Page 337 of 500

3377-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Markierung für niedrigen
Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl
nach. Verwenden Sie die gleiche
Sorte wie das bereits eingefüllte
Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Führen Sie das Motoröl langsam zu, und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss langsam durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
■ Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge an Motoröl verbraucht. In den folgenden
Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsin-
tervallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
● Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach einem
Austausch des Motors
● Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet
wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Beladung oder beim Fahren mit
häufigen Beschleunigungs- oder Abbremsvorgängen
● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug häu-
fig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wird
Wahl des richtigen
Motoröls S. 468
Ölmenge
(Niedrig Voll) 1,5 L
Wartungselemente Sauberer Trichter
1
2
3
Page 338 of 500

3387-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
● Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu Hauterkran-
kungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. Daher sollte län-
gerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre Haut
gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
● Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl und
Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die Erde.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb,
eine Kundendienstwerkstatt oder ein Kraftfahrzeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie
Informationen zur Wiederverwertung oder Entsorgung benötigen.
● Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■ Beim Motorölwechsel
● Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile.
● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
● Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den Ölstand am Peilstab.
● Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss richtig verschlossen ist.
Page 339 of 500

3397-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, w enn bei kaltem Motor das Kühlmittel
am Ausgleichsbehälter zwischen den Markierungen “FULL” und “LOW”
steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter
der Markierung “LOW” liegt, füllen
Sie Kühlmittel ein, bis die Markie-
rung “FULL” erreicht ist.
Kühlmittel-Ausgleichsbehäl ter des Leistungsreglers
Der Kühlmittelstand ist ausreichend, wenn bei kaltem Hybridsystem das
Kühlmittel am Ausgleichsbehälter zwischen den Markierungen “F” und “L”
steht.
Ausgleichsbehälterkappe
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Füllstand auf oder unter
der Markierung “L” liegt, füllen Sie
Kühlmittel bis zur Markierung “F”
ein.
■ Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmit-
tel» oder ein gleichwertiges silikat-, amin-, nitrit- und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit Langzeit-Hybrid-Technologie.
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» ist eine
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% entionisiertem Wasser. (Minimale Temperatur:
-35 C)
Weitere Informationen zu Kühlmitteln erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Kühlmittel
1
2
3
1
2
3
Page 340 of 500

3407-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
■ Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder
absinkt
Kühler, Schläuche, Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des Motors/Leistungs-
reglers, Ablasshahn und Wasserpumpe sichtprüfen.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, kann ein Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder ein anderer vorschriftsmäßig qualifizierter und ausgerüsteter
Fachbetrieb den Verschluss prüfen und das Kühlsystem auf Undichtigkeit untersu-
chen.
Kontrollieren Sie Kühler und K ondensator und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper.
Wenn eines der o. g. Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie sich nicht
sicher über dessen Zustand sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb untersuchen.
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters des
Motors/Leistungsreglers.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen und heißes Kühlmittel versprühen, wenn
der Deckel entfernt wird. Dies kann schwere Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen,
verursachen.
HINWEIS
■ Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Als Kühlmittel wird weder reines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel einge-
setzt. Zur Sicherstellung einer korrekten Schmierung, Kühlung und eines ausrei-
chenden Korrosionsschutzes muss die richtige Mischung aus Wasser und
Frostschutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des
Frostschutzmittels oder Kühlmittels.
■ Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugteilen
oder am Lack zu vermeiden.
Kühler und Kondensator
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie nicht den Kühler oder den Kondensator, da diese Teile heiß sind und
schwere Verletzungen, wie z.B. Verbrennungen, verursachen können.
Page 341 of 500
3417-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Wenn der Waschflüssigkeitsstand
unter der Linie “FULL” liegt, füllen Sie
Waschflüssigkeit bis zur Linie “FULL”
nach.
Waschflüssigkeit
Ty p B
Ty p A
WARNUNG
■ Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb
ist, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, wenn die Wasch-
flüssigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■ Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Wasch-
flüssigkeit.
Dies kann zu Streifenbildung auf der Lackierung des Fahrzeugs führen.
■ Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Achten Sie dabei auf die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett am Waschflüssig-
keitsbehälter aufgeführt sind.
Page 342 of 500
3427-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie befindet sich
unter dem rechten Rücksitz.
Nehmen Sie die Abdeckung ab,
nachdem Sie die Clips entfernt
haben.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Entfernen Sie die Clips
Nehmen Sie die Abdeckung ab,
nachdem Sie den Clip entfernt
haben.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Entfernen Sie die Clips
Lage
Entfernen der Abdeckung der 12-Volt-Batterie
1
1
2
2
1
2
Page 343 of 500
3437-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Vergewissern Sie sich, dass die Pole der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert
sind, dass alle Verbindungen und Klemmen fest angezogen sind und keine
Risse vorhanden sind.
Pole
Haltebügel
Bringen Sie die Abdeckung mit
dem Clip an.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips heraus
Setzen Sie die Clips ein
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Außen
1
2
Abdeckung der 12-Volt-Batterie anbringen
1
1
2
3
Page 344 of 500
3447-3. Wartung in Eigenregie
YARIS_HV_OM_Europe_OM52J32M
Bringen Sie die Abdeckung mit
dem Clip an.
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips heraus
Setzen Sie die Clips ein
Drücken Sie den mittleren Teil
der Clips hinein
Die Warnsymbole auf der Oberseite der 12-Volt-Batterie haben folgende
Bedeutungen:
2
1
2
3
Warnsymbole
Nicht erlaubt sind: Rau-
chen, offene Flammen,
Funkenbildung
Säure der 12-Volt-Batterie
Augenschutz (Brille) tragenBedienungsanweisungen
beachten
Von Kindern fernhaltenExplosives Gas