KENNTNIS DES FAHRZEUGS
18
WASSER IM DIESELFILTER (Diesel-Versionen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet das Symbol auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Das Symbol am Display ist während der Fahrt immer eingeschaltet, um anzuzeigen, dass sich Wasser
im Dieselfilter befindet.
Bei einigen Versionen leuchtet alternativ die Leuchte
èund auf dem Display wird eine entsprechende Mitteilung angezeigt.
EE
SYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Bei Zündschlüssel Stellung in Position MAR leuchtet die Kontrollleuchte oder das Symbol im Display dauerhaft, bei einigen
Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung auf dem Display, um einen möglichen Fehler im Fiat Code-System
anzuzeigen. Blinkt die Kontrollleuchte oder das Symbol auf dem Display bei laufendem Motor, bedeutet dies, dass das
Fahrzeug nicht vom System der Motorblockierung geschützt wird.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
NEBELSCHLUSSEUCHTEN
Die Kontrollleuchte geht an, wenn die Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden.
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
Geht die Kontrollleuchte bei einem der folgenden Ereignisse an, bitte so schnell wie möglich das Fiat-Servicenetz
aufsuchen, um die Störung beheben zu lassen.
Fehler des Motoröldrucksensors
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird.
Eingriff/Störung Kraftstoffunterbrechungssystem
Die Kontrollleuchte leuchtet, bei einigen Versionen zusammen mit der entsprechenden Meldung auf dem Display im Falle
eines Eingriffs/einer Störung des Kraftstoffunterbrechungssystems.
Störung Außenbeleuchtung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung an der Außenbeleuchtung festgestellt wird.
44
èè
19
ESC-SYSTEM (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Eingriff des ESC-Systems
Ein Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt den Eingriff des ESC-Systems an.
Störung ESC-System
Die Kontrollleuchte geht nicht aus oder bleibt während der Fahrt zusammen mit der LED auf der ASR OFF-Taste an.
Auf dem Display erscheint eine entsprechende Meldung.
Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
Defekt am Hill Holder
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte, bei einigen Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung auf dem Display,
zeigt eine Störung beim Hill Holder-System an.
Bitte in diesem Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen. Fehlbetrieb der Parksensoren
Die Kontrollleuchte schaltet zusammen mit der Anzeige einer entsprechenden Meldung auf dem Display ein, wenn eine
Störung an den Parksensoren festgestellt wird.
Defekt der Start&Stop-Automatik (Versionen mit Multifunktionsdisplay)
Die Störung der Kontrollleuchte wird vom Aufleuchten der Lampe angezeigt. Auf der Instrumententafel erscheint ein
entsprechender Warnhinweis.
Kontrollleuchte Airbag defekt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Leuchte blinkt wenn ein Fehlbetrieb der Leuchte
¬festgestellt wird.
ESCESC
BREMSBELÄGE ABGENUTZT
Die Kontrollleuchte leuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung) auf, wenn die
vorderen Bremsbeläge bzw. die hinteren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) abgenutzt sind.
Umgehend deren Austausch vornehmen.
dd
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE
Das Symbol wird am Display (bei einigen Versionen zusammen mit einer entsprechenden Meldung) angezeigt, wenn die
Außentemperatur auf 3°C oder weniger sinkt.
èè
(Versionen mit
Multifunktions-
Display)
(Versionen Mit
Farb-Display)
21
DEFEKT DES DÄMMERUNGSSENSORS
Das Symbol leuchtet auf dem Display zusammen mit einer entsprechenden Meldung im Falle eines Fehlbetriebs des
Dämmerungssensors. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
DEFEKT DES REGENSENSORS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Regensensors. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
FEHLER AM HILL-HOLDER-SYSTEM (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol erscheint auf dem Display zusammen mit einer entsprechenden Mitteilung, wenn ein Fehler am Hill-Holder-
System erkannt wird.
In diesem Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
**
FEHLBETRIEB DES SPEED LIMITER
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Speed-Limiter-Systems. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen,
um den Fehlbetrieb zu beheben.
