Page 25 of 196

23
Zugang
2Schlüssel
Mit dem Schlüssel lassen sich die Schlösser des
Fahrzeugs ver- und entriegeln, der Tankverschluss
öffnen und schließen sowie der Motor starten und
ausschalten.
2-Tasten-Fernbedienung
Zentrale Entriegelung
Durch Drücken der Taste werden alle Türen
des Fahrzeugs gleichzeitig entriegelt.Die Deckenleuchte innen leuchtet kurz auf und die
Blinker blinken zwei Mal.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird durch Drücken dieser Taste
der Alarm deaktiviert.
Die Kontrollleuchte für die Zentralverriegelung am
Armaturenbrett erlischt.
Zentralverriegelung
Durch Drücken dieser Taste werden alle
Türen des Fahrzeugs gleichzeitig verriegelt.
Wenn eine der Türen offen oder nicht richtig
geschlossen ist, funktioniert die Zentralverriegelung
nicht.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein Mal.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist,
wird durch Drücken dieser Taste der Alarm aktiviert.
Die Kontrollleuchte für die Taste der
Zentralverriegelung leuchtet auf und blinkt.
3-Tasten-Fernbedienung
Führerhaus entriegeln
Durch Drücken dieser Taste wird das
Führerhaus Ihres Fahrzeugs entriegelt.
Die Deckenleuchte innen leuchtet kurz auf und die
Blinker blinken zwei Mal.
Die Kontrollleuchte für die Zentralverriegelung am
Armaturenbrett erlischt.
Laderaum entriegeln
Durch Drücken dieser Taste werden die
Seitentür und die Hecktüren des Laderaums
entriegelt.
Die Blinker blinken zwei Mal.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird durch Drücken dieser Taste
der Alarm deaktiviert.
Zentralverriegelung
Durch Drücken dieser Taste werden alle
Türen des Fahrzeugs, des Fahrerhauses
und des Ladebereichs verriegelt.
Page 26 of 196

24
Zugang
Übersicht über die Hauptfunktionen des Schlüssels
SchlüsseltypEntriegelung des FührerhausesVerriegelung der TürenEntriegelung der hinteren Türen
Schlüssel Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn (Fahrerseite)Drehung im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)-
Schlüssel mit Fernbedienung
Signalgebung
Fahrtrichtungsanzeiger 2 Mal Blinken1 Mal Blinken2 Mal Blinken
Kontrollleuchte Zentralverriegelung
am Armaturenbrett Aus
Leuchtet ungefähr 3 Sekunden
ununterbrochen, danach BlinkenBlinkt
Durch die Verwendung des Schlüssels im Schloss der Fahrertür wird der Alarm nicht aktiviert bzw. deaktiviert.
Verriegeln/Entriegeln von
innen
Fahrerhaus und Laderaum
► Drücken Sie diese Taste, um die Türen des Führerhauses und den Laderaum zu verriegeln
bzw. entriegeln.
Von innen können die Türen immer geöffnet
werden.
Wenn eine der Türen offen oder nicht richtig
geschlossen ist, funktioniert die Zentralverriegelung
nicht.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ein Mal.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist,
wird durch Drücken dieser Taste der Alarm aktiviert.
Die Kontrollleuchte für die Taste der
Zentralverriegelung leuchtet auf und blinkt.
Schlüssel einklappen /
ausklappen
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen/einzuklappen.
Wenn Sie diese Taste nicht drücken,
besteht die Gefahr, dass Sie den
Mechanismus beschädigen:
Sicherheitsverriegelung
Durch Drücken dieser Taste zweimal
hintereinander wird die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs aktiviert.
Danach ist es nicht möglich, die Türen von innen
oder außen zu öffnen.
Die Blinker blinken drei Mal.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug
zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wird.
Batterie austauschen
Referenz: CR 2032/3 Volt.► Drücken Sie auf die Taste, um den Schlüssel auszuklappen.► Drehen Sie die Schraube 1 des geschlossenen
Vorhängeschlosses mit einem Schraubendreher
mit einer feinen Spitze in Richtung des offenen
Vorhängeschlosses.
► Hebeln Sie das Batteriegehäuse 2 mit dem
Schraubenzieher heraus.
► Entnehmen Sie das Gehäuse und tauschen Sie die Batterie 3 unter Beachtung der korrekten
Polarität aus.
► Setzen Sie das Batteriegehäuse 2 wieder in den
Schlüssel ein und drehen Sie die Schraube 1 zu.
Wenn die Ersatzbatterie nicht dem
Originalbatterietyp entspricht, kann es zu
Schäden kommen.
Verwenden Sie nur Batterien, die den von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
empfohlenen Batterien entsprechen. Geben
Sie verbrauchte Batterien bei einer hierfür
zugelassenen Sammelstelle ab.
Page 27 of 196

