.
.
308_de_Chap00a_sommaire_ed02-2015
Übersicht
Kombiinstrument 12
Kontroll- und Warnleuchten
1
3
Anzeigen
28
Kilometerzähler
32
Bordcomputer
3
4
to
uchscreen
37
ei
nstellung von Datum und u
h
rzeit
4
4Schlüssel mit Fernbedienung
4
8
"Keyless-System" mit Fernbedienung
5
4
"Keyless-System" am Körper
5
6
Kofferraum
5
9
Alarmanlage
65
el
ektrische Fensterheber
6
9
P
e
uge
Ot
i- Cockpit
7
1
Lenkradverstellung
7
1
Vordersitze
72
Rücksitze (Limousine)
7
7
Rücksitze (SW)
7
8
Innenausstattung
80
Armlehne vorne 8 2
Kofferraumausstattung (Limousine)
8
6
Kofferraumausstattung (SW)
87
H
eizung und Belüftung
9
0
Heizung
92
Manuelle Klimaanlage
9
2
Manuelle Klimaanlage (
to
uchscreen)
9
4
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung (
tou
chscreen)
9
6
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten vorne
1
01
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten der
Heckscheibe
102
Panorama-
gla
sdach
103
Deckenleuchten
104
Ambientebeleuchtung
105Rückspiegel
1
06
Beleuchtungsschalter
108
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
1
11
tag
fahrlicht
112
ei
nschaltautomatik der Scheinwerfer
1
12
Seitenleuchten
114
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
14
Scheibenwischerschalter
115
Wischautomatik
117
Warnblinker 1 19
Not- oder Pannenhilferuf
1
19
Hupe
120
e
SP-System 120
Sicherheitsgurte
123
Airbags
1
26
Kindersitze
130
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
33
ISOFIX-Halterungen und -Kindersitze
1
39
Kindersicherung
145
Sparsame FahrweiseBordinstrumente Öffnen/Schließen
er
gonomie und KomfortBeleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt
5
308_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Innen
Kofferraumausstattung 86
Warndreieck (Aufbewahrung) 2 43
AdBlue
® -t a n k 2 3 5 - 2 4 2
Sicherheitsgurte
123-125
Vordersitze
7
2-76
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
Kopfstütze
-
Sitzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
Massagefunktion
P
e
uge
Ot
i- Cockpit
7
1
Kindersitze
130-144
ISOFIX-Kindersitze
139-143
Mechanische Kindersicherung
1
45 A ir bags
126 -129
Lenkradeinstellung
7
1
Innenausstattung
8
0-84
-
Fußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
u
S
B- / Cinch-Anschluss
-
230V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags
1
27, 133
Rücksitze
7
7
Armlehne hinten, Skiklappe
8
5
Limousine
.
Übersicht
6
308_de_Chap00b_vue-ensemble_ed02-2015
Kofferraumausstattung 87gep
äckraumabdeckung 88-89
Hohes Lastenrückhaltenetze
8
9
Warndreieck (Aufbewahrung)
2
43
AdBlue
® -t a n k 2 3 5 - 2 4 2
Sicherheitsgurte
123-125
Vordersitze
7
2-76
-
m
anuelle e
i
nstellungen
-
e
lektrische e
i
nstellungen
-
Kopfstütze
-
Sitzheizung
-
e
lektrische e
i
nstellung der
Lendenwirbelstütze
-
Massagefunktion
P
e
uge
Ot
i- Cockpit
7
1
Kindersitze
130-144
ISOFIX-Kindersitze
139-143
Mechanische Kindersicherung
1
45 A ir bags
126 -129
Lenkradeinstellung
7
1
Innenausstattung
8
0-84
-
Fußmatten
-
A
rmlehne vorne
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
uS
B-/Cinch-Anschluss
-
230V-Anschluss
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags
1
27, 133
Rücksitze
78-79
Armlehne hinten, Skiklappe
8
5
SW
Übersicht
130
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-
g
emä
ß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m
in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
auf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung" befördert
werden. PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder auf
den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu
befördern:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" bis
3 Jahre,
-
"i
n Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.
Obwohl P
e
uge
Ot
bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
D
ie g
e
setzgebung für den t
r
ansport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die
g
e
setzgebung Ihres
Landes.
Sicherheit
136
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Von PeugeOt empfohlene Kindersitze
PeugeOt bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen.
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L1
"RÖM
eR B
aby-Safe Plus"
wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. L4
"KLIPPAN Optima"
Ab 22 kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt. L5
"RÖM
eR
KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.
Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
Sicherheit
139
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Für Ihr Fahrzeug gelten die neuesten gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführten Sitze (Ausführung Limousine) sind mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet.
ISOFIX-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:zwei Ösen A , die sich zwischen der
Rückenlehne und der Sitzfläche befinden,
gekennzeichnet mit einer ISOFIX-Markierung.eine als TOP TETHER bezeichnete Öse B (durch
Markierung gekennzeichnet), zur Befestigung
des oberen
g
u
rtes, befindet sich im Kofferraum.
Mit dem
t
O
P tet
HeR k
ann der obere g
u
rt
der hiermit ausgestatteten Kindersitze befestigt
werden. Durch diese Vorrichtung wird im Falle
eines Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des
Kindersitzes nach vorne eingeschränkt.
Der
t
O
P tet
HeR b
efindet sich auf dem
Kofferraumboden hinter der Rückenlehne.
Verwenden Sie auf keinen
Fall die Befestigungsösen des
ge
päckhaltenetzes (Limousine) oder
Befestigungsösen (SW), die sich an den
Seiten des Kofferraumbodens befinden.
Diese Ringe befinden sich hinter
Abdeckungen (Limousine).
F
u
m
darauf zuzugreifen, ziehen Sie
die Abdeckung nach vorne, um sie
zu lösen und schwenken Sie sie
nach oben.
5
Sicherheit
140
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz
des Kindes bei einem u
n
fall.
Halten Sie die in der mit Ihrem
Kindersitz gelieferten Anleitung
angegebenen
e
i
nbauvorschriften
genauestens ein.
um den Kindersitz am TOP TETHER zu befestigen:- entnehmen und verstauen Sie die Kopfstütze,
bevor Sie den Kindersitz auf diesem Platz
installieren (bauen Sie sie wieder ein, sobald
der Kindersitz entfernt wurde),
- führen Sie den gu rt des Kindersitzes hinter die
Oberseite der Sitzrückenlehne, indem Sie ihn zwischen
den Öffnungen der Kopfstützstangen zentrieren,
- befestigen Sie die Halterung des oberen gu rtes
an Öse B,- ziehen Sie den oberen gu rt stramm.Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Standardreserverad
ausgestattet ist, ist es er forderlich, das folgende
Verfahren zu befolgen:
F
f
ühren Sie den g
u
rt und den Karabinerhaken
durch den Kofferraumboden (im Schlitz),
F
heb
en Sie den Kofferraumboden an,
F
e
ntnehmen Sie das obere Staufach, das sich
neben dem Rad befindet,
F
ha
ken Sie den Karabinerhaken am TOP
TETHER ein,
F
b
auen Sie das Staufach und den
Kofferraumboden wieder ein.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem
Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in die
beiden Ösen A einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben ,
der an der Öse B befestigt wird. In der Übersicht für den e
i
nbau von
ISOFIX-Kindersitzen finden Sie die
ISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr
Fahrzeug einbauen können.
Sicherheit
141
308_de_Chap05_securite_ed02-2015
Von PeugeOt empfohlene ISOFIX-Kindersitze
PeugeOt bietet Ihnen ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.
Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum ei nbauen und en tfernen des Sitzes zu erhalten.
"RÖMER Baby- Safe Plus" und seine ISOFIX-Basis (
gr
ößenklasse: E)
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe
einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A
eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen
höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem
Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines
Sicherheitsgurtes befestigt werden. In diesem
Fall wird nur die Sitzschale ver wendet und
mit dem Dreipunktsicherheitsgurt an dem
Fahrzeugsitz befestigt. "Baby P2C Midi" und seine ISOFIX- Basis
(
gr
ößenklassen: D, C, A, B, B1)
Gruppe 1: 9 bis 18 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe einer
ISOFIX-Basis, die an den Ösen A eingehängt wird,
eingebaut.
Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren
Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch "in Fahrtrichtung"
benutzt werden.
Dieser Kindersitz kann nicht mithilfe eines
Sicherheitsgurtes befestigt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Sitz bis zum Alter von
3 Jahren "entgegen der Fahrtrichtung" zu verwenden.
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" (gr ößenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
ein
bau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog.
tO
P
tet
HeR m
ithilfe eines oberen g
u
rtes
eingehängt.
Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum
Sitzen, Ruhen und Liegen.
Wir empfehlen Ihnen, die Liegeposition zu
verwenden.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt
werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung
ausgestattet sind. In diesem Fall muss der
Kindersitz unbedingt mit dem Dreipunktgurt
auf dem Sitz befestigt werden. Stellen Sie den
Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße
des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
5
Sicherheit