
7
ARMATURENBRETT
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
1a
A Lichter-/Richtungsanzeigerhebel – B Audio-Bedientasten am Lenkrad – C Instrumententafel – D Leuchtweitenregelung
E Audio-Bedientasten am Lenkrad – F Hebel Scheibenwischer-/waschanlage/Heckscheibenwischer – G Elektrische Dualdrive-Servolenkung
(CITY-Funktion) – H Display: Autoradio/Uconnect™ – I Mittlere Luftdüsen – L Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte – M Beifahrerairbag
N Seitliche Luftdüsen – O Ablagefach – P Warnblinkschalter – Q Bedienungen der Klimaanlage – R Rechter Fensterheber
S Gangschalthebel – T Linker Fensterheber – U ASR-OFF-Schalter – V Anlassvorrichtung – Z Fahrerairbag – X Einstellhebel des Lenkrads
W Hebel Cruise Control/Speed Limiter
DVDF0S219c

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
8
ARMATURENBRETT MIT SPORTLENKRAD
1b
A Lichter-/Richtungsanzeigerhebel – B Audio-Bedientasten am Lenkrad – C Instrumententafel – D Leuchtweitenregelung
E Audio-Bedientasten am Lenkrad – F Hebel Scheibenwischer-/waschanlage/Heckscheibenwischer – G Elektrische Dualdrive-Servolenkung
(CITY-Funktion) – H Display: Autoradio/Uconnect™ – I Mittlere Luftdüsen – L Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte – M Beifahrerairbag
N Seitliche Luftdüsen – O Ablagefach – P Warnblinkschalter – Q Bedienungen der Klimaanlage – R Rechter Fensterheber
S Gangschalthebel – T Linker Fensterheber – U ASR-OFF-Schalter – V Anlassvorrichtung – Z Fahrerairbag – X Einstellhebel des Lenkrads
W Hebel Cruise Control/Speed Limiter
DVDF0S220c

23
RECHTER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) nach oben gedrückt wird
oder, zusammen mit dem linken Blinker, wenn die Taste der Warnblinkanlage gedrückt wird.
EINSCHALTUNG DER ELEKTRISCHEN „DUALDRIVE”-SERVOLENKUNG
Die Anzeige CITY wird am Display angezeigt, wenn die elektrische „Dualdrive”-Servolenkung durch Betätigung der Taste
„CITY” am Armaturenbrett betätigt wird. Beim erneutem Druck der Taste erlischt die Anzeige CITY. CITY
SPORT
ECO
MELDUNGEN
DES
DUALOGIC-
GETRIEBES
11
FERNLICHT
Die Kontrollleuchte geht beim Einschalten des Fernlichts an.
EINSCHALTEN DER SPORT-FUNKTION
Die Anzeige SPORT leuchtet am Display, wenn die „SPORT”-Funktion aktiviert wird. Hierzu muss die entsprechende Taste
am Armaturenbrett gedrückt werden. Beim erneutem Druck der Taste erlischt die Anzeige SPORT.
Bei einigen Versionen wird anstelle der Aufschrift „SPORT” eine entsprechende Bildschirmseite angezeigt.
EINSCHALTEN DER ECO-FUNKTION
Die Anzeige ECO leuchtet am Display, wenn die „ECO”-Funktion aktiviert wird. Hierzu muss die entsprechende Taste am
Armaturenbrett gedrückt werden. Beim erneutem Druck der Taste erlischt die Anzeige ECO.
Bei einigen Versionen wird anstelle der Anzeige „ECO” eine entsprechende Bildschirmseite angezeigt.
Bei Versionen mit „Dualogic“-Getriebe können auf dem Display folgende Meldungen angezeigt werden:
Gangwechsel vermindern – manuelle Gangschaltung nicht verfügbar – Automatikbetrieb nicht verfügbar – Überhitzung der
Kupplung – Bremspedal betätigen – Bremspedal betätigen - Anlassvorgang verzögert– Gang nicht verfügbar
Vorgang nicht zulässig – Bremspedal betätigen und Vorgang wiederholen – Getriebehebel auf N schalten (Leerlauf).
EINSCHALTEN DER CRUISE CONTROL
Das Symbol leuchtet bei der Aktivierung der Cruise Control auf.
EINSCHALTEN DES SPEED LIMITERS
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der Speed Limiter aktiviert wird.
DE