FEHLBETRIEB DER PARKSENSOREN (Farbdisplay – für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol erscheint am Display zusammen mit einer Mitteilung, wenn ein Fehler an den Parksensoren ermittelt wird. Das
Fiat-Servicenetz kontaktieren.
35
Ist der Schalter auf AUTO gestellt,
werden das Standlicht und das
Abblendlicht vom Dämmerungssensor
gesteuert.
FERNLICHT
❒ Wenn der Einstellrad auf 2gedreht
ist, den Hebel nach vorne zum
Armaturenbrett schieben. Auf der
Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
1auf.
❒ Für Fahrzeuge mit AUTO-Funktion:
Wenn der Stellring auf AUTO
gedreht und das Abblendlicht
eingeschaltet ist, den Hebel nach
vorne zum Armaturenbrett
schieben.
❒ Zur Deaktivierung den Hebel zurück
in Richtung Lenkrad ziehen.
Lichthupe
❒ Die Lichthupe wird durch Ziehen
des Hebels zum Lenkrad (instabile
Position) aktiviert.
PARKLICHT
Das Parklicht kann bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel durch Drehen des Stellrings
am linken Hebel zuerst auf Position
(oder auf AUTO, wenn das Fahrzeug
über einen Dämmerungssensor
verfügt) und anschließend auf Position
2eingeschaltet werden.Die Kontrollleuchte
3auf der
Instrumententafel leuchtet auf.
Zum Ausschalten gleich vorgehen.
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Position
bringen:
❒ nach oben a: Aktivierung des
rechten Fahrtrichtungsanzeigers.
❒ nach unten b: Aktivierung des
linken Fahrtrichtungsanzeigers.
FUNKTION
SPURWECHSEL
❒ Den Hebel eine halbe Sekunde lang
nach oben oder nach unten
(instabile Position) drücken und der
Fahrtrichtungsanzeiger (rechts oder
links) blinkt 3 Mal, um einen
Spurwechsel anzuzeigen.
Er erlischt danach automatisch.
FOLLOW ME HOME
Diese Funktion erlaubt für einen
bestimmten Zeitraum die Beleuchtung
des Bereiches vor dem Fahrzeug.
AUSSENBE-
LEUCHTUNG
TAGFAHRLICHT 7)
❒ Für Fahrzeuge ohne AUTO-Funktion:
Bei Schlüssel auf MAR und Stellring
auf Position O wird das Tagfahrlicht
automatisch eingeschaltet.
❒ Für Fahrzeuge mit AUTO-Funktion:
Das Einschalten des Tagfahrlichts
wird selbständig vom
Dämmerungssensor bei auf AUTO
gestelltem Stellring gesteuert.
ABBLENDLICHT /
STANDLICHT
❒ Bei Schlüssel auf MAR den Stellring
auf 2drehen. Die Kontrollleuchte
3auf der Instrumententafel
leuchtet auf. Bei eingeschalteten
Abblendlichtern wird das
Tagfahrlicht ausgeschaltet.
24
1
2
DVDF0S008c
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
36
Aktivierung
Die „Follow me home“-Funktion kann
durch Ziehen des Hebels Abb. 25 zum
Lenkrad über den Anschlag aktiviert
werden. Diese Funktion kann innerhalb
2 Minuten nach Ausschalten des
Motors aktiviert werden. Mit dieser
Funktion werden die Stand- und
Abblendlichter eingeschaltet. Durch
ein- oder mehrmaliges Ziehen des
linken Wählhebels zum Lenkrad
(unstabile Position) kann die Leuchtzeit
der Scheinwerfer eingestellt werden.
In diesem Fall kann zwischen einer Zeit
von 0, 30, 60, 90 bis zu maximal 210
Sekunden gewählt werden. Jede
Hebelbetätigung entspricht einem
Aufleuchten der Leuchte
3auf der
Instrumententafel. Auf dem Display
werden dagegen eine Mitteilung und
die Dauer der Funktion angezeigt. Die
Kontrollleuchte
3wird bei der ersten
Betätigung des Hebels eingeschaltet
und leuchtet bis zur automatischen
Deaktivierung der Funktion.
