
4–2
*nur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE................................ 4-111
i-ACTIVSENSE * ........................ 4-111
Adaptives Frontbeleuchtungssystem
(AFS)
* ........................................ 4-114
Fernlichtregulierung (HBC) * ...... 4-115
Spurhalteassistent (LDWS) * ....... 4-118
Toter-Winkel-Assistent (BSM) * ... 4-126
Abstandsführungssystem
(DRSS) * ...................................... 4-133
Ausparkhilfe (RCTA) * ................ 4-136
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC)
* .................................... 4-140
Geschwindigkeitsbegrenzer * ...... 4-150
City-Notbremsassistent
(SCBS)
* ...................................... 4-156
Notbremsassistent (SBS) * .......... 4-162
FSC-Kamera * ............................. 4-165
Radarsensor (vorne) * .................. 4-168
Lasersensor (vorne) * ................... 4-171
Radarsensoren (hinten) * ............. 4-174
Geschwindigkeitskonstanthalter ... 4-176
Geschwindigkeitskonstanthalter * ... 4-176
Reifendrucküberwachungssystem ... 4-182
Reifendrucküberwachungssystem * ... 4-182
Diesel-Partikel-Filter
(SKYACTIV-D 1.5) ......................... 4-186
Diesel-Partikel-Filter
(SKYACTIV-D 1.5) ................... 4-186
Rückfahrkamera ............................. 4-187
Rückfahrkamera
* ........................ 4-187
Einparkhilfe ..................................... 4-196
Einparkhilfe
* .............................. 4-196

4–111
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE *
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die Radarsensoren
verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem.
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird
und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes
System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals
vollständig auf die Systeme verlassen.
Aktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer zur
Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Nachtsichtbarkeit
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS) ..................................................................... 4-114
Fernlichtregulierung (HBC) .............................................................................................. 4-115
Erfassung auf der linken/rechten Seite und der Rückseite
Spurhalteassistent (LDWS) ...............................................................................................4-118
Toter-Winkel-Assistent (BSM) .........................................................................................4-126
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Abstandsführungssystem (DRSS) .....................................................................................4-133
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Ausparkhilfe (RCTA) ........................................................................................................4-136
Fahrerassistenzsysteme
Abstandsassistent
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ................................................................4-140
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitsbegrenzer ..............................................................................................4-150

4–113
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Lasersensor (vorne)
Der Lasersensor (vorne) strahlt einen Laserstrahl mit einer ähnlichen Wellenlänge wie
Infrarot ab und empfängt den an einem vorausfahrenden Fahrzeug re À ektierten Strahl,
der für die Messung ausgewertet wird. Der Lasersensor (vorne) wird ebenfalls von den
folgenden Systemen verwendet.
City-Notbremsassistent (SCBS)
Notbremsassistent (SBS)
Der Lasersensor (vorne) be ¿ ndet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels.
Siehe “Lasersensor (vorne)” auf Seite 4-171 .
Radarsensoren (hinten)
Die Radarsensoren (hinten) strahlen Radiowellen ab und empfangen die an einem sich von
hinten nähernden Fahrzeug re À ektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten)
werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Siehe “Radarsensoren (hinten)” auf Seite 4-174 .