Page 9 of 243

Kurz und bündig71Elektrische
Fensterbetätigung .................23
2 Außenspiegel ........................ 20
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..101
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht/Fernlicht ...........88
Parklicht ................................ 90
Tasten für
Fahrerinfodisplay ..................75
5 Geschwindigkeitsregler ......125
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 130
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 128
Lenkradheizung ....................56
6 Instrumente ........................... 64
Fahrerinfodisplay ..................75
7 Infotainment-Bedienelemente
8 Scheibenwischer und
Waschanlage, Heck‐
scheibenwischer und
Waschanlage ....................... 57
9 An/Aus-Schalter ..................105
10 Zentralverriegelung ..............1111Mittlere Belüftungsdüsen ...101
12 Bedienelemente für Info-
Display ................................. 77
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 18
14 Info-Display .......................... 77
15 Warnblinker .......................... 88
16 Handschuhfach ....................48
17 Klimatisierungssystem .........94
18 USB-Ladeanschluss ............60
19 Zubehörsteckdose ................60
20 Einparkhilfe / erweiterte
Einparkhilfe ........................ 146
Spurhalteassistent ..............161
Stopp-Start-System ............. 108
Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 124
21 Schaltgetriebe ....................119
Automatikgetriebe ..............116
22 Manuelle Parkbremse ........121
Elektrische Parkbremse .....121
23 Zündschloss ........................ 10424Lenkradeinstellung ...............56
25 Hupe .................................... 57
26 Sicherungskasten ..............185
27 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 172
28 Lichtschalter ......................... 83
Leuchtweitenregulierung ......86
Nebelscheinwerfer /
Nebelschlussleuchte ............89
Instrumentenbeleuchtung ....90
Page 10 of 243

8Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung .................8
Schlüssel ..................................... 8
Funkfernbedienung .....................9
Elektronisches Schlüsselsystem ....................... 10
Zentralverriegelung ...................11
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................15
Kindersicherung ........................16
Türen ........................................... 17
Laderaum .................................. 17
Fahrzeugsicherung ......................18
Diebstahlsicherung ....................18
Diebstahlwarnanlage .................18
Wegfahrsperre ........................... 20
Außenspiegel ............................... 20
Konvexe Wölbung .....................20
Elektrisches Einstellen ..............20
Klappbare Spiegel .....................21
Beheizbare Spiegel ...................21
Innenspiegel ................................ 22
Manuelles Abblenden ................22
Automatisches Abblenden .........22Fenster ......................................... 23
Windschutzscheibe ...................23
Elektrische Fensterbetätigung ...23
Heckscheibenheizung ...............25
Sonnenblenden ......................... 25
Sonnenrollo ............................... 25
Dach ............................................ 26
Glasdach ................................... 26Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder voluminö‐
sen Gegenstände am Zünd‐
schlüssel befestigen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist auf einem
abnehmbaren Anhänger vermerkt.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da dieser ein
Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 205.
Zentralverriegelung 3 11.
Motor anlassen 3 107.
Funkfernbedienung 3 9.
Elektronischer Schlüssel 3 10.
Die Codenummer des Adapters für die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim
Bestellen eines Ersatzadapters ange‐
geben werden.
Page 11 of 243

Schlüssel, Türen, Fenster9Radwechsel 3 196.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselteil
Zum Ausklappen auf den Knopf
drücken. Zum Einklappen des
Schlüssels zuerst auf den Knopf
drücken.
Funkfernbedienung
Ermöglicht die Betätigung folgender
Funktionen über die Tasten der Funk‐ fernbedienung:
● Zentralverriegelung 3 11
● Diebstahlsicherung 3 18
● Diebstahlwarnanlage 3 18
● Entriegeln und Öffnen der Heck‐ klappe
● Elektrische Fensterbetätigung 3 23
● Ein- und Ausklappen der Spiegel
3 21
● Fahrzeugpositionsbeleuchtung
3 92
● Umgebungsausleuchtung 3 92
Die Fernsteuerung hat eine Reich‐
weite von bis zu 100 m, kann aber aufgrund von äußeren Einflüssen
aber auch wesentlich geringer sein.
Die Warnblinker bestätigen die Betä‐
tigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert.
Im Falle einer entladenen Batterie
leuchtet C in der Instrumentenein‐
heit und im Fahrerinfodisplay wird
eine Warnmeldung angezeigt.
Fahrerinfodisplay 3 78.
Page 12 of 243

10Schlüssel, Türen, Fenster
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
1. Die hintere Abdeckung der Fern‐ bedienung abnehmen.
2. Die entladene Batterie aus dem Batteriefach nehmen.
3. Die Batterie durch eine Batteriedes gleichen Typs ersetzen. Die
Einbaulage beachten.
4. Die hintere Abdeckung anclipsen.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung mit der Funkfernbedienungnicht möglich, können folgende
Ursachen vorliegen:
● Störung der Funkfernbedienung.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Manuelles Entriegeln 3 11.Elektronisches
Schlüsselsystem
Ermöglicht je nach Version die
schlüssellose Bedienung der folgen‐
den Funktionen:
● Zentralverriegelung 3 11
● Zündung einschalten und Motor anlassen 3 107
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält
außerdem die Funktionen der Funk‐ fernsteuerung 3 9.
Page 13 of 243

