Page 49 of 308

47
Ausführung mit Keyless- System
Batterietyp: CR2032/3 Volt. F
E
ntnehmen Sie die entladene Batterie aus
dem Gehäuse.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter
Beachtung der Polarität in das Gehäuse ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Nach dem Batteriewechsel muss die
Fernbedienung neu initialisiert werden.
Weitere Informationen zur Reinitialisierung
der Fernbedienung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder
bei einer Funktionsstörung muss die
Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert
werden.
Modelle ohne Keyless-System Version mit Keyless-System
F Stecken Sie den (in der Fernbedienung integrierten)
mechanischen Schlüssel) in das Schloss, um Ihr
Fahrzeug zu öffnen bzw. zu schließen.
Ausführung ohne Keyless- System
Batterietyp: CR1620/3 Volt.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen
Schraubendrehers an der Einkerbung.
F
N
ehmen Sie den Deckel ab. F
S
chalten Sie die Zündung aus.
F
D
rehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) . F
D rücken Sie einige Sekunden lang auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit.
F Halten Sie den elektronischen Schlüssel so lange vor das Notlesegerät an der Lenksäule,
bis die Zündung eingeschaltet wird.
2
Öffnungen
Page 50 of 308

48
F Modelle m it Schaltgetriebe : Bringen Sie
den Schalthebel in Leerlaufstellung und
treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
F
Modelle mit Automatikgetriebe : Stellen
Sie den Wählhebel auf P und treten Sie das
Bremspedal ganz durch.
Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden Sie sich
umgehend an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
F Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die Ta s t e START/STOP drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder
komplett betriebsbereit.
Türen
Öffnen
Von außen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder wenn sich der elektronische
Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich befindet am Türgriff.
Von innen
F Ziehen Sie am Innengriff einer Tür; das gesamte Fahrzeug wird entriegelt.
Schließen
- schaltet sich bei laufendem Motor oder während der
Fahrt (bei unter 10
km/h)
einige Sekunden lang diese
Warnleuchte in Verbindung mit
der Anzeige einer Warnmeldung
ein.
-
w
erden während der Fahrt (bei
über 10
km/h), einige Sekunden
lang die Warnleuchte und
die Warnmeldung durch ein
akustisches Signal ergänzt.
Kofferraum
Öffnen
F Bei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems im Erkennungsbereich, drücken Sie
auf die mittlere Betätigung der Heckklappe.
F Heben Sie die Klappe an. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist,
Öffnungen
Page 51 of 308

49
Bei einer Störung oder wenn beim
Öffnen oder Schließen der Heckklappe
Schwierigkeiten auftreten, lassen Sie
sie von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen um
sicherzustellen, dass sich die Scharniere
nicht lösen und es nicht zu schweren
Verletzungen kommt.
Schließen
F Ziehen Sie den Kofferraumdeckel an einem der Griffe auf der Innenseite herunter und schließen Sie ihn.
Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist:
Notbedienung
Zur mechanischen Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Entriegeln
F Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
F
ühren Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung A des Schlosses ein, um den
Kofferraum aufzuschließen.
F
Sc
hieben Sie den Riegel nach links.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wieder verriegeln bleibt der
Kofferraum verschlossen, wenn die
Funktionsstörung anhält.
-
B
ei laufendem Motor
leuchtet
diese Warnleuchte in Verbindung
mit der Anzeige einer Meldung
für einige Sekunden,
-
W
ährend der Fahrt
(Geschwindigkeit über 10
km/h)
leuchtet diese Warnleuchte
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und der
Anzeige einer Meldung für einige
Sekunden.
Zentralverriegelung
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig die
Türen und den Kofferraum aus dem Inneren
des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln.
Manueller Betrieb
Verriegelung
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert
die Zentralverriegelung von innen nicht.
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
2
Öffnungen
Page 52 of 308