KENNTNIS DES FAHRZEUGS
24
DISPLAY
MULTIFUNKTIONSDISPLAY
Die Standardbildschirmseite Abb. 4
kann folgende Angaben anzeigen:
1 Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
2 Cruise Control/Speed Limiter
3 Signalisierung Glatteisgefahr
4 Digitale Kraftstoffstandanzeige
5 Datum und Uhrzeit
6 Anzeige des eingelegten Gangs
(Dualogic-Versionen)
7 Gear Shift Indicator (Anzeige des
Gangwechsels)
8 Außentemperaturanzeige
9 Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht)
10 Anzeige des SPORT-Fahrmodus /
Anzeige des ECO-Fahrmodus
4DVDF0S0225c
11 Einschalten der elektrischen
Servolenkung Dualdrive
12 Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit
13 Eingestellte Geschwindigkeit des Speed
Limiters
14 Wartungsanzeige des Fahrzeugs
(Service)
FARBDISPLAY
Die Standardbildschirmseite Abb. 5
kann folgende Angaben anzeigen:
1 Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder Meilen)
2 Digitale Temperaturanzeige der
Motorkühlflüssigkeit
3 Digitale Drehzahlanzeige
(Drehzahlmesser)
4 Gear Shift Indicator
(Anzeige des Gangwechsels)
5 Datum
6 Außentemperaturanzeige
7 Einschalten der elektrischen
Servolenkung Dualdrive
8 Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit
9 Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht)
10 Stunde
11 eco Index
12 Digitale Kraftstoffstandanzeige
13 Anzeige des eingelegten Gangs (nur
Versionen mit Dualogic-Getriebe)SETUP-MENÜ
5DVDF0S172c
6DVDF0S0226c
Das Menü besteht aus einer Reihe
von Funktionen, die „kreisförmig”
angeordnet sind.
Das Menü kann durch einen kurzen
Druck der Taste MENU Abb.6
eingeschaltet werden.

ANLASSEN UND FAHRT
124
AKTIVIERUNG /
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Einschalten des Geräts:
❒ die Taste A (CANC/RES) Abb. 92
drücken und loslassen, oder
❒ wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 30 und 130km/h liegt,
den Stellring B nach oben oder
unten drehen.
Die Funktion wird aktiviert, indem die
aktuelle Geschwindigkeit als
Grenzgeschwindigkeit eingestellt wird.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch die Anzeige des Symbols
und dem Wert der gespeicherten
Grenzgeschwindigkeit angezeigt.
Deaktivierung der Vorrichtung:
Die Taste CANC/RES A Abb. 92
betätigen. Die Deaktivierung der
Vorrichtung wird durch das
Ausblenden und Ersetzen der
eingestellten Grenzgeschwindigkeit mit
dem Schriftzug CANC angezeigt.
Erneute Aktivierung der Vorrichtung:
❒ die Taste A (CANC/RES) Abb. 92
drücken und loslassen, oder
❒ wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 30 und 130km/h liegt,
den Stellring B nach oben oder
unten drehen.
ÜBERSCHREITUNG DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Wenn das Gaspedal voll durchgetreten
wird, kann die programmierte
Geschwindigkeit auch bei aktiver
Cruise Control überschritten werden
(z.B. beim Überholen). Die Cruise
Control ist solange deaktiviert, bis die
Geschwindigkeit nicht unter die
eingestellte Grenze reduziert wird.
Danach wird sie automatisch wieder
aktiviert.
BLINKEN DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die programmierte Geschwindigkeit
blinkt unter folgenden Bedingungen:
❒ Wenn das Gaspedal voll
durchgetreten wurde und die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
programmierte Geschwindigkeit
überschritten hat.
❒ Wenn das System nach Einstellung
einer Geschwindigkeit unter der
effektiven Fahrzeuggeschwindigkeit
aktiviert wird (mit Signalton).
❒ Wenn die Vorrichtung nicht
imstande ist, die
Fahrzeuggeschwindigkeit aufgrund
der Straßenneigung zu verringern
(mit Signalton).❒ Im Falle einer abrupten
Beschleunigung.
ABSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Zum Abschalten der Vorrichtung den
Stellring C Abb. 92 auf Position 0
drehen.
Automatisches Ausschalten der
Vorrichtung
Die Funktion wird im Falle von
Störungen des Systems automatisch
ausgeschaltet. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
AUTOMATISCHER
WIEDERAUFRUF DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Bei aktiviertem Speed Limiter und
Drücken der Taste CANC/RES A,
Abb. 92, erfolgt bei einer höheren als
der eingestellten Geschwindigkeit,
erfolgt eine Herabsetzung der
Drehzahl, um diesen Wert zu erreichen,
sollte dieser nicht innerhalb von 20
Sekunden nach Drücken der Taste
erreicht werden.

