Page 129 of 215

125
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen oder
die Hecktüren nicht richtig geschlossen
sind. Bei einigen Ausführungen erscheint
auf dem Display eine entsprechende Mel-
dung. Bei offenen Türen und fahrendem
Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
´
DEFEKT AN DER
ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE“ (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss
aber nach einigen Sekunden wieder verlö-
schen. Bleibt sie dagegen eingeschaltet,
steht die elektrische Servolenkung nicht zur
Verfügung und die auf das Lenkrad anzu-
wendende Kraft erhöht sich, obwohl die
Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz. Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine dafür vorgesehene Meldung.
g
EBD DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontroll-
leuchten xund >bei laufendem Motor
zeigt eine Störung des EBD-Systems an oder
das System steht nicht zur Verfügung. In die-
sem Fall kann bei kräftigem Abbremsen ei-
ne vorzeitige Blockierung der Hinterräder
auftreten, wodurch das Fahrzeug ausbrechen
kann. Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig
bis zum nächstgelegenen Fiat-Kundendienst-
netz weiter, um die Anlage prüfen zu lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
x>
MOTORÖL
MINDESTSTAND (rot)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Durch Drehen des Schlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte auf der In-
strumententafel ein, muss aber nach einigen
Sekunden ausgehen.
Die Kontrollleuchte (falls vorhanden)
schaltet sich auf dem Quadranten ein, so-
bald der Ölstand unter den vorgeschrie-
benen Mindeststand absinkt. Stellen Sie
den korrekten Motorölstand wieder her
(siehe „Kontrolle der Füllstände“ im Ka-
pitel „Wartung und Pflege“).
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
kLeuchtet diese Kontrollleuch-
te auf, muss das Motoröl so
schnell wie möglich und nicht später als
500 Km ab dem ersten Aufleuchten der
Kontrollleuchte gewechselt werden.
Die fehlende Einhaltung oben aufge-
führter Informationen kann schwere
Motorschäden und den Verfall der Ga-
rantie verursachen. Wir erinnern dar-
an, dass das Aufleuchten dieser Kon-
trollleuchte nichts mit der Ölmenge im
Motor zu tun hat und dass beim Blin-
ken der Kontrollleuchte auf keinen Fall
weiteres Öl in den Motor eingefüllt
werden darf.
ZUR BEACHTUNG
Für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen :
die Kontrollleuchte
vbeginnt zu blinken
und auf dem Display wird eine Meldung an-
gezeigt (wo vorgesehen), wenn das System
eine Verschlechterung der Motorölqualität
feststellt. Das Blinken dieser Kontrollleuchte
ist nicht als Defekt des Fahrzeuges zu ver-
stehen, sondern nur, dass sich durch die
normale Nutzung des Fahrzeuges die Not-
wendigkeit des Ölwechsels ergeben hat.
Wird der Ölwechsel aufgeschoben, bis der
Verschleißzustand eine zweite Schwelle er-
reicht, geht auf der Instrumententafel auch
die Leuchte U an und der Motor läuft nur
noch mit 3000 U/min. Bei einem weiteren
Aufschub des Ölwechsels, wird die Motor-
drehzahl - um Schäden zu vermeiden - auf
1500 U/min begrenzt. ACHTUNG! Um Motorschä-
den zu vermeiden, sollte der
Ölwechsel dann erfolgen,
wenn die Leuchte
van-
fängt zu blinken. Wenden Sie sich an das
Fiat Kundendienstnetz.
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 125
Page 130 of 215

