Page 169 of 220

SCHNEEKETTEN
67) 68)
Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den geltenden Vorschriften der einzelnen Länder. In einigen Ländern können die
Reifen mit dem Kürzel M+S (Mud and Snow) auch für den Winter benutzt werden. Ihre Verwendung ist somit der Benutzung
von Schneeketten gleich gestellt.
Die Schneeketten dürfen nur an den Reifen der Vorderräder (Antriebsräder) angebracht werden.
Die Spannung der Schneeketten nach einigen Metern Fahrt nochmals kontrollieren.
Der Einsatz von Schneeketten mit Reifen der nicht originalen Größe könnten das Fahrzeug beschädigen.
Der Einsatz von Reifen einer anderen Größe oder Typs (M+S, Winterreifen) an den Vorder- und Hinterräder kann die Fahrbarkeit
des Fahrzeugs beeinträchtigen: Gefahr des Verlusts der Fahrzeugkontrolle und von Unfällen.
ZUR BEACHTUNG Auf das Ersatzrad können keine Schneeketten montiert werden. Bei einer Panne an einem Vorderrad das
Ersatzrad an Stelle eines Hinterrades montieren und letzteres an der Vorderachse anbringen. Da somit vorne wieder zwei
normale Räder montiert sind, dürfen Schneeketten verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG
170)Bei Fahrzeugen mit nachträglich montierten Reifen mit Felgenschutz "Rim Protector" und Fahrzeugen mit Integralradkappen, die (mittels
Feder) am Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die Radkappen NICHT montiert werden. Der Einsatz von ungeeigneten Reifen und Radkappen
könnte zu einem plötzlichen Druckverlust im Reifen führen.
171)Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe „Q” beträgt 160 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe
„T” beträgt 190 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe „H” beträgt 210 km/h. Maßgebend sind in dieser Hinsicht
auf jeden Fall die geltenden Straßenverkehrsvorschriften.
ZUR BEACHTUNG
67)Bei montierten Schneeketten die Geschwindigkeit mäßigen, 50 km/h nicht überschreiten. Vermeiden Sie Löcher und fahren Sie nicht über
Stufen oder auf Randsteine und fahren Sie keine langen Strecken, die nicht verschneit sind, um das Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
68)Bei montierten Schneeketten ist das Gaspedal besonders feinfühlig zu dosieren, damit ein Rutschen der Antriebsräder vermieden oder
begrenzt wird und die Schneeketten nicht zerbrechen und die Karosserie und Mechanik beschädigen.
167
Page 170 of 220
AUSMASSE
Die Abmessungen Abb. 124 sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen. Die Höhe
bezieht sich auf das unbeladene Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMENKapazität (V.D.A.-Richtlinien) = 245 Liter / 210 Liter (LPG-Versionen) / 202 Liter (Natural Power-
Versionen).
ABCDE FGH
3837 812 2390 636 1518 1411 1676 1407
124L0F0419C
168
TECHNISCHE DATEN
Page 171 of 220

GEWICHTSANGABEN
Versionen0.9 TwinAir 80 PS/ 85 PS(°)1.2 8V 69PS 1.3 16V Multijet
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten, zu 90%
gefülltem Kraftstoffbehälter und ohne
Optionals) (kg):980 965 1060
Nutzlast einschließlich Fahrer (kg):
(*)480 (4 Plätze) / 535 (5 Plätze) 480 (4 Plätze) / 535 (5 Plätze) 470 (4 Plätze) / 525 (5 Plätze)
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)
(**)
– Vorderachse: 800 780 870
- Hinterachse: 810 810 810
– Gesamt:1460 (4 Plätze) /
1515 (5 Plätze)1445 (4 Plätze) /
1500 (5 Plätze)1530 (4 Plätze) /
1585 (5 Plätze)
Anhängelasten (kg)
- Gebremster Anhänger: 750 750 800
– Ungebremster Anhänger: 400 400 400
Max. zulässige Dachlast: 55 55 55
Max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger) (kg):60 60 60
(°)Versionen mit Dual-FuNction-System-Getriebe
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass die Zuladung bei
gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht abnimmt.
(**) Ladung, die auf keinen Fall überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Transportgut im Gepäckraum und/oder auf der
Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
169
Page 172 of 220

