Page 177 of 432

Bedienung
Bewegen Sie zum Aktivieren der Betriebsart
AutoStick den Gangwahlhebel in die Stellung
MANUAL (Manuell) (M) (neben der Stellung
DRIVE (Fahrt)) oder tippen Sie auf eine der
Schaltwippen am Lenkrad. Bei Tippen auf die
Schaltwippe (-), um die Betriebsart
AutoStick einzuschalten, schaltet das Ge-
triebe in den niedrigeren Gang zurück, wäh-
rend Tippen auf (+), um die Betriebsart
AutoStick einzuschalten, den aktuellen Gang
beibehält. Der aktuelle Gang wird im Kombi-
instrument angezeigt. In der Betriebsart
AutoStick können Sie mit dem Gangwahlhe-
bel (in der Stellung MANUAL (Manuell)) oder
den Schaltwippen das Getriebe manuell
schalten. Beim Tippen des Gangwahlhebels
nach vorn (-), während er sich in der Stellung
MANUAL (Manuell) (M) befindet, oder beim
Tippen auf die Schaltwippe (-) (je nach Aus-
stattung), schaltet das Getriebe in den nied-
rigeren Gang zurück. Tippen des Wahlhebels
nach hinten (+) (oder Tippen der Schaltwippe
(+)) befiehlt ein Hochschalten.HINWEIS:
Die Schaltwippen können über die persönli-
chen Einstellungen in Uconnect oder bei
SRT-Modellen in den Fahrmodi deaktiviert
oder aktiviert werden (wie gewünscht).
Im AutoStick-Modus schaltet das Getriebe
hoch oder zurück, wenn (+/-) manuell vom
Fahrer ausgewählt wird (mit dem Ganghebel
oder den Schaltwippen), es sei denn, der
Motor könnte absterben oder überhöhte
Drehzahlen wären die Folge. Es bleibt der
aktuelle Gang eingelegt, bis ein weiteres
Hoch- oder Zurückschalten erforderlich ist.
Ausnahmen werden nachfolgend beschrie-
ben.
• Das Getriebe schaltet automatisch zurück,
wenn das Fahrzeug verlangsamt (um ein
Absterben des Motors zu verhindern), und
es wird der aktuelle Gang angezeigt.
• Das Getriebe schaltet automatisch zurück
in den ersten Gang, wenn das Fahrzeug
anhält. Nach dem Anhalten sollte der Fah-
rer beim Beschleunigen manuell hoch-
schalten (+).• Sie können aus dem Stillstand im ersten
oder zweiten Gang anfahren (oder im drit-
ten Gang, in Fahrstufe 4LO, im Schneemo-
dus oder im Sand-Modus). Wenn Sie (im
Stillstand) auf (+) tippen, ist ein Anfahren
im zweiten Gang möglich. Bei Schnee oder
Eis auf der Fahrbahn kann Anfahren im
zweiten oder dritten Gang hilfreich sein.
• Wenn der Motor durch ein angefordertes
Hochschalten überdrehen würde, erfolgt
dieser Schaltvorgang nicht.
• Das System ignoriert Hochschaltversuche
bei zu geringer Fahrgeschwindigkeit.
• Bei Halten der (-) Schaltwippe oder Halten
des Ganghebels in der Stellung (-) wird das
Getriebe progressiv in den bei aktueller
Geschwindigkeit in den niedrigst mögli-
chen Gang zurückgeschaltet.
• Bei aktiviertem AutoStick sind die Schalt-
vorgänge des Getriebes deutlicher spürbar.
• Das System kehrt zum automatischen
Schaltmodus zurück, wenn ein Fehler oder
ein Überhitzungszustand erkannt wird.
175
Page 178 of 432

HINWEIS:
Bei aktiviertem Selec-Speed oder aktivierter
Bergabfahrhilfe ist AutoStick nicht aktiv.
Zum Ausschalten des AutoStick bringen Sie
den Ganghebel wieder in die Stellung DRIVE
(Fahrt), oder halten Sie die Schaltwippe (+)
(wenn sich der Schalthebel bereits in der
Stellung DRIVE (Fahrt) befindet), bis erneut
„D“ auf dem Kombiinstrument angezeigt
wird. Sie können jederzeit in den oder aus
dem AutoStick-Modus schalten, ohne dabei
den Fuß vom Gaspedal nehmen zu müssen.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs und damit zu einem Unfall
oder Verletzungen führen kann.
