Page 41 of 215
37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Abb. 31
F0M0611m
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
1. Feste obere Luftdüsen – 2. Verstellbare Luftdüsen in der Mitte – 3. Fest eingebaute Seitenluftdüsen – 4.Seitliche ausrichtbare
Luftdüsen – 5. Untere Luftdüsen zu den Rücksitzen – 6.Untere Luftverteiler für die Rücksitze.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.00 Pagina 37
Page 42 of 215
38
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BEDIENELEMENTE Abb. 34
Drehgriff A zur Einstellung
der Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft Drehgriff B zum Einschalten/
Einstellen des Gebläses
p
0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. Gebläsege-
schwindigkeit
Abb. 34F0M0035m
Abb. 32F0M0033m
Abb. 33F0M0655m
SEITLICHE UND MITTLERE
AUSRICHT- UND VERSTELLBARE
LUFTDÜSEN Abb. 32-33
A Feste Luftdüse für die Seitenfenster.
B Seitliche verstellbare Luftdüsen.
C Mittlere verstellbare Luftdüsen.
Die Luftdüsen A können nicht verstellt
werden.
Für die Benutzung der Luftdüsen Bund Cdie
entsprechende Vorrichtung betätigen, um sie
in der gewünschten Position auszurichten.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 38
Page 43 of 215

39
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Drehgriff C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
ßfür Luftzufuhr an den Füßen und damit
die Luftdüsen am Armaturenbrett ei-
ne etwas niedrigere Temperatur ha-
ben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der Wind-
schutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Taste D für die Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf
der Taste) erfolgt die Einschaltung des
Umluftbetriebs.
Durch Druck der Taste (LED auf der Ta-
ste ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung
des Umluftbetriebs. SCHNELLBEHEIZUNG
DES INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff A
auf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta- ste Deinschalten (LED auf der Taste
leuchtet);
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
Dann die Bedientasten betätigen, um die
gewünschten Komfortbedingungen beizu-
behalten, und die Taste Ddrücken, um
den Umluftbetrieb auszuschalten (LED auf
der Taste ausgeschaltet) und Beschlagbil-
dung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.
BELÜFTUNG DES
INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A
auf den blauen Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten (LED auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen.
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff C auf die gewünschte Po-
sition drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 39
Page 44 of 215

40
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN
SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE
UND SEITENFENSTER)
Gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta- ste Dausschalten (LED auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Entei-
sung die Bedienelemente so einstellen,
dass die gewünschten Komfortbedingun-
gen wieder hergestellt werden. Beschlagentfernung
an den Scheiben
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder Re-
gen und/oder großen Temperaturunter-
schieden zwischen Innenraum und Fahr-
zeugumgebung ist es ratsam, sich an fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen zur Beschlag-
vermeidung zu halten:
❒den Drehgriff A
auf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten (LED auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff C auf -drehen mit der
Möglichkeit, auf die Position
®über-
zugehen, falls kein Beschlag der Fenster
festgestellt wird;
❒den Drehgriff B auf die 2.Geschwin-
digkeit drehen. BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE
UND BEHEIZBARE
AUSSENSPIEGEL Abb. 35
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Der Druck auf die Taste A
aktiviert die-
se Funktion; die Einschaltung der Funkti-
on wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird
nach 20 Minuten automatisch ausgeschal-
tet. Um die Funktion früher auszuschalten,
die Taste A erneut drücken.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände auf-
kleben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Abb. 35F0M0036m
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 40
Page 45 of 215

41
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
MANUELLE
KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENELEMENTE Abb. 36
Drehgriff A zur Einstellung
der Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff B zum Einschalten/
Einstellen des Gebläses
p 0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. Gebläsege-
schwindigkeit
EINSCHALTEN DES
UMLUFTBETRIEBS
Drücken Sie die Taste
•, so dass die
LED auf der Taste leuchtet.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb
während eines Halts im Stau oder im Tun-
nel einzuschalten, um die Einleitung von
verschmutzter Luft zu vermeiden. Ver-
meiden Sie den längeren Gebrauch dieser
Funktion besonders dann, wenn sich meh-
rere Personen im Fahrzeug befinden, um
die Möglichkeit eines Beschlagens der
Scheiben zu verhindern. ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb
erlaubt es, aufgrund der ausgewählten Be-
triebsart („Heizung“ oder „Kühlung“), die
gewünschten Bedingungen schneller zu er-
zielen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs soll-
te bei regnerischen/kalten Tagen vermie-
den werden, um das Beschlagen der Schei-
ben zu vermeiden.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 41
Page 46 of 215

42
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
Drehgriff C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
ßfür Luftzufuhr an den Füßen und damit
die Luftdüsen am Armaturenbrett ei-
ne etwas niedrigere Temperatur ha-
ben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße; Taste D für die Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf
der Taste) erfolgt die Einschaltung des
Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf
der Taste ausgeschaltet) erfolgt die Aus-
schaltung des Umluftbetriebs.
Taste E für die Ein-/Ausschaltung
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (LED auf der Ta-
ste eingeschaltet) erfolgt die Einschaltung
der Klimaanlage.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf
der Taste ausgeschaltet) erfolgt die Aus-
schaltung der Klimaanlage.
Abb. 37F0M0037m
®zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der
Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 42
Page 47 of 215

43
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BELÜFTUNG DES
INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den blauen Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta- ste Dausschalten (LED auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen. KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff A
auf den blauen Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Deinschalten (LED auf der Taste
leuchtet);
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Ta-
ste Eeinschalten; die LED auf der Ta-
ste Eschaltet sich ein;
❒den Drehgriff B auf 4-(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen. Einstellung der Kühlung
❒den Drehgriff
Afür die Erhöhung der
Temperatur nach rechts drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten (LED auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff Bfür die Reduzierung der
Gebläsegeschwindigkeit drehen.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 43
Page 48 of 215

44
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A auf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff C auf das gewünschte
Symbol drehen;
❒den Drehgriff B auf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen. SCHNELLBEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff A
auf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta- ste Deinschalten (LED auf der Taste
leuchtet);
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff B auf 4-(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
Dann die Bedientasten betätigen, um die
gewünschten Komfortbedingungen beizu-
behalten, und die Taste Ddrücken, um
den Umluftbetrieb auszuschalten (LED auf
der Taste ausgeschaltet).
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht. SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN
SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE
UND SEITENFENSTER)
Gehen Sie wie folgt vor:
❒den Drehgriff A
auf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff B auf 4-(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten, so dass die LED auf
der Taste ausgeschaltet ist.
033-069 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.01 Pagina 44