126
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
Wenden Sie sich, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels in
die Position MAR sich die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet bzw. während der Fahrt dau-
erhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen
Ausführungen zusammen mit der auf
dem Display angezeigten Meldung), so
bald wie möglich an das Fiat-Kunden-
dienstnetz. Die Funktionstüchtigkeit
der Kontrollleuchte
Ukann mittels
entsprechender Geräte durch die Ver-
kehrspolizei geprüft werden. Beachten
Sie die geltenden Bestimmungen in
dem Land, in dem Sie fahren.
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspe-
dal loslassen und auf niedrige Drehzahlen
gehen, bis die Warnlampe aufhört zu blin-
ken. Mit niedriger Geschwindigkeit wei-
terfahren, jedoch Situationen vermeiden,
die ein weiteres Blinken verursachen könn-
ten und schnellstmöglich eine Werkstatt
des Fiat Kundendienstnetzes aufsuchen.
Störung der Motorsteuerung
EOBD
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR
auf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen. Das anfäng-
liche Einschalten ist ein Zeichen für die rich-
tige Funktionsweise der Kontrollleuchte.
Wenn die Kontrollleuchte während der
Fahrt eingeschaltet bleibt oder sich ein-
schaltet:
❒ dauerndes Leuchten : zeigt eine Störung
in der Kraftstoffversorgung/Zündung,
die hohe Abgaswerte, möglichen Lei-
stungsverlust, schlechtes Fahrverhal-
ten und hohen Verbrauch verursachen
könnte.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Ei-
ne längere Nutzung des Fahrzeugs bei dau-
erhaft eingeschalteter Kontrollleuchte
kann zu Schäden führen. Wenden Sie sich
umgehend an das Fiat-Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Wegfall
der Funktionsstörung, aber das System
speichert die Meldung dennoch.
❒ blinkendes Licht : zeigt eine eventuelle
Beschädigung des Katalysators (siehe
„System EOBD“ im Kapitel „Armatu-
renbrett und Bedienelemente“).
DEFEKT AN DER
EINSPRITZANLAGE
(Multijet-Versionen
– bernsteingelb)
FEHLER DER
EINSPRITZANLAGE
EOBD (Benzinversionen
– bernsteingelb)
Defekt an der Einspritzanlage
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR auf, muss aber nach
Start des Motors verlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte auch weiterhin
eingeschaltet bleiben oder schaltet sie sich
während der Fahrt ein, zeigt dies den nicht
perfekten Betrieb der Einspritzanlage mit
möglichem Leistungsverlust, schlechtem
Fahrverhalten und hohem Verbrauch an.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, wobei jedoch eine
starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Wenden Sie sich in jedem Fall umgehend
an das Fiat-Kundendienstnetz.
U
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 126
Page 131 of 215

127
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
ç
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
noch ca. 7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
HINWEIS Blinkt die Kontrollleuchte, heißt
das, dass eine Störung an der Anlage vor-
liegt. In diesem Fall wenden Sie sich an den
Fiat-Kundendienst, um die Anlage prüfen
zu lassen. ABS-SYSTEM DEFEKT
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet,
wenn das System nicht ordnungsgemäß ar-
beitet oder nicht zur Verfügung steht. In
diesem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das
ABS-System gebotenen Möglichkeiten.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden
Sie so bald wie möglich an das Fiat-Kun-
dendienstnetz.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
>“
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifahrer-
seite deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
schaltet sich beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR die Kontrollleuchte
“4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein,
blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss
dann ausgehen.
Die Kontrollleuchte
“zeigt
außerdem eventuelle Störun-
gen der Kontrollleuchte
¬an. Diese
Bedingung wird durch das intermit-
tierende Blinken der Kontrollleuchte
“auch über die 4 Sekunden hinaus
angezeigt. In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhalte-
systeme nicht an. Nehmen Sie vor der
Weiterfahrt Kontakt zum Fiat Kun-
dendienstnetz auf und lassen Sie die
Anlage sofort kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf der Anzeige
leuchtet dauerhaft, wenn das Fahrzeug
nicht in Bewegung ist und der Sicher-
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig
angelegt ist. Diese Kontrollleuchte blinkt
auf, wenn bei fahrendem Fahrzeug der Si-
cherheitsgurt des Fahrersitzes nicht kor-
rekt angelegt ist. Der akustische Signalge-
ber (Summer) des Systems S.B.R. (Seat
Belt Reminder) kann nur durch das Fiat-
Kundendienstnetz deaktiviert werden.
<
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 127
Page 132 of 215

