
Kurz und bündig71Elektrische
Fensterbetätigung .................23
2 Außenspiegel ........................ 20
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..101
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht ...........88
Parklicht ................................ 90
Tasten für
Fahrerinfodisplay ..................75
5 Geschwindigkeitsregler ......125
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 130
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 128
Lenkradheizung ....................56
6 Instrumente ........................... 64
Fahrerinfodisplay ..................75
7 Infotainment-Bedienelemente
8 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 57
9 An/Aus-Schalter ..................105
10 Zentralverriegelung ..............1111Mittlere Belüftungsdüsen ...101
12 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 77
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 18
14 Info-Display .......................... 77
15 Warnblinker .......................... 88
16 Handschuhfach ....................48
17 Klimatisierungssystem .........94
18 USB-Ladeanschluss ............60
19 Zubehörsteckdose ................60
20 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 146
Spurhalteassistent ..............161
Stopp-Start-System ............. 108
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 124
21 Schaltgetriebe ....................119
Automatikgetriebe ..............116
22 Manuelle Parkbremse ........121
Elektrische Parkbremse .....121
23 Zündschloss ........................ 10424Lenkradeinstellung ...............56
25 Hupe .................................... 57
26 Sicherungskasten ..............185
27 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 172
28 Lichtschalter ......................... 83
Leuchtweitenregulierung ......86
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte ............89
Instrumentenbeleuchtung ....90

Instrumente, Bedienelemente55Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 56
Lenkradeinstellung ....................56
Fernbedienung am Lenkrad ......56
Lenkradheizung .........................56
Hupe .......................................... 57
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 57
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 59
Außentemperatur ......................60
Uhr ............................................. 60
Zubehörsteckdosen ...................60
Induktives Laden .......................61
Zigarettenanzünder ...................62
Ascher ....................................... 63
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............63
Instrumenteneinheit ...................63
Tachometer ............................... 64
Kilometerzähler ......................... 64
Tageskilometerzähler ................65
Drehzahlmesser ........................65
Kraftstoffanzeige .......................66
Kühlmitteltemperaturanzeige .....66Motorölstandsanzeige ...............66
Serviceanzeige .......................... 67
Kontrollleuchten .........................68
Blinker ....................................... 68
Sicherheitsgurt anlegen .............68
Airbag-System, Gurtstraffer .......69
Airbagabschaltung .....................69
Generator .................................. 69
Abgas ........................................ 69
Fehlfunktion, Service .................70
Motor ausschalten .....................70
Systemprüfung .......................... 70
Bremssystem, Kupplungssystem .....................70
Parkbremse ............................... 70
Elektrische Parkbremse ............70
Störung der elektrischen Parkbremse .............................. 71
Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus ...71
Antiblockiersystem ....................71
Gangwechsel ............................. 71
Spurhalteassistent .....................71
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................72
Kühlmitteltemperatur .................72
Vorglühen .................................. 72
Abgasfilter ................................. 72
AdBlue ....................................... 72Druckverlust-
Überwachungssystem ..............73
Motoröldruck .............................. 73
Kraftstoffmangel ........................73
Autostopp .................................. 73
Außenbeleuchtung ....................74
Abblendlicht ............................... 74
Fernlicht ..................................... 74
Fernlichtassistent ......................74
LED-Scheinwerfer .....................74
Nebelscheinwerfer .....................74
Nebelschlussleuchte .................74
Regensensor ............................. 74
Aktive Gefahrenbremsung .........74
Tür offen .................................... 75
Displays ....................................... 75
Fahrerinfodisplay .......................75
Info-Display ............................... 77
Fahrzeugmeldungen ....................78
Warn- und Signaltöne ................79
Personalisierung ..........................80
Fahrzeugpersonalisierung .........80
Telematikdienste ..........................81
Opel Connect ............................ 81

64Instrumente, BedienelementekStörung der elektrischen Park‐bremse 3 71iAntiblockiersystem 3 71YGangwechsel 3 71LSpurhalteassistent 3 71JElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 72VKühlmitteltemperatur zu hoch
3 72zVorglühen 3 72tAbgasfilter 3 72uAdBlue 3 72qDruckverlust-Überwachungs‐
system 3 73TMotoröldruck 3 73rKraftstoffmangel 3 73nAutostopp 3 73FAußenbeleuchtung 3 74DAbblendlicht 3 74AFernlicht 3 74BFernlichtassistent 3 74GNebelscheinwerfer 3 74HNebelschlussleuchte 3 74yRegensensor 3 74mAktive Gefahrenbremsung
3 74PTür offen 3 75
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
Die erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.