Schlüssel, Türen, Fenster11Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Batterie im elektronischen
Schlüssel wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert.
Im Falle einer entladenen Batterie
leuchtet C in der Instrumentenein‐
heit und im Fahrerinfodisplay wird
eine Warnmeldung angezeigt.
Fahrerinfodisplay 3 78.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
1. Abdeckung entfernen.
2. Die entladene Batterie aus dem Batteriefach nehmen.
3. Die Batterie durch eine Batterie des gleichen Typs ersetzen. DieEinbaulage beachten.
4. Die Abdeckung anclipsen.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐ gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 11.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Page 14 of 243

12Schlüssel, Türen, FensterHinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Bedienung per Fernsteuerung
Entriegeln
a drücken.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Fernbedienung werden die Türen
automatisch wieder verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 80.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Durch einmaliges Drücken auf a werden alle Türen, der Lade‐
raum und der Tankdeckel entrie‐
gelt.
● Durch einmaliges Drücken auf a werden nur die Fahrertür und
die Tankklappe entriegelt. Zum
Entriegeln aller Türen, des Lade‐ raums und der Tankklappe zwei‐
mal auf a drücken.
Entsprechende Einstellung in der
Fahrzeugpersonalisierung auswäh‐
len.
Fahrzeugpersonalisierung 3 80.
Heckklappe entriegeln
Auf ? drücken, um nur die Heck‐
klappe zu entriegeln.
Entriegeln und Öffnen der Heck‐
klappe 3 17.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
b drücken.
Bei nicht richtig geschlossenem Fahr‐ zeug verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die
Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 80.
Page 15 of 243

Schlüssel, Türen, Fenster13Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Dieses System ermöglicht das auto‐
matische Verriegeln und Entriegeln
lediglich durch Erkennung des elek‐
tronischen Schlüssels. Der elektroni‐
sche Schlüssel muss sich außerhalb
des Fahrzeugs befinden.
● Bereich 1: Einschalten der Einstiegsbeleuchtung
● Bereich 2: automatische Verrie‐ gelung beim Verlassen des Fahr‐zeugs
● Bereich 3: automatische Entrie‐ gelung beim Annähern an das
Fahrzeug
Hinweis
Kurz nach dem automatischen
Entriegeln wird das Fahrzeug erneut
verriegelt, falls keine Tür geöffnet
wurde.
Wenn die Zündung länger als 9 Tage
ausgeschaltet bleibt oder die Fahr‐
zeugbatterie nicht ausreichend gela‐
den ist, wird die Automatikfunktion
deaktiviert. Eine Hand hinter den Griff der Fahrertür führen, um das Fahr‐
zeug zu entriegeln, oder die Taste an
der Heckklappe drücken.
Entriegeln
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Nur die Fahrertür und die Tank‐ klappe werden entriegelt.
● Alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel werden entrie‐
gelt.
Fahrzeugpersonalisierung 3 80.Bedienung über die Tasten am
elektronischen Schlüssel
Die Zentralverriegelung kann auch
über die Tasten am elektronischen
Schlüssel bedient werden.
Zum Entriegeln auf a drücken.
Zum Verriegeln auf b drücken.
? drücken, um nur die Heck‐
klappe zu entriegeln.
Bedienung per Fernsteuerung 3 11.
Page 16 of 243

14Schlüssel, Türen, FensterBestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 80.
Smartphone-Zugang
Mit dieser Funktion kann ein Smart‐
phone als elektronischer Schlüssel
verwendet werden. Das Fahrzeug
wird über eine Anwendung gesteuert.
Beim Annähern an das Fahrzeug die
Meldung auf dem Smartphone bestä‐ tigen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Zentralverriegelungstaste Ver- oder entriegelt vom Fahrgas‐
traum aus alle Türen, den Laderaum
und die Tankklappe.
Zum Verriegeln auf b drücken. Die
LED in der Taste leuchtet auf.
Zum Entriegeln erneut auf b
drücken. Die LED in der Taste
erlischt.
Bedienung mit dem Schlüssel bei
einer Störung der
Zentralverriegelung
Im Störungsfall, wenn beispielsweise
die Fahrzeugbatterie oder die Batte‐ rie der Fernsteuerung / des elektroni‐ schen Schlüssels entladen ist, lässt
sich die Vordertür mit dem Schlüssel
mechanisch ver- bzw. entriegeln.
Manuelles Entriegeln
Elektronischer Schlüssel: Die Arretie‐ rung drücken, um den integrierten
Schlüssel auszuklappen.