2018 JEEP GRAND CHEROKEE Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
• Bei abgeschaltetem ESP steht die er-
höhte Fahrzeugstabilität durch das ESP-
System nicht zur Verfügung. Bei einem
Notausweichmanöver wird das ESP-
System nicht aktiviert, um zur Beib

Page 106 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) Elektronischer Wank- und Überrollschutz
(ERM)
Durch Überwachung der Lenkradbewegun-
gen und der Fahrgeschwindigkeit erkennt
dieses System im Voraus, ob die Gefahr be-
steht, dass Räder vom Boden ab

Page 107 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) ger zu stabilisieren. Bei Teilabschaltung oder
vollständiger Abschaltung des ESP ist das
TSC-System deaktiviert.
WARNUNG!
Wenn die Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) während der
Fahrt aktivier

Page 108 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) Die HDC hat drei Zustände:
1. Aus (Funktion ist nicht eingeschaltet und
wird nicht aktiviert).
2. Eingeschaltet (Funktion ist eingeschaltet
und betriebsbereit, aber die Aktivierungs-
bedingungen sind

Page 109 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) • Die Fahrgeschwindigkeit überschreitet
32 km/h (20 mph) bleibt aber unter
64 km/h (40 mph).
• Das Fahrzeug befindet sich auf einem Ge-
fälle mit unzureichender Stärke, auf einer
Ebene oder auf

Page 110 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) 2. Eingeschaltet (Funktion ist eingeschaltet
und betriebsbereit, aber die Aktivierungs-
bedingungen sind nicht erfüllt, oder Fah-
rer hebt aktiv die Funktion durch Betäti-
gen von Bremse oder Gasped

Page 111 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) • Die Leistung der SSC wird von der ausge-
wählten Terrain Select-Betriebsart beein-
flusst. Der Fahrer kann diesen Unterschied
bemerken und ihn als Schwankung in der
Aggressivität wahrnehmen.
Man

Page 112 of 432

JEEP GRAND CHEROKEE 2018  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
SSC dient nur dazu, dem Fahrer bei Ge-
ländefahrten dabei zu helfen, die Fahrge-
schwindigkeit zu kontrollieren. Der Fahrer
muss weiterhin auf die Fahrbedingungen
achten und ist dafür veran