SPORTMODUS – JE NACH
AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sportmodus-
Funktion ausgestattet. Dieser Modus ist eine
Konfigurierung für typischerweise enthusias-
tisches Fahren. Motor, Getriebe und Lenksys-
tem sind alle auf ihre SPORT-Einstellungen
gesetzt. Der Sportmodus wird für ein besse-
res Fahrerlebnis verbessertes Ansprechver-
halten und veränderte Schaltvorgänge sowiedas größtmögliche Lenkgefühlt ermöglichen.
Dieser Modus kann durch Drücken der Taste
SPORT auf der Instrumententafel-
Schaltergruppe aktiviert und deaktiviert wer-
den.
ALLRADBETRIEB
Quadra-Trac I Bedienungsanleitung/
Vorsichtsmaßnahmen – je nach
Ausstattung
Quadra-Trac I ist ein Eingang-
Verteilergetriebe (nur Bereich HI), das be-
quemen, permanenten Allradantrieb bietet.
Es ist kein Eingreifen des Fahrers erforder-
lich. Die Bremsen-Antriebsschlupfregelung
(BTC) kombiniert normales ABS und
Antriebsschlupfregelung und sorgt an jedem
durchdrehenden Rad für Widerstand für zu-
sätzliche Anzugsmomentübertragung an Rä-
der mit Traktion.
Sportmodus-Taste
START UND BETRIEB
176
Page 179 of 432

HINWEIS:
Das Quadra-Trac I-System eignet sich nicht
für Bedingungen, unter denen zuschaltbarer
Allradantrieb im NIEDRIGEN Bereich emp-
fohlen wird. Siehe „Tipps für das Fahren im
Gelände“ in „Start und Betrieb“ in der Be-
dienungsanleitung.
Quadra-Trac II Bedienungsanleitung/
Vorsichtsmaßnahmen – je nach
Ausstattung
Das Quadra-Trac-II-Verteilergetriebe arbeitet
bei normaler Fahrt mit zuschaltbarem Allrad-
antrieb vollautomatisch. Das Quadra-Trac-II-
Verteilergetriebe bietet drei Betriebsartstel-
lungen:
• 4WD HI (Allradantrieb, obere Ganggruppe)
• NEUTRAL (Leerlauf)
• 4WD LOW (Allradantrieb,
Geländeuntersetzung)
Dieses Verteilergetriebe arbeitet in der obe-
ren Ganggruppe des Allradantriebs vollauto-
matisch.Wenn zusätzliche Traktion erforderlich ist,
kann die Stellung 4WD LOW (Allradantrieb,
untere Ganggruppe) verwendet werden, um
die vordere und hintere Antriebswelle mitei-
nander zu verriegeln, sodass sich die Vorder-
und Hinterräder mit derselben Drehzahl dre-
hen. Die Stellung 4WD LOW ist nur für losen
und rutschigen Straßenbelag vorgesehen.
Das Fahren in der Stellung 4WD LOW auf
Straßen mit trockenem und hartem Belag
kann erhöhten Reifenverschleiß und Schä-
den an Antriebsstrangbauteilen verursachen.
Beim Betrieb Ihres Fahrzeugs im Modus 4WD
LOW beträgt die Motordrehzahl bei einer be-
stimmten Fahrgeschwindigkeit ca. das Drei-
fache der Motordrehzahl in der Stellung 4WD
HI. Achten Sie darauf, dass Sie den Motor
nicht überdrehen und nicht schneller als
40 km/h (25 mph) fahren.
Eine Voraussetzung für den korrekten Betrieb
von Fahrzeugen mit Allradantrieb ist die Ver-
wendung von Reifen der gleichen Größe, des
gleichen Typs und Umfangs auf jedem Rad.
Alle Unterschiede beeinträchtigen das Schal-
ten und verursachen Schäden am Verteilerge-
triebe.Weil der Allradantrieb eine verbesserte Trak-
tion bietet, gibt es eine Tendenz, die Grenzen
für das sichere Durchfahren von Kurven und
für sichere Bremswege zu überschreiten.
Fahren Sie nicht schneller, als es die Stra-
ßenverhältnisse erlauben.
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder töd-
lich verletzt werden, wenn Sie das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt lassen und das Ver-
teilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die Ver-
teilergetriebestellung NEUTRAL (Leer-
lauf) entkuppelt sowohl die vordere als
auch die hintere Antriebswelle vom An-
triebsstrang und erlaubt die Bewegung des
Fahrzeugs, selbst wenn sich das Getriebe
in der Stellung PARK befindet. Die Fest-
stellbremse muss immer angezogen wer-
den, wenn sich der Fahrer nicht im Fahr-
zeug befindet.
