Page 129 of 243

Fahren und Bedienung127Übernahme der Geschwindigkeit von
erkannten Geschwindigkeitsbegren‐
zungsschildern
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
die Verkehrszeichenerkennung eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für den Geschwindigkeitsregler über‐
nommen werden.
Das System erkennt und liest
Verkehrsschilder mit Geschwindig‐
keitsbegrenzungen und deren Aufhe‐
bung über eine Kamera oben in der
Windschutzscheibe.
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
wird die erkannte Geschwindigkeits‐
begrenzung im Fahrerinfodisplay
angezeigt. Zusätzlich leuchtet MEM,
wenn die Differenz zwischen einge‐
stellter Geschwindigkeit und
Geschwindigkeitsbegrenzung mehr
als 9 km/h beträgt.
Am Lenkrad auf MEM drücken, um
die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern.Erneut auf MEM am Lenkrad
drücken, um zu bestätigen und die
neue Geschwindigkeitseinstellung zu
speichern.
Diese Geschwindigkeit ist der neue
Wert für den Geschwindigkeitsregler.
Die Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung deaktiviert und akti‐
viert werden 3 80.
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit
Beschleunigen durch Gas geben ist
möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐ digkeit wieder eingestellt.
Deaktivieren der Funktion
Auf i drücken. Der Geschwindig‐
keitsregler wird in den Pausenmodus versetzt und eine Meldung eingebl‐
endet. Das Fahrzeug fährt ohne
Geschwindigkeitsregler.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐
digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.Der Geschwindigkeitsregler wird in
den folgenden Fällen automatisch
deaktiviert:
● Das Bremspedal ist betätigt.
● Geschwindigkeit unter 40 km/h.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Der Wählhebel ist in N (Auto‐
matikgetriebe) bzw. der erste
oder zweite Gang (bestimmte
Schaltgetriebe) ist eingelegt.
● Direkt nach dem Betätigen des Kupplungspedals oder einige
Sekunden lang nach dem Betäti‐
gen des Kupplungspedals (je
nach Schaltgetriebe).
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit von über40 km/h Daumenrädchen auf RES/+
drehen. Die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wird wiederaufgenommen.
Page 130 of 243

128Fahren und BedienungSystem ausschalten
Auf v drücken. Der Geschwindig‐
keitsregler wird deaktiviert und die
Anzeige erlischt im Fahrerinfodisplay.
Drücken auf 5 zur Aktivierung des
Geschwindigkeitsbegrenzers deakti‐
viert den Geschwindigkeitsregler.
Beim Ausschalten der Zündung
werden alle programmierten
Geschwindigkeitswerte gelöscht.
Störung Bei einer Störung des Geschwindig‐keitsreglers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Linien blinken.
Die Erkennung der Geschwindig‐ keitsbegrenzung funktioniert mögli‐
cherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn die Verkehrsschilder nicht dem
Wiener Übereinkommen über Stra‐
ßenverkehrszeichen entsprechen.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass eine eingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschritten
wird.
Die Höchstgeschwindigkeit kann auf
eine Geschwindigkeit über 30 km/h
eingestellt werden.
Der Fahrer kann bis zur eingestellten
Geschwindigkeit beschleunigen.
Beim Befahren eines Gefälles kann
die Höchstgeschwindigkeit über‐
schritten werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch festes Betätigen des
Gaspedals vorübergehend erhöht
werden.
Die aktuelle und die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit werden im
Fahrerinfodisplay angezeigt.System einschalten
5 drücken.
5 und eine Meldung werden im
Fahrerinfodisplay angezeigt. Das
System ist noch nicht aktiv.
Page 131 of 243

Fahren und Bedienung129Aktivieren der FunktionAuswahl der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Die voreingestellte Höchstgeschwin‐
digkeit kann durch Drücken des
Daumenrädchens auf RES/+ erhöht
bzw. auf SET/- gesenkt werden.
Daumenrädchen mehrmals kurz
schieben, um die Geschwindigkeit in
kleinen Schritten zu ändern, länger
schieben, um sie in großen Schritten
zu ändern.
Der Geschwindigkeitswert wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Zum Einschalten des Geschwindig‐
keitsbegrenzers auf i drücken.
Übernahme der Geschwindigkeit von
erkannten Geschwindigkeitsbegren‐
zungsschildern
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
die Verkehrszeichenerkennung eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für
den Geschwindigkeitsbegrenzer
übernommen werden.
Das System erkennt und liest
Verkehrsschilder mit Geschwindig‐
keitsbegrenzungen und deren Aufhe‐ bung über eine Kamera oben in der
Windschutzscheibe.
Wenn der Geschwindigkeitsbegren‐
zer aktiv ist, wird die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung im
Fahrerinfodisplay angezeigt. Zusätz‐
lich leuchtet MEM, wenn die Differenz
zwischen eingestellter Geschwindig‐ keit und Geschwindigkeitsbegren‐
zung mehr als 9 km/h beträgt.
Am Lenkrad auf MEM drücken, um
die vorgeschlagene Höchstge‐
schwindigkeit zu speichern.
Page 132 of 243

