
Der Geschwindigkeitsalarm lässt sich
wie folgt einstellen.
Ty p A
1. Drücken Sie den INFO-Schalter auf
dem
Geschwindigkeitsalarmbildschirm.
2. Wählen Sie ON und drücken Sie den
INFO-Schalter.
3. Stellen Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit mit der
INFO-Taste oben oder unten ein und
drücken Sie danach die INFO-Taste.
Ty p B
1. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeit blinkt.
2. Drücken Sie den Schalterteil auf
oder abdes Schalters INFO, um die
gewünschte Geschwindigkeit
einzustellen.
3. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeit leuchtet.
Der Geschwindigkeitsalarm lässt sich
wie folgt ausschalten.
Ty p A
1. Drücken Sie den INFO-Schalter auf
dem
Geschwindigkeitsalarmbildschirm.
2. Wählen Sie OFF und drücken Sie den
INFO-Schalter.
Ty p B
1. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt.
Die Geschwindigkeit blinkt.2. Drücken Sie den Schalterteil auf
oder abdes Schalters INFO, um - -
- km/h einzustellen.
3. Halten Sie die Taste INFO für
mindestens 1,5 Sekunden gedrückt. - -
- leuchtet.
Aktiver Spurhalteassistent/
Spurhaltewarnungsanzeige (LDWS)
(Armaturenbrett des Typs A)í
Die Informationen des aktiven
Spurhalteassistenten bzw. der
Spurhaltewarnungsanzeige (LDWS)
werden angezeigt.
Siehe“Aktiver Spurhalteassistent”auf
Seite 4-182.
Siehe“Spurhalteassistent (LDWS)”auf
Seite 4-147.
Mazda Radar Cruise Control-
Systemdisplay (MRCC)
(Armaturenbrett des Typs A)í
Die Informationen über das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC) werden
angezeigt.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-35ínur bestimmte Modelle

(Auswahl einer Programmart:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
,) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Wählen Sie unter den folgenden
Möglichkeiten:
lDrücken Sie eine vorprogrammierte
Festsendertaste (1 bis 6).
lDrücken Sie die Programmarttaste
(
,).
(Suchlauf nach
Programmartinformation:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
,) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Drücken Sie die Programmarttaste (
,
) bis ein akustisches Warnsignal
ertönt.
Falls beim Abtasten keine Programme
gefunden wurden, wird“Nothing”
angezeigt und auf die vorherige
Betriebsart zurückgeschaltet.
(Belegen der Festsendertasten mit
Programmarten:)
1. Drücken Sie die Programmarttasten
(
,) während der Anzeige des
Programmcodes.
2. Drücken Sie die Programmarttaste (
,
) und wählen Sie die Programmart.
3. Halten Sie bei angezeigter
Programmart eine Festsendertaste für
ungefähr 2 Sekunden gedrückt.Notfunk
Beim Empfang einer Notfunkmeldung hat
diese den Vorrang vor der Verwendung
von anderen Funktionen (UKW, CD,
USB-Gerät, AUX, oder BT Audio) und
die Anzeige“Alarm!”wird angezeigt.
Nach beendetem Notfunk wird wieder auf
das System in die vorherige Betriebsart
zurückgeschaltet.
5-40
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage

qGeschwindigkeitsalarmí
Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion
wird der Fahrer durch ein akustisches
Signal und eine Warnanzeige im
Armaturenbrett davor gewarnt, dass die
voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden (Seite 4-31).
qReifendruckwarnsignalí
Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei
einem abnormalen Reifendruck für
ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-231).
qAußentemperaturwarnsignalí
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt
für etwa 10 Sekunden. (Seite 4-29)
qAkustisches Warnsignal des
Spurhalteassistentení
Falls das System im aktivierten Zustand
feststellt, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches
Warnsignal.
(Aktiver Spurhalteassistent)
Das akustische Warnsignal wird
ausgelöst, wenn der Fahrer bei
eingeschaltetem aktivem
Spurhalteassistenten das Lenkrad nicht
mit den Händen festhält.
HINWEIS
lDie Lautstärke des Warnsignals für
den aktiven Spurhalteassistenten/
LDWS lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lDie Art des Warnsignals für den
aktiven Spurhalteassistenten/LDWS
lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qToter-Winkel-Warnsignal (BSM)í
Vorwärts fahren
Das akustische Warnsignal ertönt bei
Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite
auf welcher die BSM-Warnleuchte
leuchtet.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das akustische
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM). Siehe
“Individuelle Einstellungen”auf Seite
9-13.
Umschalten der Bandlaufrichtung
Falls sich ein Gegenstand, wie ein
Fahrzeug oder ein zweiräderiges Fahrzeug
sich Ihrem Fahrzeug von hinten links oder
rechts nähert, wird das akustische Toter-
Winkel-Warnsignal (BSM) ausgelöst.
7-54
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale

Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen Fahrzeugzustands die
Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Solche technischen Änderungen schließen nicht nur
die Verwendung ungeeigneter Teile, sondern auch Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör sind speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als oben erwähnt, sind von Mazda nicht zugelassen,
falls keine ausdrückliche Zulassung von Mazda vorliegt. Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden. Mazda übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung solcher Produkte entstanden sind.
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der Montage von zusätzlichen elektrischen
Ausrüstungen, wie eines Telefons, eines Sprechfunkgerätes, einer Stereoanlage oder
einer Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt vor:
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Wichtige Systeme
können beschädigt werden, so dass zum Beispiel der Motor abstellt, die Auslösung des
Insassen-Sicherheitssystems beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/DSC-Anlage nicht
richtig funktioniert oder ein Brand verursacht werden kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung, wenn als Folge des Einbaus von Nicht-Originalteilen
und Zubehör Verletzungen verursacht werden, Systemstörungen auftreten oder
anderweitige Kosten entstehen.
Kundeninformationen
Garantie
8-3

A
Abgase .............................................. 3-36
Abgasreinigungsanlage
(SKYACTIV-D 2.2) .......................... 3-35
Abgasreinigungsanlage
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5) .................................................... 3-34
Ablagefächer ................................... 5-166
Dachkonsole ............................. 5-167
Gepäckfach .............................. 5-168
Gepäcksicherungshaken ........... 5-167
Handschuhfach ......................... 5-167
Hintere Kleiderhaken ............... 5-168
Mittelkonsole ........................... 5-167
Abmessungen ...................................... 9-8
Abschleppen ..................................... 7-30
Abschleppen im Notfall
Abschleppen ............................... 7-30
Abschlepphaken ......................... 7-32
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Haken ......................................... 7-32
Ziehen eines Wohnwagens oder eines
Anhängers
(Europa/Russland/Türkei/Israel/
Südafrika) ................................... 3-71
Abstandsführungssystem (DRSS) ... 4-160
Adaptive LED-Scheinwerfer ........... 4-143
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-115
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS) .............................................. 4-139
Aktiver Spurhalteassistent .............. 4-182
A
Akustische Signale
120 km/h-Warnung .................... 7-55
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnung ..................................... 7-50
Akustisches
Servolenkungswarnsignal .......... 7-55
Außentemperaturwarnung .......... 7-54
Beleuchtungswarnsignal ............ 7-50
Geschwindigkeitsalarm .............. 7-54
i-ELOOP ..................................... 7-53
i-stop-Warnung .......................... 7-53
Reifendruckwarnung .................. 7-54
Spurhaltewarnung ...................... 7-54
Warnung der elektrischen
Feststellbremse ........................... 7-55
Warnung für elektronisches
Lenkradschloss ........................... 7-55
Warnung für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP) ........................ 7-51
Warnung für Toter-Winkel-Assistent
(BSM) ........................................ 7-54
Warnung Schlüssel nicht im
Fahrzeug ..................................... 7-52
Warnung wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet ....................... 7-53
Warnung wenn sich der Schlüssel im
Gepäckraum befindet ................. 7-53
Warnung, dass sich der
Türgriffschalter nicht bedienen
lässt ............................................ 7-52
Anlassen des Motors ........................... 4-4
10-2
Index

