Page 97 of 215

ZUR BEACHTUNG Das korrekte Einra-
sten der Rückenlehne wird durch das Ver-
schwinden des „roten Bands“ neben den
Hebeln Abb. 4 zum Umklappen der
Rückenlehne gewährleistet. Dieses „rote
Band“ zeigt an, wenn die Rückenlehne
nicht eingerastet ist. Beim Zurückführen
der Rückenlehne in die Gebrauchspositi-
on muss sichergestellt werden, dass er
hörbar wieder eingerastet ist.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz
nach dem Umklappen wieder in die nor-
male Gebrauchsposition gebracht wird,
achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgur-
te korrekt positioniert werden, damit sie
jederzeit wieder einsatzbereit sind.
93
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Abb. 4F0M0042m
Denken Sie daran, dass bei
einem heftigen Aufprall die
auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem per-
sönlichen Verletzungsrisiko, auch ei-
ne Gefahr für die Mitfahrer auf den
Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass
die Rückenlehne auf beiden
Seiten korrekt eingerastet ist, um zu
vermeiden, dass bei einer scharfen
Bremsung die Rückenlehne nach vorn
fällt und die Fahrgäste verletzt.
ZUR BEACHTUNG
SBR-SYSTEM
(für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug ist mit dem SBR-System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das den
Fahrer und Beifahrer, (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) durch ein aku-
stisches Signal zusammen mit der Ein-
schaltung der Kontrollleuchte
Instrumententafel darauf hinweist, dass
der Sicherheitsgurt nicht angelegt wurde.
Für die permanente Deaktivierung wen-
den Sie sich bitte an das Fiat-Kunden-
dienstnetz.
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 93
Page 98 of 215

GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese Einrich-
tungen straffen bei einem heftigen Fron-
talaufprall die Gurtbänder um einige Zen-
timeter. In dieser Weise liegen die Gurte
noch vor dem eigentlichen Rückhalten am
Körper der Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer
wird durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurt-
straffer die größte Schutzwirkung erzielt,
ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig
am Oberkörper und am Becken anliegt.
Beim Auslösen des Gurtstraffers kann es
zu einer leichten Rauchentwicklung kom-
men. Dieser Rauch ist weder schädlich
noch zeigt er den Beginn von Feuer an.
Der Gurtstraffer erfordert weder War-
tung noch Schmierung.
Jegliche Änderung des Originalzustands
des Gurtstraffers beeinträchtigt seine
Funktion.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhn-
lichen Naturereignissen (Überschwem-
mungen, starkem Wellengang usw.) durch
Wasser oder Schlamm beeinträchtigt,
muss sie unbedingt ausgewechselt werden.LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle ei-
nes Unfalles zu erhöhen, haben die Aufrol-
ler in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer,
der im Falle eines Frontalaufpralls die von
den Gurten auf Oberkörper und Schultern
ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
94
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Der Gurtstraffer funktioniert
nur einmal. Wenden Sie sich
nach seiner Auslösung an das Fiat-
Kundendienstnetz, um ihn austau-
schen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vi-
brationen oder Erhitzungen
(über 100 ℃ für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können zu
Schäden führen oder das Auslösen be-
wirken. Wenn also Arbeiten vorge-
nommen werden müssen, wenden Sie
sich bitte an das Fiat Kundendienst-
netz.
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 94
Page 99 of 215

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR
DIE VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen ge-
setzlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Pflicht und der Vorgehensweise zur Ver-
wendung der Sicherheitsgurte einzuhalten
(und durch die Fahrzeuginsassen einhalten
zu lassen). Legen Sie vor Antritt der Fahrt
immer die Sicherheitsgurte an.Auch für schwangere Frauen gilt die An-
schnallpflicht. Sie und das ungeborene
Kind sind bei einem Unfall bedeutend
niedrigeren Verletzungsgefahren ausge-
setzt, wenn sie angeschnallt sind.
Natürlich müssen schwangere Frauen den
Gurt sehr tief positionieren, damit er über
dem Becken und unter dem Bauch verläuft
Abb. 5.
95
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Abb. 5F0M0043mAbb. 6F0M0044mAbb. 7F0M0045m
Der Sicherheitsgurt darf nie-
mals verdreht werden. Der
obere Teil muss über die Schulter
führen und den Brustkorb diagonal
überqueren. Der untere Teil muss am
Becken des Insassen anliegen – Abb. 6
– und nicht am Unterkörper. Verwen-
den Sie keine Vorrichtungen (Klem-
men, Feststeller, usw.), durch die die
Sicherheitsgurte nicht am Körper der
Insassen anliegen.
ZUR BEACHTUNG
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 95
Page 100 of 215

