Page 185 of 398

183
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Änderung der Fahrgeschwindigkeit und/oder des
Fahrzeugabstands
Drücken Sie die taste 5, die ersten sechs
gespeicherten gr enzwerte und der Sollwert für den
Fahrzeugabstand erscheinen auf dem
t
ou
chscreen.
F Wählen Sie einen geschwindigkeitswert: dieser
erscheint im Kombiinstrument,
F drücken Sie eine der beiden ta sten "+"
oder " -", um einen neuen Sollwert für den
Fahrzeugabstand zwischen 2,5 und 1 Sekunde
zu wählen.
Dieser Wert wird unabhängig vom Status der Funktion
gespeichert.
Der Auswahlbildschirm schließt sich nach einigen
Augenblicken wieder. Die Änderungen sind nun
wirksam.
Hat das Radargerät ein Fahrzeug
er fasst und wenn die ausgewählte
ge
schwindigkeit erheblich höher als
die des er fassten Fahrzeugs ist, wird
das System nicht aktiviert und die
Warnmeldung "Aktivierung abgelehnt,
Bedingungen unpassend" erscheint, bis
dass die Sicherheitsbedingungen die
Aktivierung des Systems erlauben.
Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Fahrpedals ist es
möglich, die programmierte ge schwindigkeit
vorübergehend zu überschreiten.
Durch Loslassen des Fahrpedals kehren Sie
wieder zu der Sollgeschwindigkeit zurück.
Bei unbeabsichtigter Überschreitung der
Sollgeschwindigkeit, z. B. bei starkem
ge
fälle, werden Sie durch das Blinken der
ge
schwindigkeit im Kombiinstrument gewarnt.
Taste 5 (MEM)
6
Fahrbetrieb
Page 186 of 398

184
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
In nachfolgender tabelle werden die angezeigten Warnungen und Meldungen, je nach Fahrsituation, beschrieben.
Die Anzeige dieser Warnungen erfolgt nicht sequentiell.
Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen
PiktogrammAnzeige im
KombiinstrumentEntsprechende
Meldung Kommentar
Kein Fahrzeug erfasst:
das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler.
er
fassung eines Fahrzeugs innerhalb der Reichweite des Radargeräts:
das System funktioniert wie ein Standardgeschwindigkeitsregler.
"AN
ge
P
ASS
te g
e
S
CHWINDI
gKeIt"er
fassung eines sehr nahen Fahrzeugs oder dessen g
e
schwindigkeit unterhalb der
eingestellten Sollgeschwindigkeit liegt.
Das System benutzt die Motorbremse zur Verlangsamung Ihres Fahrzeugs
(begrenzt auf 30 km/h) und hält es auf der
g
e
schwindigkeit des Vorder fahrzeugs,
um den programmierten Fahrzeugabstand zu berücksichtigen.
Durch automatisches Verlangsamen hinter einem Fahrzeug kann die tatsächliche
ge
schwindigkeit höher sein als die angezeigte "angepasste g
e
schwindigkeit".
"AN
ge
P
ASS
te g
e
S
CHWINDI
gKeIt"W
enn die angepasste
ge
schwindigkeit die
gr
enze der eingestellten
ge
schwindigkeit
erreicht (Sollwert - 30 km/h) hat, blinkt die angepasste
g
e
schwindigkeit sowie
der Wert der Sollgeschwindigkeit, um anzuzeigen, dass das System in Kürze
automatisch deaktiviert wird.
"geschwindigkeitsregler
nicht aktiv"Wenn das System die gr enze der machbaren ge schwindigkeitseinstellung
überschreitet und falls der Fahrer nicht reagiert (ein schalten des Blinkers, Spurwechsel,
Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit), wird das System automatisch deaktiviert.
Die Anzeige der Deaktivierungsmeldung erfolgt zusammen mit einem
akustischen Signal.
Fahrbetrieb
Page 187 of 398

