Page 65 of 220

Grüne Kontrollleuchten und Symbole
Kontrollleuchte Bedeutung
NEBELSCHEINWERFER
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten der Nebelscheinwerfer ein. Bei eingeschalteten Lichtern
leuchtet außerdem die LED über der Taste
.
STAND- UND ABBLENDLICHT/FOLLOW ME HOME
Stand- und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Modellen, zusammen mit einer Meldung auf dem Display auf, wenn
das "Follow me home" genutzt wird.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach unten
geschoben wird, oder zusammen mit dem rechten Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach
oben geschoben wird oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Warnblinklichttaste gedrückt wird.
63
Page 66 of 220
Kontrollleuchte Bedeutung
AKTIVIERUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLENKUNG “DUALDRIVE”
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol bei Modellen mit konfigurierbarem Multifuktions-Display) leuchtet auf,
wenn sich die elektrische Servolenkung "Dualdrive" zuschaltet, indem die entsprechende Taste auf der
Instrumententafel betätigt wird.
Bei erneuter Betätigung der Taste erlischt die Kontrollleuchte (oder das Symbol bei Modellen mit
Multifunktions-Display).
CRUISE CONTROL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen, falls der Cruise Control
ausgeschaltet ist.
Die Kontrollleuchte (bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem Display) leuchtet, wenn
die Cruise Control eingeschaltet (Position ON) ist.
64
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 67 of 220
Blaue Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
FERNLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Einschalten des Fernlichts ein.
65
Page 68 of 220

SYMBOLE UND MITTEILUNGEN AUF DEM DISPLAY
SYMBOLE UND MELDUNGEN Bedeutung
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen mit "konfigurierbarem Multifunktionsdisplay" erscheint eine Mitteilung
mit einem Symbol auf dem Display, wenn die Außentemperatur weniger oder gleich 3°C
beträgt.
ZUR BEACHTUNG Bei einer Störung des Außentemperatursensors werden auf dem
Display Striche anstelle des Wertes angezeigt.
ASR SYSTEM AUSSCHALTEN
Das ASR-System kann durch Druck der Taste ASR OFF ausgeschaltet werden.
Bei Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay wird das Deaktivieren des
Systems wird durch das Aufleuchten einer Mitteilung mit dem Symbol angezeigt.
Gleichzeitig leuchtet die LED auf der Taste ASR OFF.
UMSCHALTUNG BENZIN/AUTOGAS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Kontrollleuchte leuchtet durchgehend: Fahrzeug wird mit Autogas betrieben.
Kontrollleuchte aus: Fahrzeug wird mit Benzin betrieben.
Das Symbol erscheint zusammen mit einer Meldung im Falle einer Störung des
Kraftstoffversorgungssystems (Autogas).
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstens an das Lancia-Kundendienstnetz und fahren
Sie im Benzinbetrieb weiter.
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 69 of 220