Deaktivierung
Die Funktion wird durch Einschalten
der Scheinwerfer oder Standlichter,
durch Ziehen des linken Wählhebels
zum Lenkrad (unstabile Position) für
mehr als 2 Sekunden oder durch
Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR
wieder deaktiviert.
AUTO-FUNKTION
(Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe (Abb. 25) montiert
ist, ist in der Lage, die Veränderungen
der Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs
zu ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü am Display oder im Uconnect™-
System 5'' oder 7'' HD (wo vorhanden).
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts, die
die automatische Einschaltung der
Außenlichter aktiviert.
25DVDF0S0215c
Aktivierung der Funktion
Den Stellring A des linken Hebels
Abb. 26 auf Position AUTOdrehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlassvorrichtung auf MAR
aktivierbar.
Abschalten der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion, den
Stellring A des linken Hebels auf
Position 2drehen.
26DVDF0S0216c
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
38
Bei funktionierendem
Frontscheibenwischer und eingelegtem
Rückwärtsgang schaltet sich der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb
ein.
Funktion „Intelligentes Waschen”
❒ Den Hebel in Richtung
Armaturenbrett drücken und in
Position halten, um die
Heckscheibenwaschanlage zu
aktivieren.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
4)
Der Regensensor wird aktiviert, wenn
sich die Anlassvorrichtung in Stellung
MAR befindet. In Stellung STOP
hingegen wird er deaktiviert.
29DVDF0S0217c
Er befindet sich hinter dem
Rückspiegel Abb. 30, in Kontakt mit
der Windschutzscheibe und kann die
Regenmenge ermitteln und somit die
Reinigung der Windschutzscheibe je
nach Wassermenge auf der Scheibe
steuern.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der
Windschutzscheibe im Sensorbereich
sauber halten.
AUTOMATISCHE
SCHEIBENWISCHFUNKTION
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung
Die automatische Wischfunktion kann
vom Fahrer gewählt werden, indem der
rechte Hebel am Lenkrad Abb. 28 in
AUTO-Position (B) gebracht wird.
Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird über die
30DVDF0S0215c
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt.
Einstellung der Empfindlichkeit
Mithilfe des Displaymenüs oder des
5“ oder 7“ UconnectTM-Systems kann
die Empfindlichkeit des Regensensors
eingestellt werden.
Ausschalten
Wird die Startvorrichtung auf STOP
gedreht und der rechte Hebel am
Lenkrad aus AUTO-Position (B)
gelassen, wird beim nächsten
Anlassvorgang (Startvorrichtung auf
MAR) zum Schutz des Systems,
während des Reinigens der Scheibe
von Hand oder dem Entfernen von Eis,
kein Scheibenwischerzyklus aktiviert.
Erneutes Einschalten des
automatischen Wischvorgangs:
❒ Den rechten Hebel am Lenkrad in
eine andere, als die AUTO-Position
und dann wieder auf AUTO stellen;
❒ Die Geschwindigkeit von 5 km/h
überschreiten, wenn der Sensor
Regen erkennt.
Deaktivierung
Der Fahrer kann den automatischen
Wischvorgang abstellen, indem er den
Hebel auf eine andere, als die
AUTO-Position stellt.
51
KRAFTSTOFFSPERR
SYSTEM 8)
Das System wird bei einem Aufprall
ausgelöst und bewirkt:
❒ Die Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung, wodurch der
Motor abgestellt wird.
❒ Die automatische Entriegelung der
Türen.
❒ Das Einschalten der
Innenbeleuchtung.
Der Eingriff des Systems wird durch
eine Mitteilung auf dem Display
angezeigt.
HINWEIS Das Fahrzeug sorgfältig
prüfen, um sicherzustellen, dass kein
Kraftstoff ausläuft, wie zum Beispiel im
Motorraum, unter dem Fahrzeug oder
in der Nähe des Tanks.
