Page 209 of 232
LENKRADBEDIENTASTEN
Beschreibung
Am Lenkrad Abb. 127befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung
erleichtern.
Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz) abhängig; siehe Tabelle
auf der nachfolgenden Seite.
127A0K0365C
207
Page 210 of 232

ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER LENKRADBEDIENUNGEN
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Anrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Aktivierung der Spracherkennung für die Funktion Telefon
Unterbrechen einer Ansage, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Abweisen des eingehenden Anrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Deaktivierung/Aktivierung des Mikrofons während eines Telefongesprächs
Aktivierung/Deaktivierung der Pause der Audioquellen SD (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), USB,
Bluetooth®
Aktivierung/Deaktivierung der Stummfunktion (Ton aus) des Radios
+/-Regulieren der Audiolautstärke: Freisprecheinrichtung, SMS-Nachrichten-Lesegerät, Ansagen und
Musikquellen
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen einer Ansage, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Kurzer Druck (Radio-Modus): Wahl des nächsten/vorhergehenden Senders
Langer Druck (Radio-Modus): Abscannen der höheren/niedrigeren Frequenzen bis zum Loslassen
Kurzer Druck ( für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, SD-, USB-Modus,Bluetooth®): Wahl des
nächsten/vorhergehenden Titels
Langer Druck (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen, SD-, USB-Modus,Bluetooth®): Schneller
Vor-/Rücklauf bis zum Loslassen
208
MULTIMEDIA
Page 211 of 232

EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Autoradio wird durch kurzes Drücken
der Taste/des Drehgriffs
(ON/OFF)
ein-/ausgeschaltet.
Die Taste/den Drehgriff im Uhrzeigersinn
drehen, um die Lautstärke zu erhöhen,
oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern.
RADIOMODUS (TUNER)
Zum Aktivieren des Radiomodus die
Taste RADIO auf der Frontblende
drücken.
Wahl des Frequenzbereichs
Die verschiedenen Tunermodi können
gewählt werden, indem die
entsprechende grafische Taste "AM",
"FM", "DAB" am Display berührt wird (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
Anzeigen am Display
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Teil: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset). Der gegenwärtig
angehörte Sender wird angezeigt.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig
angehörten Senders und der grafischen
Tasten zur Wahl des vorhergegangen
oder des nächsten Senders.Im unteren Teil: Auswahl der
Radiosender, Feineinstellungen und
Audioeinstellungen.
Suche nach dem vorhergehenden/
nächsten Sender
Um den Suchlauf nach dem gewünschten
Radiosender zu starten, den Knopf
BROWSE ENTER drehen, die grafischen
Tasten
oderauf dem Display
drücken oder die Lenkradbedienungen
verwenden.
Schnellsuche nach dem
vorhergehenden/nächsten Sender
Die graphischen Tasten
oder
auf dem Display gedrückt halten:
Nach Loslassen der Taste wird der erste
empfangbare Sender eingestellt.
Einstellung Radio AM/FM
Die graphische Taste „Sint.” am Display
drücken und anschließend die Frequenz
des Radiosenders mittels
Bildschirmtastatur eingeben.
In diesem Modus kann die Feineinstellung
der gewählten Frequenz mit den
grafischen Tasten
erfolgen.
Um eine falsche Zahleneingabe zu
löschen (und die korrekte Sendernummer
einzugeben), die grafische Taste
(Löschen) drücken.Nach Eingabe der letzten Senderziffer
wird die Bildschirmseite deaktiviert, und
das System stellt automatisch den
gewählten Sender ein.
Die Bildschirmseite verschwindet nach
5 Sekunden automatisch oder manuell
durch Drücken der grafischen Tasten „OK”
oder „X” (Löschen).
Verlassen der Bildschirmseite
„Frequenzeing.”
Die grafische Taste „Exit” oder „Radio”
auf dem Display drücken, um zur
Hauptseite des Systems zurückzukehren.
DAB-Radio
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Sobald der Modus DAB-Radio gewählt
wurde, werden auf dem Display die
Informationen zum angehörten
Radiosender angezeigt.
In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum gewünschten
Buchstaben in der Liste gesprungen
werden.
Mit der grafischen Taste „Durchs.” kann
Folgendes angezeigt werden:
Verzeichnis aller DAB-Sender.
Verzeichnis der nach „Musikarten”
gefilterten Sender.
Verzeichnis der nach „Ensembles”
(Broadcast-Gruppen) gefilterten Sender.
209
Page 212 of 232