FÜR STÄNDIG ZUVERLÄSSIGE
SICHERHEITSGURTE
Für die korrekte Wartung der Sicher-
heitsgurte beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:
❒die Sicherheitsgurte immer straff undohne Verdrehungen anlegen. Verge-
wissern Sie sich, dass sich das Gurtband
frei und ohne Behinderung bewegt;
❒tauschen Sie nach einem Unfall von ge-wissem Ausmaß den benutzten Sicher-
heitsgurt aus, auch wenn dieser nicht
beschädigt zu sein scheint. Tauschen Sie
den Sicherheitsgurt bei Auslösung der
Gurtstraffer in jedem Fall aus;
❒waschen Sie die Sicherheitsgurte, umsie zu reinigen, von Hand mit Wasser
und neutraler Seife, spülen Sie sie und
lassen Sie sie im Schatten trocknen.
Verwenden Sie keine starken, blei-
chenden oder färbenden Reinigungs-
mittel sowie andere chemische Stoffe,
die die Fasern des Gurtes schwächen
können;
❒verhindern, dass die Gurtaufroller nasswerden: Ihre einwandfreie Arbeitswei-
se ist nur dann gewährleistet, wenn kein
Wasser eindringt;
❒wechseln Sie den Sicherheitsgurt aus,wenn er Schnitt- oder Verschleißspu-
ren aufweist.
96
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Zum Erhalt der besten
Schutzwirkung, die Rücken-
lehne in aufrechter Position einstel-
len, den Rücken gut anlehnen und
den Gurt eng am Brustkorb und
Becken anliegend einstellen. Legen
Sie sowohl auf den Vorder- als auf den
Rücksitzen immer die Sicherheitsgur-
te an! Das Fahren ohne angelegte Si-
cherheitsgurte erhöht die Gefahr
schwerer Verletzungen oder des To-
des bei einem Aufprall.
ZUR BEACHTUNG
Es ist streng verboten, die
Elemente des Sicherheits-
gurtes und des Aufrollers zu zerlegen
oder zu verändern. Jeglicher Eingriff
muss von befugtem Fachpersonal aus-
geführt werden. Wenden Sie sich stets
an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Falls der Gurt stark bean-
sprucht wurde, zum Beispiel
bei einem Unfall, muss er mit Veran-
kerung und den entsprechenden Be-
festigungsschrauben ausgetauscht
werden, ebenso der Gurtstraffer. Der
Gurt könnte, auch wenn er keine
sichtbaren Defekte aufweist, seine
Widerstandsfähigkeit verloren haben.
ZUR BEACHTUNG
Jeder Sicherheitsgurt darf
von nur einer Person benutzt
werden: Befördern Sie keine Kinder
auf den Knien der Mitfahrer unter
Verwendung der Sicherheitsgurte zum
Schutz beider. Schnallen Sie auch kei-
ne Gegenstände zusammen mit einer
Person an.
ZUR BEACHTUNG
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 96
Page 101 of 215