50
Feststellbremse lösen
Im Fall von Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt
oder mit der Sicherheitsverriegelung
verschlossen wurde, blinkt die rote
Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung ziehen
Sie den Innenhebel einer der Türen, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das Keyless-System
oder den integrierten Schlüssel, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Automatikmodus
Dieser Modus entspricht der automatischen
Zentralverriegelung während der Fahrt,
auch automatische Sicherheitsverriegelung
(Überfallschutz) genannt.
Für weitere Informationen zur automatischen
Sicherheitsverriegelung siehe
entsprechenden Abschnitt.
Automatische
Sicherheitsverriegelung
Diese Funktion ermöglicht die automatische
und gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von
Türen und Kofferraum während der Fahrt,
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10
km/h
überschreitet.
Betätigung
Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument, dem Ertönen eines
akustischen Signals und der Anzeige
einer Warnmeldung.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen sind, funktioniert die automatische
Zentralverriegelung nicht.
Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Wenn Sie mit offenem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie auf die
Betätigung der Zentralverriegelung
drücken, um die Türen zu verriegeln.
Ansonsten werden jedes Mal, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 10
km/h
überschritten wird, ein Rückstoßgeräusch
sowie eine Warnmeldung erzeugt.
Durch Drücken der Betätigung der
Zentralverriegelung kann das Fahrzeug
entriegelt werden.
Bei über 10
km/h sind die Türen
vorübergehend entriegelt.
Aktivierung/Deaktivierung
Diese Funktion können Sie dauerhaft aktivieren
bzw. deaktivieren.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter Zündung
auf diese Taste, bis ein akustisches
Signal ertönt und eine entsprechende
Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
Der Systemzustand bleibt beim Ausschalten
der Zündung gespeichert.
Bei einem Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen Rettungskräften den
Zugang zum Fahrzeug erschweren.
Bei einem starken Aufprall werden Türen
und Kofferraumklappe automatisch
entriegelt.
Öffnungen
Page 53 of 308

51
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und Einbruch. Es sind folgende
Schutzfunktionen vorhanden:
- Rundumschutz
Das System über wacht das Öffnen des Fahrzeugs.
Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn das
Fahrzeug angehoben, bewegt oder angestoßen
wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion
gesetzt werden.
Die Alarmanlage wird ausgelöst, wenn die
Batterie, die Taste oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Für Arbeiten an der Alarmanlage wenden
Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schließen Sie das Fahrzeug, mit oder ohne
Sicherheitsverriegelung per
Fernbedienung.
Oder:
F
S
chließen Sie das Fahrzeug, mit oder ohne
Sicherheitsverriegelung per „Keyless-
System“. Nach der Anforderung zur Verriegelung
des Fahrzeugs per Fernbedienung oder per
„Keyless-System“, werden der Rundumschutz
nach 5
Sekunden und der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45
Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht
richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht
verriegelt sondern der Rundumschutz sowie
der Innenraum- und Abschleppschutz nach
45
Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
F Drücken Sie auf die
Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Oder:
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug per „Keyless-
System“.
Das Über wachungssystem ist
deaktiviert: Die Kontrollleuchte
ist erloschen und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca.
2
Sekunden lang.
Bei einer automatischen Neuverriegelung
des Fahrzeugs (nach Ablauf von
30
Sekunden ohne Öffnen einer Tür
oder des Kofferraums), werden die
Schutzfunktionen automatisch reaktiviert.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und
verlassen Sie das Fahrzeug.
Bei aktiviertem Überwachungssystem: Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt einmal pro
Sekunde und die Fahrtrichtungsanzeiger
leuchten für ca. 2
Sekunden.
2
Öffnungen
Page 54 of 308

