3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen, Spiegel und
Fenster.
Schlüssel ................................................... 3-2
Schlüssel ............................................. 3-2
Verriegelungsfernbedienung ............... 3-4
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung ....................................... 3-10
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung
í............................... 3-10
Betriebsbereich .................................. 3-11
Türen und Verriegelungen .................... 3-13
Türschlösser ...................................... 3-13
Heckklappe ....................................... 3-26
Kraftstoff und Abgas ............................ 3-32
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu
den Abgasen ...................................... 3-32
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel ....................... 3-37
Lenkrad .................................................. 3-39
Lenkrad ............................................. 3-39
Spiegel .................................................... 3-40
Spiegel .............................................. 3-40
Fenster .................................................... 3-45
Elektrische Fensterheber ................... 3-45
Schiebedach
í................................... 3-51
Sicherheitssystem ................................... 3-54
Änderungen und
Zusatzausrüstungen ........................... 3-54
Wegfahrsperre ................................... 3-54
Diebstahl-Alarmanlage (Modell für
Europa)
í........................................... 3-56
Diebstahl-Alarmanlage (außer Modell für
Europa)
í........................................... 3-61Fahrhinweise .......................................... 3-63
Einfahren ........................................... 3-63
Verringern des Kraftstoffverbrauchs und
Umweltschutz ................................... 3-63
Gefahrensituationen .......................... 3-64
Bodenmatte ....................................... 3-65
Herausschaukeln ............................... 3-66
Hinweise für den Winterbetrieb ........ 3-67
Wasserdurchfahrten ........................... 3-69
Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-
D 2.2) ................................................ 3-70
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers .............................................. 3-71
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/Russland/Türkei/
Israel/Südafrika) ................................ 3-71
3-1ínur bestimmte Modelle
Verriegelungsfernbedienung
Für dieses System werden die Türen und
die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Drücken Sie die Tasten langsam und fest.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A die angezeigte
Meldung für nähere Informationen oder
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
lKEY-Warnleuchte (rot)
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-37.
lAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe“Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung (STOP)”
auf Seite 7-51.
lAkustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet
Siehe“Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet”auf Seite 7-52.
Wenden Sie sich bei Störungen mit dem
Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich so bald wie möglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um den Schlüssel zu
ersetzen und den abhanden gekommenen
Schlüssel funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
lDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
lDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe ver-
bzw. entriegeln), wenn der
Motorstartknopf ausgeschaltet ist. In
einer anderen Position des
Motorstartknopfs als aus funktioniert
das System nicht.
lFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
erschöpft. Zum Einsetzen einer
neuen Batterie wird auf den
Abschnitt“Austauschen der
Batterie”verwiesen (Seite 6-48).
3-4
Vor dem Losfahren
Schlüssel
HINWEIS
lDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die KEY-Kontrollleuchte (grün) im
Armaturenbrett blinkt
(Armaturenbrett Typ B) bzw. die
KEY-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet
(Armaturenbrett Typ A). Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil sonst
die KEY-Warnleuchte/
Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht aufleuchtet
oder blinkt.
lFalls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
qFernbedienung
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte
HINWEIS
l(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw.
ausgeschaltet.
Siehe“Leaving Home-Lichtsystem”
auf Seite 4-94.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa)”auf Seite 3-56.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa)”auf Seite
3-61.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-5
(Mit LogIn-Fernbedienung, außer
europäische Modelle)
Ein akustisches Signal ertönt einmal.
HINWEIS
lDie Türen und die Heckklappe
lassen sich mit der
Verriegelungstaste nicht verriegeln,
wenn eine Tür oder die Heckklappe
geöffnet ist. Die Warnblinker blinken
nicht.
l(Modell für Europa)
Beim Entfernen des Schlüssels aus
dem Fahrzeug, wenn die Türen
geschlossen sind und die LOCK-
Taste des Schlüssels bei
eingeschalteter i-stop-Funktion
(Motor ausgeschaltet) gedrückt wird,
wird der Motorstartknopf auf“OFF”
geschaltet und die Türen werden
verriegelt (inklusive
Lenkradschloss).
lKontrollieren Sie nach dem Drücken
der Taste, ob die Türen und die
Heckklappe verriegelt sind.
l(Mit Doppelverriegelungssystem)
Das Doppelverriegelungssystem
wird durch zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste innerhalb von 3
Sekunden aktiviert. Siehe
“Doppelverriegelungssystem”auf
Seite 3-15.
HINWEIS
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste des Schlüssels bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.
Entriegelungstaste
Drücken Sie die Entriegelungstaste, um
alle Türen und die Heckklappe zu
entriegeln, so dass die Warnblinkleuchten
zweimal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung, außer
europäische Modelle)
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-7
HINWEIS
l(Autowiederverriegelungsfunktion)
Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen und die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt, falls innerhalb von 30
Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls das
Fahrzeug mit einer Diebstahl-
Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken
die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
lDer Motorstartknopf befindet sich
in einer anderen Position als aus.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste des Schlüssels bei
deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung (mit Diebstahl-
Alarmanlage)í
Um die Innenraumabsicherung (Teil der
Diebstahl-Alarmanlage) aufzuheben,
drücken Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von 20
Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste, so dass die
Warnblinkleuchten dreimal aufblinken.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage (Modell
für Europa)”auf Seite 3-56.
