Page 177 of 398

175
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT":
Der Begrenzer wird ausgewählt, ist aber
noch nicht eingeschaltet (Pause).
F
S
chalten Sie den Begrenzer durch
Drücken der
t
a
ste 4 ein, falls Ihnen die
angezeigte
g
e
schwindigkeit zusagt
(standardmäßig die zuletzt programmierte
ge
schwindigkeit).
F
S
ie können den Begrenzer sofort durch
erneutes Drücken der
t
a
ste 4 wieder
ausschalten: in der Anzeige erscheint
(Pause) zur Bestätigung. Zur
e
in
stellung der g
e
schwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Nach Auswahl der Funktion können Sie den
ge
schwindigkeitswert ändern:
-
M
it Hilfe den t
a
sten 2 oder 3, um den
angezeigten Wert zu erhöhen oder zu
verringern:
F
d
urch kurzes wiederholtes Drücken
um eine Änderung von + oder - 1 km/h
herbeizuführen,
F
d
urch anhaltendes Drücken um
eine Änderung von + oder - 5 km/h
herbeizuführen. -
d
urch Druck auf die t
a
ste 5
:
F
d
ie sechs Speicherstufen werden auf
dem der t
ou
chscreen angezeigt,
F
d
rücken Sie auf die t
a
ste, die
der von Ihnen ausgewählten
ge
schwindigkeitsschwelle entspricht.
D
er Wert wird sofort im Kombiinstrument
angezeigt.
D
er Auswahlbildschirm wird nach einer
Weile geschlossen.
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
6
Fahrbetrieb
Page 178 of 398

176
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Bei starkem Beschleunigen sowie
bei ge fälle zum Beispiel, kann der
ge
schwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
Der Begrenzer wird augenblicklich ausgeschaltet,
die angezeigte
g
e
schwindigkeit blinkt.
ei
n akustisches Signal ertönt in Verbindung mit
einem Blinken der
g
e
schwindigkeit, wenn ein
Überschreiten der
g
e
schwindigkeitsgrenze nicht
von dem Fahrer ausgelöst wurde.
Die Ver wendung von Fußmatten, die nicht
von P
e
uge
Ot
zugelassen sind, kann die
Funktion des
g
es
chwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
ein Blinken der Striche weist auf eine
Funktionsstörung des Begrenzers hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
P
e
uge
Ot-
Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
FunktionsstörungZeitweises Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Ausschalten
F treten Sie das ga spedal kräftig und über den
Widerstand hinaus durch, um die programmierte
ge
schwindigkeitsgrenze zu überschreiten.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im
Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte
ge
schwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch
blinkt.
ei
n akustisches Signal ertönt in Verbindung mit einem
Blinken der
g
e
schwindigkeit, wenn ein Überschreiten
der
g
e
schwindigkeitsgrenze nicht von dem Fahrer
ausgelöst wurde (starkem
g
e
fälle...).
Sobald das Fahrzeug wieder zu der programmierten
ge
schwindigkeit zurückgekehrt ist, ist der Begrenzer
wieder aktiv: die
g
e
schwindigkeit wird wieder dauernd
angezeigt.
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" . D
ie Anzeige mit den Informationen des
ge
schwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
Fahrbetrieb
Page 179 of 398