Instrumente, Bedienelemente71BlinkenElektrische Parkbremse wird nichtautomatisch betätigt. Die Betätigung
oder Freigabe ist fehlerhaft.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Störung der elektrischen
Parkbremse
k leuchtet gelb.
Leuchten Elektrische Parkbremse ist defekt
3 121.
9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Automatischer Betrieb der
elektrischen Parkbremseaus
o leuchtet gelb.
Leuchten
Automatische Betätigung deaktiviert
oder defekt. Bei einer Störung leuch‐
tet o zusammen mit anderen
Kontrollleuchten oder wird von einer entsprechenden Meldung im Fahrer‐infodisplay begleitet.
Automatische Betätigung wieder akti‐ vieren oder Fehlerursache in einer
Werkstatt beheben lassen.
Automatische Betätigung 3 121.
Antiblockiersystem i leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der
Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach
wenigen Sekunden oder leuchtet sie
während der Fahrt, liegt eine Störung im ABS vor. Die Bremsanlage ist
weiterhin funktionsfähig, aber ohne
ABS-Regelung.
Antiblockiersystem 3 120.Gangwechsel
Wenn ein Hochschalten empfohlen wird, um Kraftstoff zu sparen, wirdY mit der Zahl eines höheren
Ganges angezeigt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe ist das System nur im Manuell-
Modus aktiv.
Manuell-Modus 3 117.
Spurhalteassistent
L leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet gelb Das System ist deaktiviert oder eswurde eine Störung erkannt.
Blinkt gelb Das System korrigiert einen unbeab‐
sichtigten Spurwechsel.
Spurhalteassistent 3 161.

Beleuchtung83BeleuchtungAußenbeleuchtung......................83
Lichtschalter .............................. 83
Automatische Lichtsteuerung ....84
Fernlicht ..................................... 84
Fernlichtassistent ......................84
Lichthupe ................................... 85
Leuchtweitenregulierung ...........86
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ........................... 86
Tagfahrlicht ................................ 86
LED-Scheinwerfer .....................86
Warnblinker ............................... 88
Blinker ....................................... 88
Nebelscheinwerfer .....................89
Nebelschlussleuchte .................89
Parklicht ..................................... 90
Rückfahrlicht .............................. 90
Beschlagene Leuchtenabdeckungen .............90
Innenbeleuchtung ........................90
Instrumententafelbeleuchtung ...90
Innenlicht ................................... 91
Leselicht .................................... 91
Beleuchtung in den Sonnenblenden ........................91Lichtfunktionen............................ 91
Beleuchtung beim Einsteigen ....91
Beleuchtung beim Aussteigen ...92
Fahrzeugpositionsbeleuch‐ tung .......................................... 92
Umgebungsausleuchtung ..........92
Batterieentladeschutz ................92Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht um8:Standlicht9:Abblendlicht
Beim Einschalten der Zündung ist die
automatische Lichtsteuerung aktiv.
Kontrollleuchte 8 3 74.

Fahren und Bedienung103Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 104
Kontrolle über das Fahrzeug ...104
Lenken ..................................... 104
Starten ....................................... 104
Einfahren ................................. 104
Zündschlossstellungen ............104
An- / Aus-Schalter ...................105
Motor anlassen ........................107
Schubabschaltung ...................108
Stopp-Start-System .................108
Fahrzeug abstellen ..................111
Motorabgase .............................. 112
Abgasfilter ............................... 112
Katalysator .............................. 112
AdBlue ..................................... 113
Automatikgetriebe ......................116
Getriebe-Display ......................116
Gangwahl ................................ 116
Manuell-Modus ........................117
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 118
Störung .................................... 118
Stromunterbrechung ................119Schaltgetriebe ............................ 119
Bremsen .................................... 120
Antiblockiersystem ..................120
Parkbremse ............................. 121
Bremsassistent ........................123
Berganfahrassistent ................123
Fahrsysteme .............................. 124
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................124
Fahrerassistenzsysteme ............125
Geschwindigkeitsregler ...........125
Geschwindigkeitsbegrenzer ....128
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 130
Aktive Gefahrenbremsung .......139
Auffahrwarnung .......................142
Vorderer Fußgängerschutz .....144
Parkhilfe .................................. 146
Erweiterte Einparkhilfe ............149
Toter-Winkel-Warnung ............154
Rundumsichtsystem ................156
Rückfahrkamera ......................159
Verkehrszeichen-Assistent ......160
Spurhalteassistent ...................161
Fahreralarmierung ...................163
Kraftstoffe .................................. 164
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....164Kraftstoffe für Dieselmotoren ...165
Tanken .................................... 166
Anhängerzugvorrichtung ...........168
Allgemeine Informationen ........168
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...168
Anhängerbetrieb ......................168