3-8
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Schlüssel
HINWEIS
l(Modell für Europa)
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln der
Türen und der Heckklappe mit dem
Türgriffschalter ein akustisches
Signal zur Bestätigung ertönt.
(Außer Modell für Europa)
Ein akustisches Signal ertönt zur
Bestätigung, wenn die Türen und die
Heckklappe mit dem Türgriffschalter
ver- bzw. entriegelt werden. Das
akustische Signal kann bei Bedarf
auch ausgeschaltet werden.
Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
Eine Änderung der Einstellung lässt
sich wie folgt vornehmen.
1. Schalten Sie die Zündung aus und
schließen Sie alle Türen und die
Heckklappe.
2. Öffnen Sie die Fahrertür.
HINWEIS
3. Halten Sie innerhalb von 30
Sekunden nach dem Öffnen der
Fahrertür die LOCK-Taste des
Schlüssels für mindestens 5
Sekunden gedrückt.
Alle Türen und die Heckklappe
werden verriegelt und das akustische
Signal ertönt mit dem gegenwärtig
eingestellten Lautstärkepegel. (Falls
das akustische Signal deaktiviert ist,
ertönt kein Signal.) Die Einstellung
wird mit jedem Drücken der LOCK-
Taste des Schlüssels umgeschaltet
und das akustische Signal ertönt mit
dem eingestellten Lautstärkepegel.
(Falls das akustische Signal
deaktiviert wurde, ertönt kein
Signal.)
4. Die Änderung der Einstellung wird
wie folgt abgeschlossen:
lStellen Sie die Zündung auf
“ACC”oder“ON”.
lSchließen Sie die Fahrertür.lÖffnen Sie die Heckklappe.lBetätigen Sie den Schlüssel
während 10 Sekunden nicht.
lDrücken Sie eine beliebige Taste
des Schlüssels, außer der LOCK-
Taste.
lEin Türgriffschalter wird
gedrückt.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa)”auf Seite 3-56.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa)”auf Seite
3-61.
3-18
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
HINWEIS
l(Autowiederverriegelungsfunktion)
Nach dem Entriegeln mit einem
Türgriffschalter werden die Türen
und die Heckklappe automatisch
wieder verriegelt, falls innerhalb von
30 Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls das
Fahrzeug mit einer Diebstahl-
Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken
die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
lDie Zündung wird in eine andere
Position als aus geschaltet.
qVer- bzw. Entriegeln mit der
Fernbedienung
Die Türen und die Heckklappe können
mit der Türfernbedienung ver- bzw.
entriegelt werden. Dazu wird auf den
Abschnitt“Verriegelungsfernbedienung”
verwiesen (Seite 3-4).
qVer- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsschalterí
Beim Drücken der Seite zum Verriegeln
werden bei geschlossenen Türen und
geschlossener Heckklappe alle Türen und
die Heckklappe automatisch verriegelt.
Beim Drücken der Seite zum Entriegeln
werden sie entriegelt.
entriegeln
verriegeln
HINWEIS
Bei einer geöffneten Tür bzw.
Heckklappe lassen sich die Türen bzw.
die Heckklappe nicht verriegeln.
qFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelungí
WARNUNG
Ziehen Sie nicht am Innengriff einer
Vordertür:
Das Ziehen eines Vordertürinnengriffs
während der Fahrt ist gefährlich. Der
Beifahrer kann aus dem Fahrzeug
fallen, wenn sich die Tür aus Versehen
öffnet, was schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen
kann.
3-20
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Türen und Verriegelungen
Änderungen und
Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion der
Wegfahrsperre und der Diebstahl-
Alarmanlage keine Garantie übernehmen,
wenn am System Änderungen
vorgenommen oder wenn
Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs
zu vermeiden, dürfen keine
Systemänderungen vorgenommen oder
Zusatzausrüstungen an der
Wegfahrsperre oder der Diebstahl-
Alarmanlage eingebaut werden.
Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der
Motor nur mit einem Schlüssel anlassen,
den das System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des
Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen
werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer
Störung der Wegfahrsperre an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
lDurch nicht zugelassene
Änderungen und Modifikationen
kann die Betriebserlaubnis der
Vorrichtung erlöschen.
lBeachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
beschädigt wird:
lLassen Sie den Schlüssel nicht
fallen.
lLassen Sie den Schlüssel nicht
nass werden.
lSetzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
lSchützen Sie den Schlüssel vor
hohen Temperaturen, legen Sie
ihn bei direkter
Sonneneinstrahlung nicht auf das
Armaturenbrett oder auf die
Motorhaube.
3-54
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem