2016 Seat Mii electric Betriebsanleitung (in German)

Page 73 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Sichere Beförderung von Kindern
●
Kinder unt er 1,50 m K
örpergröße dürfen
ohne Kindersitz nicht mit einem normalen Si-
cherheitsgurt angegurtet werden, da es sonst
bei plötzlichen Bremsmanöv

Page 74 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Sicherheit
Allgemeine Informationen zum Beför-
dern  v
on Kindern im F
ahrzeugLesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
form
ationen dur

ch ››› 
 Seite 17
.
Vorschriften und gesetzliche Be

Page 75 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Sichere Beförderung von Kindern
Kindersitz auf dem Beifahrersitz ver-
w enden 1) Nicht in allen Ländern ist der Transport von
Kindern auf dem B
eif
ahrersitz erlaubt. Und
nicht jeder Kindersitz ist

Page 76 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Sicherheit
●
Den B eif
ahrersitz in Längsrichtung ganz
nach hinten schieben und ganz nach oben
einstellen, um den größtmöglichen Abstand
zum Frontairbag herzustellen.
● Sitzlehne in eine aufre

Page 77 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe
Notfälle
Sel b
s
thilfe
Im Notfall Verbandskasten, Warndreieck und
Feuerlöscher* Abb. 76 
Im Gepäckraum: Ablagefach für
W arndr
eiec

k. Warndreieck
B
ei einig
en F

ahrzeugausstattung

Page 78 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Notfälle
Unterbringung Abb. 77 
Im Gepäckraum: hochgeklappter Bo-
denbel ag. Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad
b
zw
. P
annenset befinden sich im Gepäck-
raum unter dem Bodenbelag  ››› 
Ab

Page 79 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Selbsthilfe
Bordwerkzeug mitzuführen. Auf der Stirn-
seit e de
s
 Adapters ist die  Codenummer
der Radschraubensicherung eingeschla-
gen. Anhand dieser Nummer kann bei
Verlust ein Ersatzadapter besch

Page 80 of 252

Seat Mii electric 2016  Betriebsanleitung (in German) Notfälle
●
Immer sic her
stellen, dass die Luftzufuhr
zur Kühlung der Bremsen nicht unterbrochen
oder nicht reduziert ist. Das gilt auch bei
nachträglicher Montage von Radabdeckun-
gen. Eine unzu