130Fahren und BedienungErneut auf MEM am Lenkrad
drücken, um zu bestätigen und die neue Geschwindigkeitseinstellung zu
speichern.
Diese Geschwindigkeit ist der neue
Wert für den Geschwindigkeitsbe‐
grenzer.
Die Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden 3 80.
Überschreiten der Geschwindig‐ keitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐ begrenzung überschritten werden.
Dazu das Gaspedal bis zum
Anschlag durchtreten. Dann blinkt der
voreingestellte Geschwindigkeits‐ wert.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.Deaktivieren der Funktion
Auf i drücken. Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird in den Pausen‐
modus versetzt und eine entspre‐
chende Meldung wird angezeigt. Das Fahrzeug fährt ohne Geschwindig‐
keitsbegrenzer.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Auf i drücken. Das Fahrzeug kehrt
zur gespeicherten Höchstgeschwin‐
digkeit zurück.
System ausschalten Auf 5 drücken. Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert und
die Anzeige der Höchstgeschwindig‐
keit erlischt im Fahrerinfodisplay.
Beim Drücken auf v zum Aktivieren
des Geschwindigkeitsreglers wird der Geschwindigkeitsbegrenzer deakti‐
viert.Die voreingestellte Geschwindigkeit
bleibt beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
StörungBei einer Störung des Geschwindig‐
keitsbegrenzers wird die Geschwin‐
digkeit gelöscht, die Linien blinken.
Die Erkennung der Geschwindig‐
keitsbegrenzung funktioniert mögli‐
cherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn die Verkehrsschilder nicht dem
Wiener Übereinkommen über Stra‐
ßenverkehrszeichen entsprechen.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhält.
Page 133 of 243

Fahren und Bedienung131
Er erkennt vorausfahrende Fahr‐
zeuge mithilfe von Radar- und Kame‐
rasensoren. Wird kein Fahrzeug in
der Fahrspur erkannt, arbeitet der
adaptive Geschwindigkeitsregler wie ein herkömmlicher Geschwindig‐
keitsregler.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
verringert bei Annäherung an ein
langsamer fahrendes Fahrzeug auto‐
matisch die Fahrgeschwindigkeit.
Das System passt daraufhin die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass Ihr Fahr‐ zeug dem vorausfahrenden Fahr‐
zeug im festgelegten Abstand folgt.
Die Geschwindigkeit wird dabei bis
zur eingestellten Geschwindigkeit an
die Geschwindigkeit des vorausfahr‐
enden Fahrzeugs angepasst. Das
System kann begrenzte Bremsvor‐
gänge auslösen. In diesem Fall
werden auch die Bremsleuchten akti‐
viert.
Beschleunigt das vorausfahrende
Fahrzeug oder wechselt es die Spur,
beschleunigt der adaptive Geschwin‐ digkeitsregler progressiv wieder biszur eingestellten Geschwindigkeit.
Wird der Blinker betätigt, um ein lang‐
sameres Fahrzeug zu überholen,
lässt der adaptive Geschwindigkeits‐
regler vorübergehend einen kürzeren
Abstand zum anderen Fahrzeug zu,
um es überholen zu können. Die
eingestellte Geschwindigkeit wird
dabei aber nicht überschritten.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Fahrzeugen mit Schaltge‐
triebe eine eingestellte Geschwindig‐
keit über 30 km/h speichern. Bewegt
sich das vorausfahrende Fahrzeug zu
langsam, um den festgelegten
Abstand einhalten zu können, ertönt
ein Warnton und im Fahrerinfodisplay wird eine Meldung angezeigt. Diese
fordert den Fahrer auf, wieder die
Kontrolle zu übernehmen. Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe kann das
System ganz bis zum Stillstand
abbremsen.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Brems‐ pedal, das Gaspedal und die
Taste Ñ höhere Priorität haben
als der adaptive Geschwindig‐
keitsregler.
System einschalten
w drücken.
Page 134 of 243

132Fahren und BedienungIm Fahrerinfodisplay wird w ange‐
zeigt. Das System ist noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Auswahl der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
muss zwischen 30 und 180 km/h
manuell eingeschaltet werden. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
muss sich der Wählhebel in Position
D oder M befinden.
Bis zur gewünschten Geschwindig‐
keit beschleunigen und das Daumen‐ rädchen auf SET/- drehen. Die aktu‐
elle Geschwindigkeit wird gespei‐ chert und beibehalten.
Der Geschwindigkeitswert wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Die voreingestellte Geschwindigkeit
kann durch Drehen des Daumenräd‐
chens auf RES/+ erhöht bzw. auf
SET/- verringert werden. Daumen‐
rädchen mehrmals kurz schieben, um die Geschwindigkeit in kleinen Schrit‐
ten zu ändern, länger schieben, um
sie in großen Schritten zu ändern.
Bei aktivem adaptivem Geschwindig‐ keitsregler wird das Stopp-Start-
System automatisch deaktiviert.
Übernahme der Geschwindigkeit von
erkannten Geschwindigkeitsbegren‐
zungsschildern
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
die Verkehrszeichenerkennung eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für den adaptiven Geschwindigkeitsreg‐
ler übernommen werden.
Das System erkennt und liest
Verkehrsschilder mit Geschwindig‐
keitsbegrenzungen und deren Aufhe‐
bung über eine Kamera oben in der
Windschutzscheibe.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung im
Fahrerinfodisplay angezeigt. Zusätz‐ lich leuchtet MEM, wenn die Differenz
zwischen eingestellter Geschwindig‐
keit und Geschwindigkeitsbegren‐
zung mehr als 9 km/h beträgt.
Page 135 of 243