Versionen 0.9 TwinAir Turbo Natural Power 1.2 8V 69 PS LPG
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten, zu 90%
gefülltem Kraftstoffbehälter und ohne
Optionals) (kg):1090 965
Nutzlast einschließlich Fahrer (kg):
(*)450 585
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)
(**)
– Vorderachse: 810 780
- Hinterachse: 825 810
– Gesamt: 1540 1550
Anhängelasten (kg)
- Gebremster Anhänger:
(***) (***)
– Ungebremster Anhänger:(***) (***)
Max. zulässige Dachlast: 55 55
Max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger) (kg):
(***) (***)
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass die Zuladung bei
gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht abnimmt.
(**) Ladung, die auf keinen Fall überschritten werden dürfen. Es unterliegt der Verantwortung des Benutzers, die Waren im Kofferraum und/oder der Ladefläche
unter Beachtung der zulässigen Höchstlasten abzulegen.
(***) ACHTUNG Ein Anhängerbetrieb ist nicht zulässig; deswegen ist die Montage einer Anhängerkupplung nicht vorgesehen.
170
TECHNISCHE DATEN
Page 173 of 220
FÜLLMENGEN
Benzin-Versionen 0.9 TwinAir 1.2 8V 69PSVorgeschriebene Kraftstoffe
und Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter): 40 40
Bleifreies Benzin mit mindestens
95 ROZ (Spezifikation EN228) einschließlich einer Reserve von
(Liter):5÷7 5÷7
Motorkühlung (Liter): 5,3 4,9Mischung aus Wasser und
PARAFLU
UPzu je 50 %(*)
Ölwanne (Liter): 2,8 2,5
SELENIA K P.E.
Ölwanne und Filter (Liter): 3,3 2,8
Getriebe-/
Differenzialgetriebegehäuse (kg):1,55 1,55TUTELA TRANSMISSION
GEARFORCE
Öl hydraulisches Antriebssystem
Getriebe Dual FuNction System0,70 Liter/0,59 kg - TUTELA CS SPEED
Hydraulischer Bremskreis (Liter): 0,55 0,55 TUTELA TOP 4 oder TOP 4/S
Behälter für Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit
(Liter):2,55 2,5Mischung aus Wasser und
Flüssigkeit PETRONAS
DURANCE SC35
(*) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % entmineralisiertem Wasser empfohlen.
171
Page 174 of 220
Diesel-Versionen 1.3 16V MultijetVorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter): 40
Diesel für Kraftfahrzeuge (Spezifikation
EN590)
einschließlich einer Reserve von (Liter): 5 ÷ 7
Motorkühlung (Liter): 6,35Mischung aus Wasser und PARAFLU
UPzu je
50 %(*)
Ölwanne (Liter): 3,7
SELENIA WR FORWARD
Ölwanne und Filter (Liter): 3,9
Getriebe-/Differenzialgetriebegehäuse (kg): 1,7 TUTELA TRANSMISSION GEARFORCE
Hydraulischer Bremskreis (Liter): 0,55 TUTELA TOP 4 oder TOP 4/S
Behälter für Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit (Liter):2,5Mischung aus Wasser und Flüssigkeit
PETRONAS DURANCE SC35
(*) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % entmineralisiertem Wasser empfohlen.
172
TECHNISCHE DATEN
Page 175 of 220

FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Das Motoröl der Fahrzeuge wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im Plan für die programmierte Wartung
vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen. Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel gewährleistet optimale Verbrauchs-
und Emissionswerte. Die Qualität des Schmiermittels ist für die Arbeitsweise und die Lebensdauer des Motors maßgebend.
69)
EIGENSCHAFTEN DER PRODUKTE
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelWechselintervall
Schmiermittel für
Benzinmotoren und
(1.2 8V 69 PS
Versionen)SAE 5W-40 ACEA C3 /
API SN.9.55535-S2SELENIA K P.E.
Contractual Technical
Reference N° F603.C07Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Schmiermittel für
Benzinmotoren
(Version 0.9 TwinAir)SAE 0W-30 ACEA C2 /
API SN.955535-GS1SELENIA DIGITEK P.E.
Contractual Technical
Reference N° F020.B12Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Sollten die der Spezifikation entsprechenden Schmiermittel nicht verfügbar sein, sind für das Nachfüllen auch Schmierstoffe
zulässig, deren Mindestwerte sich den genannten Eigenschaften nähern. In diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen
nicht garantiert.
Für die TwinAir-Motorisierungen ausschließlich Schmiermittel mit den angegeben Eigenschaften und SAE-Klasse benutzen.
ZUR BEACHTUNG
69)Die Verwendung von Produkten mit abweichenden Eigenschaften könnte Motorschäden verursachen, die nicht durch die Garantie
abgedeckt sind.
173
Page 176 of 220

Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelWechselintervall
Schmierstoffe für
Benzin-/ LPG -
Methangas-MotorenSAE 5W-40 ACEA C3 /
API SN.9.55535-T2SELENIA MULTIPOWER
GAS 5W-40
Contractual Technical
Reference N° F922.E09Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Schmierstoffe für
DieselmotorenSAE 0W-30 ACEA C2.9.55535-DS1 oder
MS-90047SELENIA WR FORWARD
Contractual Technical
Reference N. F842.F13Nach dem Plan für die
programmierten Wartung
Benutzung Eigenschaften SpezifikationOriginal-Flüssigkeiten
und -SchmiermittelAnwendungen
Schmiermittel und
Fette für die
KraftübertragungSynthetisches
Schmiermittel SAE 75W.9.55550-MZ6TUTELA
TRANSMISSION
GEARFORCE
Contractual Technical
Reference N° F002.F10Schaltgetriebe und
Differenzial
Spezielle Flüssigkeit für
elektrohydraulische Steller.9.55550-SA1TUTELA CS SPEED
Contractual Technical
Reference N° F005.F98Öl hydraulisches
Antriebssystem Getriebe
Dual FuNction System
Fett auf
Molybdändisulfidbasis für
hohe
Betriebstemperaturen.
Dichte NL.GI. 1-29.55580-GRAS IITUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N° F702.G07Radseitige
Gleichlaufgelenke
Spezielles Fett für
Gleichlaufgelenke mit
niedrigem Reibkoeffizient.
Dichte NL.GI. 0-19.55580-GRAS IITUTELA STAR 700
Vertragliche Technische
Bezugsnummer F701.C07Gleichlaufgelenke,
Differenzialseite
BremsflüssigkeitSynthetische Flüssigkeit für
Brems- und
Kupplungsanlagen.
Übertrifft die
Spezifikationen: FMVSS Nr.
116 DOT 4, ISO 4925 SAE
J1704 -9.55597 oder MS.90039TUTELA TOP 4
Contractual Technical
Reference N° F001.A93
oderTUTELA TOP 4/S
Vertragliche Technische
Bezugsnummer F005.F15Hydraulische Bremsen und
hydraulische Steuerungen
der Kupplung
174
TECHNISCHE DATEN