Page 89 of 793

Verriegelungsfernbedienung mit
LogIn-Fernbedienung
í
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen Einfluss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels in
der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen sind,
müssen Sie beim Hersteller dieser
Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit der LogIn-Fernbedienung lassen sich
die Türen und die Heckklappe ver- und
entriegeln und die Heckklappe öffnen,
wenn Sie den Schlüssel bei sich haben
aber ohne den Schlüssel selbst zu
benutzen.
Für dieses System werden die Türen und
die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Siehe“Verriegelungsfernbedienung”auf
Seite 3-4.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden akustischen Signale
angezeigt.
lAkustisches Warnsignal
Türgriffschalter funktionslos
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-52.
lAkustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum befindet
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel im
Gepäckraum befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-53.
lAkustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-53.
HINWEIS
Die Funktionen der LogIn-
Fernbedienung lassen sich deaktivieren,
um nachteilige Auswirkungen auf eine
Person mit einem Herzschrittmacher
oder einem anderen medizinischen
Gerät auszuschließen. Bei einem
deaktivierten System kann der Motor
nicht angelassen werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich herumtragen. Für
Einzelheiten wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei deaktivierter LogIn-
Fernbedienung lässt sich der Motor bei
erschöpfter Schlüsselbatterie wie folgt
anlassen.
Siehe“Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie”auf Seite
4-9.
3-10
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung
Page 90 of 793

Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug befindet oder sich
innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels befindet.
HINWEIS
Bei erschöpfter Batterie oder an Orten
mit starken Radiowellen oder
Störungen kann sich der
Betriebsbereich verringern und eine
Bedienung kann unter Umständen nicht
möglich sein. Für das Austauschen der
Batterie wird auf
“Verriegelungsfernbedienung”auf Seite
3-4 verwiesen.
qVer- und Entriegeln der Türen
und der Heckklappe
Außenantenne
nur
verriegeln
Betriebsbereich80 cm 80 cm
HINWEIS
lDas System kann nicht
funktionieren, wenn Sie sich zu nahe
an den Fenstern, den Türgriffen oder
der Heckklappe befinden.
lFalls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten befindet, können je
nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
lBeim ArmaturenbrettlIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
lNeben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
Vor dem Losfahren
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung
3-11
Page 91 of 793
qÖffnen der Heckklappe
Außenantenne
Betriebsbereich80 cm
3-12
Vor dem Losfahren
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung
Page 92 of 793

Türschlösser
WARNUNG
Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere
ohne Beaufsichtigung im Fahrzeug
zurück:
Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im
geparkten Fahrzeug zurückzulassen.
Bei heißem Wetter kann die
Temperatur im Fahrzeuginneren so
stark ansteigen, dass
gesundheitsschädliche oder sogar
tödliche Folgen auftreten können.
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie
ihn an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen.
Schließen Sie alle Fenster und das
Schiebedach, verriegeln Sie die Türen
und nehmen Sie den Schlüssel mit
sich, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen:
Es ist gefährlich, das Fahrzeug
unverriegelt zu verlassen, Kinder
können sich selbst in einem heißen
Fahrzeug einschließen, was zum Tode
führen kann. Ein unverriegeltes
Fahrzeug vereinfacht einen
Fahrzeugdiebstahl sehr.
WARNUNG
Nach dem Schließen der Türen muss
immer kontrolliert werden, ob sie
richtig geschlossen sind:
Nicht richtig geschlossene Türen sind
gefährlich, während der Fahrt kann
sich eine nicht richtig geschlossene
Tür unerwartet öffnen, was zu einem
Unfall führen kann.
Kontrollieren Sie deshalb vor dem
Öffnen einer Tür immer die
Umgebung des Fahrzeugs:
Es ist gefährlich, plötzlich eine Tür zu
öffnen. Ein vorbeifahrendes Fahrzeug
oder ein Fußgänger kann auf die Tür
aufprallen.
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Umgebung des
Fahrzeugs bevor Sie eine Tür öffnen
oder schließen, seien Sie vorsichtig bei
starkem Wind und beim Parken auf
einer Steigung oder einem Gefälle. Es
ist gefährlich, wenn Sie die Umgebung
des Fahrzeugs nicht kontrollieren, weil
beim Einklemmen von Fingern oder bei
einem Aufprall eines Fußgängers eine
Unfall- oder eine Verletzungsgefahr
vorhanden ist.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-13
Page 93 of 793