177
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Bedienungsschalter am Lenkrad
6. Anzeige Regelung ausgesetzt /
Wiederaufnahme der Regelung
7.
A
nzeige für Auswahl des Reglermodus
8.
W
ert der Sollgeschwindigkeit
geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wert hält, ohne dass das ga spedal betätigt wird.
Der geschwindigkeitsregler entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der
ei nhaltung der ge schwindigkeitsbegrenzungen
noch von seiner Aufmerksamkeit.
es empfiehlt sich, die Füße stets in der Nähe des Pedals
ruhen zu lassen.
Der geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet :
dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
40
km/h betragen.
1. Drehschalter zur Auswahl des Reglers2. taste zur Verringerung des Wertes oder
Beschleunigung bis zur Sollgeschwindigkeit
3. taste zur er höhung des Wertes oder
Beschleunigung bis zur Sollgeschwindigkeit
4. taste zum Aussetzen / zur Wiederaufnahme der
Regelung
5. taste zur Anzeige der Liste mit den gespeicherten ge schwindigkeiten.
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmierte ge schwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Der geschwindigkeitsregler wird von Hand
oder durch Betätigung des Brems- oder
Kupplungspedals oder aus Sicherheitsgründen
auch beim Auslösen des
e
S
P ausgesetzt.
Durch Druck auf das
g
as
pedal kann
die programmierte
g
e
schwindigkeit
vorübergehend überschritten werden.
um z
ur programmierten g
e
schwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das
g
a
spedal
wieder loszulassen bis die programmierte
ge
schwindigkeit wieder erreicht ist.
Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens
der 3. oder der 4.
g
a
ng ( je nach g
e
triebe)
eingelegt sein.
Für weitere Informationen zur Speicherung
von g
e
schwindigkeiten siehe entsprechende
Rubrik.
Bei einem Automatikgetriebe muss mindestens
der 2.
g
a
ng eingelegt sein.
6
Fahrbetrieb
Page 180 of 398

178
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Ein
Wenn der geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können
Sie die Anfangsgeschwindigkeit ändern, entweder:
- mit den tasten 2 oder 3 :F durch kurzes wiederholtes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 1 km/h herbeizuführen,
F durch anhaltendes Drücken, um eine Änderung
von + oder - 5 km/h herbeizuführen,
Pause
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "CRUISE" :
der Regler wird gewählt, aber noch nicht
eingeschaltet (Pause).
F
D
rücken Sie die t
a
ste 2 oder 3: die
momentane
g
e
schwindigkeit Ihres
Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Der
g
e
schwindigkeitsregler ist eingeschaltet
(ON).
Änderung der Anfangsgeschwindigkeit
(Sollgeschwindigkeit)
- durch Druck auf ta ste 5:
F d ie 6 Speicherstufen erscheinen auf
dem
t
o
uchscreen,
F
W
ählen Sie einen Wert aus: dieser Wert
erscheint im Kombiinstrument.
D
er Auswahlbildschirm wird nach einer
Weile geschlossen.
D
ie Änderung ist nun wirksam. Sobald aktiviert, können Sie die Funktion des
Reglers kurzfristig aussetzen, indem Sie die
t
a s t e 4 drücken: das Aufheben der Funktion
(Pause) wird in der Anzeige bestätigt.
Fahrbetrieb
Page 181 of 398

179
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Bei einer Funktionsstörung des Reglers blinken
Striche in der Anzeige.
Lassen Sie den Regler von einem P
e
uge
Ot-
V
ertragspartner oder einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen.
Funktionsstörung
Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit
Aus
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
ta
sten zur Änderung der programmierten
ge
schwindigkeit ununterbrochen
drücken: die
g
e
schwindigkeit kann sich in
diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den
g
e
schwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in
dichtem Verkehr.
Bei starkem
g
e
fälle kann der
ge
schwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
Bei starker Steigung oder Abschleppen
kann die programmierte
g
e
schwindigkeit
nicht erreicht bzw. gehalten werden.
Die Ver wendung von durch P
e
uge
Ot
n
icht zugelassenen Fußmatten
kann die Funktionsweise des
ge
schwindigkeitsbegrenzers behindern.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Bei Überschreiten der programmierten ge schwindigkeit
blinkt diese in der Anzeige.
Sobald das Fahrzeug wieder seine programmierte
ge
schwindigkeit erreicht hat, bleibt die Anzeige konstant.
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" . D
ie ei nstellungen des Reglers werden
nicht mehr angezeigt.
6
Fahrbetrieb
Page 182 of 398