52
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
-
w
enn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet
lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln,
-
w
enn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
b
eim Transport auf einem Schiff oder einer
Fähre.
Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
F Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie binnen
10
Sekunden auf die Taste, bis
die Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert:
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der
Innenraumschutz nach jedem Ausschalten der
Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
F Deaktivieren Sie den Rundumschutz indem Sie das Fahrzeug per Fernbedienung oder
per „Keyless-System“ entriegeln.
Die Tastenkontrollleuchte erlischt.
F
R
eaktivieren Sie die komplette Alarmanlage
durch Verriegelung des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen der Alarmanlage ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Innenraum- und Abschleppschutzfunktion
bleiben bei bis zur 10. aufeinanderfolgenden
Auslösung der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“
zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm während
Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Bei
Einschalten der Zündung hört sie sofort auf zu
blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F S chließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel (in der Fernbedienung integriert)
an der Fahrertür auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür; der Alarm wird
ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein, der Alarm
wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der
Ta s t e e r l i s c h t .
Verriegeln des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Stecken Sie den (in der Fernbedienung integrierten) Schlüssel in das Schloss in der
Fahrertür und verriegeln Sie das Fahrzeug
oder bringen es zum Stillstand.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Öffnungen
Page 55 of 308

53
Panorama-Schiebedach
Das Öffnen und Schließen des Panorama-
Schiebedachs und der Dachjalousie er folgt
über die Tasten in der Dachkonsole.
A.Dachjalousie-Schalter
B. Schiebedach-Schalter
Stellen Sie sicher, dass die Schiebedachbewegung
nicht durch Gepäck oder Zubehör, das auf den
Dachträgern transportiert wird, beeinträchtigt wird.
Legen Sie auf der beweglichen und auf der fest
installierten Scheibe des Schiebedachs keine
schweren Gegenstände ab.
Allgemeine Hinweise
Das vollständige Öffnen des Dachs er folgt
durch teilweises Anheben der beweglichen
Scheibe, die dann über die fest installierte
Scheibe geschoben wird.
Es sind beliebige Zwischenpositionen möglich. Die Schalter für das Panorama-Schiebedach
und die Dachjalousie können unter folgenden
Voraussetzungen betätigt werden:
-
b
ei eingeschalteter Zündung (sofern die
Batterie ausreichend geladen ist),
-
b
ei laufendem Motor,
-
i
m STOP-Modus mit STOP & START,
-
i
nnerhalb von 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung,
-
i
nnerhalb von 45 Sekunden nach Verriegeln
des Fahrzeugs.
Vergewissern Sie sich, dass nichts und
niemand die Bewegung behindert, bevor Sie
den Schalter für das Panorama-Schiebedach
oder die Dachjalousie betätigen.
Betätigung des Panorama-Schiebedachs
Öffnen
Wenn das Dach weiter als bis zur offenen
Stellung geöffnet ist:
F
E
in Antippen hinten auf dem Knopf B , ohne
den Widerstand zu überschreiten, hat das
vollständige Öffnen des Daches zur Folge.
Wenn das Dach teilweise oder ganz
geschlossen ist:
F
E
in Antippen hinten auf dem Knopf B über
den Widerstand hinaus verursacht das
komplette Öffnen des Daches.
Jede erneute Betätigung dieses Knopfes
unterbricht das Manöver.
F
H
alten Sie den hinteren Teil des Knopfes
B gedrückt, ohne den Widerstand zu
überschreiten; das Dach wird geöffnet und
hält an, sobald Sie den Knopf loslassen.
Wenn das Dach nach Regen oder
Waschen des Fahrzeugs nass ist, warten
Sie ab, bis es vollständig getrocknet ist,
bevor Sie es öffnen.
Betätigen Sie das Dach nicht, wenn es mit
Schnee oder Eis bedeckt ist – es könnte
beschädigt werden!
Um den Schnee oder das Eis zu
vom Dach entfernen, verwenden Sie
ausschließlich Kunststoffwerkzeuge.
Stecken Sie nicht Kopf oder Arme
durch das Schiebedach, wenn das
Fahrzeug fährt – es besteht große
Verletzungsgefahr!
Beim Öffnen des Panorama-Schiebedaches
wird automatisch auch die Dachjalousie
geöffnet. Ist das Dach geschlossen, kann die
Dachjalousie jedoch offen bleiben.
Wenn das Dach vollständig
geschlossen oder teilweise
geöffnet ist:
F
E
in Antippen hinten
auf dem Knopf B , ohne
den Widerstand zu
überschreiten, stellt das
Dach einen maximalen
Spalt weit auf.
2
Öffnungen
Page 56 of 308

