7
ARMATURENBRETT
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
1a
A Lichter-/Richtungsanzeigerhebel – B Audio-Bedientasten am Lenkrad – C Instrumententafel – D Leuchtweitenregelung
E Audio-Bedientasten am Lenkrad – F Hebel Scheibenwischer-/waschanlage/Heckscheibenwischer – G Elektrische Dualdrive-Servolenkung
(CITY-Funktion) – H Display: Autoradio/Uconnect™ – I Mittlere Luftdüsen – L Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte – M Beifahrerairbag
N Seitliche Luftdüsen – O Ablagefach – P Warnblinkschalter – Q Bedienungen der Klimaanlage – R Rechter Fensterheber
S Gangschalthebel – T Linker Fensterheber – U ASR-OFF-Schalter – V Anlassvorrichtung – Z Fahrerairbag – X Einstellhebel des Lenkrads
W Hebel Cruise Control/Speed Limiter
DVDF0S219c
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
8
ARMATURENBRETT MIT SPORTLENKRAD
1b
A Lichter-/Richtungsanzeigerhebel – B Audio-Bedientasten am Lenkrad – C Instrumententafel – D Leuchtweitenregelung
E Audio-Bedientasten am Lenkrad – F Hebel Scheibenwischer-/waschanlage/Heckscheibenwischer – G Elektrische Dualdrive-Servolenkung
(CITY-Funktion) – H Display: Autoradio/Uconnect™ – I Mittlere Luftdüsen – L Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte – M Beifahrerairbag
N Seitliche Luftdüsen – O Ablagefach – P Warnblinkschalter – Q Bedienungen der Klimaanlage – R Rechter Fensterheber
S Gangschalthebel – T Linker Fensterheber – U ASR-OFF-Schalter – V Anlassvorrichtung – Z Fahrerairbag – X Einstellhebel des Lenkrads
W Hebel Cruise Control/Speed Limiter
DVDF0S220c
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
62
TasteAllgemeine FunktionenModus
g
Einschalten Kurzer Druck der Taste
Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärke einstellen Drehknopf nach links/rechts drehen
zII Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzer Druck der Taste
N Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden Seite Kurzer Druck der Taste
Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
BROWSE ENTER Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehgriff nach links/rechts drehen
Bestätigung der auf dem Display angezeigten Option Kurzer Druck der Taste
INFO Wahl des Anzeigemodus (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
AUDIO Zugriff auf die Einstellfunktionen und Klangeinstellungen Kurzer Druck der Taste
MENU Zugriff auf das Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX (falls vorhanden) Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Radiosenders Langer Druck der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radiosenders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiosender-Vorwahlgruppe oder
Kurzer Druck der Taste
Anwahl des gewünschten Buchstabens jedes Verzeichnisses
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder
” Anwahl des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der Taste/ schneller Rücklauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Suche des nächsten Radiosenders oder
» Anwahl des nächsten USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der oberen Frequenzen bis zum
Loslassen der Taste/schneller Vorlauf des USB-Titels Langer Druck der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-Titel Kurzer Druck der Taste
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
64
TasteBedienung (Drücken)
❒Mikrofon ein-/ausschalten während eines Telefongesprächs
z ❒Aktivierung/Deaktivierung der Pause-Funktion der USB-Quelle
❒Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/– Kurzer Druck: Lautstärke schrittweise erhöhen/verringern
Langer Druck: Lautstärke bis zum Loslassen erhöhen/verringern
❒Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
”» ❒Langer Druck (Radio-Modus): Scannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
❒Kurzer Druck (USB-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
❒Langer Druck (USB-Modus, Bluetooth): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
SRC ❒Auswahl der verfügbaren Audioquellen: Radio, USB oder AUX (falls vorhanden)
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente am Lenkrad
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
66
Media-Modus
In diesem Kapitel werden die
Bedienmodi zum Abspielen von
AUX- (falls vorhanden) und
USB-Audioträgern beschrieben.