25
Zugang
2Übersicht über die Hauptfunktionen des Schlüssels
SchlüsseltypEntriegelung des FührerhausesVerriegelung der TürenEntriegelung der hinteren Türen
Schlüssel Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn (Fahrerseite)Drehung im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)-
Schlüssel mit Fernbedienung
Signalgebung
Fahrtrichtungsanzeiger 2 Mal Blinken1 Mal Blinken2 Mal Blinken
Kontrollleuchte Zentralverriegelung
am Armaturenbrett Aus
Leuchtet ungefähr 3 Sekunden
ununterbrochen, danach BlinkenBlinkt
Durch die Verwendung des Schlüssels im Schloss der Fahrertür wird der Alarm nicht aktiviert bzw. deaktiviert.
Verriegeln/Entriegeln von
innen
Fahrerhaus und Laderaum
► Drücken Sie diese Taste, um die Türen des Führerhauses und den Laderaum zu verriegeln
bzw. entriegeln.
Von innen können die Türen immer geöffnet
werden.
Wenn eine der Türen offen oder nicht
richtig geschlossen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Die Kontrollleuchte des Schalters:
– leuchtet auf, wenn die Türen verriegelt sind und ab Einschalten der Zündung,– blinkt anschließend, wenn die Türen im Stillstand und bei abgestelltem Motor verriegelt sind.
Diese Taste funktioniert nicht, wenn das
Fahrzeug von außen (je nach Ausstattung
mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung)
verriegelt bzw. mit der Sicherheitsverriegelung
wurde.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ladebereich
► Durch Drücken dieser Taste werden die Seitentür und die Hecktüren vom Führerhaus aus
ver-/entriegelt.
Page 28 of 196

