Page 209 of 224

207
• Obwohl die LPG-Anlage mit zahlreichen
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, sind folgende
Vorkehrungen erforderlich, wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum abgestellt, mit anderen Verkehrsmitteln
transportiert oder nach Defekten bzw. Unfällen bewegt wird:
Die Befestigungen losschrauben, danach den Deckel entfernen.
Das LPG-Ventil schließen. Hierzu den Gewindering im
Uhrzeigersinn drehen und Befestigungen wieder festschrauben.
• Jeglicher Einsatz von Additiven für LPG ist strengstens
untersagt.
• Der LPG-Tank sollte regelmäßig (mindestens alle sechs
Monate) leer gefahren werden. Beim ersten Befüllen dann
prüfen, dass die maximal vorgesehene Menge von 30,5 Litern
(einschließlich Reserve) nicht überschritten wird. Falls ein
Maximalwert von 30,5 Litern (einschließlich Reserve)
überschritten wird, müssen Sie sich sofort an das Fiat-
Servicenetz wenden.
Unter speziellen Einsatzbedingungen:
• Anlassen und Betrieb bei niedriger Umgebungstemperatur
• Einer LPG-Qualität mit niedrigem Propangehalt, kann das
System vorübergehend auf den Benzinbetrieb umschalten,
ohne dass die Umschaltung angezeigt wird.
Bei:
• niedrigem LPG-Stand im Behälter
hohen Leistungsanforderungen (z.B. beim Überholen mit
vollbeladenem Fahrzeug oder an starken Steigungen), kann das
System automatisch auf den Benzinbetrieb schalten, damit die
erforderliche Leistungsabgabe durch den Motor erreicht wird.
(FORTSETZUNG)
FÜR DIE UNVERSEHRTHEIT DES FAHRZEUGS
In diesem Fall wird die erfolgte Umschaltung durch das
Aufleuchten der orangen LED (Benzin) am Schalter und das
Erlöschen der grünen LED (LPG) angezeigt. Sobald die o.g.
Bedingungen nicht mehr gegeben sind, schaltet das System
automatisch wieder auf den LPG-Betrieb zurück. Die orange LED
(Benzin) am Schalter erlischt und die grüne LED (LPG) geht an.
• Damit diese automatische Umschaltung auch möglich ist, muss
immer darauf geachtet werden, dass eine ausreichende
Kraftstoffmenge im Benzintank vorrätig ist.
• Es ist deshalb erforderlich, dass sich im Benzintank immer eine
Kraftstoffreserve befindet, um die Unversehrtheit der
Benzinpumpe und die Umschaltung von LPG- auf Benzinbetrieb
zu gewährleisten.
30) RADWECHSEL
Beim Drehen der Kurbel darauf achten, dass dies ungehindert
und ohne Gefahren von Abschürfungen an der Hand durch
Berührungen mit dem Boden erfolgen kann. Auch die sich
bewegenden Teile des Wagenhebers (Schrauben und Gelenke)
können Verletzungen verursachen: den Kontakt wenn möglich
vermeiden. Bei Verschmutzung mit Schmierfett gründlich reinigen.
31) REIFEN-SCHNELLREPARATURSET FIX&GO
• Die Dichtflüssigkeit ist bei Temperaturen zwischen -40°C und
+55°C wirksam und hat ein Verfallsdatum. Es können Reifen
repariert werden, deren Lauffläche bis zu einem Durchmesser von
6 mm beschädigt wurde. Die Patrone und das Etikett dem
Personal übergeben, das den mit dem Reifen-Schnellreparaturkit
behandelten Reifen handhaben muss.
Page 210 of 224

HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
208
1) SCHLÜSSEL - FERNBEDIENUNG
Leere Batterien müssen, wie vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden oder können
beim Fiat-Servicenetz zur entsprechenden Entsorgung
abgegeben werden.
2) KLIMATISIERUNG
Unter Berücksichtigung der geltenden Normen im jeweiligen
Verkaufsland werden in der Anlage die Kältemittel R1234yf
verwendet.
Bei Nachfüllarbeiten ausschließlich das auf dem Etikett im
Motorraum angegebene Gas verwenden. Die Verwendung von
Kühlmitteln eines anderen Typs beeinträchtigt die Effizienz und
Zuverlässigkeit der Anlage. Auch beim Kühlmittel, das für den
Kompressor benutzt wird, handelt es sich um ein Produkt, das
vom eingesetzten Kühlgas abhängig ist. Wenden Sie sich an
das Fiat-Kundendienstnetz.
3) WARTUNG - KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
• Gebrauchtes Motoröl und der ausgewechselte Ölfilter
enthalten umweltschädliche Stoffe. Für den Wechsel des Öls
und der Filter empfehlen wir Ihnen, sich an das Fiat-Servicenetz
zu wenden.
• Das Altöl des Getriebes enthält umweltschädliche Substanzen.
Zum Ölwechsel empfehlen wir Ihnen, sich an das Fiat-
Servicenetz zu wenden, das für die umweltgerechte und
bestimmungsgemäße Entsorgung von Altöl und gebrauchten
Filtern ausgerüstet ist.
•Die Batterien enthalten sehr gefährliche Substanzen für die
Umwelt. Für den Austausch der Batterie empfehlen wir, sich an
das Fiat-Servicenetz zu wenden.
ZUR VERMEIDUNG VON UMWELTSCHÄDEN
4) WARTUNG - KAROSSERIE
Reinigungsmittel verschmutzen das Wasser. Das Waschen des
Fahrzeugs ist daher nur in den Anlagen vorzunehmen, die für das
Auffangen und die Reinigung der für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
Page 211 of 224
Page 212 of 224
Page 213 of 224
Page 214 of 224
Page 215 of 224

Mopar Vehicle Protectionbeinhaltet eine Auswahl an Serviceprodukten, deren Ziel es ist, dass unsere Kunden
sorgenfreier unterwegs sind.
Unser Produktportfolio besteht aus einer breit gefächerten Auswahl an flexiblen Garantie- und
Wartungsprodukten. Dabei bieten wir über unsere FCA Händler und Servicebetriebe unterschiedliche
Garantievarianten im Hinblick auf Laufzeit und Kilometerzahlan, damit Sie ein Angebot finden, das genau auf
Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Durch unser umfangreiches Wissen und mit viel Engagement konzipieren wir Produkte, die unseren Kunden ein
sorgenfreieres Fahrerlebnis versprechen.
Mit Mopar Vehicle Protectionkönnen Sie sicher sein, dass sämtliche Garantie –und Wartungsarbeiten europaweit
von hochqualifizierten, spezialisierten Technikernmit passenden Werkzeugen und Geräten sowie
ausschließlich unter Verwendung von Originalersatzteilen in FCA-Vertragswerkstättenausgeführt werden.
Informieren Sie sich noch heute, welche Serviceprodukte für Sie attraktiv sind und wählen Sie denjenigen, der Ihrem
Fahrzeug und Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Wenden Sie sich an das lokale Kundendienstnetz, um weitere Informationen zu erhalten.
IST IHR FAHRZEUG IMMER IN
GUTEM ZUSTAND
MIT
Page 216 of 224

ANMERKUNGEN
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................