185
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Wenn der aktive geschwindigkeitsregler
automatisch deaktiviert wird, ist seine
Reaktivierung nur möglich, wenn
alle Sicherheitsbedingungen wieder
erfüllt sind. Die Meldung "Aktivierung
abgelehnt, Bedingungen unpassend"
erscheint solange die Reaktivierung
nicht möglich ist.
Wenn die Bedingungen es ermöglichen,
wird empfohlen die Funktion durch
Drücken der
t
a
sten 2 (S
e
t
+
) oder
3
(S
e
t
-
) zu reaktivieren, wodurch Ihre
aktuelle
g
e
schwindigkeit als neue
Sollgeschwindigkeit gespeichert wird
anstatt durch Drücken der
t
a
ste 4 (
e
in/
Pause), die die Funktion mit der alten
Sollgeschwindigkeit, die abweichend
ist von Ihrer aktuellen
g
e
schwindigkeit,
reaktivieren würde. Der Bereich zur Regelung der
ge schwindigkeit
ist auf höchstens 30 km/h zwischen
der Sollgeschwindigkeit und der des
Vorderfahrzeugs begrenzt.
Darüber schaltet das System auf Pause, wenn
der Sicherheitsabstand zu gering wird.
Der aktive
g
e
schwindigkeitsregler benutzt zur
Verlangsamung nur die Motorbremse. Folglich
bremst das Fahrzeug langsam, wie beim
Loslassen des Fahrpedals.
Das System wird automatisch unterbrochen:
-
w
enn das Vorder fahrzeug sehr stark oder
sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der
Fahrer nicht bremst,
-
w
enn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem
und dem Vorderfahrzeug einfädelt,
-
w
enn es dem System nicht gelingt,
ausreichend zu verlangsamen, um den
Sicherheitsabstand weiterhin zu halten,
z.
B. bei starkem g
e
fälle.
Funktionseinschränkungen
Das Sichtfeld des Radargeräts ist relativ
schmal, es ist möglich, dass das System die
nachfolgenden Fahrzeuge nicht erfassen kann:Der
g
es
chwindigkeitsregler berücksichtigt
nicht:
- s tehende Fahrzeuge,
-
r
ückwärtsfahrende Fahrzeuge.
-
F
ahrzeuge mit verringerter Breite, wie z. B.
M o t o r r ä d e r, -
sp
urversetzt fahrende Fahrzeuge,
-
in
eine Kurve einfahrende Fahrzeuge,
-
F
ahrzeuge, die die Spur spät wechseln.
6
Fahrbetrieb
Page 188 of 398

186
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Im Fall einer Funktionsstörung des
aktiven ge schwindigkeitsreglers werden
Sie durch ein akustisches Signal und
die Anzeige der Meldung "Fehler
Fahrunterstützungsfunktionen" gewarnt.
Lassen Sie das System durch das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
ta
sten zur Änderung der programmierten
ge
schwindigkeit ununterbrochen drücken:
die
g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs kann
sich in diesem Fall sehr schnell ändern.
Benutzen Sie den aktiven
ge
schwindigkeitsregler nicht auf rutschiger
Fahrbahn oder in dichtem Verkehr.
Bei starkem
g
e
fälle kann der
ge
schwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte
g
e
schwindigkeit
überschritten wird.
Bei starker Steigung oder beim
Abschleppen kann die programmierte
ge
schwindigkeit nicht erreicht oder
gehalten werden.Funktionsstörung
Die Funktionsweise des Radars, der sich
in der vorderen Stoßstange befindet, kann
durch bestimmte klimatische Bedingungen
gestört werden, Beispiele: Vorhandensein
von Schnee,
e
i
s, Matsch, ...
Reinigen Sie die vordere Stoßstange,
indem Sie Schnee, Matsch, ... entfernen
Die Verwendung einer von Pe ugeOt
n icht zu gelassenen Fußmatte kann
die Funktionsweise des aktiven
ge
schwindigkeitsreglers behindern.
um j
edes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die
Fußmatte richtig befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Fahrbetrieb
Page 189 of 398

187
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Anzeige des Fahrzeugabstands
Diese Funktion unterstützt den Fahrer bei der einhaltung des zwischen seinem Fahrzeug und dem
Vorderfahrzeug beizubehaltenden Sicherheitsabstands,
mit Hilfe eines vorne am Fahrzeug befindlichen
Radargeräts. Der momentane Fahrzeugabstand wird im
Kombiinstrument angezeigt.
es
handelt sich um ein Zeitintervall, angegeben
in Sekunden, welches zwei aufeinanderfolgende
Fahrzeuge voneinander trennt. Der vorgegebene
Sicherheitswert beträgt ca. 2
Sekunden: siehe die
geltenden gesetzlichen Vorschriften oder
e
m
pfehlungen
der Straßenverkehrsordnung in Ihrem Land.Aktivierung / Deaktivierung*
F Drücken Sie diese ta ste,
die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet.
Das Messergebnis wird zur Information
angezeigt: das System hat keinerlei
ein
fluss auf das Fahrzeug.
Diese Funktion entbindet den Fahrer,
der ständig die Kontrolle über sein
Fahrzeug haben muss, auf keinen Fall
von seiner Aufmerksamkeit.
Die Funktion ist nicht dafür ausgelegt,
um weder im Stadtverkehr noch im
Rahmen einer dynamischen Fahrweise
(Kurven, Beschleunigungen, plötzliches
Bremsen, ...) benutzt zu werden,
sondern wenn die Fahrbedingungen
stabil sind. Die Funktion ist aktiv bei einem
ge
schwindigkeitsbereich zwischen
70
und 150
km/h.
Stehende Fahrzeuge sowie bestimmte
Zielobjekte (wie z. B. Fahrräder) werden
nicht erfasst.
Die Funktion zeigt die
Fahrzeugabstandswerte zwischen
3
und 0,5
Sekunden an.
Bei unter 0,5
Sekunden wird der
angezeigte Wert auf diesem Niveau
gehalten, selbst wenn der reelle
Fahrzeugabstand geringer ist. Der Zustand der Funktion wird beim Abschalten
des Motors gespeichert.
Die Funktion wird über das Menü
"
Fahrunterstützung ", bei laufendem Motor, aktiviert.
* Je nach Version.
Anzeigebedingungen
Der aktive geschwindigkeitsregler dar f nicht
ausgewählt werden (anstelle des momentanen
Fahrzeugabstands würden die Informationen
des aktiven
g
es
chwindigkeitsreglers
angezeigt).
6
Fahrbetrieb
Page 190 of 398