26
Zugang
Fahren Sie niemals mit geöffneter Schiebetür.
Schließen
Von außen
► Ziehen Sie den Griff an und dann nach vorne.
Von innen
► Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu schließen, ziehen Sie den Griff und schieben Sie
dabei gleichzeitig die Tür zu.
Hecktüren
Bei stehendem Fahrzeug und Öffnen der
hinteren Türen wird die Kamera aktiviert
und überträgt die Ansicht auf den Bildschirm in
der Fahrerkabine.
Die Kontrollleuchte bleibt bei Verriegelung
eingeschaltet.
Automatische Sicherheitsverriegelung
Beim Anfahren werden die Türen des Führerhauses
und des Laderaums automatisch verriegelt, sobald
eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h erreicht wird.
Wenn auf der Strecke keine Tür geöffnet wird,
bleibt die Verriegelung bestehen.
Aktivierung / Deaktivierung
der Funktion
Diese Funktion kann mit der Taste MODE
eingestellt werden: wählen Sie „ON“ oder
„OFF“ im Menü „Autoclose“.
Für weitere Informationen zum
Fahrzeugkonfigurationssystem (MODE)
siehe entsprechende Rubrik.
Türen vorn
► Betätigen Sie den entsprechenden Knopf der Fernbedienung oder verwenden Sie den Schlüssel
im Schloss der Fahrertür, um sie zu entriegeln.
► Ziehen Sie den Hebel zu sich heran.
Seitliche Schiebetür
Achten Sie darauf, dass die Führung der Schiebetür am Boden nicht versperrt wird.
Öffnen
Von außen
► Ziehen Sie den Griff an und dann nach hinten.
Von innen
► Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und Öffnen nach hinten.
Um die seitliche Schiebetür offen zu halten,
öffnen Sie sie vollständig, um die
Vorrichtung (unten an der Tür) zu blockieren.
Page 29 of 196
27
Zugang
2Fahren Sie niemals mit geöffneter
Schiebetür.
Schließen
Von außen
► Ziehen Sie den Griff an und dann nach vorne.
Von innen
► Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu schließen, ziehen Sie den Griff und schieben Sie
dabei gleichzeitig die Tür zu.
Hecktüren
Bei stehendem Fahrzeug und Öffnen der
hinteren Türen wird die Kamera aktiviert
und überträgt die Ansicht auf den Bildschirm in
der Fahrerkabine.
Öffnen
Von außen
► Ziehen Sie den Griff an und öffnen Sie dann die linke Tür indem Sie den Hebel ziehen.
Die beiden Türen öffnen sich auf 96°.
Von innen
► Ziehen Sie den Griff auf dem Türblech zu sich heran und öffnen Sie dann die rechte Tür, indem
Sie den Griff nach hinten schieben.
► Drücken Sie den Hebel, um die linke Tür zu öffnen.
Fahren Sie niemals mit geöffneten
Hecktüren.
Öffnen bis 180°
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Vorrichtung
ausgerüstet ist, lässt sich die Türöffnung mithilfe
einer versenkbaren Federspange von 96° auf 180°
erweitern.
Page 30 of 196

28
Zugang
Wagenwäsche, verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel.
Durch das Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung wird die Sirene automatisch
abgeschaltet.
Elektrische Fensterheber
A.Elektrischer Fensterheber/Fahrerseite
B. Elektrischer Fensterheber/Beifahrerseite
Manueller Betrieb
► Zum Öffnen oder Schließen des Fensters den Schalter A/B drücken oder ziehen, jedoch nicht
über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt
stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
=
► Drücken Sie auf den Knopf am Türblech, um den Türöffnungswinkel zu vergrößern.
Beim Schließen der Tür rastet der Hebel wieder
automatisch ein.
Schließen
► Beginnen Sie beim Schließen mit der linken Tür und schließen Sie dann die rechte Tür.
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch. Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, dann bietet es
folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System stellt einen Rundumschutz
durch Sensoren an den Fahrzeugöffnungen (Türen, Kofferraum, Motorhaube) und an der
Stromversorgung sicher
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Aktivierung
► Schalten Sie den Motor aus und verlassen Sie das Fahrzeug.► Drücken Sie auf diese
Taste auf der Fernbedienung.
Die von der Alarmanlage gebotene Schutzfunktion
wird binnen weniger Sekunden aktiv.
Auslösen der Alarmanlage
Dies wird durch das Ertönen der Sirene und
das Blinken der Richtungsanzeiger für dreißig
Sekunden signalisiert.
Anschließend schaltet die Alarmanlage wieder auf Bereitschaft. Die Auslösung des
Alarms bleibt jedoch gespeichert und wird durch
ein etwa 10 Sekunden langes Leuchten der
Warnleuchte der elektronischen Anlasssperre beim
Einschalten der Zündung angezeigt.
Der Alarm wird ebenfalls nach einer Unterbrechung
der Stromversorgung ausgelöst, und wenn diese
wieder hergestellt wird.
Deaktivierung mit der
Fernbedienung
► Drücken Sie auf diese Taste.
Die Deaktivierung des Standby-Modus erfolgt beim
Entriegeln des Fahrzeugs.
Deaktivierung des
Abschleppschutzes
(Je nach Motorisierung)► Drücken Sie auf diesen Schalter, um den Abschleppschutz zu deaktivieren (zum
Beispiel beim Abschleppen des Fahrzeugs mit
eingeschaltetem Alarm).
Der Schutz bleibt bis zum Öffnen der Türen über
die Zentralverriegelung aktiv.
Ausfall der Fernbedienung
► Entriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel im Schloss; der Alarm wird ausgelöst.► Schalten Sie die Zündung ein. Durch die Identifizierung des Schlüsselcodes schaltet der
Alarm wieder aus.
Ein Verriegeln der Türen mit dem Schlüssel
im Schloss löst keinen Alarm aus.
Um die Sirene bei versehentlichem
Auslösen schnell abzuschalten:
► Schalten Sie die Zündung ein. Durch die Identifizierung des Schlüsselcodes schaltet der
Alarm wieder aus.
► Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (Führerhaus und Schlüssel) auf der
Fernbedienung.
Um zu vermeiden, dass die Alarmanlage
aktiviert wird, zum Beispiel bei der
Page 31 of 196

