Page 25 of 793

VORSICHT
Verwenden Sie zum Reinigen der Sitze
keine organischen Lösungsmittel. Der
Sitz und die Sitzheizung können
dadurch beschädigt werden.
HINWEIS
lFalls bei eingeschalteter Sitzheizung
(hoch, mittel oder niedrig) die
Zündung ausgeschaltet und danach
wieder eingeschaltet“ON”wird, so
wird der Sitzheizungsbetrieb
automatisch bei der vorher
eingestellten Temperatur fortgesetzt.
lVerwenden Sie die Sitzheizung bei
laufendem Motor. Falls die
Sitzheizung für längere Zeit bei
abgestelltem Motor eingeschaltet
bleibt, kann sich die Batterie
entladen.
lDie Temperatur der Sitzheizung lässt
sich nur auf hoch, mittel oder niedrig
einstellen, weil die Sitzheizung mit
einem Thermostat geregelt wird.
qSitzpositionsspeicher (Fahrersitz)í
Mit Hilfe des Sitzpositionsspeichers lässt
sich der Fahrersitz für eine bestimmte
Sitzposition programmieren, danach kann
die gespeicherte Position mit einem
einfachen Tastendruck abgerufen werden.
VORSICHT
Bei Betätigung der
Sitzpositionsspeicherfunktion dürfen
Sie keine Finger oder Hände auf die
untere Seite des Sitzpolsters halten. Der
Sitz bewegt sich bei Betätigung der
Sitzpositionsspeicherfunktion
automatisch und dabei können die
Finger oder die Hände eingeklemmt
und verletzt werden.
SET-Taste
Die Sitzposition lässt sich wie folgt
programmieren und abrufen.
lBedienung der Tasten seitlich am Sitz.
lBedienung mit dem Schlüssel.
2-8
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
ínur bestimmte Modelle
Sitze
Page 26 of 793

HINWEIS
lEinzelne Sitzpositionen lassen sich
für die zwei Programmtasten seitlich
am Fahrersitz programmieren, eine
weitere Sitzposition lässt sich für
jeden registrierten Schlüssel
programmieren.
lFalls bei der Fahrzeugwartung die
Batterie abgeklemmt wurde, werden
dabei die programmierten
Sitzpositionen gelöscht. Wiederholen
Sie in diesem Fall die
Sitzpositionsprogrammierung.
Programmierung
1. Stellen Sie die Zündung auf“OFF”.
2. Stellen Sie die gewünschte Sitzposition
mit den Längseinstell- und dem
Sitzlehnenschalter ein.
Siehe“Sitzbedienung”auf Seite 2-5.
3. Drücken Sie die SET-Taste am Sitz, bis
ein akustisches Signal einmal ertönt.
4. Führen Sie die folgenden Einstellungen
innerhalb von 5 Sekunden nach
Abschluss des obenstehenden Schrittes
3 aus:
lProgrammierung für eine Taste
seitlich am Sitz
Drücken Sie die Taste für die
Programmierung, entweder die Taste
1 oder 2, bis ein akustisches Signal
einmal ertönt.
lProgrammierung für den Schlüssel
Drücken Sie den Schlüsselschalter
, bis ein akustisches Signal einmal
ertönt.
HINWEIS
Falls das akustische Signal dreimal
ertönt, ist die Bedienung aufgehoben.
Einstellung einer programmierten
Position
(Programmierung für eine Taste seitlich
am Sitz)
1. Drücken Sie bei stillstehendem
Fahrzeug die Programmtaste für die
abzurufende Sitzposition (Taste 1 oder
2).
2. Nach abgeschlossener
Sitzpositionseinstellung ertönt ein
akustisches Signal.
HINWEIS
lFalls keine Sitzbewegung notwendig
ist, ertönt nur das akustische Signal.
lWenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist, funktioniert die
Sitzpositionsspeicherfunktion nicht,
falls sich der Wählhebel nicht in der
Position P befindet
(Automatikgetriebe), bzw. die
Handbremse festgezogen ist
(Schaltgetriebe).
lWenn die Zündung auf“OFF”
geschaltet ist, lässt sich die
Sitzspeicherfunktion verwenden,
falls sich der Wählhebel in einer
anderen Position als P befindet
(Automatikgetriebe), bzw. die
Handbremse nicht festgezogen ist
(Schaltgetriebe); falls dabei die
Zündung auf“ON”umgeschaltet
wird, so wird der Vorgang
abgebrochen.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-9
Page 27 of 793