128
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
GLÜHKERZEN
(Versionen Multijet
– bernsteingelb)
DEFEKT BEI
KERZENVORWÄRMUNG
(Multijet-Ausführungen
– bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie
erlischt, wenn die Kerzen die vorab fest-
gelegte Temperatur erreicht haben. Star-
ten Sie den Motor sofort nach dem Erlö-
schen der Kontrollleuchte.
HINWEIS Bei hoher Umgebungstempe-
ratur kann das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte eventuell sehr kurz sein.
Defekt beim Vorglühen der Kerzen
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer
Störung an der Anlage zum Vorglühen.
Wenden Sie sich umgehend an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
m
WASSER IM
DIESELFILTER
(Multijet-Versionen
– bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
Wasser im Dieselfilter vorhanden ist.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
c
Das Vorhandensein von Was-
ser im Versorgungskreislauf
kann schwere Schäden am
Einspritzsystem hervorrufen
und zu Unregelmäßigkeiten beim Mo-
torbetrieb führen. Wenn die Kontroll-
leuchte
caufleuchtet (zusammen mit
der am Display angezeigten Meldung),
wenden Sie sich sofort an das Fiat Kun-
dendienstnetz, um eine Reinigung vor-
nehmen zu lassen. Sollte die selbe An-
zeige sofort nach dem Tanken auf-
leuchten, kann es sein, dass Wasser in
den Tank gelangt ist: in diesem Fall stel-
len Sie bitte sofort den Motor ab und
nehmen Kontakt mit dem Fiat Kun-
dendienstnetz auf.
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.27 Pagina 128
Page 133 of 215

129
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei fol-
genden Vorkommnissen ein.
Defekt am Öldrucksensor
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
eine Störung am Öldrucksensor erfasst
wird. Wenden Sie sich umgehend an den
Fiat-Kundendienst, um die Störung beseiti-
gen zu lassen.
Start&Stop defekt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
eine Störung am Start&Stop-System erfas-
st wird.
Bei einigen Versionen zeigt das Display ei-
ne dafür vorgesehene Meldung.
Defekt am Außenlicht
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuch-
te
6.
Ansprechen des
Kraftstoffsperrschalters
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die Kraft-
stoffsperre ausgelöst wird.
Das Display zeigt die entsprechende Mel-
dung an.
è
DEFEKT AM AUSSENLICHT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei
einigen Ausführungen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden Lampen
festgestellt wird:
– Standlicht
– Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Kennzeichenleuchte
– Tageslicher (DRL) (für Versionen/Märk- te wo vorgesehen).
Störungen an diesen Lampen können ver-
ursacht werden durch: Durchbrennen ei-
ner oder mehrerer Lampen, Durchbren-
nen der zugehörigen Sicherung oder Un-
terbrechung der elektrischen Verbindung.
Bei einigen Ausführungen schaltet sich al-
ternativ dazu die Kontrollleuchte è ein.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
W
NEBELSCHLUSSLEU-
CHTE (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die Nebelschlussleuchte
eingeschaltet ist.
4
DEFEKT AM
FAHRZEUGSCHUTZ-
SYSTEM – FIAT CODE
(bernsteingelb)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte (bei
einigen Versionen zusammen mit der An-
zeige einer entsprechenden Meldung auf
dem Display) signalisiert eine Störung des
Fiat Code Systems oder, wenn vorhanden,
der Alarmanlage. In diesem Fall wenden
Sie sich bitte so bald als möglich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Y
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.28 Pagina 129
Page 134 of 215

130
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
FEHLER ESP-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte nicht verlöschen
oder während der Fahrt zusammen mit
der Led auf der Taste ASR OFFweiter
leuchten, wenden Sie sich an das Fiat-Kun-
dendienstnetz.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
á
FEHLER HILL HOLDER
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt
einen Defekt am Hill Holder-System an.
Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend
an das Fiat-Kundendienstnetz.
Auf einigen Versionen schaltet sich alter-
nativ dazu die Kontrollleuchte
áein.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
*
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf der
Instrumententafel ein, wenn die vorderen
Bremsbeläge abgenutzt sind. In diesem Fall
sind sie sobald wie möglich auszutauschen.
Auf einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
d
REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter) LÄUFT
(nur Versionen
Multijet mit DPF
– bernsteinfarben)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um
dem Kunden anzuzeigen, dass das DPF-Sy-
stem die giftigen Substanzen im Filter (Rus-
spartikel) mit dem Regenerierungsverfah-
ren eliminieren muss. Die Kontrollleuchte
wird nicht bei jedem Regenerierungsver-
fahren des DPF eingeschaltet, sondern nur,
wenn die Fahrbedingungen eine Meldung
an den Kunden verlangen. Damit die Kon-
trollleuchte erlischt, muss man mit dem
Fahrzeug weiterfahren, bis die Regenerie-
rung beendet ist. Die durchschnittliche
Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten.
Die optimalen Bedingungen zum Abschluss
des Verfahrens werden bei einer Fahrge-
schwindigkeit von 60 Km/h und einer Mo-
tordrehzahl über 2000 UpM erreicht. Das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist kein
Defekt des Fahrzeuges und das Fahrzeug
muss daher auch nicht in die Werkstatt ge-
bracht werden. Zusammen mit dem Auf-
leuchten der Kontrollleuchte zeigt das Dis-
play eine entsprechende Mitteilung (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
hDie Fahrgeschwindigkeit muss
immer dem Straßenverkehr,
den Wetterbedingungen und den gel-
tenden Verkehrsregeln angepasst wer-
den. Wir weisen ebenfalls darauf hin,
dass der Motor auch bei leuchtender
Kontrollleuchte ausgeschaltet werden
kann; wiederholte Unterbrechungen
des Regenerierungsverfahrens können
jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem
Grund ist es immer ratsam, dass die
Kontrollleuchte erlischt, bevor man
den Motor abstellt. Dazu oben ge-
nannten Anweisungen folgen. Es ist
nicht empfehlenswert, das Regenerie-
rungsverfahren bei stehendem Fahr-
zeug zu beenden.
ZUR BEACHTUNGHinweis Das Blinken der Kontrollleuch-
te während der Fahrt zeigt den Eingriff des
ESP-Systems an.
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.28 Pagina 130
Page 135 of 215