29
Zugang
2Wagenwäsche, verriegeln Sie das Fahrzeug mit
dem Schlüssel.
Durch das Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung wird die Sirene automatisch
abgeschaltet.
Elektrische Fensterheber
A.Elektrischer Fensterheber/Fahrerseite
B. Elektrischer Fensterheber/Beifahrerseite
Manueller Betrieb
► Zum Öffnen oder Schließen des Fensters den Schalter A/B drücken oder ziehen, jedoch nicht
über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt
stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Automatikbetrieb
► Drücken oder ziehen Sie den Schalter A über
den Widerstand hinaus, um das Fenster zu öffnen
oder zu schließen: Das Fenster öffnet bzw. schließt
vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es
bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt
wird.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig
verlassen.
Wird während der Bedienung der Fensterheber
ein Hindernis erkannt, müssen Sie das Fenster
in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
Drücken Sie hierzu auf den entsprechenden
Schalter.
Wenn der Fahrer den Fensterheber
für die Beifahrerseite betätigt, muss er
sich vergewissern, dass niemand das
ordnungsgemäße Schließen des Fensters
behindert.
Der Fahrer hat sicherzustellen, dass alle
Mitfahrer den Fensterheber korrekt bedienen.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder.
Page 32 of 196

30
Ergonomie und Komfort
Fahrersitz
Aus Sicherheitsgründen dürfen Einstellungen des Sitzes nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Länge
► Heben Sie den Hebel an und schieben Sie den Sitz vor oder zurück.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben,
stellen Sie sicher, dass weder Personen
noch Gegenstände das Zurückschieben des
Sitzes behindern.
Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen
oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
abgestellt sind.
Sitzhöhe
► Heben Sie den Griff 1 an, um den Sitz vorne
anzuheben oder abzusenken.
► Heben Sie den Griff 2 an, um den Sitz hinten
anzuheben oder abzusenken.
Neigung der Rückenlehne
► Drehen Sie das Einstellrad, um die
Rückenlehne einzustellen.
Lendenwirbelstütze
► Drehen Sie das Einstellrad bis Sie die gewünschte Unterstützung im Lendenbereich
erhalten.
Kopfstütze
► Drücken Sie auf die Feder , um die Kopfstütze in der Höhe zu verstellen.► Drücken Sie zum Ausbauen der Kopfstütze auf die Federn und heben Sie die Kopfstütze an.
Verstellbare Armlehne
► Verstellen Sie die Armlehne nach oben oder unten.► Drehen Sie den Regler unter dem Ende der Armlehne, um diese in der gewünschten Position
festzustellen.
Sitzheizung
Mit diesem Schalter wird die Sitzheizung ein- bzw.
ausgeschaltet.
Verwenden Sie die Funktion nicht für
Sitze, die nicht belegt sind.
Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie
möglich.