B
Bodenmatte ....................................... 3-65
Bordcomputer ................................... 4-31
Bremsen
Bremsbelagverschleißsignal....... 4-114
Bremskraftunterstützung .......... 4-115
Fußbremse ................................ 4-110
Handbremse ............................. 4-111
C
City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) ........................................ 4-204
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R) ................................. 4-209
City-Notbremsassistent [vorwärts]
(SCBS F) ......................................... 4-198
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [vorwärts]
(SCBS F) .................................. 4-203
Coming Home-Lichtsystem .............. 4-94
D
Dachkonsole ................................... 5-167
Deckenleuchten ............................... 5-160
Defektes Rad
Abnehmen eines defekten
Rades .......................................... 7-17
Montieren des Reserverads ........ 7-20
Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa) ................ 3-61
Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa) .......................... 3-56
Diesel-Partikel-Filter ....................... 4-235
Drehzahlmesser ................................. 4-26
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-121
E
Einfahren ........................................... 3-63
Einparkhilfe .................................... 4-253
Sensorerfassungsbereich .......... 4-255
Elektrische Fensterheber ................... 3-45
Empfohlenes Öl ................................ 6-29
Entladene Batterie
Anlassen mit einer
Fremdbatterie ............................. 7-23
F
Fahrhinweise
Automatikgetriebe ...................... 4-88
Bodenmatte ................................ 3-65
Einfahren .................................... 3-63
Fahrzeuge mit Turbolader
(SKYACTIV-D 2.2) ................... 3-70
Gefahrensituationen ................... 3-64
Herausschaukeln ........................ 3-66
Hinweise für den
Winterbetrieb ............................. 3-67
Verringern des Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz ..................... 3-63
Wasserdurchfahrten .................... 3-69
Fahrspurwechselblinker .................... 4-99
Fenster
Elektrische Fensterheber ............ 3-45
Fernbedienung .................................... 3-5
Fernlichtregulierung (HBC) ............ 4-140
Flaschenhalter ................................. 5-166
Flüssigkeit
Bremse/Kupplung ...................... 6-37
Wascher ...................................... 6-38
Flüssigkeiten
Klassifizierung ............................. 9-6
FSC-Kamera ................................... 4-213
Füllmengen ......................................... 9-7
Fußbremse ....................................... 4-110
10-4
Index

S
Scheinwerfer
Blinkt ......................................... 4-93
Coming Home-Lichtsystem ....... 4-94
Fern-/Abblendlicht ..................... 4-93
Kontrolle .................................... 4-89
Leaving Home-Lichtsystem ....... 4-94
Leuchtweitenregulierung ........... 4-95
Tagesfahrleuchten ...................... 4-95
Scheinwerferwascher ...................... 4-106
Schlüssel ............................................. 3-2
Fernbedienung ............................. 3-5
Schlüsselsperrfunktion ................. 3-9
Schlüsselsperrfunktion ........................ 3-9
Schmiermittel ...................................... 9-6
Servolenkung .................................. 4-135
Sicherheitsgurte
Automatische Sperre .................. 2-21
Dreipunktsicherheitsgurt ............ 2-22
Notsperre .................................... 2-21
Schwangere Frauen .................... 2-21
Sicherheitssystem
Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa) ......... 3-61
Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa) ................... 3-56
Wegfahrsperre ............................ 3-54
Sicherungen ...................................... 6-71
Auswechseln .............................. 6-71
Beschreibung des
Sicherungskastens ...................... 6-71
Sitz
Sitzpositionsspeicher
(Fahrersitz) ................................... 2-8
Sitze
Kopfstütze .................................. 2-16
Rücksitz ...................................... 2-11
Sitzheizung ................................... 2-7
Vordersitze ................................... 2-5
S
Sonnenblenden ................................ 5-159
Spiegel
Außenspiegel ............................. 3-40
Rückspiegel ................................ 3-42
Spiegelheizung ................................ 4-108
Spurhalteassistent (LDWS) ............. 4-147
LDWS-Schalter ........................ 4-150
Störung
Parken in einer Notfallsituation .... 7-2
T
Tachometer ........................................ 4-25
Tageskilometerzähler ........................ 4-25
Technische Daten ................................ 9-5
Toter-Winkel-Assistent (BSM) ....... 4-154
Türschlösser ...................................... 3-13
Typen- und Hinweisschilder ............... 9-2
U
Überwachung des
Kraftstoffverbrauchs ....................... 4-125
Abschlussbildschirmanzeige...... 4-130
Effizienzanzeige ....................... 4-129
Kraftstoffverbrauchsanzeige........ 4-129
Statusanzeige ............................ 4-126
Uhr .................................................... 5-34
Ultraschallsensor (hinten) ............... 4-224
V
Verriegelungsfernbedienung ............... 3-4
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-
Fernbedienung .................................. 3-10
Verringern des Kraftstoffverbrauchs und
Umweltschutz ................................... 3-63
Vordersitze .......................................... 2-5
Index
10-9