180
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Aktiver geschwindigkeitsregler
Mit diesem System kann die geschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer
programmierten Wert gehalten werden.
Außerdem ermöglicht es die
e
i
nhaltung des
von Ihnen ausgewählten Sicherheitsabstands
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem
Vorderfahrzeug.Funktionsprinzipien
Mit Hilfe eines Radargeräts, welches eine
Reichweite von ca. 100 m besitzt und sich vorne
am Fahrzeug befindet, er fasst dieses System ein
vor ihm fahrendes Fahrzeug.
es
passt die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch an die
g
e
schwindigkeit des
Vorderfahrzeugs an.
Wenn das vorangehende Fahrzeug langsamer
fährt, reduziert das System schrittweise die
ge
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs nur mit Hilfe
der Motorbremse (als ob der Fahrer die Minus-
ta
ste "-" betätigt hätte).
Wenn sich Ihr Fahrzeug dem Vorder fahrzeug zu
sehr oder sehr schnell nähert, wird der aktiver
ge
schwindigkeitsregler automatisch deaktiviert.
Der Fahrer wird dann durch ein akustisches
Signal zusammen mit einer Meldung gewarnt.
Wenn das Vorderfahrzeug beschleunigt oder
die Spur wechselt, beschleunigt der aktive
ge
schwindigkeitsregler schrittweise, um zu der
Sollgeschwindigkeit zurückzukehren.
Wenn der Fahrer den Blinker einschaltet, um ein
langsameres Fahrzeug zu überholen, erlaubt
ihm der aktive
g
e
schwindigkeitsregler sich
vorübergehend dem Vorderfahrzeug zu nähern,
um ihn beim Überholvorgang zu unterstützen,
ohne jemals die Soll-
ge
schwindigkeit zu
überschreiten.
Umschalten zwischen den
Reglertypen
Die Wahl zwischen "aktivem" und "Standard"-ge schwindigkeitsregler erfolgt über das Menü
" Fahrunterstützung ".
Der Drehschalter des
g
e
schwindigkeitsreglers
muss auf der Position "CR
uI
S
e" s
tehen, sonst
wird die Wahl nicht berücksichtigt.
Für weitere Informationen über den
Standardgeschwindigkeitsreglers siehe
entsprechende Rubrik.
Der Funktionsstatus wird bei Ausschalten der
Zündung gespeichert. F
Drücken Sie den
Knopf, um vom aktiven
ge
schwindigkeitsregler auf den
Standardgeschwindigkeitsregler
oder umgekehrt zu wechseln.
Der aktive ge schwindigkeitsregler
funktioniert bei ta g und Nacht, bei
Nebel oder bei mäßigem Regen.
Diese Funktion wirkt nicht mit dem
Bremssystem des Fahrzeugs, sondern nur mit
der Motorbremse.
Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine
ge
schwindigkeitseinstellung mehr, wenn die
Differenz zwischen der Soll-
ge
schwindigkeit
und der
g
e
schwindigkeit des vorangehenden
Fahrzeugs zu groß wird.
Die Auswahl dieser Funktion deaktiviert
die Anzeige des Fahrzeugabstands.
Bei zu großer Differenz zwischen der
Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und
der
g
e
schwindigkeit des Vorderfahrzeugs,
kann die
g
e
schwindigkeit nicht angepasst
werden: der
g
e
schwindigkeitsregler wird
automatisch deaktiviert.
Fahrbetrieb
Page 183 of 398

181
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Das Einschalten des aktiven ges chwindigkeitsreglers
erfolgt manuell; eine Fahrzeuggeschwindigkeit
zwischen 40 km/h und 150 km/h wird benötigt.
Allgemeines
Die Unterbrechung des aktiven ges chwindigkeitsreglers
kann durch manuelle Betätigung der Bedienelemente
oder automatisch erreicht werden:
-
d
urch Betätigung des Brems- oder Kupplungspedals,
- bei Aktivierung des eSP Systems, aus gr ünden der
Sicherheit,
-
b
ei Betätigung der Bedienelemente der elektrischen
Feststellbremse,
-
b
ei e
r
reichen des g
r
enzwertes für den
Fahrzeugabstand (berechnet je nach relativer
ge
schwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem
Vorder fahrzeug und dem gewählten Sollwert des
Fahrzeugabstands),
-
w
enn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Vorderfahrzeug zu gering wird,
-
w
enn die g
e
schwindigkeit des Vorder fahrzeugs zu
gering ist,
-
w
enn die g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu gering
wird.
Der aktive ge schwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer grundsätzlich weder von der
ein
haltung der g
e
schwindigkeitsbegrenzungen
noch von seiner Aufmerksamkeit.
es w
ird empfohlen, die Füße immer in Nähe
der Pedalen zu belassen.
Bei Ausschalten der Zündung wird
der Sollwert des Abstands zum
Vorderfahrzeug gespeichert.
Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens
der 3. oder der 4.
g
a
ng ( je nach
g
e
triebe)
eingelegt sein.
Bei einem Automatikgetriebe muss mindestens
der 2.
g
a
ng eingelegt sein.
Wenn die vorgegebene ge
schwindigkeit
mehr als 150km/h beträgt, schaltet der aktive
ges
chwindigkeitsregler auf den Funktionsmodus
des Standardgeschwindigkeitsreglers
um (ohne automatische Anpassung des
Sicherheitsabstands zum Vorderfahrzeug).
1. Auswahl des Reglermodus2. Verringerung des Wertes oder Speichern der
momentanen ge schwindigkeit des Fahrzeugs als
Sollgeschwindigkeit.
3. erhöhung des Wertes oder Speichern der
momentanen ge schwindigkeit des Fahrzeugs als
Sollgeschwindigkeit.
4. unterbrechung / Wiederaufnahme der ges chwindigkeitsregelung
5. Anzeige der Liste der gespeicherten ge schwindigkeiten
und der ei nstellung des Fahrzeugabstands.
Bedienelemente am Lenkrad
Für weitere Informationen zum Speichern
von ge schwindigkeiten siehe entsprechende
Rubrik.
6
Fahrbetrieb
Page 184 of 398

182
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Der aktive geschwindigkeitsregler muss
im Menü " Fahrunterstützung " ausgewählt
werden.
F
D
rehen Sie den Schalter 1 auf " CRUISE":
Der Reglermodus wird ausgewählt, aber
noch nicht eingeschaltet (Pause).
F
D
rücken Sie eine der t
a
sten 2 oder 3: Die
aktuelle
g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs
wird zur Sollgeschwindigkeit.
Der Regler wird aktiviert (ON).
Ab Werk wird der Fahrzeugabstand auf
2
Sekunden festgelegt.
Ansonsten wird der zuletzt bei
e
i
nschalten der
Funktion parametrierte Wert berücksichtigt.
Ein
6. Anzeige un terbrechung / Wiederaufnahme
der ge schwindigkeitsregelung
7.
A
nzeige Auswahl des Reglermodus, oder
e
in
stellphase der Fahrzeuggeschwindigkeit
8.
W
ert der Sollgeschwindigkeit
Anzeigen im KombiinstrumentÄnderung nur der
Fahrgeschwindigkeit
Tasten 2 (SET+) und 3 (SET-)
Wenn der ge schwindigkeitsregler aktiviert ist,
können Sie Folgendes ändern:
F
Durch kurzes aufeinander folgendes Drücken,
um in Schritten von + oder - 1 km/h zu ändern,
F durch anhaltendes Drücken, um in Schritten von + oder - 5 km/h zu ändern.
Vorsichtshalber wird empfohlen, einen
ge
schwindigkeitssollwert auszuwählen, der
nahe der aktuellen
g
e
schwindigkeit Ihres
Fahrzeugs liegt.
Fahrbetrieb