Page 145 of 215

141
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
DAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Schnellreparatur-
sets wirkt bei Außentemperaturen zwi-
schen –20 °C und +50 °C.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem Ver-
fallsdatum.
Betreiben Sie den Kompres-
sor fortlaufend nicht mehr
als 20 min. Überhitzungsgefahr. Das
Schnellreparaturset ist für eine end-
gültige Reparatur nicht geeignet, des-
wegen dürfen die reparierten Reifen
nur vorübergehend verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei einer von Fremdkörpern
verursachten Reifenpanne ist
es möglich, Löcher bis zu ei-
nem Durchmesser von maxi-
mal 4 mm auf der Lauffläche und der
Reifenschulter zu reparieren.
Einschnitte an den Reifen-
flanken können nicht repa-
riert werden. Fix & Go nicht verwen-
den, wenn der Reifen nach dem Fah-
ren ohne Luft beschädigt ist.
ZUR BEACHTUNG
Bei Schäden an den Radfel-
gen (Verformung des Felgen-
rands, die einen Luftverlust verur-
sacht) ist die Reparatur nicht möglich.
Vermeiden Sie es, Fremdkörper
(Schrauben oder Nägel) zu entfernen,
die in den Reifen eingedrungen sind.
ZUR BEACHTUNG
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 141
Page 146 of 215

142
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
AUFPUMPEN
Die Dose enthält Äthylengly-
kol. Enthält Latex: kann ei-
ne allergische Reaktion hervorrufen.
Bem Verschlucken giftig. Für die Augen
reizend. Kann eine Empfindlichkeits-
reaktion bei Einatmen und Berührung
hervorrufen. Den Kontakt mit Augen,
Haut und Kleidungsstücken vermei-
den. Bei einem Kontakt sofort mit
reichlich Wasser spülen. Bei Ver-
schlucken keinen Brechreiz auslösen,
sondern den Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Sofort einen Arzt auf-
suchen. Von Kindern fern halten. Das
Produkt darf nicht von Asthmatikern
verwendet werden. Die Dämpfe
während des Einleitens und Absaugens
nicht einatmen. Wenn allergische Re-
aktionen auftreten, sofort einen Arzt
aufsuchen. Die Sprayflasche im ent-
sprechenden Fach fern von Wärme-
quellen aufbewahren. Die Dichtflüs-
sigkeit unterliegt einem Verfallsdatum.
ZUR BEACHTUNGDie Sprayflasche mit der ver-
fallenen Dichtflüssigkeit aus-
tauschen. Die Flasche und die
Dichtflüssigkeit nicht weg-
werfen. Gemäß den Vorgaben der na-
tionalen und lokalen Bestimmungen
entsorgen.
Die mit dem Reifenschnell-
reparaturseit gelieferten
Schutzhandschuhe anziehen.
ZUR BEACHTUNG
❒Die Handbremse anziehen . Den
Ventildeckel vom Reifenventil ab-
schrauben, den Füllschlauch A-Abb. 9
herausziehen und den Ring B am Rei-
fenventil festschrauben;
Abb. 9F0M0363m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 142
Page 147 of 215

143
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
❒sicherstellen, dass der Schalter D-Abb.10 des Kompressors ausgeschaltet ist
(0), den Motor anlassen, den Stecker
E-Abb. 11 in die nächstgelegene Steck-
dose stecken und den Kompressor
durch Drehen des Schalters D-Abb. 10
auf Position I (Ein) einschalten. Den Rei-
fen auf den vorgeschriebenen Druck
gemäß des Abschnitts „Reifendruck“ im
Kapitel „Technische Daten“ aufpumpen. Für eine genaue Messung wird emp-
fohlen, den Druck auf dem Manometer
F-Abb. 10
bei ausgeschaltetem Kom-
pressor zu prüfen;
❒falls innerhalb von 5 Minuten nicht der Druck von mindestens 1,5 bar erreicht
werden kann, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose heraus-
ziehen, dann das Fahrzeug ca. 10 Meter
vor oder zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und den Vorgang wiederholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von5 Minuten nach Einschaltung des Kom-
pressors nicht der Druck von minde-
stens 1,8 bar erreicht werden kann,
nicht weiterfahren, weil der Reifen zu
stark beschädigt ist und das Schnellre-
paraturset nicht die notwendige Haf-
tung garantieren kann. Wenden Sie sich
an das Fiat-Kundendienstnetz;
❒ wenn der Reifen mit dem korrekten Fülldruck gemäß Vorschrift im Ab-
schnitt „Fülldruck“ des Kapitels „Tech-
nische Daten“ aufgepumpt wurde, so-
fort weiterfahren;
Abb. 10F0M0202m
Abb. 11F0M0203m
Abb. 12F0M0364mDer Aufkleber ist an einer für
den Fahrer gut sichtbaren
Stelle anzubringen, um darauf hinzu-
weisen, dass der Reifen mit dem
Schnellreparaturset behandelt wur-
de. Fahren Sie vor allem in den Kur-
ven vorsichtig. Fahren Sie nicht
schneller als 80 km/h. Beschleunigen
und bremsen Sie nicht abrupt.
ZUR BEACHTUNG
❒halten Sie nach einer Fahrt von etwa 10 Minuten an und kontrollieren Sie
den Reifendruck; denken Sie daran,
die Handbremse anzuziehen.
Wenn der Reifendruck unter
1,8 bar gesunken ist, fahren
Sie nicht weiter: das Schnell- Repa-
raturset Fix&Go automatic kann die
nötige Dichtheit nicht gewährleisten,
weil der Reifen zu stark beschädigt ist.
Wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 143
Page 148 of 215

