Page 649 of 709

7–58
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Reifendruckwarnsignal *
Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei
einem abnormalen Reifendruck für
ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-182 ).
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) *
Mit der Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) wird der Fahrer
über Systemstörungen benachrichtigt und
falls notwendig auf Vorsichtshinweise
hingewiesen.
Kontrolle aufgrund des akustischen
Signals.
Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal
ertönt einmal, wenn
das Mazda Radar
Cruise Control-System
(MRCC) in Betrieb ist
Die
Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt weniger als 25
km/h und das Mazda
Radar Cruise Control-
System (MRCC) wurde
deaktiviert.
(Modell für Europa)
Beim Fahren ertönt das
akustische Signal 5-mal
(Außer Modell für
Europa)
Das akustische Signal
ertönt während der
Fahrt. Der Abstand zum
vorausfahrenden
Fahrzeug ist zu klein.
Die Sicherheit der
Umgebung überprüfen
und die Geschwindigkeit
reduzieren.
Beim Ansprechen des
Mazda Radar Cruise
Control-Systems
(MRCC) ertönt ein
akustisches Signal und
die Mazda Radar Cruise
Control-Warnleuchte
(MRCC) (gelb) im
Armaturenbrett leuchtet. Es kann eine
Systemstörung
vorliegen. Wenden
Sie sich für eine
Überprüfung an
einen Fachmann,
wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-
Vertragshändler/
Servicepartner.
Außentemperaturwarnsignal *
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt für
etwa 10 Sekunden.
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-34 .
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten (LDWS) *
Falls das System im aktivierten Zustand
feststellt, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches
Warnsignal.
HINWEIS
Die Lautstärke des akustischen
Warnsignals des Spurhalteassistenten
(LDWS) kann eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13 .
Die Art des akustischen Warnsignals
des Spurhalteassistenten (LDWS)
kann eingestellt werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13 .
Page 650 of 709

7–59
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) *
V o r w ä r t s f a h r e n
Das akustische Warnsignal ertönt bei
Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite
auf welcher die Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) leuchtet.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das akustische
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM).
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-13 .
Umschalten der Bandlaufrichtung
Falls sich ein Gegenstand, wie ein
Fahrzeug oder ein zweiräderiges Fahrzeug
sich Ihrem Fahrzeug von hinten links oder
rechts nähert, wird das akustische Toter-
Winkel-Warnsignal (BSM) ausgelöst.
Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss
Das Warnsignal ertönt, wenn das
Lenkradschloss nach dem Drücken des
Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.
(Seite 4-4 )
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
*
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als etwa 3 km/h über der
eingestellten Geschwindigkeit liegt,
ertönt ein kontinuierliches Warnsignal.
Das Warnsignal ertönt solange bis die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter die
eingestellte Geschwindigkeit verringert
wird.
Kollisionswarnung *
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit
einem vorausfahrenden Fahrzeug besteht,
ertönt ein intermittierend akustisches
Signal und gleichzeitig blinkt die
Warnleuchte.
Akustisches
Servolenkungswarnsignal
Bei einer Störung der Servolenkung wird
die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal.
Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-41 .
Motordrehzahlwarnsignal *
Ein akustisches Signal ertönt, falls
die Motordrehzahl über die zulässige
Motordrehzahl ansteigt.
VORSICHT
Betätigen Sie das Gaspedal und
schalten Sie die Gänge entsprechend
den Fahrbedingungen, so dass das
Warnsignal nicht mehr ertönt. Falls die
Motordrehzahl den zulässigen Wert
übersteigt, kann der Motor beschädigt
werden.
Page 651 of 709
7–60
Falls eine Störung auftritt
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann
W e n n d i e H e c k k l a p p e
nicht geöffnet werden kann
Falls sich die Heckklappe bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung
des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, kann sie im Notfall wie folgt
geöffnet werden:
1. Klappen Sie die Rücksitzlehnen nach
unten.
Siehe “Geteilte/einteilige Sitzlehne”
auf Seite 2-7 .
2. Entfernen Sie die Abdeckung auf der
Innenseite der Heckklappe mit einem
À achen Schraubendreher.
Deckel
3. Öffnen Sie den inneren Deckel mit
einem À achen Schraubendreher.
4. Drehen Sie den Hebel mit einem
À achen Schraubendreher zum
Entriegeln der Heckklappe nach rechts.
Hebel
Nach dieser Notfall-Entriegelung muss
das Fahrzeug so rasch wie möglich zu
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, zur Kontrolle gebracht
werden.
Page 652 of 709
7–61
Falls eine Störung auftritt
Active Driving-Anzeige funktioniert nicht
F a l l s d i e A c t i v e D r i v i n g -
Anzeige nicht funktioniert
Falls die Active Driving-Anzeige nicht
funktioniert, die Zündung ausschalten
und danach den Motor wieder anlassen.
Falls die Active Driving-Anzeige auch
bei nochmals angelassenem Motor
nicht funktioniert, wenden Sie sich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um das Fahrzeug
überprüfen zu lassen.
Page 653 of 709