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Die Taste
»kurz drücken bzw. die
Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
nach rechts drehen, um den nächsten
Titel abzuspielen, oder die Taste
”
bzw. den Drehknopf BROWSE ENTER
nach links drehen, um zum Beginn des
gewählten Titels zurückzukehren oder -
wenn die Wiedergabe des Titels seit
weniger als 3 Sekunden begonnen hat
- um zum Anfang des vorhergehenden
Titels zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf
der Titel
Die Taste
»drücken und gedrückt
halten, um den gewählten Titel schnell
vorlaufen zu lassen, bzw. die Taste
”gedrückt halten, um den Titel
schnell rücklaufen zu lassen.Titelwahl (Durchsuchen)
Mit dieser Funktion können die auf
dem aktiven Audioträger gespeicherten
Titel durchlaufen und gewählt werden.
Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät ab.
So kann beispielsweise auf einer
USB-Vorrichtung mit der Taste oder
dem Griff BROWSE/ENTER das
Verzeichnis der Interpreten, der
Musikarten und der Alben auf der
Vorrichtung durchgeblättert werden
kann, je nachdem, welche
Informationen gespeichert wurden.
Für jede alphabetische Liste ermöglicht
die Taste auf der Frontblende A-B-C
das schnelle Erreichen des
gewünschten Buchstabens der Liste
entlang.
ANMERKUNG Diese Taste kann für
einige Apple®.-Geräte deaktiviert sein.
ANMERKUNG Mit der Taste BROWSE
ENTER ist kein Navigieren auf
einem AUX-Datenträger möglich
(falls vorhanden).
Die Taste BROWSE/ENTER betätigen,
um diese Funktion für die
Wiedergabequelle zu aktivieren.Die Taste/den Drehgriff
BROWSE/ENTER drehen, um die
gewünschte Kategorie auszuwählen,
und dann die Taste/den Drehgriff
drücken, um die Wahl zu bestätigen.
Die grafische Taste
Ndrücken, um
die Funktion abzubrechen.
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste MEDIAdrücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX (falls vorhanden) oder USB.
Titelinformationsanzeige
Die Taste INFOdrücken, um die
gezeigten Informationen während der
Wiedergabe anzuzeigen (Interpret,
Album, Genre, Name, Ordner,
Dateiname).
Die Taste
Nbetätigen, um die
Bildschirmseite zu verlassen.
67
Zufällige Titelwiedergabe
Die Taste drücken, um die auf
dem USB gespeicherten Titel in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
Bei einem zweiten Druck wird die
Funktion deaktiviert.
Wiederholung des Titels
Die Taste drücken, um diese
Funktion zu aktivieren.
Bei einem zweiten Druck wird die
Funktion deaktiviert. Einstellungen
Die Taste MENU auf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das
Menü der „Einstellungen” anzuzeigen.
ANMERKUNG Die Anzeige der Menü-
Optionen kann je nach Version
variieren.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
❒ Systemeinstellungen: Sprache,
Auf Default-Werte zurücksetzen,
System ausschalten,
Einschaltlautstärke begrenzt,
Audio-On Radio.
❒ Radio-Einstellungen: FM
Senderliste durchsuchen,
Verkehrsmeldungen (TA), Regional,
Alternativfrequenz (AF).
❒ Ausschaltverzögerung Radio:
Ermöglicht, das System nach
Drehen des Zündschlüssels in die
Position STOP eine gewisse,
voreingestellte Zeit lang weiter
eingeschaltet zu lassen.
Audio-Modus
Um auf das Menü der „Audio”-
Einstellungen zuzugreifen, kurz die
Taste AUDIO an der Frontblende
drücken.
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
❒ TREBLE: Höhen einstellen;
❒ MID: Mitteltöne einstellen;
❒ BASS: Bässe einstellen;
❒ BALANCE: Lautsprecher-Balance
rechts/links;
❒ SVC: Lautstärkekontrolle in
Abhängigkeit von der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒ LOUDNESS: Verbesserung der
Tonqualität bei geringer Lautstärke;
❒ AUX OFFSET: Autoradio ein- oder
ausgeschaltet bei Fahrzeugstart.
