Page 1 of 126
XP530-A
XP530D-A
TMAX ABS
MOTORRAD
BV1-28199-G2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-t
u n g s o rg f ä l t i g d u rch , b evo r S i e d a s
Fahrzeug in Betrieb nehmen.
BV1-9-G2_Hyoshi.indd 12018/09/03 9:34:14
Page 2 of 126

GAU81560
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Diese Bedienungsanleitung muss, wenn
das Fahrzeug verkauft wird, beim Fahrzeug verbleiben.
GAU85650
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION, HIMEJI WORKS, dass
der Funkanlagentyp Smart-Keyless-System SKEA7B-01 (Smart-Gerät) und
SKEA7B-03 (Hand-Gerät) der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter-
netadresse verfügbar:
http://www.mitsubishielectric.com/bu/automotive/doc/re.html
FERNSTEUERGERÄT (Smart-Gerät)
Frequenzbereich: 125 kHz
Maximale Funkfrequenzstärke: 107 dBµV/m bei 10 Metern
XMTR KOMP. (Hand-Gerät)
Frequenzbereich: 433.92 MHz
Maximale Funkfrequenzstärke: 10 mW
Hersteller:
MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION, HIMEJI WORKS
840, Chiyoda-machi, Himeji, Hyogo 670-8677, Japan
Importeur:
YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, 1117 ZN, Schiphol, Niederlande
BV1-9-G2_Hyoshi.indd 22018/09/03 9:34:14
Page 3 of 126

GAU79574
HINWEIS
Dieses Modell ist mit dem GPS-System My TMAX Connect ausgestattet. Dieses
System muss vor Verwendung aktiviert werden. Anweisungen zum Registrieren
und Aktivieren des Systems entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Vo-
dafone Customer Portal.
www.my-tmax-connect.eu
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das \
folgende
Produkt:
Leitung und Koordination
Hundertprozentige
Tochtergesellschaft,
die der Leitung und
Koordination durch
Vodafone Global
Enterprise Ltd. unterliegtSitz und
Hauptverwaltung
Via Astico 41
21100 Varese -
Italien
T+39 0332 825 111
F+39 0332 222 005
Vodafone Automotive SpA
Cap.Soc.
$Š 11.647.352,52 i.v.
C.F./P.IVA IT00407590124
automotive.vodafone.com Telematik-Steuergerät für Motorräder
2433
HW-/SW-Version des getesteten Geräts:
HW 0.2 / SW 48
Hinweis: in der Teilenummer 4C2433YABS beziehen
sich A auf die Version HW und B auf die Version SW
4C2433XAYZ, wobei X je nach Markt/Kunde und YZ
je nach Produktversion/Software variieren können
kleinere Änderungen, die nicht EMV, Sicherheit oder
Funk betreffen Parameter und Leistungen
Produktbezeichnung/
-beschreibung:
Typ/Modell:
Zusätzliche
Informationen:
EN 301489-1 v.1.9.2, EN 301489-3 v.1.6.1,
EN 301489-7 v.1.3.1
EN 60950-1:2006 + A1:2010 + A11:2009 + A12:2011
+ A2:2013
EN 62311:2008
EN 301511 v.9.0.2, EN 300440-1 v.1.6.1,
EN 300440-2 v.1.4.1
EMV:
Sicherheit:
Gesundheit:
Funkspektrum: den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 2014/53/E\
U
entspricht.
Dieses Produkt wurde getestet und stimmt mit den folgenden Normen übe\
rein:
Dieses Produkt verfügt über die folgende CE-Kennzeichnung und bena\
nnte
Stellennummer gemäß der europäischen Richtlinie 2014/53/EU.
Die benannte Stelle EMCCert Dr. Rasek GmbH mit der
EU-Identifikationsnummer 0678 hat eine Konformitätsbewertung durchgef\
ührt
gemäß Annex III Modul B und erteilte die EU-Baumusterprüfbesche\
inigung mit
der Nummer G110753H.
08. November 2016
Daniele Lucherini- Direktor Dario Parisi-Produkthomologationsexperte
©2015 Vodafone Automotive SpA, Alle Rechte vorbehalten
BV1-9-G2.book 1 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Page 4 of 126