144
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
❒wird dagegen ein Druck von minde-stens 1,8 bar festgestellt, den Reifen (bei
laufendem Motor und angezogener
Handbremse) auf den korrekten
Druckwert aufpumpen und weiterfah-
ren;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst gele-gene Fiat-Kundendienstnetz an.
NUR FÜR DIE KONTROLLE
UND ZUM AUFPUMPEN MIT
DEM RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Kompressor kann auch nur zur Wie-
derherstellung des Drucks verwendet
werden. Den Schnellanschluss lösen und
direkt an das Reifenventil Abb. 13ansch-
ließen. Auf diese Weise ist die Sprayfla-
sche nicht an den Verdichter angeschlos-
sen und es wird keine Dichtflüssigeit ein-
gespritzt. AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYFLASCHE
Gehen Sie zum Austausch der Sprayflasche
wie folgt vor:
❒den Anschluss
A-Abb. 14lösen;
❒die auszutauschende Sprayflasche gegen
den Uhrzeigersinn drehen und anhe-
ben;
❒die neue Sprayflasche einsetzen und imUhrzeigersinn drehen;
❒die Spraydose mit dem Anschluss Aver-
binden und den durchsichtigen Schlauch
B in die entsprechende Aufnahme ein-
setzen.
Es muss unbedingt mitgeteilt
werden, dass der Reifen mit
dem Schnellreparaturset repariert
wurde. Übergeben Sie das Faltblatt
dem Personal, das den mit dem Rei-
fenreparaturset behandelten Reifen
handhaben muss.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 13F0M0365mAbb. 14F0M0206m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 144
Page 149 of 215

145
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN
EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprü-fen Sie bitte vor dem Auswechseln ei-
ner Glühlampe, dass die betreffende Si-
cherung unversehrt ist: Die Anordnung
der Sicherungen entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt „Auswechseln der Si-
cherungen“ in diesem Kapitel;
❒ vor dem Auswechseln einer Lampe prüfen, dass deren Kontakte nicht kor-
rodiert sind;
❒durchgebrannte Glühlampen müssendurch neue gleichen Typs und gleicher
Leistung ersetzt werden;
❒nach dem Auswechseln einer Lampeder Scheinwerfer ist aus Sicherheits-
gründen stets die Einstellung des
Leuchtkegels zu kontrollieren. ZUR BEACHTUNG Auf der Innenfläche
des Scheinwerfers kann ein leichter Be-
schlag auftreten; dies ist keine Störung, son-
dern ein natürliches Phänomen, das auf der
niedrigen Temperatur und dem Feuchtig-
keitsgrad der Luft beruht; beim Einschalten
der Scheinwerfer verschwindet der Be-
schlag. Das Vorhandensein von Tropfen im
Scheinwerfer weist auf das Eindringen von
Wasser hin. Wenden Sie sich diesbezüglich
an das Fiat-Kundendienstnetz.
LAMPENARTEN
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampen-
arten installiert:
A
Glaslampen: sie werden eingedrückt.
Um sie herauszuziehen, muss daran
gezogen werden. B
Glühlampen mit Bajonettsockel: zum
Herausnehmen aus der Halterung
kann der Lampenkolben nach Druck
darauf gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht werden, dann herausnehmen.
C Zylindrische Lampen: um sie zu ent-
nehmen, müssen sie von den zu-
gehörigen Kontakten gelöst werden.
D-E Halogenlampen: zum Entnehmen
muss die Spannfeder aus ihrem Sitz
gedrückt werden.
Der Glaskolben von Halogen-
lampen darf nicht mit den Fin-
gern angefasst werden, nur am
Metallteil anfassen. Kommt
der durchsichtige Lampenkolben mit
den Fingern in Kontakt, verringert sich
die Intensität des ausgestrahlten Lichts
und auch die Lebensdauer der Lampe
kann beeinträchtigt werden. Bei einem
versehentlichen Berühren den Glaskol-
ben mit einem Tuch und Alkohol reini-
gen und trocknen lassen.
Veränderungen oder Repara-
turen an der elektrischen An-
lage (Elektroniken), die unsachgemäß
oder ohne Berücksichtigung der tech-
nischen Eigenschaften der Anlage aus-
geführt wurden, können zu Betriebs-
störungen mit Brandgefahr führen.
ZUR BEACHTUNG
In den Halogenlampen befin-
det sich Gas unter hohem
Druck, bei einem Bruch könnten daher
Glasteilchen umhergeschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 15F0M0207m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 145
Page 150 of 215
146
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
Lampen Siehe AbbildungTypLeistung
Fernlicht/Abblendlicht
Tagleuchten vorne
Standlicht vorne
Nebelscheinwerfer
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Fahrtrichtungsanzeiger vorn
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Standlicht hinten
Bremslicht
3. Bremslicht (zusätzliches Bremslicht)
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlusslichter
Kennzeichenleuchte
Vordere Deckenleuchte mit kippbarem Leuchtenglas
Vordere Deckenleuchte mit Leseleuchten
H4
W21W W5W
H11
PY21W
WY5W PY21W LED
P21W
W2,3W W16W
W16W W5W
C10W
C10W
D
A
A
–
B
A B–
B
B –
–
A
C
C 55W/60W
21W5W
55W
21W 5W
21W –
21W
2,3W 16W
16W 5W
10W
10W
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 146
Page 151 of 215