177
Page 180 of 432

Schaltstellungen
Weitere Informationen über die jeweilige Ver-
wendung der Betriebsarten des zuschaltba-
ren Allradantriebsystems finden Sie im Fol-
genden:
Allradantrieb-AUTO
Dieser Bereich wird auf Untergrund wie zum
Beispiel Eis, Schnee, Schotter, Sand und
trockenem hartem Pflaster verwendet.
HINWEIS:
Weitere Informationen über die Stellungen
und deren vorgesehene Verwendung finden
Sie unter „Selec-Terrain — If Equipped“
(Selec-Terrain – je nach Ausstattung) in die-
sem Kapitel.
NEUTRAL (Leerlauf)
In dieser Stufe wird die Antriebswelle vom
Antriebsstrang getrennt. Diese Stellung dient
zum Abschleppen durch ein anderes Fahr-
zeug, wenn keine Steigungen auftreten. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter
„Schleppen im Freizeitbereich“ in „Anlassen
und Bedienen des Fahrzeugs“.
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder töd-
lich verletzt werden, wenn Sie das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt lassen und das Ver-
teilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die Ver-
teilergetriebestellung NEUTRAL (Leer-
lauf) entkuppelt sowohl die vordere als
auch die hintere Antriebswelle vom An-
triebsstrang und erlaubt die Bewegung des
Fahrzeugs, selbst wenn sich das Getriebe
in der Stellung PARK befindet. Die Fest-
stellbremse muss immer angezogen wer-
den, wenn sich der Fahrer nicht im Fahr-
zeug befindet.
4WD LOW (Allradantrieb, Geländeunterset-
zung)
Dieser Bereich ist für den Allradantrieb bei
niedrigen Geschwindigkeiten vorgesehen. Er
bietet ein größeres Untersetzungsverhältnis
und somit ein höheres Drehmoment an denRädern vorn und hinten sowie maximale Zug-
kraft nur bei losem und rutschigem Straßen-
belag. Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h
(25 mph).
HINWEIS:
Weitere Informationen über die Stellungen
und deren vorgesehene Verwendung finden
Sie unter „Selec-Terrain – je nach Ausstat-
tung“.
Schaltvorgänge
Umschaltung von 4WD HI auf 4WD LOW
(Allradantrieb, obere Ganggruppe auf All-
radantrieb, untere Ganggruppe)
Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen
0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündschalter in
der Stellung ON (Ein) oder laufendem Motor
schalten Sie das Getriebe in NEUTRAL und
drücken Sie die Taste „4WD LOW“ (Allradan-
trieb, untere Ganggruppe) am Verteilergetrie-
beschalter einmal. Die Kontrollleuchte „4WD
LOW“ im Kombiinstrument beginnt zu blin-
ken und leuchtet kontinuierlich, sobald der
Schaltvorgang abgeschlossen ist.
START UND BETRIEB
178
Page 181 of 432

HINWEIS:
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind oder ein Verteilergetriebe-
Motortemperaturschutzzustand existiert,
blinkt auf dem Kombiinstrument-Display die
Meldung „For 4x4 Low Slow Below 3 mph
(5 km/h) Put Trans in N Press 4 Low“ (Für
Allradantrieb mit unterer Ganggruppe unter
3 mph (5 km/h) Getriebe auf „N“ stellen,
„4 Low“ drücken). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kombiinstrument-
anzeige“ in „Kennenlernen der Instrumen-
tentafel“.
Umschaltung von 4WD LOW auf 4WD HI
(Allradantrieb, obere Ganggruppe auf All-
radantrieb, untere Ganggruppe)
Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen
0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündschalter in
der Stellung ON (Ein) oder laufendem Motor
schalten Sie das Getriebe in NEUTRAL und
drücken Sie die Taste „4WD LOW“ (Allradan-
trieb, untere Ganggruppe) am Verteilergetrie-
beschalter einmal. Die Kontrollleuchte „4WD
LOW“ im Kombiinstrument blinkt und er-
löscht, sobald der Schaltvorgang abgeschlos-
sen ist.
