Page 585 of 793
2. Ziehen Sie das Steckerkabel durch die
Konsolenöffnung und schließen Sie
den Stecker an der Zusatzsteckbuchse
an.
Stecker
Getränkehalter
WARNUNG
Stellen Sie während der Fahrt keine
heißen Getränke in den
Getränkehalter:
Es ist gefährlich, während der Fahrt
heiße Getränke in den Getränkehalter
zu stellen. Sie können sich verbrühen,
wenn die Getränke beim Fahren
verschüttet werden.
Den Getränkehalter nur für Becher
und Dosen verwenden:
Es ist gefährlich, den Getränkehalter
für andere Gegenstände als Becher
und Dosen zu verwenden.
Im Falle eines Aufpralls oder einer
Notbremsung können Verletzungen
verursacht werden oder der Fahrer
kann durch herumgeschleuderte
Gegenstände getroffen werden, was
einen Unfall zur Folge haben kann.
Verwenden Sie aus diesem Grund den
Getränkehalter nur für Becher und
Dosen.
5-164
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Page 586 of 793
qVorne
HINWEIS
Wenn der Getränkehalter für einen
kleinen Becher (Höhe ca. 100 mm)
verwendet wird, lässt sich der Becher
einfach mit dem Zwischenstück aus
dem Getränkehalter nehmen.
Zwischenstück
Zwischenstück
qHintení
Die hinteren Getränkehalter befinden sich
in der mittleren Armstütze der Hintersitze.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-165ínur bestimmte Modelle
Page 587 of 793

Flaschenhalter
Flaschenhalter befinden sich auf der
Innenseite der Türen.
Flaschenhalter
VORSICHT
Verwenden Sie die Flaschenhalter nur
für Flaschen mit Verschluss. Der
Flascheninhalt kann sonst beim Öffnen
oder Schließen der Tür verschüttet
werden.
Ablagefächer
WARNUNG
Halten Sie die Ablagefächer während
der Fahrt geschlossen:
Es ist gefährlich, mit geöffneten
Ablagefächern zu fahren. Zur
Verminderung der Verletzungsgefahr
bei einem Aufprall oder einer
Notbremsung müssen die
Ablagefächer geschlossen werden.
Verstauen Sie keine Gegenstände an
Orten ohne Deckel:
Es ist gefährlich Gegenstände an
Orten ohne Deckel zu verstauen, weil
bei starkem Beschleunigen die
Gegenstände im Fahrgastraum
herumgeschleudert werden und
Verletzungen verursachen können.
VORSICHT
Bewahren Sie keine Brillen oder
Feuerzeuge in den Ablagefächern auf,
wenn das Fahrzeug in der Sonne
geparkt wird. Durch die entstehenden
hohen Temperaturen ist es möglich,
dass das Feuerzeug explodiert oder sich
die Kunststoffteile der Brille verformen.
5-166
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Page 588 of 793
qDachkonsole
Das Konsolenfach ist zum Verstauen von
Brillen und anderen Kleinteilen
vorgesehen.
Drücken Sie zum Öffnen auf die Konsole.
qHandschuhfach
Ziehen Sie zum Öffnen des
Handschuhfachs die Verriegelung nach
hinten.
Drücken Sie zum Schließen des
Handschuhfachs fest auf die Mitte des
Handschuhfachdeckels.
qMittelkonsole
Lassen Sie zum Öffnen die Lasche los
und ziehen Sie den Deckel nach oben.
Ablageeinsatz
Das Ablagefach lässt sich entfernen.
Ablageeinsatz
qGepäcksicherungshaken
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob
das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem
Gepäck ist gefährlich, weil bei einer
Notbremsung oder einem Aufprall
schwere Verletzungen durch
herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-167
Page 589 of 793
Verwenden Sie die
Gepäcksicherungshaken, um das Gepäck
mit einem Seil oder Netz im Gepäckraum
zu sichern. Die Zugfestigkeit der Haken
beträgt 196 N (20 kgf). Belasten Sie die
Haken nicht zu stark, weil sie beschädigt
werden können.
qGepäckfachí
Heben Sie den Gepäckraumboden hoch.
Gepäckfach
Gepäckraumboden
qHintere Kleiderhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine schweren oder
scharfen Gegenstände an den
Haltegriffen und an den Kleiderhaken
auf:
Es ist gefährlich, schwere oder
scharfkantige Gegenstände wie
Kleiderbügel an den Haltegriffen oder
den Kleiderhaken aufzuhängen, weil
sie bei der Auslösung eines Kopf-
Schulter-Airbags herumfliegen und
den Insassen schwere oder sogar
tödliche Verletzungen zufügen
können.
Hängen Sie Kleider immer ohne
Kleiderbügel an den Haltegriffen oder den
Kleiderhaken auf.
Kleiderhaken
5-168
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Innenausstattung
Page 590 of 793
Herausnehmbarer
Aschenbecher
í
Der herausnehmbare Aschenbecher kann
festgestellt und in einem der vorderen
Getränkehalter verwendet werden.
WARNUNG
Verwenden Sie den herausnehmbaren
Aschenbecher nur, wenn er festgestellt
und richtig eingesetzt ist:
Es ist gefährlich, einen Aschenbecher
zu verwenden, der nicht festgestellt
oder nicht vollständig eingesetzt ist.
Die Zigaretten können herumrollen,
aus dem Aschenbecher springen und
im Fahrzeug einen Brand
verursachen. Zigarettenstummel
erlöschen nicht von selbst, auch nicht
wenn der Deckel geschlossen ist.
VORSICHT
Benutzen Sie den Aschenbecher nicht
als Abfallbehälter. Dabei kann ein
Brand verursacht werden.Um den Aschenbecher zu verwenden,
muss dieser gerade in den Getränkehalter
eingesetzt werden.
Ziehen Sie den Aschenbecher zum
Herausnehmen nach oben.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-169ínur bestimmte Modelle
Page 591 of 793
Page 592 of 793

6Wartung und Pflege
Richtiger Fahrzeugunterhalt
Wichtige Informationen ............................................................... 6-2
Einführung ................................................................................ 6-2
Regelmäßige Wartung .................................................................. 6-4
Regelmäßige Wartung ............................................................... 6-4
Wartungsmonitor ..................................................................... 6-21
Wartung durch Fahrzeughalter ................................................. 6-24
Wartungshinweise ................................................................... 6-24
Motorhaube ............................................................................. 6-26
Motorraumansicht ................................................................... 6-28
Motoröl ................................................................................... 6-29
Kühlmittel ............................................................................... 6-35
Brems-/Kupplungsflüssigkeit .................................................. 6-37
Scheiben- und Scheinwerfer-Waschflüssigkeit ....................... 6-38
Karosserieschmierung ............................................................. 6-39
Wischerblätter ......................................................................... 6-40
Batterie .................................................................................... 6-45
Ersetzen der Schlüsselbatterie ................................................. 6-48
Reifen ...................................................................................... 6-51
Glühlampen ............................................................................. 6-58
Sicherungen ............................................................................ 6-71
Fahrzeugpflege ............................................................................ 6-78
Hinweis zur Fahrzeugpflege ................................................... 6-78
Reinigung des Innenraums ...................................................... 6-85
6-1