125
ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Stecken mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Fahrpedal treten zu
müssen.
Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
38)
Zum Einschalten der Vorrichtung den
Stellring C Abb. 95 auf Position
(Cruise Control-Symbol unten) drehen.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch die Anzeige des Symbols
auf dem Display angezeigt
(Abb. 96, 97).
95DVDF0S0210c
96DVDF0S0213c
Die Vorrichtung kann weder im 1.
Gang, noch im Rückwärtsgang
eingeschaltet werden:
es wird daher empfohlen, sie im 3.
oder höheren Gang einzuschalten.
HINWEIS Es ist gefährlich, die
Vorrichtung eingeschaltet zu lassen,
wenn sie nicht genutzt wird. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen
Aktivierung und somit eines Verlusts
der Fahrzeugkontrolle wegen einer zu
hohen Fahrgeschwindigkeit.
97DVDF0S0223c

ANLASSEN UND FAHRT
126
EINSTELLEN DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
❒ Zum Einschalten der Vorrichtung
den Stellring C Abb. 95 nach unten
drehen.
❒ Sobald das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, den Stellring B Abb. 95 nach oben
(oder unten) drehen und wieder
loslassen, um die Vorrichtung zu
aktivieren. Sobald das Gaspedal
losgelassen wird, fährt das Fahrzeug
mit der gewählten Geschwindigkeit
weiter.
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden:
Bei Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf
abfälligen Strecken kann die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs
gegenüber der gespeicherten leicht
zunehmen.
ZUR BEACHTUNG Vor dem Drehen
des Stellrings B nach oben oder unten,
muss das Fahrzeug bei konstanter
Geschwindigkeit auf ebenem
Untergrund fahren.
ERHÖHEN DER
GESCHWINDIGKEIT
Nach der Aktivierung der
elektronischen Cruise Control, kann die
Geschwindigkeit durch Drehen des
Stellrings B nach oben erhöht werden.
GESCHWINDIGKEIT
VERRINGERN
Bei aktivierter Vorrichtung muss der
Stellring B zur Verringerung der
Geschwindigkeit nach unten gedreht
werden.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Bei den Versionen mit
Dualogic-Getriebe, die im
Betriebsmodus D (Drive - automatisch)
eingesetzt werden, kann die zuvor
eingestellte Geschwindigkeit im der
taste CANC/RES A (Abb. 95)
abgerufen werden. Die Taste sofort
wieder loslassen.
Bei den Versionen mit Schaltgetriebe
oder mit Dualogic-Getriebe im
sequentiellen Moduls, muss vor dem
Abrufen der zuvor eingestellten
Geschwindigkeit bis auf diese
Geschwindigkeit beschleunigt werden,
bevor die Taste CANC/RES gedrückt
und wieder losgelassen wird.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Ein leichter Druck auf das Bremspedal
oder der Druck der Taste CANC
deaktivieren die elektronische Cruise
Control ohne die gespeicherte
Geschwindigkeit zu löschen.
Ein Gangwechsel führt zur
Deaktivierung der Cruise Control.
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die elektronische Cruise Control
schaltet sich durch Drehen des
Stellrings C Abb. 95 auf Position 0 aus,
bzw. wenn die Anlassvorrichtung auf
STOP gestellt wird.