HINWEIS:
• Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind oder ein Verteilergetriebe-
Motortemperaturschutzzustand existiert,
blinkt auf dem Kombiinstrument-Display
die Meldung „For 4x4 Low Slow Below
3 mph (5 km/h) Put Trans in N Press 4 Low“
(Für Allradantrieb mit unterer Ganggruppe
unter 3 mph (5 km/h) Getriebe auf „N“
stellen, „4 Low“ drücken). Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Kombi-
instrumentanzeige“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“.• Das Schalten in die oder aus 4WD LOW des
zuschaltbaren Allradantriebs ist bei voll-
ständigem Fahrzeugstillstand möglich. Es
können jedoch Schwierigkeiten beim
Schalten auftreten, wenn die entsprechen-
den Kupplungszähne nicht ordnungsge-
mäß aufeinander ausgerichtet sind. Es kön-
nen mehrere Versuche notwendig sein, um
die Kupplungszähne aufeinander auszu-
richten und den Schaltvorgang durchzufüh-
ren. Die bevorzugte Methode steht darin,
den Schaltvorgang durchzuführen, wenn
das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit
von 0 bis 5 km/h (0 bis 3 mph) rollt. Wenn
sich das Fahrzeug schneller als 5 km/h
(3 mph) bewegt, wird der Schaltvorgang
durch das Verteilergetriebe verhindert.
In NEUTRAL (Leerlauf) (N) schalten
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder töd-
lich verletzt werden, wenn Sie das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt lassen und das Ver-
teilergetriebe auf NEUTRAL (Leerlauf)
stellen, ohne zuvor die Feststellbremse
vollständig angezogen zu haben. Die Stel-
Verteilergetriebeschalter
179
Page 182 of 432

WARNUNG!
lung NEUTRAL (Leerlauf) entkuppelt so-
wohl die vordere als auch die hintere An-
triebswelle vom Antriebsstrang und er-
laubt die Bewegung des Fahrzeugs, selbst
wenn sich das Getriebe in der Stellung
PARK befindet. Die Feststellbremse muss
immer angezogen werden, wenn sich der
Fahrer nicht im Fahrzeug befindet.
1. Bringen Sie das Fahrzeug bei laufendem
Motor vollständig zum Stillstand.
2. Betätigen Sie das Bremspedal.
3. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf).
4. Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift-
Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug auf normale Bodenfrei-
heit eingestellt ist.
5. Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahl-
schalter) für die Stellung NEUTRAL
(Leerlauf) für das Verteilergetriebe mit
einem Kugelschreiber oder einem ähnli-
chen Objekt vier Sekunden lang gedrückt.
Die Leuchte hinter dem Symbol NEU-
TRAL (Leerlauf) (N) blinkt und zeigt da-mit an, dass ein Schaltvorgang stattfin-
det. Die Leuchte blinkt nicht mehr
(leuchtet dann kontinuierlich), sobald der
Schaltvorgang in die Stellung NEUTRAL
(Leerlauf) abgeschlossen ist. Die Mel-
dung „NEUTRAL“ (Leerlauf) wird auf
dem Kombiinstrument-Display angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“.
6. Nachdem der Schaltvorgang abgeschlos-
sen ist und die Leuchte für NEUTRAL
(Leerlauf) (N) eingeschaltet bleibt, lassen
Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N) los.7. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang).
8. Lassen Sie das Bremspedal für fünf Se-
kunden los und vergewissern Sie sich,
dass es zu keiner Fahrzeugbewegung
kommt.
9. Betätigen Sie das Bremspedal. Schalten
Sie das Getriebe wieder in Stellung NEU-
TRAL (Leerlauf).
10. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
11. Drücken und halten Sie mit dem Ge-
triebe und dem Verteilergetriebe in
NEUTRAL (Leerlauf) die Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp), bis der Motor
ausgeschaltet ist.
12. Stellen Sie den Gangschalter in die Stel-
lung PARK. Lassen Sie das Bremspedal
los.
13. Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) zweimal (ohne das
Bremspedal zu drücken), um die Zün-
dung in den Modus OFF (Aus) zu
schalten.
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
START UND BETRIEB
180
Page 183 of 432

14. Lösen Sie die Feststellbremse nur, wenn
das Fahrzeug fest mit einem Zugfahr-
zeug verbunden ist.
HINWEIS:
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind, blinkt auf dem
Kombiinstrument-Display die Meldung „To
Tow Vehicle Safely, Read Neutral Shift Pro-
cedure in Owners Manual“ (Zum sicheren
Abschleppen des Fahrzeugs siehe unter
„Schalten in die Neutralstellung“ in der Be-
dienungsanleitung). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kombiinstrument-
anzeige“ in „Kennenlernen der Instrumen-
tentafel“.
Aus Stellung NEUTRAL (Leerlauf) (N) schal-
ten
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für die normale
Nutzung vor.
1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum
Stehen.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
3. Lassen Sie den Motor an.4. Betätigen Sie das Bremspedal.
5. Schalten Sie das Getriebe in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf).
6. Halten Sie die vertiefte Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) (am Wahlschalter) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschrei-
ber oder einem ähnlichen Objekt eine
Sekunde lang gedrückt.
