Besondere Merkmale
4-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Sport-Modus “S”
Dieser Modus bietet im Vergleich zum Tou-
ren-Modus ein sport licheres Ansprechver-
halten des Motors im unteren und mittleren
Geschwindigkeitsbereich.GAU77281
Traktionskontrollsystem
Das Traktionskontrollsystem (TCS) sorgt
dafür, dass bei Beschleunigungsvorgängen
auf rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbe-
festigten oder nassen Straßen, die Traktion
erhalten bleibt. Wenn die Sensoren erken-
nen, dass das Hinterrad zu rutschen be-
ginnt (unkontrolliertes Durchdrehen), greift
das Traktionskontrollsystem in die Rege-
lung der Motorleistung ein, um die Traktion
wiederherzustellen.
Wenn die Traktionskontrolle eingreift, blinkt
die Kontrollleuchte “ ”. Es können Verän-
derungen bei der Motorreaktion oder den
Auspuffgeräuschen wahrgenommen wer-
den.
WARNUNG
GWA18860
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation ange-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in jedem Fall
verhindern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wird, wenn bei scharfem
Neigungswinkel zu stark beschleunigt
wird, oder während des Bremsvorgangs
und sie kann ein Durchrutschen des Vor-
derrads nicht verhindern. Wie mit jedem
Fahrzeug sollte man sich Flächen, die
rutschig sein könnten, vorsichtig annä-
hern und besonders glatte Stellen mei-
den.
BV1-9-G2.book 4 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Besondere Merkmale
4-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Einstellen des Traktionskontrollsys-
tems
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
wird die Traktionskontrolle automatisch ein-
geschaltet.
Zum Ausschalten des Traktionskontrollsys-
tems siehe Seite 5-10.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand
oder Ähnlichem stecken geblieben ist, das
Traktionskontrollsystem ausschalten, damit
das Hinterrad sich befreien kann.
ACHTUNG
GCA16801
Nur die vorgeschriebenen Reifen ver-
wenden. (Siehe Seite 8-19.) Werden Rei-
fen anderer Größe verwendet, kann das
Traktionskontrollsystem die Reifenrota-
tion nicht exakt regeln.
Zurückstellen des Traktionskontroll-
systems
Das Traktionskontrollsystem wird unter be-
stimmten Umständen deaktiviert; z. B. beim
Erkennen eines Sensorfehlers oder wenn
nur ein Rad länger als einige Sekunden ge-
dreht werden darf. Sollte dies geschehen,
schalten sich die “ ”-Kontrollleuchte und
möglicherweise auch die “ ”-Warnleuch-
te ein.
HINWEIS
Wenn sich das Fahrzeug auf dem Haupt-
ständer befindet, den Motor nicht über ei-
nen längeren Zeitraum hochdrehen.
Andernfalls wird das Traktionskontrollsys-
tem automatisch deaktiviert und erfordert
eine Zurückstellung.
Wenn das Traktionskontrollsystem automa-
tisch deaktiviert wird, wie folgt eine Zurück-
stellung versuchen. 1. Das Fahrzeug anhalten und vollstän-
dig ausschalten.
2. Einige Sekunden lang warten und dann die Stromversorgung des Fahr-
zeugs wieder einschalten.
3. Die “ ”-Kontrollleuchte sollte erlö- schen und das System eingeschaltet
werden.
HINWEIS
Wenn die “ ”-Kontrollleuchte nach dem
Zurückstellen nicht erlischt, kann das Fahr-
zeug weiterhin gefahren werden; das Fahr-
zeug sollte jedoch sobald wie möglich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüft wer-
den.
4. Lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
und die “ ”-Warnleuchte ausschal-
ten.
1. Kontrollleuchte für das Traktionskontrollsys-tem “ ”
1
BV1-9-G2.book 5 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU65582
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS dieses Mode lls ist elektronisch
geregelt und weist einen getrennten Regel-
kreis für Vorder- und Hinterradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel zu
spüren. Bremsen Sie in diesem Fall einfach
kontinuierlich weiter und lassen Sie das
ABS arbeiten. Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Br emswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheit sabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein als
ohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den
konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
das Fahrzeug eingeschaltet wurde
und eine Geschwindigkeit von 10 km/h
(6 mi/h) oder mehr erreicht hat, einen
Selbsttest durch. Während dieses
Tests ist ein “Klicken” zu hören und
selbst bei leichtem Ziehen an einem
der Bremshebel ist außerdem eine
leichte Vibration am Hebel zu spüren,
was jedoch kein Anzeichen für eine
Störung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie- ren an den Bremshebeln bei aktivier-
tem System vom Benutzer gespürt
werden kann. Es wird jedoch Spezial-
werkzeug dafür benötigt. Deshalb
wenden Sie sich bitte an Ihre Yamaha-
Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-
funktion des ABS kommen.
1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
1
2
1
2
BV1-9-G2.book 19 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
7-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen in
Folge davon.
GAU77750
HINWEIS
Zur Ausstattung dieses Modells gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf; dies weist je-
doch nicht auf eine Störung hin. Die
Stromversorgung des Fahrzeugs aus-
schalten, um die Warnleuchte auszu-
schalten. Anderenfalls startet der
Motor nicht, selbst wenn der Motor bei
Drücken des Starterschalters angelas-
sen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
BV1-9-G2.book 1 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分
Kundeninformation
11-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU69910
Diagnose-Steckverbinder
Der Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeugdaten-Aufzeichnung
Das ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und
Forschungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unterschei-
den, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzungs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebrac ht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme
der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber hi-
naus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
Dienstleistungen im Zusammenhang mit
der Verarbeitung von Fahrzeugdaten aus-
zulagern. Auch in diesem Fall wird Yamaha
vom Auftragnehmer verlangen, die von uns
zur Verfügung gestellten Fahrzeugdaten
ordnungsgemäß handzuhaben und
Yamaha wird die Daten entsprechend ver-
walten.
Mit dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers
Im Falle von gesetzlicher Verpflich-
tung
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten von
Yamaha
Wenn die Daten nicht in Bezug zu ei-
nem bestimmten Fahrzeug oder Ei-
gentümer stehen
1. Diagnose-Steckverbinder
1
https://www.yamaha-motor.eu/de/
privacy/privacy-policy.aspx
BV1-9-G2.book 2 ページ 2018年8月28日 火曜日 午後3時28分