Page 137 of 224
135
LAMPENARTEN
LampenTypLeistung
Abbagliante H7 55W
Abblendlicht H7 55W
Abblendlicht mit Xenon-Lampe D1S 35W
Vorderes Standlicht / Tagfahrlicht W21W / LL 5W / 21W
Richtungsanzeiger vorne PY24W / WY21W 21W
Richtungsanzeiger vorne (mit Xenon-Lampen) PY24W 24W
Richtungsanzeiger seitlich W5W 5W
Richtungsanzeiger hinten PY21W 21W
Standlicht / Bremslicht hinten P21 / 5W 10W
Rückfahrlicht, Nebelschlussleuchte W16W 21W
Innenleuchte C5W 5W
Kofferraumleuchte W5W 5W
Kennzeichenbeleuchtung C5W 5W
Nebelscheinwerfer H3 55W
Zus. Bremsleuchte (3. Bremslicht) W5W 5W
Page 138 of 224
IM NOTFALL
136
FRONTSCHEINWER-
FERGRUPPEN
In den Frontleuchtengruppen befinden
sich die Lampen für Standlicht,
Abblendlicht, Fernlicht und
Fahrtrichtungsanzeiger.
Zugang zu den Lampen der
Richtungsanzeiger (POP-Versionen)
Den Gummistopfen A Abb. 111 vom
Motorraum aus entfernen.
Zugang zu den Lampen des
Abblendlichts (POP-Versionen)
Den Gummistopfen B Abb. 111
entfernen.
111DVDF0S0114c
Zugang zu den Lampen der
Richtungsanzeiger (mit Ausnahme
der POP-Versionen)
Den Gummistopfen A Abb. 114 vom
Motorraum aus entfernen.
Zugang zu den Lampen des
Abblendlichts
(mit Ausnahme der POP-Versionen)
Den Gummistopfen B Abb. 112 vom
Motorraum aus entfernen.
112DVDF0S0196c
Zugang zu den Lampen des
Standlichts/Tagfahrlichts (D.R.L.)
und des Fernlichts
Die Räder vollständig eindrehen, die
Abdeckung C Abb. 113 (am Radkasten
bei den Leuchten) öffnen und danach
den Gummistopfen D entfernen.
113DVDF0S0115c
Page 139 of 224

137
ABBLENDLICHT
(POP-Versionen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die zuvor beschriebene
Schutzabdeckung aus Gummi
entfernen.
❒ Die Blockierungsvorrichtung
A Abb. 114 drücken und den
Lampensockel herausziehen.
❒ Die mit Druck eingesetzte Lampe
herausziehen und austauschen.
❒ Den Lampensockel wieder
einsetzen und die richtige
Befestigung prüfen.
❒ Den Gummistopfen wieder
einsetzen.
114DVDF0S0118c
ABBLENDLICHT
(mit Ausnahme der
POP-Versionen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die zuvor beschriebene
Schutzabdeckung aus Gummi
entfernen.
❒ Den Steckverbinder A Abb. 115
abziehen und
die Feder der
Lampenhalterung A lösen.
❒ Die Lampe herausziehen und
auswechseln.
❒ Die Lampe wieder in die Aufnahme
einsetzen und den Steckverbinder
anschließen.
❒ Den Plastikdeckel einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen.
Mit Xenon-Gasentladungslampen
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Servicenetz.
115DVDF0S0197c
FERNLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die zuvor beschriebene
Schutzabdeckung aus Gummi
entfernen.
❒ Die beiden Lampenhalterklammern
A Abb. 116 aushaken;
❒ Die Lampe herausziehen und
auswechseln.
❒ Die neue Lampe einsetzen, wobei
darauf zu achten ist, dass das Profil
des Metallteils der Lampe in die Nut
am Scheinwerfer eingepasst wird.
Dann die Lampenhalterklammern
wieder einhaken.
❒ Den Gummistopfen wieder
einsetzen.
116DVDF0S0119c
Page 140 of 224

IM NOTFALL
138
STANDLICHT/
TAGFAHRLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die zuvor beschriebene
Schutzabdeckung aus Gummi
entfernen.
❒ Den Lampensockel B Abb. 116
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und herausziehen;
❒ Die mit Druck eingesetzte Lampe
herausziehen und austauschen.
❒ Den Lampensockel B wieder
einsetzen und im Uhrzeigersinn
drehen, wobei die richtige
Befestigung zu prüfen ist;
❒ Den Gummistopfen wieder
einsetzen.
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
Vorne (POP-Versionen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die zuvor beschriebene
Schutzabdeckung aus Gummi
entfernen.
❒ Den Lampensockel A Abb. 117
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und herausziehen;
❒ Die mit Druck eingesetzte Lampe
herausziehen und austauschen.
❒ Den Lampensockel A wieder
einsetzen und im Uhrzeigersinn
drehen, wobei die richtige
Befestigung zu prüfen ist;
❒ Den Gummistopfen wieder
einsetzen.
117DVDF0S0116c
Vorne (mit Ausnahme der
POP-Versionen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die zuvor beschriebene
Schutzabdeckung aus Gummi
entfernen;
❒ Den Lampensockel gegen den
Uhrzeigersinn drehen und
herausziehen;
❒ Die Lampengruppe und den
Lampensockel ersetzen.
❒ Den Lampensockel A Abb. 118
wieder einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen, wobei die
richtige Befestigung zu prüfen ist;
❒ Den Plastikdeckel einsetzen und im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
118DVDF0S0198c
Page 141 of 224