Für die beste Schutzwirkung im Falle eines
Aufpralls, müssen alle Fahrgäste sitzen und
durch geeignete Rückhaltesysteme abge-
sichert sein.
Dies ist ganz besonders auch für Kinder
zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der Richtlinie
2003/20/EG in allen Mitgliedsländern der
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu
Erwachsenen proportional wesentlich
größer und schwerer als der übrige Kör-
per, während die Muskeln und das Skelett
noch nicht vollständig entwickelt sind.
Deshalb sind zur ihrer richtigen Rückhal-
tung bei einem Aufprall andere Systeme
als die Sicherheitsgurte der Erwachsenen
erforderlich. Die Ergebnisse der Forschung zum besten
Schutz der Kinder wurden in der Eu-
ropäischen Regelung CEE– R44 zusam-
mengefasst, die die Rückhaltesysteme
nicht nur obligatorisch macht sondern
auch in fünf Gruppen unterteilt:
Gruppe 0 bis 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ bis 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9-18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15-25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22-36 kg Körpergewicht
Wie man sieht, überschneiden sich die
Gruppen teilweise. Tatsächlich sind im
Handel Vorrichtungen erhältlich, die für
mehr als eine Gewichtsklasse ausgelegt
wurden.
97
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
KINDER SICHER BEFÖRDERN
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen mit
den Zulassungsdaten und dem Kontroll-
zeichen auf einer sachgerecht befestigten
Plakette am Kindersitz versehen sein, die
nicht entfernt werden darf.
Kinder mit einer Körpergröße von mehr
als 1,50 m sind in Bezug auf die Rückhal-
tesysteme den Erwachsenen gleichgestellt
und legen die Gurte normal an.
Im Zubehör von Fiat sind für jede Ge-
wichtsgruppe geeignete Kindersitze er-
hältlich. Diese Auswahl wird empfohlen,
da sie speziell für die Fahrzeuge von Fiat
erprobt wurden.
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 97
Page 102 of 215

98
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Wenn auf der Beifahrersei-
te ein aktiver Airbag vorhan-
den ist, dürfen Sie keine Babywiegen
entgegen der Fahrtrichtung auf dem
Vordersitz anbringen. Das Auslösen
des Airbags bei einem Aufprall könn-
te, unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Es
empfiehlt sich daher immer, Kleinkin-
der im eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da dies die
am besten geschützte Position bei ei-
nem Aufprall ist.
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR Wenn es
trotzdem unabdingbar wird, ein Kleinkind in einer Ba-
bywiege entgegen der Fahr-
trichtung auf dem Beifah-
rersitz zu transportieren,
müssen die Airbags auf der Beifahrer-
seite (Frontalairbag und Seitenairbag,
wo vorgesehen) über das Setup-Menü
deaktiviert und das erfolgte Deakti-
vieren direkt anhand der aufleuch-
tenden Kontrollleuchte
“an der In-
strumententafel kontrolliert werden.
Außerdem muss der Beifahrersitz so
weit wie möglich nach hinten gescho-
ben werden, um einen eventuellen
Kontakt des Kindersitzes mit dem Ar-
maturenbrett zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 8F0M0046mAbb. 9F0M0504m
Die Abbildungen dienen nur
zu Montagezwecken. Den
Kindersitz nach den Anweisungen
montieren, die dem selben beigefügt
sein müssen.
ZUR BEACHTUNG
GRUPPE 0 und 0+
Babys bis zu 13 kg Gewicht müssen in ei-
ner nach hinten ausgerichteten Wiege
transportiert werden, die bei starken Ge-
schwindigkeitsverringerungen dank der
Kopfabstützung keine Belastungen des
Halses verursacht.
Die Wiege ist durch die Sicherheitsgurte
des Fahrzeuges befestigt Abb. 8und das
Rückhalten des Babys erfolgt durch die
Gurte der Wiege.
GRUPPE 1
Wiegt das Kind zwischen 9 und 18 Kg,
kann es mit dem Gesicht nach vorne
transportiert werden.
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 98
Page 103 of 215