Einführung
GAU10114
Willkommen in der Motorradwelt von Yamaha!
Sie besitzen nun eine XP530-A/XP530D-A, die mit jahrzehntelanger Erfahrung sowie neu-
ester Yamaha-Technologie entwickelt und gebaut wurde. Daraus resultiert ein hohes Maß
an Qualität und die sprichwörtliche Yamaha-Zuverlässigkeit.
Damit Sie alle Vorzüge dieser XP530-A/XP530D-A nutzen können, lesen Sie bitte diese Be-
dienungsanleitung sorgfältig durch. Denn die Bedienungsanleitung informiert Sie nicht nur,
wie Sie Ihren Motorroller am besten bedienen, inspizieren und warten, sondern auch, wie
Sie sich und ggf. Ihren Beifahrer vor Unfällen schützen.
Wenn Sie die vielen Tipps der Bedienungsanleitung nutzen, garantie ren wir den bestmögli-
chen Werterhalt dieses Motorrollers. Sollt en Sie darüber hinaus noch weitere Fragen ha-
ben, wenden Sie sich an die nächste Yamaha-Fachwerkstatt Ihres Vertrauens.
Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen das Yamaha-Team! Und denken Sie stets daran, Sicher-
heit geht vor!
Yamaha ist beständig um Fortschritte in De sign und Qualität der Produkte bemüht. Daher
könnten zwischen Ihrem Motorroller und dieser Anleitung kleine Abweichungen auftreten,
obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bis zur Veröffentli-
chung erhältlich waren. Wenn Sie Fragen zu dieser Anleitung haben, wenden Sie sich bitte
an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
WARNUNG
GWA12412
Diese Anleitung aufmerksam und vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrol-
lers durchlesen.
BV1-9-G2.book 1 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Page 5 of 126

Wichtige Informationen in dieser Anleitung
GAU63350
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:
*Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
GAU10201
Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie
vor potenziellen Verletzungsgefahren. Befolgen Sie
alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol
folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verlet-
zungen zu vermeiden.
Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche
Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird,
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass spezielle
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen,
um eine Beschädigung des Fahrzeugs oder ande-
ren Eigentums zu vermeiden.
Das Zeichen HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um
bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu vereinfachen
oder zu klären.
XP530-A/XP530D-A
BEDIENUNGSANLEITUNG
©2019 Yamaha Motor Co., Ltd.
1. Auflage, August 2018
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei-
tung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd.
nicht gestattet.
Gedruckt in Japan.
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS
BV1-9-G2.book 1 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Page 6 of 126

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen.................1-1
Weitere Tipps zur Fahrsicherheit.....1-6
Beschreibung ....................................2-1
Linke Seitenansicht .........................2-1
Rechte Seitenansicht.......................2-2
Bedienungselemente und Instrumente ..................................2-3
Smart-Key-System ...........................3-1
Smart-Key-System ..........................3-1
Reichweite des Smart-Key- Systems .......................................3-3
Handhabung von Smart Key und mechanischem Schlüssel.............3-4
Smart Key ........................................3-6
Smart-Key-Batterie ersetzen ...........3-7
Stromversorgung des Fahrzeugs einschalten ...................................3-8
Stromversorgung des Fahrzeugs ausschalten ..................................3-9
Verriegeln der Lenkung ............ .....3-10
Hauptständer verriegeln ................3-11
Ablagefach und Kraftstofftank-
Zugriff .........................................3-11
Park-Modus ...................................3-13
Besondere Merkmale ........................4-1
Tempomat (XP530D-A) ...................4-1
D-Modus (Fahrmodus) ....................4-3
Traktionskontrollsystem ...................4-4
Funktionen der Instrumente und
Bedienungselemente ........................5-1
Lenkerarmaturen .............................5-1
Kontrollleuchten und
Warnleuchten ...............................5-2
Geschwindigkeitsmesser .................5-4
Drehzahlmesser ..............................5-4
Multifunktionsanzeige ......................5-5
Handbremshebel (Vorderradbremse) .....................5-17
Handbremshebel (Hinterradbremse) ......................5-18
Feststellbremshebel
(Hinterradbremse) ......................5-18 Antiblockiersystem (ABS) .............. 5-19
Tankverschluss ............................. 5-20
Kraftstoff ........................................ 5-21
Kraftstofftank-Überlaufschlauch .... 5-22
Katalysator .................................... 5-23
Ablagefächer ................................. 5-23
Windschutzscheibe (XP530-A) ..... 5-25
Rückspiegel .......
....................... ..... 5-26
Federbein ...................................... 5-27
Nebenverbraucheranschluss ....... 5-28
Seitenständer ................................ 5-29
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System ...... 5-30
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor
Fahrtbeginn ....................................... 6-1
Wichtige Fahr- und
Bedienungshinweise ........................ 7-1
Motor anlassen................................ 7-2
Anfahren.......................................... 7-3
Beschleunigen und Verlangsamen.............................. 7-3
Bremsen .......................................... 7-4
Tipps zum Kraftstoffsparen ............. 7-5
Einfahrvorschriften .......................... 7-5
Parken ............................................. 7-6
Regelmäßige Wartung und
Einstellung ........................................ 8-1
Bordwerkzeug ................................. 8-2
Regelmäßige Wartungstabellen ...... 8-3
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems ......... 8-3
Allgemeine Wartungs- und
Schmiertabelle ............................. 8-4
Abdeckungen abnehmen und montieren ..................................... 8-8
Zündkerzen prüfen ........................ 8-10
Kanister ......................................... 8-11
Motoröl und Ölfilterpatrone............ 8-11
Warum Yamalube ......................... 8-14
Kühlflüssigkeit ............................... 8-14
Motor-Luftfiltereinsatz .................... 8-16
Leerlaufdrehzahl prüfen ................ 8-17
BV1-9-G2.book 1 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Page 7 of 126