188
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Sobald die geschwindigkeitsbedingungen eingehalten werden, erscheint ein Piktogramm im Kombiinstrument:
Anzeigen
Piktogramm zugehörige Meldung Kommentare
Das Radargerät erfasst kein Fahrzeug.
ein
Fahrzeug wird erfasst, aber der Fahrzeugabstand beträgt mehr als 3
Sekunden. e
in
Wert erscheint nicht.
ei
n Fahrzeug wird er fasst. Der Fahrzeugabstand beträgt weniger als oder ist gleich
3
Sekunden. Der angezeigte Mindestwert beträgt 0,5 Sekunden, selbst wenn der reelle
Fahrzeugabstand geringer ist.
"INAK
tI
V
e
S SYS
t
e
M
:
unangepasste
ge
schwindigkeit" Wenn die
g
e
schwindigkeit Ihres Fahrzeugs außerhalb des Funktionsbereichs liegt.
Bei unangepasster
g
e
schwindigkeit erscheint eine Meldung solange die g
e
schwindigkeit
nicht konform ist (bei ca. unter 70
km/h oder über 150 km/h. In der Verzögerungsphase
jedoch wird die Funktion bei unter 45
km/h deaktiviert.)
INAK
tI
V
e
S SYS
t
e
M
:
reduzierte Sicht
Das System schaltet automatisch in den Stand-by-Modus, wenn der Sensor das
Vorderfahrzeug nicht richtig erfasst (ungünstige Witterungsbedingungen, Sensor verstellt, ...).
Fahrbetrieb
Page 191 of 398

189
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Das Vorder fahrzeug wird in bestimmten
Situationen möglicherweise nicht erfasst, z. B.:
-
i
n einer Kurve,
-
b
ei einem Spurwechsel,
-
w
enn das Vorder fahrzeug sich außerhalb
der Reichweite des Sensors befindet (max.
Reichweite: ca. 100
m).
Funktionseinschränkungen
Bei einer Störung des Systems
erscheint diese Kontrollleuchte
zusammen mit einer Meldung.
Funktionsstörung
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PeugeOt- Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei der ersten Benutzung nach Reparatur
des Systems kann eine Meldung erscheinen,
die Sie über die laufende Initialisierung des
Systems informiert. Die Funktion steht dann
nicht zur Ver fügung. Sobald die Meldung
verschwindet, ist das System wieder
betriebsbereit. Wenn die Meldung nicht
verschwindet, wenden Sie sich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Funktionsweise des Radars, der sich
in der vorderen Stoßstange befindet, kann
durch bestimmte klimatische Bedingungen
gestört werden, Beispiele: Vorhandensein
von Schnee,
e
i
s, Matsch, ...
Reinigen Sie die vordere Stoßstange,
indem Sie Schnee, Matsch, ... entfernen
6
Fahrbetrieb
Page 192 of 398

190
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Warnung bei Kollisionsgefahr und automatisches Notbremsen
Warnung bei Kollisionsgefahr
Die Warnung bei Kollisionsgefahr kann vom
Fahrer aktiviert oder deaktiviert werden.
Auf der 2. Seite des Menüs
"Fahrunterstützung ":
F
D
as Menü " Parametrierung Fahrzeug "
wählen.
F
D
ie Zeile " Warnung Kollisionsgefahr und
autom. Bremsen " wählen und bestätigen.
Dieses System ist für die Verbesserung
der Fahrsicherheit vorgesehen.
Der Fahrer ist verpflichtet, die
Verkehrslage ständig zu beobachten,
den Abstand und die relative
ge
schwindigkeit der anderen Fahrer
einzuschätzen.
Das Warnsystem bei Kollisionsgefahr
ersetzt niemals die Aufmerksamkeit des
Fahrers.
Dieses System funktioniert ab 30 km/h,
a usschließlich mit Zielobjekten, die
sich in die gleiche Richtung wir Ihr
Fahrzeug bewegen und es er fasst keine
feststehende Zielobjekte.
e
i
n Radargerät
befindet sich vorne am Fahrzeug.System zur Warnung des Fahrers, dass
sein Fahrzeug mit dem Vorder fahrzeug zu
kollidieren droht.
Fahrbetrieb