In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum gewünschten
Buchstaben in der Liste gesprungen
werden.
Einstellung der Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem Betriebsmodus
des Systems verfügbar und werden durch
Berühren einer der grafischen
Vorwahltasten im oberen Displaybereich
aktiviert.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende grafische Taste des
gewünschten Preset anhaltend gedrückt
werden, bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.
Das System kann bis zu 12 Radiosender
in jedem Betriebsmodus speichern: Im
oberen Displaybereich werden
4 Radiosender angezeigt.
Die grafische Taste „Durchs.” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.Audio
Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
grafische Taste „Audio” am Display
drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Equalizer” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Zum Einstellen der
niedrigen, mittleren und hohen Töne.
„Geschw.abh. Lautst.” (ausgenommen
Versionen mit HI-FI-Anlage)
automatische Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Verbessert die
Audioqualität bei niedriger Lautstärke.
„Auto-On Radio”: Es kann zwischen
Radio ein, Radio aus oder
Wiederherstellen des aktiven Zustands,
der beim letzten Drehen des
Zündschlüssels auf STOP vorhanden war,
ausgewählt werden.
MEDIA-MODUS
In diesem Kapitel werden die Bedienmodi
zur Funktion der SD-Karten (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) oder
Bluetooth®
, AUX, USB Geräten
beschrieben.Die grafische Taste „Quelle wählen”
drücken, um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen.
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Die grafische Taste
kurz drücken
bzw. die Taste/den Drehgriff BROWSE
ENTER nach rechts drehen, um den
nächsten Titel abzuspielen, oder die
grafische Taste
bzw. die Taste/den
Drehgriff BROWSE ENTER nach links
drehen, um zum Beginn des gewählten
Titels zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
8 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten Titel
schnell vorlaufen zu lassen, bzw. die
grafische Taste
gedrückt halten,
um den Titel schnell rücklaufen zu lassen.
Titelwahl (Durchsuchen)
ANMERKUNG Einige
Bluetooth®
-Geräte
ermöglichen kein Durchblättern der Titel
in den genannten Kategorien.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
Geräte
Apple®
deaktiviert werden.
Die grafische Taste „Durchs.” drücken, um
diese Funktion für die Wiedergabequelle
zu aktivieren.
210
MULTIMEDIA
Page 213 of 232

Die Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff drücken, um die Wahl zu
bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Funktion abzubrechen.
Titelinformationsanzeige
Die grafische Taste „Info” drücken, um bei
Audiogeräten mit dieser Funktion die
Informationen zum laufenden Titel auf
dem Display anzuzeigen.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Seite zu verlassen.
Zufällige Titelwiedergabe
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Shuffle” (zufällige
Wiedergabe) drücken, um die auf der
SD-Karte (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) oder auf dem USB- bzw.
Bluetooth®
-Audioträger gespeicherten
Titel in zufälliger Reihenfolge
abzuspielen.
Die grafische Taste „Shuffle” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiederholung des Titels
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Wdhl.” drücken, um die
Funktion zu aktivieren.Die grafische Taste „Wiederholen” ein
zweites Mal drücken, um die Funktion
abzuschalten.
Bluetooth®-QUELLE
Kopplung einesBluetooth®
-Audioträgers:
DieBluetooth®
-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle auswählen”
drücken.
DieBluetooth®
-Medienunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Den EintragUconnect™auf dem
Bluetooth®
-Audioträger suchen.
Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audioträger angezeigten PIN bestätigen.
Das System fragt nach, ob der
Bluetooth®
-Audioträger zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll.
Die Kopplung eines Audioträgers kann
auch durch Drücken der Taste
auf der
Frontblende und durch Wählen der
Option "Telefon/Bluetooth" erfolgen.
USB-QUELLE149)
Wird ein USB-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
SD-Card-Quelle
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der System ist mit einem SD- und
SD-HC-Kartenleser ausgerüstet, mit dem
Karten mit SPI-Technologie gelesen und
verwaltet werden können.
Um den SD-Modus zu aktivieren, eine
entsprechende SD-Karte im Fahrzeug
anschließen.
AUX-Quelle
150)
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem Knopf
an der Frontblende oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
HINWEIS: Die Funktionen des Gerätes,
das an der AUX-Steckbuchse
angeschlossen ist, werden direkt von
diesem aus verwaltet.
211
Page 214 of 232