131
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
EINSCHALTUNG
ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE“ (grün)
Die Anzeige CITY leuchtet auf dem Dis-
play auf, wenn die elektrische Servolen-
kung „Dualdrive“ durch Betätigung der
entsprechenden Bedientaste eingeschaltet
wird. Wenn die Taste erneut gedrückt
wird, erlischt die CITY-Anzeige.
CITY
FERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich beim Einschalten des Fern-
lichts ein.
1
NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die vorderen Nebelscheinwerfer
eingeschaltet werden.
5
FAHRTRICHTUNG-
SANZEIGER LINKS
(grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger (Blinker) nach unten ge-
schoben wird, oder zusammen mit dem
rechten Blinker, wenn die Warnblinker-
taste gedrückt wird.
F
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER RECHTS
(grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel für die Fahrtrich-
tungsanzeiger (Blinker) nach oben ge-
schoben wird oder, zusammen mit dem
linken Blinker, wenn die Warnblinklicht-
taste gedrückt wird.
D
STAND- UND
ABBLENDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Standlicht und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn das Stand- oder Abblendlicht einge-
schaltet wird.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet wird
(siehe „Follow me home“ im Kapitel „Ar-
maturenbrett und Bedienelemente“).
Das Display zeigt die entsprechende Mit-
teilung.
3
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.28 Pagina 131
Page 136 of 215

132
IM NOTFALL
WA RT U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
ALPHABETI-SCHES
VERZEICHNIS
ARMATUREN- BRETT UND
BEDIENGUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND MELDUNGEN
ASR-SYSTEM
(Versionen mit
Multifunktionsdisplay)
Das ASR-System kann durch Drücken der
Taste ASR OFF ausgeschaltet werden.
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung, um den Benutzer über
die erfolgte Ausschaltung des Systems zu
informieren. Gleichzeitig schaltet sich die
LED auf der Taste ein.
Durch erneuten Druck der Taste ASR
OFF schaltet sich die LED auf der Taste
aus, und das Display zeigt eine entspre-
chende Meldung an, um den Benutzer
über die erfolgte Wiedereinschaltung des
Systems zu informieren.
GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE MÖGLICH
(Versionen mit
Multifunktionsdisplay)
Die Anzeige der Außentemperatur blinkt,
um den Fahrer über mögliche Glatteisbil-
dung auf der Straße zu warnen, wenn die
Außentemperatur 3 °C erreicht oder dar-
unter liegt.
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung.
BEGRENZTE REICHWEITE
(Versionen mit
Mehrfunktionsdisplay)
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung, um den Benutzer zu in-
formieren, dass die
Reichweite des Fahr-
zeugs unter 50 km gesunken ist. TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung, wenn das Fahrzeug den
zuvor eingegebenen Geschwindigkeits-
grenzwert überschreitet (siehe „Multi-
funktionsdisplay“ im Kapitel „Armaturen-
brett und Bedienelemente“).
121-132 PUNTO POP 1ed D 30/08/13 09.28 Pagina 132