Fahren und Bedienung133Am Lenkrad auf MEM drücken, um
die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern.
Erneut auf MEM am Lenkrad
drücken, um zu bestätigen und die neue Geschwindigkeitseinstellung zu
speichern.
Die Höchstgeschwindigkeit ist der
neue Wert des adaptiven Geschwin‐
digkeitsreglers.
Die Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden 3 80.
Aufheben der festgelegten Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets
überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das Fahr‐
zeug zur gespeicherten Geschwin‐
digkeit zurück. Fährt voraus ein lang‐ sameres Fahrzeug, wird wieder der
festgelegte Abstand eingehalten.Wenn die festgelegte Geschwindig‐ keit überschritten wird, wird die einge‐
stellte Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt und eine Warnmeldung
wird eingeblendet.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird im Fahrerinfodisplay als
Popup-Warnung angezeigt.
Wiederaufnahme der
gespeicherten Geschwindigkeit
Daumenrädchen bei einer Geschwin‐ digkeit über 30 km/h auf RES/+
drehen. Der adaptive Geschwindig‐ keitsregler kehrt zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler bei
Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe kann der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler den festgelegten
Abstand zu einem bremsenden Fahr‐ zeug bis zum Stillstand einhalten.
Hat das System hinter einem anderen Fahrzeug angehalten, wird die einge‐stellte Geschwindigkeitsanzeige
durch eine grüne Kontrollleuchte .
ersetzt. Dieses Symbol zeigt an, dass das Fahrzeug automatisch im Still‐
stand gehalten wird.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
beschleunigt und innerhalb von eini‐
gen Sekunden anfährt und die
Verkehrsbedingungen einen
Neustart des Fahrzeugs zulassen,
wird der Betrieb des aktiven
Geschwindigkeitsreglers automa‐
tisch wieder fortgesetzt.
Fährt das andere Fahrzeug nach
längerem Stillstand wieder an, blinkt
die grüne Kontrollleuchte . und ein
Page 136 of 243

134Fahren und BedienungWarnton erinnert daran, vor demLosfahren den Verkehr zu überprü‐
fen.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
beschleunigt, das Gaspedal oder
i drücken, um den adaptiven
Geschwindigkeitsregler wieder zu
aktivieren.
Nach mehr als 5 Minuten Stillstand
oder wenn die Fahrertür geöffnet und der Sicherheitsgurt gelöst wird, wird
automatisch die elektrische Park‐
bremse betätigt, damit das Fahrzeug
nicht wegrollen kann. Die Kontroll‐
leuchte j leuchtet. Zum Lösen der
elektrischen Parkbremse das Gaspe‐ dal betätigen.
Elektrische Parkbremse 3 121.9 Warnung
Wenn das System deaktiviert oder
ausgeschaltet wird, wird das Fahr‐ zeug nicht länger gehalten und
kann wegrollen. Stets bereit sein,
die Bremse selbst zu betätigen,
um das Fahrzeug im Stillstand zu
halten.
Das Fahrzeug nicht verlassen,
während es vom adaptiven
Geschwindigkeitsregler im Still‐
stand gehalten wird. Bewegen Sie
stets den Wählhebel in die Park‐
stellung P und schalten Sie die
Zündung aus, bevor Sie das Fahr‐
zeug verlassen.
Einstellen des
Sicherheitsabstands
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ein langsamer fahrendes
Fahrzeug in der gleichen Fahrspur
erkennt, passt das System die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf kurz (1 Balken), normal (2 Balken) oder
weit (3 Balken) eingestellt werden.
Bei laufendem Motor und aktiviertem
(grau) oder aktivem (grün) adaptivem Geschwindigkeitsregler kann der
Sicherheitsabstand geändert
werden:
Auf V drücken. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Erneut auf V drücken, um den
Sicherheitsabstand zu ändern: Die neue Einstellung wird im Fahrerinfo‐
display angezeigt.
Der ausgewählte Sicherheitsabstand
wird durch ausgefüllte Abstandsbal‐
ken auf der Seite des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers angezeigt.9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands. Falls es die
Fahrbedingungen erfordern, muss
der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.