HINWEIS
lStellen Sie immer den Motor ab und
verriegeln Sie die Türen. Lassen Sie
außerdem keine Wertgegenstände im
Fahrzeug zurück, um einem
Diebstahl vorzubeugen.
lFalls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten befindet, können je
nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
lBeim ArmaturenbrettlIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
lNeben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
lMit der Einschließsicherung wird
verhütet, dass Sie sich selbst im
Fahrzeug einschließen können.
(Modell für Europa)
Alle Türen und die Heckklappe
werden automatisch entriegelt, wenn
versucht wird, die Türen bei einer
geöffneten Tür mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
Falls alle Türen geschlossen und die
Heckklappe geöffnet sind, werden
alle Türen verriegelt.
(Außer Modell für Europa)
Alle Türen und die Heckklappe
werden automatisch entriegelt, wenn
versucht wird, die Türen und die
Heckklappe bei einer geöffneten Tür
bzw. Heckklappe mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
HINWEIS
l(Türentriegelungssystem mit
Aufprallerfassung)í
Mit diesem System werden die
Türen im Falle eines Unfalls
automatisch entriegelt, so dass die
Fahrgäste das Fahrzeug verlassen
können und nicht eingesperrt
werden. Wenn sich die Zündung auf
“ON”befindet und ein starker
Aufprall auf das Fahrzeug einwirkt,
so dass die Airbags ausgelöst
werden, so werden 6 Sekunden nach
dem Aufprall alle Türen automatisch
entriegelt.
Je nach Art und der Stärke des
Aufpralls und anderen Bedingungen
ist es möglich, dass die Türen nicht
entriegelt werden.
Bei einem Defekt von Türsystemen
oder der Batterie werden die Türen
nicht entriegelt.
3-14
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Türen und Verriegelungen
Page 94 of 793

qVer- bzw. Entriegeln mit dem
Schlüssel
Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem
Schlüssel werden alle Türen und die
Heckklappe automatisch verriegelt. Beim
Entriegeln der Fahrertür mit dem
Schlüssel werden die Verriegelungen
automatisch entriegelt.
Drehen Sie den Schlüssel zum Verriegeln
nach vorne bzw. zum Entriegeln nach
hinten.
verriegelnentriegeln
qDoppelverriegelungssystemí
Mit dem Doppelverriegelungssystem wird
verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, nachdem jemand
in das Fahrzeug eingebrochen ist.
Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten mit
dem Doppelverriegelungssystem an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Aktivieren Sie das
Doppelverriegelungssystem nie, wenn
sich Passagiere, besonders Kinder, im
Fahrzeug befinden:
Es ist gefährlich, das System zu
aktivieren, wenn sich jemand im
Fahrzeug befindet, besonders bei
Kindern. Die Insassen können die
Türen nicht von innen öffnen. Sie
würden eingesperrt und können unter
hohen Temperaturen leiden. Dabei
können schwere Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen verursacht
werden.
Aktivieren des Systems
1. Schließen Sie alle Fenster und das
Schiebedach
í.
2. Schalten Sie die Zündung auf aus und
nehmen Sie den Schlüssel mit.
3. Schließen Sie alle Türen und die
Heckklappe.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-15ínur bestimmte Modelle
Page 95 of 793

4. Stecken Sie den Schlüssel in das
Fahrertürschloss, drehen Sie den
Schlüssel in die Verriegelungsposition
und dann wieder zurück in die
Mittelposition. Drehen Sie danach den
Schlüssel innerhalb von 3 Sekunden
wieder in die Verriegelungsposition
zurück.
Mittelposition
Verriegelungsposition
HINWEIS
lSie können das System ebenfalls
aktivieren, wenn Sie die
Verriegelungstaste der
Verriegelungsfernbedienung zweimal
innerhalb von 3 Sekunden betätigen.
l(Mit LogIn-Fernbedienung)
Sie können das System ebenfalls
aktivieren, wenn Sie den
Türgriffschalter zweimal innerhalb
von 3 Sekunden betätigen.5. Die Kontrollleuchte leuchtet für
ungefähr 3 Sekunden auf, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-37.
HINWEIS
Bei einer geöffneten Tür oder bei
geöffneter Heckklappe lässt sich das
System nicht aktivieren.
Deaktivieren des Systems
Entriegeln der Fahrertür oder Umschalten
der Zündung auf“ON”.
HINWEIS
Bei einer Stromunterbrechung, wie bei
einer durchgebrannten Sicherung oder
beim Abklemmen der Batterie, kann
das System nur durch das Aufschließen
einer Tür mit dem Schüssel deaktiviert
werden.
3-16
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Page 96 of 793

qVer- und Entriegeln mit dem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)
Alle Türen und die Heckklappe können
durch Drücken des Türgriffschalters einer
Vordertür ver- und entriegelt werden,
wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.
Der Türgriffschalter der Heckklappe kann
nur zum Verriegeln von allen Türen und
der Heckklappe verwendet werden.
Vordertüren
Türgriffschalter
Heckklappe (nur Verriegelung)
Türgriffschalter
Verriegeln
Drücken Sie den Türgriffschalter, um die
Türen und die Heckklappe zu verriegeln,
so dass die Warnblinkleuchten einmal
blinken.(Außer Modell für Europa)
Ein akustisches Signal ertönt einmal.
Entriegeln
Drücken Sie den Türgriffschalter einer
Vordertür, um die Türen und die
Heckklappe zu entriegeln so dass die
Warnblinkleuchten zweimal blinken.
(Außer Modell für Europa)
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
HINWEIS
lKontrollieren Sie, ob alle Türen und
die Heckklappe richtig verriegelt
sind.
Um zu kontrollieren, ob die
Heckklappe nicht geöffnet ist, die
elektrische Heckklappenentriegelung
nicht betätigen.
lBei einer geöffneten Tür bzw.
Heckklappe lassen sich die Türen
bzw. die Heckklappe nicht
verriegeln.
lNach dem Drücken des
Türgriffschalters werden die Türen
nach einigen Sekunden entriegelt.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-17