54
Schließen
Wenn das Dach teilweise
oder ganz geöffnet ist:
F
E
in Antippen auf den
vorderen Teil des
Knopfes B über den
Widerstand hinaus
hat das vollständige
Schließen des Daches
zur Folge.
Jede erneute Betätigung
dieses Knopfes unterbricht
das Manöver.
Wenn das Dach teilweise oder ganz geöffnet
ist:
F
H
alten Sie den vorderen Teil des Knopfes
B gedrückt, ohne den Widerstand zu
überschreiten; das Dach wird geschlossen
und hält an, sobald Sie den Knopf
loslassen.
F
E
in Antippen auf den vorderen Teil des
Knopfes B , ohne den Widerstand zu
überschreiten, hat das Schließen der festen
Scheibe bis zur beweglichen Scheibe hin
zur Folge.
F
E
in weiteres Antippen auf den vorderen
Teil des Knopfes B hat das vollständige
Schließen des Daches zur Folge.
Wenn das Dach teilweise oder vollständig
geöffnet ist:
F
E
in Antippen auf den vorderen Teil
des Knopfes B , ohne den Widerstand
zu überschreiten, hat das vollständige
Schließen des Daches zur Folge. Lassen Sie das Schiebedach niemals
geöffnet, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Einklemmsicherung
Wenn das Dach während eines
Schließvorgangs auf ein Hindernis trifft, wird
das die Bewegung automatisch umgekehrt.
Die Einklemmsicherung ist so konzipiert, dass
sie bis zu einer Geschwindigkeit von 120
km/h
funktioniert.
Neuinitialisierung
Nach dem Abklemmen der Batterie oder im Fall
einer Funktionsstörung oder einer stoßartigen
Bewegung des Panorama-Schiebedachs muss
das Panorama-Schiebedach reinitialisiert werden:
F Drücken Sie auf den hinteren Teil des Knopfes B , bis das Dach vollständig geöffnet
ist,
F
h
alten Sie den hinteren Teil des Knopfes B
mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Dichtungen des Panorama-Schiebedaches
(Staub, Laub usw.).
Wenn Sie das Fahrzeug in einer Waschanlage
waschen, stellen Sie zunächst sicher,
dass das Panorama-Schiebedach richtig
geschlossen ist und halten Sie einen
Mindestabstand von 30
Zentimetern zwischen
Hochdruckreiniger und Dichtungen ein.
Betätigung der
Dachjalousie
Die Betätigung der Dachjalousie wird durch
die Position des Panorama-Schiebedaches
eingeschränkt, und die Dachjalousie kann den
vorderen Teil der beweglichen Scheibe nicht
überschreiten.
Öffnen
F Drücken Sie auf den hinteren Teil des Knopfes
A über den Widerstand
hinaus; die Dachjalousie
wird vollständig geöffnet.
Jede erneute Betätigung
dieses Knopfes unterbricht
das Manöver.
F
H
alten Sie den hinteren Teil des Knopfes
A gedrückt, ohne den Widerstand zu
überschreiten; die Dachjalousie wird
geöffnet und hält an, sobald Sie den Knopf
loslassen.
Schließen
F Drücken Sie auf den vorderen Teil des
Knopfes A über den
Widerstand hinaus;
die Dachjalousie wird
vollständig geschlossen.
Jede erneute Betätigung
dieses Knopfes unterbricht
das Manöver.
Öffnungen