Fahren und Bedienung123Automatische Freigabe:● Die Parkbremse wird beim Anfahren automatisch gelöst.
● j erlischt in der Instrumenten‐
einheit und die Freigabe wird in
einer Display-Meldung bestätigt.
Wird die Bremse bei einem Fahrzeug
mit Automatikgetriebe nicht automa‐
tisch freigegeben, sicherstellen, dass die vorderen Türen vollständig
geschlossen sind.Deaktivierung des Automatikbetriebs 1. Motor anlassen.
2. Freigegebene Parkbremse durch Ziehen an Schalter j betätigen.
3. Fuß vom Bremspedal nehmen.
4. Schalter j mindestens
10 Sekunden und maximal
15 Sekunden lang drücken.
5. Schalter j loslassen.
6. Bremspedal gedrückt halten. 7. Schalter j 2 Sekunden lang
ziehen.
Die Deaktivierung des automatischen
Betriebs der elektrischen Park‐
bremse wird durch Aufleuchten von
o in der Instrumenteneinheit ange‐zeigt 3 70. Die elektrische Park‐
bremse kann nur manuell betätigt und
freigegeben werden.
Um den automatischen Betrieb
wieder zu aktivieren, die obigen
Schritte wiederholen.
Funktionsprüfung
Wenn sich das Fahrzeug nicht
bewegt, wurde möglicherweise die
elektrische Parkbremse automatisch
aktiviert. Dieser Vorgang dient zur
Prüfung des Systems.
Störung
Eine Störung der elektrischen Park‐
bremse wird über eine Kontroll‐
leuchte k und durch eine Fahr‐
zeugmeldung im Fahrerinfodisplay
angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 78.
Kontrollleuchte j blinkt: Elektrische
Parkbremse ist nicht voll angezogen
bzw. gelöst. Bei Dauerblinken elektri‐
sche Parkbremse lösen und versu‐
chen, sie erneut zu betätigen.Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐
ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐
pedal und einen größeren Wider‐ stand beim Drücken des Pedals zuspüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren an Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
2 Sekunden angezogen. Sobald das
Fahrzeug Fahrt aufnimmt, werden die
Bremsen automatisch gelöst.

Fahren und Bedienung1419Warnung
Das automatische Notfallbremsen
ist eine Notfallfunktion zur Vorbe‐
reitung auf einen wahrscheinli‐
chen Aufprall. Die Funktion ist
nicht darauf ausgelegt, Kollisionen zu vermeiden. Verlassen Sie sich
nicht auf das System, um das
Fahrzeug zu bremsen. Das auto‐
matische Notfallbremsen wird nur
im spezifizierten Geschwindig‐
keitsbereich aktiviert und reagiert
nur auf erkannte Fahrzeuge und Fußgänger.
Intelligenter Bremsassistent
Der intelligente Bremsassistent
verstärkt die Bremskraft beim schnel‐ len Betätigen der Bremse. Die Brems‐
wirkung ist von der Annäherungsge‐
schwindigkeit und dem Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug abhän‐
gig.
Geringe Bremspedalvibrationen und
Pedalbewegungen sind während der
Aktivierung normal. Das Bremspedal
sollte weiterhin wie benötigt betätigt
werden. Der Eingriff des intelligenten
Bremsassistenten wird beim Lösen
des Bremspedals automatisch been‐
det.9 Warnung
Der intelligente Bremsassistent
kann die Bremsintensität auch in
Situationen erhöhen, wenn dies
nicht erforderlich ist. Sie können
den Verkehrsfluss behindern.
Wenn dies auftritt, dem Fuß vom
Bremspedal nehmen und die
Bremse dann wie erforderlich
betätigen.
Auffahrwarnung 3 142.
Vorderer Fußgängerschutz 3 144.
Grenzen des Systems
In einigen Fällen kann die aktive
Gefahrenbremsung die Bremse
anscheinend unnötigerweise betäti‐
gen, beispielsweise in Parkhäusern,
weil verschiedene Objekte wie Schil‐
der oder Fahrzeuge in einer anderen
Spur erkannt wurden. Dies ist Teil der normalen Funktionsweise. Das Fahr‐
zeug benötigt keinen Service. Fest
auf das Gaspedal treten, um das
automatische Bremsen zu umgehen,
falls es die Situation und Umgebung
zulassen.
In den folgenden Fällen funktioniert
die aktive Gefahrenbremsung unter
Umständen nur eingeschränkt:
● Fahren auf kurviger oder hüge‐ liger Straße
● Erkennung von Fahrzeugen mit Anhänger, Traktoren, stark
verschmutzten Fahrzeugen usw.
● Erkennung von Fahrzeugen bei witterungsbedingt schlechter
Sicht, beispielsweise bei Nebel,
Regen oder Schneefall
● Bei Nachtfahrten
● Sensor in der Windschutz‐ scheibe oder in der Radareinheit
hinter dem vorderen Stoßfänger durch Schnee, Eis, Matsch,
Schlamm oder Schmutz verdeckt
● Windschutzscheibe beschädigt oder durch Fremdkörper wieAufkleber verdeckt