99
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
Abb. 10F0M0048m
GRUPPE 2
Ab 15 bis 25 kg Körpergewicht können die
Kinder direkt mit den Sicherheitsgurten
des Fahrzeuges Abb. 10 gesichert wer-
den. Die Kindersitze haben hier nur noch
die Funktion, die Kinder in die richtige Po-
sition für die Gurte zu bringen, damit der
diagonale Gurtverlauf am Oberkörper und
nicht am Hals erfolgt, während das hori-
zontal verlaufende Gurtband am Becken
und nicht am Bauch des Kindes anliegt.
Die Abbildungen dienen nur
zu Montagezwecken. Mon-
tieren Sie den Kindersitz gemäß der
diesem obligatorisch beiliegenden An-
leitung.
ZUR BEACHTUNG
Es gibt Kindersitze, mit ei-
nem hinteren Anschluss an
die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
und eigenen Gurten zum Rückhalten
des Kindes, die sich für die Gewichts-
gruppen 0 und 1 eignen. Auf Grund
ihrer Masse können sie gefährlich
sein, wenn sie falsch montiert werden
(zum Beispiel beim Verbinden mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs un-
ter Einfügen eines Kissens). Die bei-
liegenden Montageanleitungen ge-
nauestens beachten.
ZUR BEACHTUNG
GRUPPE 3
Für Kinder mit 22 bis 36 kg Körperge-
wicht gibt es spezielle Sitzerhöher, die das
korrekte Anlegen der Sicherheitsgurte er-
möglichen.
Die Abb. 11 zeigt ein Beispiel für die ge-
naue Positionierung des Kindes auf dem
Rücksitz.
Über 1,50 m Körpergröße können Kinder
wie Erwachsene angegurtet werden.
Abb. 11F0M0049m
Die Abbildungen dienen nur
zu Montagezwecken. Mon-
tieren Sie den Kindersitz gemäß der
diesem obligatorisch beiliegenden An-
leitung.
ZUR BEACHTUNG
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 99
Page 104 of 215

EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON
UNIVERSELLEN KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der neuen Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, \
die die Mon-
tierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen Sitzplätzen des Fa\
hrzeugs gemäß
der folgenden Tabelle regelt: Nachfolgend fassen wir die
wichtigsten Sicherheitsnormen
zusammen, die für den Transport
von Kindern zu befolgen sind:
1) Die empfohlene Position für die Installie-
rung der Kindersitze ist auf dem Rücksitz, da
dies der sicherste Platz bei einem Unfall ist.
2) Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
immer überprüfen, dass die bernsteingelbe
Warnleuchte auf der Instrumententafel
dauerhaft leuchtet und so die erfolgte De-
aktivierung anzeigt.
3) Genau die mit dem Kindersitz geliefer-
ten Anleitungen beachten, die der Lieferant
beifügen muss. Diese sind im Fahrzeug zu-
sammen mit den Dokumenten und diesem
Handbuch aufzubewahren. Keine ge-
brauchten Kindersitze ohne Gebrauchsan-
weisung verwenden.
4) Die erfolgte Einrastung der Sicherheits-
gurte durch Ziehen am Gurt überprüfen.
5) Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz,
auf dem nie zwei Kinder gleichzeitig trans-
portiert werden dürfen.
6) Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
7) Erlauben Sie dem Kind nicht, während
der Fahrt ungewöhnliche Stellungen ein-
zunehmen oder den Gurt abzulegen.
8) Halten Sie Kinder, auch Säuglinge, beim
Fahren nie im Arm. Niemand ist in der La-
ge, sie bei einem Aufprall festzuhalten.
9) Tauschen Sie den Kindersitz nach einem
Unfall durch einen neuen aus.
100
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEITGewichts- Insasse Insasse InsasseGruppe gruppen vorne hinten Mitte hinten (●)
Gruppe 0, 0+ bis 13 kg U (▼)U *
Gruppe 1 9-18 kg U (▼)U *
Gruppe 2 15-25 kg U (▼)U *
Gruppe 3 22-36 kg U (▼)U *
Zeichenerklärung:
U = geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie „Universal“ \
nach der europäischen
Vorschrift CEE-R44 für die angegebenen „Gruppen“.
(
▼) In Fahrzeugen, deren Beifahrersitz nicht in der Höhe verstellbar i\
st, muss die Rücken-
lehne in vollständig vertikaler Position eingestellt werden.
* Auf dem mittleren Platz des Rücksitzes darf überhaupt kein Kinde\
rsitz montiert
werden.
(
●) Für Versionen/Märkte, wo worgesehen.
091-110 PUNTO POP 1ed D 27/03/14 12:11 Pagina 100