139
Seitlich
ACHTUNG Bei dieser Arbeit müssen
alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden, um die Karosserie nicht zu
beschädigen (wir empfehlen, eine
ausreichend starre Plastikkarte mit
geeigneter Dicke zu benutzen).
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Zuerst vorne und dann hinten eine
Hebeleinwirkung auf die
durchsichtige Abdeckung ausüben
(1 Abb. 119).
❒ Eine Hebeleinwirkung in
entgegengesetzte Richtung von
hinten ausüben (2 Abb. 119) und
die Gruppe B herausziehen.
119DVDF0S0117c
❒ Die Lampenhalterung entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, die mit
Druck eingesetzte Lampe
herausziehen und austauschen.
❒ Die Lampenfassung in das
durchsichtige Element einsetzen,
dann die Gruppe positionieren und
das Einrasten der Befestigungsfeder
prüfen.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zum Austausch der Lampen das Fiat-
Servicenetz aufsuchen.
HECKLEUCHTEN
Zum Austauschen einer Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die Hecktür öffnen;
❒ Die beiden Befestigungsschrauben
A Abb. 120 lösen und die
Scheinwerfergruppe axial
herausziehen, ohne diese zu drehen;
❒ Den Lampensockel aus dem Sitz
entfernen, nachdem er von den
Halteflügeln B gelöst wurde;
❒ Die Leuchten durch leichtes
Drücken und Drehen gegen dem
Uhrzeigersinn herausziehen.Die Glühlampen haben folgende
Anordnung Abb. 121:
C: Standlicht / Bremslicht
D: Fahrtrichtungsanzeiger.
120DVDF0S0199c
121DVDF0S0200c
Page 142 of 224

IM NOTFALL
140
RÜCKFAHRLICHT/
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Von der Innenseite des Stoßfängers
aus, die Laschen A Abb. 122
verstellen und die Abdeckklappe
entfernen.
❒ Den elektrischen Steckverbinder
A Abb. 123 abziehen.
❒ Den Lampensockel B Abb. 123
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und die Gruppe herausziehen.
❒ Die Lampe herausziehen und
austauschen.
❒ Die Lampengruppe / den
Lampensockel B im Uhrzeigersinn
wieder eindrehen.
122DVDF0S0207c
❒ Den elektrischen Steckverbinder A
wieder anschließen.
❒ Die Abdeckung wieder anbringen
und sicherstellen, dass sie
einwandfrei sitzt.
DRITTES BREMSLICHT
Zum Austauschen einer Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒ Die beiden Schutzdeckel entfernen
und die beiden
Befestigungsschrauben
A Abb. 124 lösen.
❒ Die Gruppe herausziehen.
❒ Den Steckverbinder
B Abb. 125 trennen.
❒ Auf die Haltevorrichtung C drücken
und die Lampenfassung öffnen.
123DVDF0S0208c
❒ Die mit Druck eingesetzte, zu
wechselnde Lampe herausziehen
und austauschen.
❒ Die Lampenfassung wieder
schließen und die richtige
Befestigung der Halterung prüfen.
❒ Die beiden Befestigungsschrauben
festziehen und die Schutzdeckel
einsetzen.
124DVDF0S0124c
125DVDF0S0125c
Page 143 of 224
141
KENNZEICHENLEUCHTEN
Zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vorgehen:
❒ Auf den vom Pfeil Abb. 126
angegebenen Punkt einwirken und
die Scheibe entfernen.
❒ Die Lampe aus den seitlichen
Kontakten lösen und entnehmen.
Die neue Lampe einsetzen, wobei
darauf zu achten ist, dass diese
richtig zwischen den Kontakten
befestigt wird.
❒ Die Scheibe wieder einsetzen.
126DVDF0S0126c
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN 35) 19)
SICHERUNGEN AM
ARMATURENBRETT
Zum Zugriff auf die Sicherungen muss
die mit Druck angebrachte Abdeckung
A Abb.127 entfernt werden.
127DVDF0S067c
Im unteren Bereich, neben der
Pedalgruppe, befindet sich der Verteiler
Abb. 128.
Die 5A-Sicherung zum Abtauen der
Außenspiegel befindet sich im Bereich
des Diagnoseanschlusses Abb. 129.
128DVDF0S068c
129DVDF0S069c
Page 144 of 224

IM NOTFALL
142
SicherungAmpereBeschreibung
F13 5 •
Stromversorgung Abblendlicht links und Leuchtweitenregler
F36 15 Diagnosestecker, Autoradio, Klimaanlage, EOBD
F37 5 Bremslichtschalter, Knoten Instrumententafel
F38 15 Zentralverriegelung der Türen
F43 15 Fenster-/Heckscheibenwaschpumpe
F47 20 Fensterheber Fahrerseite
F48 20 Fensterheber Beifahrerseite
F49 5 Parksensoren, Hintergrundbeleuchtung der Bedienungen,
elektrische Außenspiegel
F51 7,5 Klimaanlage, Bremsleuchten, Kupplung, elektrisches Schiebedach,
elektrische Spiegel
F53 5 Knoten Instrumententafel
•
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen
VERTEILER IM
MOTORRAUM
Der Verteiler befindet sich auf der
rechten Seite des Motorraums. Um zu
den Sicherungen zu gelangen, muss
man wie folgt vorgehen:
❒ Die Schraube A Abb. 130
eindrücken.
❒ Gleichzeitig die Schraube langsam
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen, bis ein gewisser
Widerstand wahrgenommen wird
(nicht forcieren).
❒ Die Schraube wieder langsam
loslassen.
❒ Die erfolgte Öffnung wird durch das
Hervortreten des gesamten
Schraubenkopfes aus dem eigenen
Sitz angezeigt.
130DVDF0S0201c