TELEFONMODUS
Aktivierung des Telefon-Modus
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Die Telefonverbindung wird mit einer
Mitteilung am Display bestätigt.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Wichtigste Funktionen
Mithilfe der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten bestehen folgende
Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur auf
dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte im
Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte in
den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.Um das Verzeichnis der Mobiltelefone
und der unterstützten Funktionen
aufzurufen, besuchen Sie die Website
www.driveuconnect.euoder rufen den
Kundendienst an (die Nummer ist
länderspezifisch: beachten Sie die
Tabelle im Abschnitt „Verzeichnis der
Kundendienst-Telefonnummern” in dieser
Veröffentlichung).
Registrierung des Mobiltelefons
Koppeln eines Mobiltelefons:
Aktivieren Sie dieBluetooth®
-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der Frontblende
drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-Vorrichtung
am Mobiltelefon suchen.
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem Mobiltelefon
angezeigten PIN-Code bestätigen.
Auf der Seite „Telefon” kann jederzeit
ein Mobiltelefon gekoppelt werden,
indem die grafische Taste „Einstell.”
gedrückt wird: Drücken Sie die grafische
Taste „Gerät hinzuf.” und fahren Sie dann
wie oben beschrieben fort.
Das System fragt nach, ob das
Mobiltelefon zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll: Zum Fortfahren
mit „Ja” oder „Nein” antworten.
HINWEIS Um Funktionsstörungen nach
einem Software-Update des Telefons zu
vermeiden, wird empfohlen, das Telefon
aus der Liste der mit dem Radio
gekoppelten Geräte zu entfernen, die
vorherige Kopplung des Systems
ebenfalls aus der Liste der
Bluetooth-Geräte am Telefon löschen
und eine neue Einstellung vornehmen
Übertragen der Telefondaten
(Adressbuch und letzte Anrufe)
Diese Möglichkeit ist nur gegeben, wenn
das Mobiltelefon mit der Funktion
Übertragen des Adressbuchs mittels
Bluetooth®
-Technologie ausgestattet ist.
Mit „Ja” auf die Frage nach dem Kopieren
des Adressbuchs in das System
antworten.
Wird mit „Nein” geantwortet, kann dies zu
einem späteren Zeitpunkt gemacht
werden.
Ausführen eines Anrufs
Die im Folgenden beschrieben Vorgänge
sind nur möglich, wenn sie vom
verwendeten Mobiltelefon unterstützt
werden.
212
MULTIMEDIA
Page 215 of 232

Ein Anruf kann auf folgende Arten
getätigt werden:
durch Auswahl des Symbols
(Mobiltelefon-Adressbuch),
durch Auswahl der Menü-Option
„Letzte Anrufe”,
durch Auswahl des Symbols
(Tastatur),
durch Drücken der grafischen Taste
„Wahlwiederholung”.
Entgegennahme eines eingehenden
Anrufs
Mittels der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten können folgende
Anruffunktionen gesteuert werden:
Anruf annehmen: Die graphische Taste
"Annehmen" oder die Taste
der
Bedienelemente am Lenkrad drücken.
Anruf beenden: Die graphische Taste
"Ignorieren" oder die Taste
der
Bedienelemente am Lenkrad drücken.
Ignorieren;
Halten/wieder aufnehmen;
Mikrofon deaktivieren/aktivieren;
Übertragen;
Zwischen Anrufen hin- und
herschalten;
Konferenz/zwei aktive Anrufe
zusammenlegen.SMS-Nachrichtenleser
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon die
SMS-Nachrichtenübertragung mittels
Bluetooth™unterstützen.
Sollte das Telefon diese Funktion nicht
unterstützen, wird die entsprechende
grafische Taste
deaktiviert (grau).
Geht eine Textnachricht ein, wird auf dem
Display eine Bildschirmseite angezeigt,
auf der zwischen den Optionen „Anhören”,
„Anrufen” oder „Ignorieren” ausgewählt
werden kann.
Zugriff auf die Liste der vom
Mobiltelefon erhaltenen
Kurzmitteilungen besteht durch Drücken
der grafischen Taste
.
HINWEIS Bei einigen Mobiltelefonen
könnte beim Verbinden mitUconnect™
die Einstellung der
Zustellungsbestätigung der SMS, die im
Telefon konfiguriert wurde,
unberücksichtigt bleiben. Wird über
Uconnect™eine SMS verschickt, kann es
ohne weitere Benachrichtigung aufgrund
der Anforderung einer SMS-Zusteller
Bestätigung, die vom Telefon verschickt
wird, zu Zusatzkosten kommen. Wenden
Sie sich für Fragen hinsichtlich der
vorgenannten Probleme an Ihren
Mobilfunkbetreiber.Siri Eyes Free
Siri ermöglicht die Nutzung der Stimme,
um Textnachrichten zu senden, die
Media-Quellen, Telefonanrufe und Vieles
mehr zu verwalten, damit die Augen auf
der Straße und die Hände am Lenkrad
bleiben können und mithilfe von Siri
weitere nützliche Maßnahmen möglich
sind.
Zur Aktivierung von Siri die Taste der
Lenkradbedienungen
lang drücken und
loslassen. Sobald ein zweifacher Piepton
zu hören ist, kann die Interaktion mit Siri
beginnen.
HINWEIS Die aktivierte Siri-Einrichtung
muss mit demUconnect™-System über
den Registrierungsvorgang gekoppelt
werden (siehe entsprechendes Kapitel).
Klar und deutlich und mit normaler
Lautstärke reden.
Siri ist auf iPhone 4S und nachfolgende
Versionen verfügbar.
213
Page 216 of 232