7. Lassen Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf)
(N) los, sobald die Kontrollleuchte für die
NEUTRAL (Leerlauf) (N) erlischt.8. Nachdem die Taste NEUTRAL (Leerlauf)
(N) losgelassen wurde, wird das Verteiler-
getriebe in die Stellung geschaltet, die
vom Wahlschalter angezeigt wird.
Quadra-Drive-II-System – je nach
Ausstattung
Das optionale Quadra-Drive-II-System ent-
hält zwei Drehmomentübertragungskupplun-
gen. Diese Kupplungen umfassen elek-
tronische Sperrdifferenziale (ELSD) an der
Hinterachse sowie am Quadra-Trac-II-
Verteilergetriebe. Die auf Wunsch erhältliche
ELSD-Achse arbeitet vollautomatisch und
muss nicht durch den Fahrer bedient werden.
Unter normalen Fahrbedingungen funktio-
niert die Einheit als normale Achse und ver-
teilt das Drehmoment gleichmäßig zwischen
dem linken und rechten Rad. Bei einem Trak-
tionsunterschied zwischen dem linken und
rechten Rad erkennt die Kupplung einen
Drehzahlunterschied. Sobald ein Rad be-
ginnt, sich schneller zu drehen als das an-
dere, wird automatisch Drehmoment von
dem Rad mit der geringeren Traktion auf das
andere Rad mit der höheren Traktion übertra-
gen. Obwohl sich das Verteilergetriebe und
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
181
Page 184 of 432

die Achskupplung im Aufbau unterscheiden,
ist ihre Funktion ähnlich. Gehen Sie bei der
Bedienung des Quadra-Trac-II-
Verteilergetriebes anhand der Anweisungen
zum Schalten dieses Systems vor, die Sie am
Anfang dieses Abschnitts finden.
QUADRA-LIFT – JE NACH
AUSSTATTUNG
Beschreibung
Das Quadra-Lift-Luftfederungssystem bietet
eine permanente Niveauregulierung sowie
die Möglichkeit, die Fahrzeughöhe durch den
Druck einer Taste einzustellen. Das Fahrzeug
passt die Bodenfreiheit automatisch den ak-
tuellen Fahrbedingungen an. Bei höheren
Geschwindigkeiten wird die Bodenfreiheit
verringert, um eine bessere Aerodynamik zu
erzielen, beim Fahren in einem Offroad-
Modus wird die Bodenfreiheit entsprechend
erhöht. Die Bodenfreiheit kann mithilfe der
Tasten neben den Terrain-Schaltern in der
Mittelkonsole auf die gewünschte Höhe für
die jeweiligen Bedingungen eingestellt wer-
den.•Normale Bodenfreiheit (NRH): Dies ist die
normale Position der Radaufhängung und
für normales Fahren gedacht.
•Geländebetrieb 1 (OR1) (hebt das Fahrzeug
um ungefähr 28 mm (1,1 Zoll) an): Dies ist
die Hauptposition für alle Geländefahrten,
bis OR2 notwendig ist. Damit erhöht sich
der Fahrkomfort. Drücken Sie die Taste
„UP“ (nach oben) einmal aus der NRH-
Position bei einer Fahrgeschwindigkeit von
unter 61 km/h (38 mph). Wenn die Fahrge-
schwindigkeit für mehr als 20 Sekunden
zwischen 64 km/h (40 mph) und 80 km/h
(50 mph) in der Stellung OR1 verbleibt
oder wenn die Fahrgeschwindigkeit
80 km/h (50 mph) überschreitet, wird das
Fahrzeug automatisch in die Stellung NRH
abgesenkt.
•Geländebetrieb 2 (OR2) (hebt das Fahrzeug
ungefähr 55 mm (2,2 Zoll) an): Diese Stel-
lung ist nur für Geländefahrten gedacht,
bei denen ein Maximum an Bodenfreiheit
erforderlich ist. Drücken Sie bei einer Fahr-
geschwindigkeit von unter 32 km/h
(20 mph) zweimal die Taste „UP“ (Nach
oben) aus der NRH-Stellung oder einmal
aus der OR1-Stellung, um OR2 zu aktivie-
Selec-Terrain-Schalter
1 – Taste UP (Nach oben)
2 – Taste DOWN (Nach unten)
3 – Kontrollleuchte Ein-/Ausstieg-
Modus (individuell wählbar)
4 – Kontrollleuchte für normale Boden-
freiheit (individuell wählbar)
5 – Kontrollleuchte Geländebetrieb 1
(individuell wählbar)
6 – Kontrollleuchte Geländebetrieb 2
(individuell wählbar)
START UND BETRIEB
182