199(FORTSETZUNG FOLGT)
FÜR DIE PERSONENSICHERHEIT
(FORTSETZUNG)
•Während des Abschleppvorgangs bitte daran denken, dass ohne
Bremskraftverstärker und elektrische Servolenkung sowohl zum
Bremsen eine höhere Kraft auf das Bremspedal erforderlich ist als
auch zum Lenken mehr Kraft am Lenkrad nötig ist.
•Zum Abschleppen keine elastischen Seile verwenden und
ruckartige Bewegungen vermeiden.
•Ruckhaftes Fahren vermeiden. Prüfen, dass beim Abschleppen
keine Fahrzeugteile durch die Abschleppvorrichtung beschädigt
werden.
•Beim Abschleppen des Fahrzeugs die
Straßenverkehrsbestimmungen hinsichtlich der
Abschleppvorrichtung wie auch des Verhaltens auf der Straße
einhalten.
•Beim Abschleppen des Fahrzeugs nicht den Motor anlassen.
•Der Abschleppring (vorne/hinten) darf nur für das Abschleppen
auf Straßen benutzt werden.
Das Abschleppen auf kurzen Strecken unter Benutzung einer
Vorrichtung, die den Verkehrsbestimmungen entspricht (starrer Balken)
ist zum Bewegen des Fahrzeugs auf der Straße für die Vorbereitung zum
Abschleppen oder den Transport mit einem Abschleppwagen erlaubt.
Der Abschleppring DARF NICHT für Abschleppvorgänge benutzt werden,
die nicht auf der Straße erfolgen oder wenn Hindernisse vorhanden sind
und/oder für das Abschleppen mit Seilen oder anderen, nicht starren
Vorrichtungen. In Einhaltung der obigen Angaben muss das Abschleppen
mit zwei Fahrzeugen (ziehend und gezogen) erfolgen, die so gut wie
möglich hintereinander auf derselben Achse ausgerichtet sind.
38) ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
•Während der Fahrt mit eingeschalteter Vorrichtung nicht auf Leerlauf
schalten.
• Bei Funktionsstörungen oder Ausfall der Vorrichtung wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
• Die elektronische Cruise Control könnte dann gefährlich sein, wenn das
System nicht imstande ist, eine konstante Geschwindigkeit zu wahren. Unter
bestimmten Bedingungen könnte die Geschwindigkeit zu hoch sein, was in
einigen Fällen zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle und dem zur Folge zu
Unfällen führen könnte. Die Vorrichtung nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten oder rutschigen Straßen benutzen.
•Keinesfalls eine Sicherung durch eine andere mit höherer
Amperezahl ersetzen: ES BESTEHT BRANDGEFAHR.
•Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-
FUSE) durchgebrannt ist, bitte das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
•Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der Schlüssel
von der Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
•Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der Sicherheitssysteme
(Airbagsystem, Bremssystem), der Triebwerkssysteme
(Motorsystem, Getriebesystem) oder des Lenksystems ausgelöst
wird, bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
36) AUFLADEN DER BATTERIE
•Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Deren Kontakt mit der Haut und den Augen vermeiden. Das
Aufladen der Batterie muss in gut gelüfteten Räumen und weit
entfernt von offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen: Explosions- und Brandgefahr.
•Niemals versuchen, eine eingefrorene Batterie aufzuladen:
zuerst muss die Batterie aufgetaut werden, da sie sonst
explodieren könnte. War die Batterie eingefroren, muss vor dem
Aufladen durch Fachpersonal überprüft werden, ob die inneren
Elemente beschädigt sind und das Batteriegehäuse Risse
aufweist. Dies könnte zum Auslaufen der giftigen und korrosiven
Säure führen.
37) ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS
•Bevor der Abschleppring festgeschraubt wird, den
entsprechenden Gewindesitz sorgfältig reinigen. Vor Beginn des
Abschleppvorgangs sicherstellen, dass der Ring bis zum
Anschlag festgeschraubt wurde.
•Vor Beginn des Abschleppvorgangs den Zündschlüssel auf MAR
drehen und dann auf STOP, ohne ihn jedoch abzuziehen. Durch
Abziehen des Schlüssels wird automatisch die Lenkradsperre
eingeschaltet, wodurch das Lenken des Fahrzeuges unmöglich
wird.