen;
Die Lampenhalterung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, die Lampe C
herausziehen und austauschen;
Den Lampensockel C wieder in die
durchsichtige Abdeckung einsetzen
und im Uhrzeigersinn drehen;
Die Gruppe wieder einsetzen, wobei
die interne Feder B hörbar einrasten
muss.Nebelscheinwerfer
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Lenkrad voll einschlagen, die Keile A
Abb. 89 bewegen und die Klappe B
ausbauen;
Auf die Klammer C Abb. 90 drücken
und den elektrischen Stecker D
abklemmen;
den Deckel E entfernen, indem er
entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht
wird (siehe Meldung OFF und Pfeil
auf dem Deckel);
Die Federn F Abb. 91 nach außen
herausstreifen;
Den Steckverbinder G Abb. 92
ausrasten und die Lampe H ersetzen;
86L0F0068C
87L0F0071C
88L0F0209C
89L0F0205C
119
Page 122 of 220

Die neue Lampe wieder einbauen
und den Vorgang in Bezug auf die
Angaben für den Ausbau in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
HECKLEUCHTEN
Sie beinhalten die Lampen der
Standlichter, der Bremslichter und der
Richtungsanzeiger. Die Rückfahrlichter
und Nebelschlussleuchten befinden
sich auf der hinteren Stoßstange.
Die Lampen haben folgende
Anordnung Abb. 93:A- Fahrtrichtungsanzeiger
B- Bremsleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger/
Bremsleuchten
Um die Lampen zu ersetzen, muss der
Lampenhalter in RichtungO(open -
offen) gedreht werden. Nach einem
Ersatz der Lampe muss der
Lampenhalter in RichtungC(close -
geschlossen) gedreht werden.
Standlicht
Sie sind LED-Lampen. Zum Austausch
ist es empfehlenswert, sich immer an
das Lancia-Kundendienstnetz zu
wenden.
DRITTES BREMSLICHT
Die LED-Leuchten befinden sich an der
Hecktür. Zum Austausch ist es
empfehlenswert, sich immer an das
Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
RÜCKLICHT/
NEBELRÜCKLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Von der Innenseite der Stoßstange
her, den Lampenhalter A um eine
Vierteldrehung A Abb. 94 drehen;
Die Glühlampe herausziehen und
durch eine neue ersetzen.
90L0F0206C
91L0F0207C
92L0F0208C
93L0F0034C
120
IM NOTFALL
Page 123 of 220