Nach einem Aufprall den
Zündschlüssel auf STOP drehen, damit
die Batterie nicht entladen wird.
Zur Wiederherstellung der richtigen
Funktionsweise ist wie folgt
vorzugehen:
❒ Den Zündschlüssel auf Position
MAR drehen.
❒ Den rechten Richtungsanzeiger
einschalten.
❒ Den rechten Richtungsanzeiger
ausschalten.
❒ Den linken Richtungsanzeiger
einschalten.
❒ Den linken Richtungsanzeiger
ausschalten.
❒ Den rechten Richtungsanzeiger
einschalten.
❒ Den rechten Richtungsanzeiger
ausschalten.
❒ Den linken Richtungsanzeiger
einschalten.
❒ Den linken Richtungsanzeiger
ausschalten.
❒ Den Zündschlüssel auf STOP
drehen.
❒ Den Zündschlüssel auf Position
MAR drehen.PARKSENSOREN
18) 25)
(für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Bei eingelegtem Rückwärtsgang
warnen diese im hinteren Stoßfänger
eingelassenen Sensoren Abb. 51 den
Fahrer mit einem akustischen
intermittierenden Signal vor
Hindernissen hinter dem Fahrzeug.
Die Frequenz des akustischen Signals
erhöht sich bei Verringerung des
Abstands zum Hindernis hinter dem
Fahrzeug. Das akustische Signal wird
kontinuierlich, wenn der Abstand des
Hindernisses vom Fahrzeug unter etwa
30 cm liegt.
Es bleibt konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
unverändert bleibt.
Außerdem wird das Signal nach 3
Sekunden unterbrochen, wenn diese
Situation durch die seitlichen Sensoren
festgestellt wird, um überflüssige
Signale im Falle von Parkmanövern
entlang von Wänden zu verhindern.
Wenn die Sensoren mehrere
Hindernisse erfassen, wird nur das
Nächstgelegene berücksichtigt.
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
52
Versionen mit Farbdisplay
Bei der Aktivierung der Sensoren wird
die dargestellte Bildschirmseite
eingeblendet (Abb. 52).
Die Information über das
Vorhandensein und den Abstand des
Hindernisses wird nicht nur akustisch,
sondern auch über eine Display-
Anzeige auf der Instrumententafel
gemeldet.
51DVDF0S0182c
52DVDF0S0459c
Das System meldet ein ermitteltes
Hindernis durch die Anzeige eines
Bogens, je nach Abstand des
Hindernisses und seiner Position in
Bezug auf das Fahrzeug.
Wurde ein Objekt im hinteren Bereich
links, in der Mitte oder rechts erkannt,
wird auf dem Display im
entsprechenden Bereich ein blinkender
Bogen angezeigt und ein akustisches
Signal ausgegeben.
Nähert sich das Fahrzeug einem
Hindernis, wird auf dem Display ein
blinkender Bogen angezeigt, der sich
dem Fahrzeug nähert, dessen
Frequenz zunimmt, bis der Bogen mit
Dauerlicht angezeigt wird.
Die Farbe am Display hängt vom
Abstand und von der Position des
Hindernisses ab.
Das Fahrzeug befindet sich dann nahe
am Hindernis, wenn auf dem Display
ein blinkender roter Bogen angezeigt
(rechts, in der Mitte oder links) und das
akustische Signal kontinuierlich ist.
Sind mehrere Hindernisse vorhanden,
wird das am nächsten liegende
angezeigt.Störungsanzeigen
Eventuelle Fehlfunktionen der
Parksensoren werden beim Einlegen
des Rückwärtsgangs durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte
è
(oder des Symbols tim Farbdisplay)
an der Instrumententafel gemeldet und
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
durch eine Meldung am Display
angezeigt.
Betrieb mit Anhänger
Die Funktion der Sensoren wird
automatisch deaktiviert, wenn das
elektrische Kabel des Anhängers in die
Steckdose gesteckt wird.