Page 57 of 243

Instrumente, Bedienelemente55Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 56
Lenkradeinstellung ....................56
Fernbedienung am Lenkrad ......56
Lenkradheizung .........................56
Hupe .......................................... 57
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 57
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 59
Außentemperatur ......................60
Uhr ............................................. 60
Zubehörsteckdosen ...................60
Induktives Laden .......................61
Zigarettenanzünder ...................62
Ascher ....................................... 63
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............63
Instrumenteneinheit ...................63
Tachometer ............................... 64
Kilometerzähler ......................... 64
Tageskilometerzähler ................65
Drehzahlmesser ........................65
Kraftstoffanzeige .......................66
Kühlmitteltemperaturanzeige .....66Motorölstandsanzeige ...............66
Serviceanzeige .......................... 67
Kontrollleuchten .........................68
Blinker ....................................... 68
Sicherheitsgurt anlegen .............68
Airbag-System, Gurtstraffer .......69
Airbagabschaltung .....................69
Generator .................................. 69
Abgas ........................................ 69
Fehlfunktion, Service .................70
Motor ausschalten .....................70
Systemprüfung .......................... 70
Bremssystem, Kupplungssystem .....................70
Parkbremse ............................... 70
Elektrische Parkbremse ............70
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 71
Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus ...71
Antiblockiersystem ....................71
Gangwechsel ............................. 71
Spurhalteassistent .....................71
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................72
Kühlmitteltemperatur .................72
Vorglühen .................................. 72
Abgasfilter ................................. 72
AdBlue ....................................... 72Druckverlust-
Überwachungssystem ..............73
Motoröldruck .............................. 73
Kraftstoffmangel ........................73
Autostopp .................................. 73
Außenbeleuchtung ....................74
Abblendlicht ............................... 74
Fernlicht ..................................... 74
Fernlichtassistent ......................74
LED-Scheinwerfer .....................74
Nebelscheinwerfer .....................74
Nebelschlussleuchte .................74
Regensensor ............................. 74
Aktive Gefahrenbremsung .........74
Tür offen .................................... 75
Displays ....................................... 75
Fahrerinfodisplay .......................75
Info-Display ............................... 77
Fahrzeugmeldungen ....................78
Warn- und Signaltöne ................79
Personalisierung ..........................80
Fahrzeugpersonalisierung .........80
Telematikdienste ..........................81
Opel Connect ............................ 81
Page 58 of 243
56Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Bestimmte Fahrerassistenzsysteme,das Infotainment-System und ein
verbundenes Mobiltelefon können über die Bedienelemente am Lenkrad
bedient werden.
Zu weiteren Hinweisen siehe die
Anleitung für das Infotainment-
System.
Fahrerassistenzsysteme 3 125.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von Z
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Page 59 of 243
Instrumente, Bedienelemente57
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkrads werden schneller und auf
eine höhere Temperatur als andere
Bereiche des Lenkrads erwärmt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 108.
Hupe
d drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Frontscheibenwischer mit
verstellbarem WischerintervallHI:schnellLO:langsamINT:IntervallschaltungOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
Page 60 of 243

58Instrumente, BedienelementeIn Waschanlagen ausschalten.
Um das Intervallwischen beim nächs‐
ten Einschalten der Zündung zu akti‐ vieren, den Hebel nach unten in Stel‐ lung OFF drücken und zurück in Stel‐
lung INT bringen.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Gewünschtes Wischintervall durch
Drehen des Einstellrädchens festle‐
gen.
Frontscheibenwischer mit
RegensensorHI:schnellLO:langsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:aus
In der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers. Wenn die Zündung
über eine Minute lang ausgeschaltet
wird, wird die Wischautomatik deakti‐ viert. Um beim nächsten Einschalten
der Zündung die Wischautomatik zu
aktivieren, den Hebel nach unten in
Position OFF drücken und wieder in
Position AUTO bringen.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit
das Einstellrädchen drehen.
Page 61 of 243
Instrumente, Bedienelemente59
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Kontrollleuchte y 3 57.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 175.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
HeckscheibenwischerOFF:ausINT:IntervallbetriebON:Dauerbetrieb
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Diese Funktion wird im Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü aktiviert und
deaktiviert 3 80.
Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Waschflüssigkeit 3 175.
Page 62 of 243

60Instrumente, BedienelementeAußentemperaturSinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur unter
einen bestimmten Wert sinkt, wird im
Fahrerinfodisplay eine Warnmeldung
angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Das Einstellen von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 77.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der Mittelkonsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Zubehörsteckdosen deaktiviert. Bei
zu geringer Batteriespannung
werden die Zubehörsteckdosen
ebenfalls deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie Ladegeräte oder Batterien anschlie‐
ßen.
Steckdose nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 108.
Page 63 of 243

Instrumente, Bedienelemente61USB-Anschlüsse
In der Mittelkonsole befindet sich ein
USB-Anschluss.
Je nach Version befindet sich ein
USB-Anschluss neben dem Info-
Display.
Weitere USB-Anschlüsse können
sich in der hinteren Konsole befinden.
Der Schlitz unter den USB-Anschlüs‐ sen an der Rückseite des Stauraums dient dem Befestigen eines Zubehör-
Getränkehalters.
Die USB-Anschlüsse dienen zum
Laden externer Geräte und bieten
eine Datenverbindung zum Infotain‐
ment-System. Weitere Informationen
sind im Handbuch des Infotainment-
Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts:
Page 64 of 243

62Instrumente, Bedienelemente
1.Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Mobilgerät mit dem Display nach oben auf die Ladezone legen. Das
Mobilgerät darf nicht auf die Posi‐
tionierhilfen über und unter der
Ladezone platziert werden.
Qi-kompatible Mobilgeräte können
induktiv geladen werden.
Für bestimmte Mobilgeräte können
zum induktiven Laden eine Abde‐
ckung an der Rückseite mit einer
integrierten Spule oder eine Hülle
erforderlich sein.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte können sich negativ auf das induktive Laden auswirken.
Falls das Mobilgerät nicht ordnungs‐
gemäß lädt, um 180° drehen und
erneut auf das Ladegerät legen.
Status-LED
Die LED zeigt den aktuellen Ladesta‐
tus an.
Leuchtet grün
Das Mobilgerät wird geladen.
Blinkt gelb
Das Mobilgerät ist nicht korrekt in der Ladezone ausgerichtet oder in der
Ladezone wurde ein unbekanntes
Objekt erkannt.
Leuchtet gelb
Es liegt ein Problem mit dem Akku
des Mobilgeräts vor oder eine
Störung des induktiven Ladegeräts
wurde erkannt.
Bei Fortbestehen des Problems die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Zigarettenanzünder