147
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
AUSSENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den vorherigen Abschnitt „Auswechseln
einer Glühlampe“.
VORDERE LEUCHTGRUPPE
Abb. 16
In den vorderen Leuchtgruppen befinden
sich die Lampen für Standlicht, Abblend-
licht, Fernlicht und Blinker. Anordnung der Lampen in der vorderen
Leuchtgruppe:
A
Standlicht
B Tageslichter
C Richtungsanzeiger (Blinker)
D Fernlichter/Abblendlichter.
ZUR BEACHTUNG Der Ersatz der Lam-
pen für die vorderen Richtungsanzeiger,
der Fernlichter und der Abblendlichter
kann über die Zugangsklappe erfolgen
(siehe Abschnitt „Richtungsanzeiger“ in
diesem Kapitel).STANDLICHT Abb. 17
Die Lampe wie folgt auswechseln:
❒den Gummideckel mit der Lasche ent-
fernen;
❒gegen die Haltefedern B drücken und
dann die Lampenhalterung herau-
sziehen;
❒die Lampe C herausziehen und auswe-
chseln;
❒die Lampenhalterung erneut einsetzen,
dann den Gummideckel wieder einset-
zen und sicherstellen, dass er korrekt
befestigt ist..
Abb. 16F0M0630mAbb. 17F0M0631m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 147
Page 152 of 215

148
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
TAGFAHRLICHT (DRL)
Die Lampe wie folgt auswechseln:
❒den Lampensockel A-fig. 18 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausneh-
men;
❒die Glühlampe B durch leichten Druck
auf den Lampenkolben und Drehung
gegen den Uhrzeigersinn herausneh-
men;
❒den Lampensockel in seinem Sitz ein-
bauen und bis zur Blockierung im Uhr-
zeigersinn drehen. FERNLICHTER/
ABBLENDLICHTER Abb. 19
Die Lampe wie folgt auswechseln:
❒den Gummiverschluss entfernen;
❒den mittleren Steckverbinder
B-fig. 19
abziehen und die Feder der Lam-
penhalterung lösen;
❒die Lampe A herausziehen und austau-
schen;
❒die neue Glühbirne einsetzen, wobei darauf zu achten ist, dass das Profil des
Metallteils der Lampe in die Aufnahme
am Scheinwerfer eingepasst wird;
❒die Haltefeder wieder einhaken, dann
den Steckverbinder wieder aufstecken;
❒die Schutzkappe wieder aufsetzen und si-
cherstellen, dass sie korrekt befestigt ist. FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorne Abb. 20
Die Lampe wie folgt auswechseln:
❒die Räder nach innen gerichtet nach re-
chts/links einschlagen;
❒die Haltevorrichtungen
A-Abb. 20lö-
sen und die Zugangsklappe Bherau-
sziehen;
Abb. 18F0M0632mAbb. 19F0M0633mAbb. 20F0M0634m
133-164 PUNTO POP 1ed D 24/03/14 14:12 Pagina 148