Inhaltsverzeichnis
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen ...... 8-18
Ventilspiel ...................................... 8-18
Reifen ............................................ 8-19
Gussräder...................................... 8-21
Spiel des Vorder- und Hinterradbremshebels
überprüfen.................................. 8-21
Feststellbremskabel (Hinterradbremse) einstellen...... 8-22
Hinterrad-Feststellbremse
überprüfen.................................. 8-23
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads prüfen ................ 8-23
Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren ............ ................... 8-24
Wechseln der Bremsflüssigkeit ..... 8-25
Durchhang des Antriebsriemens ... 8-25
Bowdenzüge prüfen und schmieren .................................. 8-26
Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren ....... 8-26
Bremshebel vorn und hinten schmieren .................................. 8-27
Haupt- und Seitenständer prüfen
und schmieren ........................... 8-27
Teleskopgabel prüfen .................... 8-28
Lenkung prüfen ............................. 8-28
Radlager prüfen............................. 8-29
Batterie .......................................... 8-29
Sicherungen wechseln .................. 8-31
Fahrzeugleuchten....... ................... 8-33
Blinkerlampe vorn auswechseln .... 8-33
Kennzeichenbeleuchtungs-Lampe
wechseln .................................... 8-34
Fehlersuche................................... 8-35
Fehlersuchdiagramme................... 8-36
Notfall-Modus ................................ 8-38
Pflege und Lagerung des
Motorrollers ....................................... 9-1
Vorsicht bei Mattfarben ................... 9-1
Pflege .............................................. 9-1
Lagern ............................................. 9-4
Technische Daten ........................... 10-1 Kundeninformation
........................ 11-1
Identifizierungsnummern............... 11-1
Diagnose-Steckverbinder.............. 11-2
Fahrzeugdaten-Aufzeichnung ....... 11-2
Index ................................................ 12-1
BV1-9-G2.book 2 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Page 8 of 126

1-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Sicherheitsinformationen
GAU1026B
Seien Sie ein verantwortungsbewusster
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich
für den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Motorrollers.
Motorroller sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von
den richtigen Fahrtechniken und von der
Geschicklichkeit des Fahrers ab. Jeder
Fahrer sollte die folgenden Voraussetzun-
gen kennen, bevor er diesen Motorroller
fährt.
Er oder sie sollte:
Gründliche Anleitung von kompetenter
Stelle über alle Aspekte des Fahrens
mit einem Motorroller erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung an-
gegebenen Warnungen und War-
tungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren
und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung
gemäß dieser Bedienungsanleitung
und/oder wenn die mechanischen Zu-
stände dies erfordern.
Niemals einen Motorroller ohne aus-
reichende vorherige Ausbildung oder
Einweisung fahren. Belegen Sie einen
Ausbildungskurs. Anfänger sollten bei
einem zertifizierten Ausbilder Trai-
ningsstunden nehmen. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Motorroller-
händler, um Ausbildungskurse in Ihrer
Nähe zu finden.
Sicheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren
Betriebszustand überprüfen. Werden Ins-
pektions- und Wartungs arbeiten am Fahr-
zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich
die Gefahr eines Unfalls oder einer Beschä-
digung des Fahrzeugs. Eine Liste der vor je-
der Fahrt durchzuführenden Kontrollen finden Sie auf Seite 6-1.
Dieser Motorroller ist für den Transport
von einem Fahrer und einem Beifahrer
ausgelegt.
Die häufigste Ursache für Auto/Motor-
roller-Unfälle ist, dass Autofahrer die
Motorroller im Verkehr nicht (oder zu
spät) erkennen. Viele Unfälle wurden
von Autofahrern verursacht, die den
Motorroller nicht gesehen haben. Sich
selbst auffallend zu erkennen zu ge-
ben ist daher eine sehr effektive Me-
thode, Unfälle dieser Art zu
reduzieren.
Deshalb:
Tragen Sie eine Jacke mit auffallen-
den Farben.
Wenn Sie sich einer Kreuzung nä- hern oder eine Kreuzung überque-
ren, besonders aufmerksam sein,
da Motorrollerunfälle an Kreuzun-
gen am häufigsten auftreten.
Fahren Sie so, dass andere Auto- fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es, im toten Winkel eines
anderen Verkehrsteilnehmers zu
fahren.
Warten Sie niemals einen Motorrol- ler, wenn Sie nicht über entspre-
chendes Wissen verfügen. Wenden
Sie sich an einen autorisierten Mo-
torrollerhändler, um grundlegende
Informationen zur Rollerwartung zu
erhalten. Bestimmte Wartungsar-
beiten können nur von Fachleuten
vorgenommen werden, die die ent-
sprechende Zulassung besitzen.
An vielen Unfällen sind unerfahrene
Fahrer beteiligt. Tatsächlich haben
viele Fahrer, die an einem Unfall betei-
ligt waren, nicht einmal einen gültigen
Führerschein gehabt.
Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi- ziert sind einen Motorroller zu fah-
ren, und dass Sie Ihren Motorroller
nur an andere qualifizierte Fahrer
BV1-9-G2.book 1 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分