NAVIGATIONSMODUS
Hauptmenü Navigation
HINWEIS Die Lautstärke des
Navigationsgeräts ist nur während der
Wiedergabe über die Taste/den Drehgriff
(ON/OFF) einstellbar.
Um das Hauptmenü der Navigation zu
aktivieren, die Taste NAV an der
Frontblende und danach eine der
folgenden Bildschirmtasten betätigen:
„Ziel”: um das Ziel zu suchen oder zu
erreichen.
"Karte sehen": Um die Landkarte am
Display anzuzeigen.
"Informationen": Um am Display die
Informationen über die Navigation
anzuzeigen.
"Notfall": Um nach Krankenhäusern,
Polizeidienststellen usw. zu suchen.
Zusätzlich sind folgende graphische
Tasten verfügbar:
“Einst.”: Auswahl der
Systeneinstellungen.
"Stop": Navigation unterbrechen.
"Abweichen": Mögliche Abweichungen
von der eingestellten Route.
"Wiederholen": Neuberechnung der
Route zum letzten gewählten Reiseziel.Ziel?
Aus dem Hauptmenü der Navigation die
grafische Taste „Ziel?” drücken und
danach eine der folgenden Optionen
anwählen, um das Reiseziel einzugeben:
"Adresse": Suche des Reiseziels durch
Eingaben der Hausnummer und des
Straßennamens;
"Letzte": Aufruf des zuletzt
eingegebenen Reiseziels.
"Point of Interest": Programmierung
einer Route zu einem Ort von Interesse
(POI), welcher aus einer Liste gewählt
werden kann.
"Favoriten": Aufruf der zuletzt
eingegebenen Adresse/des zuletzt
eingegebenen Reiseziels.
"Kreuzung": Eingabe einer bestimmten
Straßenkreuzung.
"Nach Hause": Eingabe oder
Bestätigung einer Route Richtung
Wohnort.
"Fahrt": Eine neue Route
programmieren oder eine bereits
eingegebene Route abrufen.
"Stadtzentrum": Route zum Ortskern
der gewünschten Stadt.
"Städte in der Nähe": Zum Planen einer
Route in der Umgebung einer Stadt.
"Pfade": Speichern des gegenwärtigen
Pfades, damit er zu einem späteren
Zeitpunkt wieder abgerufen werden
kann.Es ist darüber hinaus auch möglich, einen
Ort durch Angabe der geographischen
Koordinaten zu wählen. Hierzu können
entweder ein Punkt auf der Karte oder
die POI-Nummer (Point of Interest)
ausgewählt werden.
Karte anzeigen
Die grafische Taste „Kartenansicht” im
Navigationshauptmenü ermöglicht die
Anzeige auf dem Display der Landkarte
mit dem Standort.
Wenn die Landkarte auf dem Display
angezeigt wird, stehen folgende
Optionen zur Verfügung:
"Menü": Rückkehr zum
Navigationshauptmenü;
"+/–": Zoom auf der Karte;
"Ankunftszeit/Verbl. Reisezeit/
Entfernungen": Anzeige einer der
folgenden Optionen: "Ankunftszeit",
"Verbleibende Reisezeit", Entfernungen"
(nur während der Navigation);
"Liste Umleitungen": Anzeige einer
Liste mit möglichen Umleitungen entlang
der Reiseroute (nur während der
Navigation);
"Optionen": Ermöglicht das Ändern der
Kartendarstellung und der
Navigationssystem-Einstellungen, das
Wiederholen des letzten Wegweisers, die
Anzeige einer Liste der Wegweiser und
die Unterbrechung der Navigation.
214
MULTIMEDIA