HINWEIS
lDie Sitzpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
lBei Betätigung eines
Sitzeinstellschalters.
lDie SET-Taste wird gedrückt.lBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
lBei Betätigung des
Schlüsselverriegelungs- bzw. des
Schlüsselentriegelungsschalters.
lDas Fahrzeug bewegt sich.
(Programmierung für den Schlüssel)
1. Entriegeln Sie die Türen mit einem
Türgriffschalter oder mit dem
Schlüsselschalter
.
2. Nach dem Entriegeln der Türen und
dem Öffnen der Fahrertür beginnt die
Sitzeinstellung innerhalb von 40
Sekunden, nach Abschluss der
Einstellung ertönt ein akustisches
Signal.
HINWEIS
lFalls keine Sitzpositionseinstellung
notwendig ist, ertönt kein
akustisches Signal.
lWenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist, funktioniert die
Sitzpositionsspeicherfunktion nicht,
falls sich der Wählhebel nicht in der
Position P befindet
(Automatikgetriebe), bzw. die
Handbremse festgezogen ist
(Schaltgetriebe).
HINWEIS
lWenn die Zündung auf“OFF”
geschaltet ist, lässt sich die
Sitzspeicherfunktion verwenden,
falls sich der Wählhebel in einer
anderen Position als P befindet
(Automatikgetriebe), bzw. die
Handbremse nicht festgezogen ist
(Schaltgetriebe); falls dabei die
Zündung auf“ON”umgeschaltet
wird, so wird der Vorgang
abgebrochen.
lDie Sitzpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
lBei Betätigung eines
Sitzeinstellschalters.
lDie SET-Taste wird gedrückt.lBeim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
lBei Betätigung des
Schlüsselschalters
oder.lDas Fahrzeug bewegt sich.
Löschen der programmierten
Sitzpositionen
(Löschen der für den Schlüssel
programmierten Sitzposition)
1. Stellen Sie die Zündung auf“OFF”.
2. Drücken Sie die SET-Taste am Sitz, bis
ein akustisches Signal einmal ertönt.
3. Drücken Sie nach dem Ertönen des
akustischen Signals den
Schlüsselschalter
innerhalb von 5
Sekunden, bis ein akustisches Signal
einmal ertönt.
2-10
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Page 28 of 793
HINWEIS
Falls das akustische Signal dreimal
ertönt, ist die Bedienung aufgehoben.
Rücksitz
qEinzeln umklappbare Sitzlehnen
Die Sitzlehnen lassen sich umklappen, um
den Gepäckraum zu vergrößern.
WARNUNG
Das Gepäck im Gepäckraum muss bei
zusammengeklappten Sitzlehnen
richtig gesichert werden:
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
gesichertem Gepäck zu fahren, weil
das Gepäck im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls im
Fahrzeug herumgeschleudert werden
kann.
Ein Kinderrückhaltesystem muss vor
dem Betätigen des Entriegelungszugs
immer vom Rücksitz ausgebaut
werden (Fahrzeuge mit
Entriegelungszug):
Es ist gefährlich, den
Entriegelungszug zu betätigen, wenn
sich ein Kinderrückhaltesystem auf
dem Rücksitz befindet. Wenn die
Sitzlehne plötzlich nach vorne
schnellt, besteht eine
Verletzungsgefahr für ein im
Kinderrückhaltesystem befindliches
Kind.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-11
Page 29 of 793

WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Betätigen
bzw. Ziehen des Entriegelungszugs, ob
der Rücksitz frei ist (Fahrzeuge mit
Entriegelungszug):
Es ist gefährlich, die Sitzlehnen mit
den Riemen bzw. den
Fernbedienungshebeln umzuklappen,
ohne zuvor kontrolliert zu haben, ob
der Rücksitz frei ist. Von der
Fahrzeugrückseite ist der
Rücksitzbereich schwierig zu
überblicken. Falls die
Fernbedienungshebel ohne Kontrolle
betätigt bzw. gezogen werden, besteht
Verletzungsgefahr, wenn die Sitzlehne
nach vorne schnellt.
VORSICHT
lBeim Betätigen des
Rücksitzlehnenknopfs muss die
Sitzlehne mit der Hand festgehalten
werden. Falls die Sitzlehne nicht
festgehalten wird, können Sie sich an
der nach vorne schnellenden
Sitzlehne den Finger einklemmen,
mit dem Sie den Sitzlehnenknopf
drücken.
l(Fahrzeuge mit Entriegelungszug)
Vor dem Umklappen der Sitzlehnen
mit den Fernbedienungshebeln
müssen Sie kontrollieren, ob sich im
Getränkehalter keine Getränke
befinden. Falls die Rücksitzlehnen
umgeklappt werden, wenn sich
Getränke im Getränkehalter
befinden, kann das Sitzpolster und
die Sitzlehne verschmutzt oder
beschädigt werden.
VORSICHT
l(Fahrzeuge mit Entriegelungszug)
Beim Betätigen des
Entriegelungszugs müssen die
folgenden Punkte beachtet werden:
lBei einem Gefälle können die
Sitzlehnen rascher als gewöhnlich
nach vorne umgeklappt werden.
lBei einer Steigung ist es möglich,
dass die Sitzlehnen nicht
umgeklappt werden. Falls sich die
Sitzlehnen nicht mit dem
Entriegelungszug umklappen
lassen, müssen Sie die Sitzlehnen
vom Fahrzeuginneren her nach
vorne ziehen.
Zusammenklappen der Sitzlehnen
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Position des
Vordersitzes, bevor Sie eine
Hintersitzlehne umklappen. Je nach der
Position des Vordersitzes ist es nicht
möglich, die Hintersitzlehne vollständig
umzuklappen, weil die Sitzlehne am
Vordersitz anstößt und der Vordersitz
oder die Sitztasche beschädigt werden
können. Falls notwendig, müssen Sie
die Kopfstützen der äußeren Rücksitze
tiefer einstellen oder entfernen.
2-12
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Page 30 of 793
Mit Entriegelungszugí
Kontrollieren Sie, ob die Rücksitze frei
sind, öffnen Sie die Heckklappe und
klappen Sie die gewünschte Sitzlehne mit
dem Entriegelungszughebel zusammen.
Zum Zusammenklappen der linken Seite
müssen Sie den äußeren Teil des
Entriegelungszughebels betätigen.VORSICHT
(Zusammenklappen der linken
Sitzlehne)
Seien Sie vorsichtig beim Betätigen des
Entriegelungszugs, wenn der mittlere
Sitz zusammengeklappt ist. Falls eine
auf dem rechten Rücksitz sitzende
Person eine Hand auf den mittleren Sitz
legt, besteht Verletzungsgefahr, weil die
Hand durch die Sitzlehne oder einen
Sitzteil eingeklemmt werden kann.
Mit Knopf
Drücken Sie den Rücksitzlehnenknopf
nach unten.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-13ínur bestimmte Modelle
Page 31 of 793

Zusammenklappen des mittleren
Sitzesí
Mit Entriegelungszug
1. Falls sich die Kopfstütze des mittleren
Sitzes in der Verwendungsposition
befindet, muss sie verstaut werden.
2. Kontrollieren Sie, ob der mittlere
Rücksitz frei ist, öffnen Sie die
Heckklappe und ziehen Sie die inneren
Entriegelungszughebel auf der linken
Seite des Gepäckraums.
Mit Riemen
1. Falls sich die Kopfstütze des mittleren
Sitzes in der Verwendungsposition
befindet, muss sie verstaut werden.2. Ziehen Sie den Riemen auf der
Sitzlehnenrückseite, um die Sitzlehne
nach vorne umzuklappen.
Hochklappen der Sitzlehnen
1. Stellen Sie die Sitzlehnen hoch.
2. Ziehen Sie an der Oberseite der
Sitzlehnen vom Fahrzeuginneren, um
zu kontrollieren, ob sie richtig
verriegelt sind.
WARNUNG
Kontrollieren Sie immer, ob die
Sicherheitsgurte richtig unter den
Sitzlehnen heraus gezogen sind:
Ein beim Hochklappen unter der
Sitzlehne eingeklemmter Gurt ist
gefährlich. Bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall vermag der
Sicherheitsgurt keinen ausreichenden
Schutz zu bieten.
2-14
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
ínur bestimmte Modelle
Sitze
Page 32 of 793
WARNUNG
Beim Hochklappen der
Rücksitzlehnen müssen Sie
kontrollieren, dass keine rote
Markierung sichtbar ist:
Es ist gefährlich, wenn eine
Rücksitzlehne nicht vollständig
hochgeklappt wird. Bei einer
Notbremsung oder einem plötzlichen
Ausweichmanöver kann die
Rücksitzlehne nach vorne umklappen
und dabei Verletzungen verursachen.
Wenn die rote Markierung an der
Hinterseite des Rücksitzlehnenknopfs
sichtbar ist, so ist die Rücksitzlehne
nicht richtig verriegelt.
verriegelte Position
roter Bereich
nicht verriegelte Position
qArmlehneí
Die hintere Armlehne im mittleren
Rücksitz kann verwendet (mittlerer
Rücksitz unbesetzt) oder hochgeklappt
werden.
WARNUNG
Halten Sie die Hände und die Finger
nicht an die sich bewegenden Teile des
Sitzes und der Armlehne:
Es ist gefährlich, wenn Sie Hände und
Finger an die sich bewegenden Teile
des Sitzes und der Armlehne halten,
weil eine Verletzungsgefahr besteht.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
2-15ínur bestimmte Modelle