Die neue Lampe einbauen und
danach das Lampenhalteraggregat
wieder in die Aufnahme bauen;
KENNZEICHENLEUCHTEN
Zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vorgehen:
die Streuscheibe A Abb. 95
entfernen;
Die Lampenhalterung B Abb. 96 im
Uhrzeigersinn drehen, die Lampe C
herausziehen und austauschen,
Streuscheibe wieder aufsetzen.
ZUR BEACHTUNG
121)Veränderungen oder Reparaturen an
der elektrischen Anlage, die unsachgemäß
oder ohne Berücksichtigung der
technischen Eigenschaften der Anlage
ausgeführt wurden, können zu
Betriebsstörungen mit Brandgefahr führen.
122)In den Halogenlampen befindet sich
Gas unter hohem Druck, bei einem Bruch
könnten daher Glasteilchen
umhergeschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
51)Halogenlampen dürfen nur am
Metallsockel angefasst werden. Kommt
der durchsichtige Lampenkolben mit den
Fingern in Kontakt, verringert sich die
Intensität des ausgestrahlten Lichts und
die Dauerhaftigkeit der Leuchte kann
ebenfalls beeinträchtigt werden. Bei
versehentlicher Berührung kann der
Glühlampenkolben mit einem mit Alkohol
befeuchteten Lappen gesäubert werden.
52)Die Lampen sollten nach Möglichkeit
beim Lancia-Kundendienstnetz gewechselt
werden. Die korrekte Betriebsweise und
Einstellung der Außenlichter sind eine
unerlässliche Voraussetzung für die
Fahrsicherheit und um nicht gegen die vom
Gesetz vorgesehenen Vorschriften zu
verstoßen.
94L0F0219C
95L0F0259C
96L0F0214C
121
Page 124 of 220
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
123) 124) 125) 126) 127) 128)
ALLGEMEINES
Die durchgebrannte Sicherung ist mit
der Pinzette herauszunehmen, die sich
auf dem Sicherungsverteiler links auf
dem Armaturenbrett befindet.
VERTEILER IM
MOTORRAUM
53)
Er befindet sich neben der Batterie. Um
zu den Sicherungen zu gelangen,
muss man wie folgt vorgehen:
Die Abdeckung A Abb. 97
abnehmen, die Schraube A Abb. 98
lösen, die Laschen B herausschieben
und den Deckel C nach oben
herausschieben.Die Nummerierung zur Kennzeichnung
des elektrischen Bestandteils, das
jeder Sicherung entspricht, ist auf der
Rückseite des Deckels sichtbar.
Nachdem die Sicherung ersetzt wurde,
prüfen, dass der Deckel C des
Sicherungskastens gut geschlossen
wurde.
VERTEILER AM
ARMATURENBRETT
Das Steuergerät Abb. 100 befindet sich
auf der linken Seite der Lenksäule und
die Sicherungen sind von der Unterseite
des Armaturenbretts frei zugänglich.
97L0F0170C
98L0F0094C
99L0F0433C
122
IM NOTFALL
Page 125 of 220
VERTEILER IM
KOFFERRAUM
Der Sicherungskasten befindet sich auf
der linken Seite des Kofferraumes
und der Seitenverkleidung A Abb. 101.
Die Sicherungen befinden sich im
Sicherungskasten in Abb. 102.
100L0F0248C
101L0F0128C
102L0F0212C
123
Page 126 of 220
VERTEILER IM MOTORRAUM
Abb. 99
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Nebelscheinwerfer F08 15
HupenF10 15
FernlichtF14 15
Schiebedachmotor F15 20
Stromversorgung (+ Schlüssel) Getriebesteuergerät Dual FuNction
SystemF16 7,5
Innenraumlüfter F82 40
Getriebesteuergerät Dual FuNction System F84 10
Vordere Stromsteckdose (mit oder ohne Zigarettenanzünder) F85 20
124
IM NOTFALL
Page 127 of 220
VERTEILER AM ARMATURENBRETT
Abb. 100
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
+15 Leuchtweitenregelung F13 5
+15 zündschlossgebundene Schaltung, beim Anlassen
ausgeschlossenF31 5
+30 Klimaanlage, Steuerung, EOBD-Anschluss, Vorrüstung für
AutoradioF36 15
+15 Schalter am Bremspedal (NA) F37 7,5
Zentralverriegelung der Türen F38 20
Zweirichtungspumpe der Scheibenwaschanlage F43 20
Scheibenheber vorne (Fahrerseite) F47 20
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite) F48 20
+15 Schiebedach, Regen-/Dämmerungssensor, elektrische
Seitenspiegel, Beleuchtung der Instrumente, AUX-BuchseF49 7,5
+15 Vorrüstung für Autoradio, Klimaanlagensteuergerät,
Schiebedach, Parksteuergerät, Bremspedalschalter (NC),
Kupplungspedalschalter (NC), Rückfahrlichter.F51 5
+30 Instrumententafel F53 7,5
+15 = Pluspol unter Schlüssel
+30 = direkter Pluspol an der Batterie (nicht unter Schlüssel)
125
Page 128 of 220

VERTEILER IM KOFFERRAUM
Abb. 102
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Hi Fi Bose-Anlage F60 20
freiF61 -
Rechter hinterer Fensterheber F63 20
Fensterheber hinten links F64 20
ZUR BEACHTUNG
123)Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
124)Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte oder andere Materialien ersetzt werden.
125)Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt werden; BRANDGEFAHR.
126)Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
127)Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
128)Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
53)Wenn eine Reinigung des Motorraumes erforderlich ist, ist darauf zu achten, den Wasserstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse im
Motorraum und auf die Scheibenwischermotoren zu richten.
126
IM NOTFALL