SYMBOLE UND MELDUNGEN Bedeutung
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
START&STOPAktivierung des Start&Stop-Systems
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird durch eine Mitteilung auf dem Display
angezeigt.
Unter dieser Bedingung ist die LED auf der Taste
am Bedienfeld des Armaturenbrettes
ausgeschaltet.
Deaktivierung des Start&Stop-Systems
Die Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch das Aufleuchten einer Mitteilung auf
dem Display und bei Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay mit
gleichzeitigem Aufleuchten des Symbols
signalisiert.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über dem Schalter
.
SYSTEMSTÖRUNG START&STOPEine Störung des Systems Start&stop wird durch eine Mitteilung auf dem Display und das
Aufleuchten einer Kontrollleuchte (oder das Symbol bei Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
auf der Instrumententafel signalisiert.
Im Falle einer Störung des Start&Stop-System, wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
EIN-/AUSSCHALTUNG DER FUNKTION ECO
(Versionen 0.9 TwinAir 85 PS)Das Ein-/Ausschalten der Funktion ECO durch Druck der entsprechenden Taste am
Armaturenbrett wird durch eine Mitteilung am Display angezeigt.
SERVICE (PROGRAMMIERTE WARTUNG)
FÄLLIGWenn die planmäßige Wartung („Inspektion“) bevorsteht, erscheint auf dem Display das
entsprechende Symbol gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung
des Fahrzeugs noch zurückgelegt werden können. Diese Anzeige erscheint automatisch,
wenn der Startvorrichtung auf MAR gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der nächsten
Inspektion 2.000 km (oder die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo vorgesehen, 30 Tage
fehlen. Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, alle 200 km (oder die gleiche Strecke in Meilen) wiederholt.
Wenden Sie sich an das Lancia-Kundendienstnetz, das außer den im „Plan für die
programmierte Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten die Rücksetzung dieser Anzeige
(Reset) vornimmt.
67
Page 70 of 220
SYMBOLE UND MELDUNGEN Bedeutung
MELDUNGEN "DUAL FUNCTION SYSTEM"-
GETRIEBEBei Modellen mit "Dual Function System" können auf dem Display folgende Meldungen
erscheinen:
Meldung: Verminderung des Gangwechsels
Meldung: Manueller Modus nicht verfügbar
Meldung: Automatik Modus nicht verfügbar
Meldung einer Überhitzung der Kupplung
Meldung das Bremspedal betätigen
Meldung Bremspedal drücken - Anlassen verzögert
Meldung Bremspedal Drücken und Manöver wiederholen
Meldung für nicht verfügbaren Gang
Meldung Vorgang nicht zulässig
Meldung Gangwählhebel in N (Leerlauf) bringen
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 71 of 220
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitssysteme mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME .... 70
FAHRERASSISTENZSYSTEME ....... 74
INSASSENSCHUTZSYSTEME ........ 76
SICHERHEITSGURTE ..................... 77
SBR-SYSTEM (SEAT BELT
REMINDER) .................................... 78
GURTSTRAFFER ............................ 80
KINDERSCHUTZSYSTEME............. 82
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG .............................. 93
69
Page 72 of 220

AKTIVE
SICHERHEITS-
SYSTEME
Im Fahrzeug sind folgende aktiven
Sicherheitssysteme eingebaut:
ABS (Anti-lock Braking System)
EBD (Electronic Brakingforce
Distribution);
MBA-SYSTEM (Mechanical Brake
Assist)
ESC (Electronic Stability Control)
HH (Hill Holder);
ASR (Antislip Regulation);
BA (Brake Assist);
MSR (Motor Schleppmoment
Regelung);
Für den Betrieb der Systeme die
folgenden Seiten beachten.
ABS-SYSTEM (Anti-lock
Braking System)
Es handelt sich um ein System, das
fester Bestandteil der Bremsanlage ist
und bei jeglichen Straßenbedingungen
und jeder Bremsstärke ein Blockieren
der Räder und das darauf folgende
Durchrutschen eines oder mehrerer
Räder vermeidet, so dass das Fahrzeug
auch bei Notbremsungen kontrollierbar
bleibt.ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine
Einlaufzeit von ungefähr 500 km
notwendig: In dieser Zeit sind starke,
wiederholte oder lang anhaltende
Bremsvorgänge zu vermeiden.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem
Fahrer durch ein leichtes Pulsieren
des Bremspedals mit, das von
Geräuschen begleitet wird: Dies
bedeutet, dass die Geschwindigkeit
dem Straßentyp angepasst werden
muss.41) 42) 43) 44) 45) 46) 47) 48)
EBD-SYSTEM (Electronic
Brakingforce
Distribution)
Das EBD-System erlaubt, die
Bremswirkung unter den Vorder- und
Hinterrädern zu verteilen.MBA-SYSTEM
(Mechanical Brake
Assist)
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der
Durchtretgeschwindigkeit des
Bremspedals) und gewährleistet einen
zusätzlichen hydraulischen Bremsdruck
zur Unterstützung des vom Fahrer
ausgeübten Pedaldrucks, so dass die
Bremsanlage schneller und kraftvoller
anspricht.
49)
ESC-SYSTEM (Electronic
Stability Control)
Dies ist ein Überwachungssystem der
Stabilität des Fahrzeugs und unterstützt
die Richtungskontrolle bei Verlust der
Reifenhaftung.
Das System ist in der Lage Situationen
zu erkennen, die für die Stabilität des
Fahrzeugs gefährlich sind und greift
automatisch an den Bremsen ein,
differenziert auf den vier Rädern, um ein
stabilisierendes Drehmoment des
Fahrzeugs zu liefern.
Das ESC-System schaltet sich
automatisch beim Anlassen des
Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschaltet werden.
70
SICHERHEIT