3–50
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
Deaktivierung der
Innenraumabsicherung (mit
Innenraumabsicherung)
Falls die Diebstahl-Alarmanlage unter
den folgenden Umständen aktiviert
wurde, sollte die Innenraumabsicherung
aufgehoben werden, um den Alarm nicht
unnötigerweise auszulösen.
(Innenraumabsicherung)
Wenn im Fahrzeug Gegenstände, die
sich bewegen können, Insassen oder
Tiere zurückgelassen werden.
Wenn sich ein Gegenstand im Fahrzeug
be ¿ ndet, der herumrollen kann,
und das Fahrzeug nicht auf festem
Boden abgestellt ist, wie bei einem
Fahrzeugtransport.
Falls kleine Gegenstände oder Kleider
im Fahrzeug aufgehängt wurden oder
Gegenstände, die sich leicht bewegen
vorhanden sind.
Parken an einer Stelle mit starken
Vibrationen oder lauten Geräuschen.
Bei Verwendung eines
Hochdruckwasserstrahls oder bei einer
automatischen Waschanlage.
Erschütterungen und Vibrationen von
Hagel, Donner oder Blitzen werden auf
das Fahrzeug übertragen.
Falls bei verriegelten Türen ein Fenster
oder das Schiebedach * geöffnet ist.
Betrieb einer zusätzlichen Heizung
oder eines Geräts, das einen Luftstrom
oder Vibrationen erzeugt bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage.
HINWEIS
Falls die Türen oder die Heckklappe
für 30 Sekunden geschlossen bleiben,
werden die Türen und die Heckklappe
automatisch erneut verriegelt und die
Diebstahl-Alarmanlage wird aktiviert,
selbst bei einem geöffneten Fenster oder
Schiebedach
* .
Drücken Sie zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung
die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von
20 Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste.
Die Warnblinker blinken drei Mal.
HINWEIS
Um die Innenraumabsicherung
erneut zu aktivieren, schalten Sie die
aktivierte Diebstahl-Alarmanlage aus
und danach wieder ein.
Die Innenraumabsicherung ist bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
funktionsbereit. Zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung müssen
Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung jedes Mal
nach dem Aktivieren der Diebstahl-
Alarmanlage drücken.
4–106
Beim Fahren
Antriebsmodus
*nur bestimmte Modelle
Antriebsmodus *
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei eingeschaltetem
Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des Gaspedals an. Damit
steht Ihnen bei Bedarf eine rasche Beschleunigung zur Verfügung, wie zu einem sicheren
Fahrspurwechsel, zum Einspuren in eine Autobahn oder zum Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht auf einer glatten Straße, wie auf nassen oder
schneebedeckten Straßen. Dadurch können die Reifen rutschen.
HINWEIS
Bei eingeschaltetem Sportmodus kann sich der Kraftstoffverbrauch bei höheren
Geschwindigkeiten erhöhen. Mazda emp ¿ ehlt für normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
Der Antriebsmodus kann in den folgenden Fällen nicht umgeschaltet werden:
ABS/TCS/DSC aktiviert
Das Lenkrad wird plötzlich betätigt
7–1*nur bestimmte Modelle7–1
7Falls eine Störung auftritt
Nützliche Informationen beim Auftreten einer Störung
Parken in einer Notfallsituation........................................................ 7-2
Parken in einer Notfallsituation .................................................... 7-2
Defektes Rad ....................................................................................... 7-3
Reserverad und Werkzeug ............................................................. 7-3
Notreparatursatz
* ......................................................................... 7-10
Radwechsel (mit Reserverad) ..................................................... 7-18
Entladene Batterie ........................................................................... 7-26
Anlassen mit einer Fremdbatterie ............................................... 7-26
Anlassen des Motors im Notfall ...................................................... 7-29
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff versorgten Motors
(SKYACTIV-G 2.0) .................................................................... 7-29
Anschieben .................................................................................. 7-29
Kein Kraftstoff (SKYACTIV-D 1.5) ........................................... 7-30
Motorüberhitzung ............................................................................ 7-31
Motorüberhitzung ....................................................................... 7-31
Abschleppen im Notfall ................................................................... 7-33
Abschleppen ................................................................................ 7-33
Abschlepp/Transporthaken ......................................................... 7-35
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale .......... 7-38
Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte ............................... 7-38
Meldung auf der Anzeige
* ........................................................... 7-52
Das akustische Warnsignal ist aktiviert ....................................... 7-54
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann ...................... 7-60
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann ..................... 7-60
Active Driving-Anzeige funktioniert nicht .................................... 7-61
Falls die Active Driving-Anzeige nicht funktioniert .................. 7-61