❒ LAUTSTÄRKEANPASSUNG AUX
(AUX OFFSET) (falls vorhanden):
Ermöglicht die Anpassung der
Lautstärke des tragbaren Geräts an
die anderen Tonquellen).
71
TasteBedienung (Drücken / Drehen)
❒Annahme des eingehenden Telefonanrufs
❒Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
❒Anzeige der Liste mit den letzten 10 Anrufen auf der Instrumententafel
(nur bei aktiver Anzeige von Anrufen und gekoppeltem Telefon)
❒Ablehnen des eingehenden Telefonanrufs
❒Beenden des laufenden Telefongesprächs
❒Beenden der Anzeige der letzten Anrufe auf der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige vergangener Anrufe)
❒Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
z ❒Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen USB, Bluetooth®
❒Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/– Kurzer Druck: Lautstärke schrittweise erhöhen/verringern
Langer Druck: Lautstärke bis zum Loslassen erhöhen/verringern
❒Aktivieren der Spracherkennung
} ❒Unterbrechen der Sprachnachricht, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
❒Unterbrechung der Spracherkennung
❒Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
NO ❒Langer Druck (Radio-Modus): Scannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
❒Kurzer Druck (USB, Bluetooth®): Wahl des nächsten/vorhergehenden Titels
❒Langer Druck (USB-Modus, Bluetooth®): Schneller Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
❒Kurzes Drücken (Telefon-Modus): Auswahl nächster/vorheriger Anruf (nur bei aktiver Anrufanzeige)
£
£
Zusammenfassende Tabelle der Bedienelemente an der Frontblende
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
72
Ein-/Ausschalten des
Systems
Das Autoradio wird durch kurzes
Drücken der Taste/des Drehgriffs g
(ON/OFF) ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im
Uhrzeigersinn drehen, um die
Lautstärke zu erhöhen, oder entgegen
dem Uhrzeigersinn, um sie zu
verringern.
Radiobetrieb
Nachdem der gewünschte
Radiosender ausgewählt worden ist,
werden auf dem Display folgende
Informationen angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der
grafischen Tasten zur Wahl des
vorhergegangen oder des nächsten
Senders.
Im unteren Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
❒ „Durchs.”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender.❒ „AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten
Frequenzbereichs (entsprechend
dem gewählten Empfangsbereich -
AM, FM oder DAB);
❒ „Frequ.”: manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar
für DAB-Radios).
❒ „Info”: zusätzliche Informationen
zum angehörten Sender.
❒ „Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audio-
Einstellungen”.
Audio-Menü
Mit dem Menü „Audio” können
folgende Einstellungen ausgeführt
werden:
❒ „Equalizer” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
❒ “Balance” (Einstellung der Balance
des Tones rechts/links);
❒ „Geschw.abh. Lautst.”
(geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeregelung).
❒ „Loudness” (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
❒ „Auto-On Radio”.
❒ „Verzöger. Radio aus”.Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
graphische Taste
/Ausgeführt
drücken.
Media-Modus
Wahl der Audio-Quellen
Die grafische Taste „Quelle” drücken,
um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen:
AUX (falls vorhanden), USB oder
Bluetooth®.
ANMERKUNG: Die Verwendung von
Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit dem Uconnect™-System
kompatibel sein.
Titelwahl (Durchsuchen)
Bei aktivem Media-Modus, die
grafischen Tasten
”/ »kurz
drücken, um den
vorhergehenden/nachfolgenden Titel
abzuspielen oder die Tasten
”/ »
drücken und gedrückt halten, um den
Titel schnell rück-/vorlaufen zu lassen.
ANMERKUNG Bei Sprachen, die nicht
vom System unterstützt werden, weil
sie Sonderzeichen enthalten (z. B.
Griechisch), steht die Tastatur nicht zur
Verfügung. In diesen Fällen ist die
Funktion begrenzt.