Page 689 of 709

9–12
Technische Daten
Technische Daten
(SKYACTIV-D 1.5)
Reifendimension Reifendruck
bis zu 3 Personen —volle Zuladung
215/60R16
*1 M S Vorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) *4 /
270 kPa (2,7 bar, 39 psi) *5 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
*6 /
350 kPa (3,5 bar, 51 psi) *7
215/60R16
*2 M S Vorne 240 kPa (2,4 bar, 35 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 320 kPa (3,2 bar, 46 psi) *8 /
330 kPa (3,3 bar, 48 psi) *9
215/50R18
*3 M S Vorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) *4 /
270 kPa (2,7 bar, 39 psi) *5 320 kPa (3,2 bar, 46 psi)
*10 /
350 kPa (3,5 bar, 51 psi) *11
1 Person: ca. 75 kg *1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 95Q/95S/95T/95H/95V
*2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 99Q/99S/99T/99H/99V
*3 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 92Q/92S/92T/92H/92V
*4 Zweiradantrieb
*5 Vierradantrieb
*6 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 95Q/95S/95T
*7 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 95H/95V
*8 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 99Q/99S/99T
*9 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 99H/99V
*10 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 92Q/92S/92T
*11 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 92H/92V
Anzugsmoment der Radmuttern
Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment
festgezogen werden.
108—147 N·m (12—14 kgf·m)
Sicherungen
Siehe “Sicherungen” auf Seite 6-57 .
Bremsen
Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und die Messmethode
wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.
Page 690 of 709

9–13
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner geändert werden. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Je nach Funktion lassen sich auch gewisse individuellen Einstellungen durch den Kunden
vornehmen.
Individuellen Einstellungen und andere Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach
Markt und Spezi ¿ kationen verschieden.
Änderungsmethode der Einstellungen
Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.
A: Siehe “Einstellungen” auf Seite 5-69 .
B: Siehe “Active Driving-Anzeige” auf Seite 4-38 .
C: Siehe “Überwachung des Kraftstoffverbrauchs” auf Seite 4-100 .
Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.
D: Siehe “Ausschalten des City-Notbremsassistenten (SCBS)” auf Seite 4-161 .
E: Siehe “Autoverriegelungsfunktion” auf Seite 3-19 .
F: Siehe “Fernbedienung” auf Seite 3-5 .
G: Siehe Abschnitt “Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 3-15 .
Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
geändert werden können.
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Sicherheit
City-Notbremsassistent
(SCBS) (Seite 4-156 ) Das System lässt sich so einstellen,
dass der City-Notbremsassistent
(SCBS) nicht aktiviert wird.
*1 An An/Aus A D —
Notbremsassistent
(SBS) (Seite 4-162 ) Das System lässt sich so einstellen,
dass der Notbremsassistent (SBS)
nicht aktiviert wird.
*1 An An/Aus A —
Der Abstand für das Auslösen
des akustischen Warnsignals der
Kollisionswarnung kann geändert
werden. Nahe Nahe/Weit A —
Die Lautstärke des akustischen
Warnsignals der Kollisionswarnung
kann eingestellt werden. Hoch Hoch/Niedrig/
Aus A —
Page 691 of 709

9–14
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
Spurhalteassistent
(LDWS) (Seite 4-118 ) Der Abstand der Warnungsauslösung
zum Erfassen eines
Fahrspurwechsels adaptiv adaptiv/
früh/
mittel/
s p ä t A —
Auslösungsemp ¿ ndlichkeit
(Wahrscheinlichkeit einer Warnung) mittel Oft/mittel/
Selten A —
Akustisches Warnsignal
*2 RüttSt Signalton/
RüttSt A —
Lautstärke des
akustischen
Warnsignals RüttSt Niedrig Hoch/Mittel/
Niedrig A —
Signalton Niedrig Hoch/Niedrig A —
Toter-Winkel-Assistent
(BSM) (Seite 4-126 ) Lautstärke des akustischen
Warnsignals
*3 Hoch Hoch/
Niedrig/
A u s A —
Abstandsführungssystem
(DRSS) (Seite 4-133 )
Das System lässt sich so einstellen,
dass das Abstandsführungssystem
(DRSS) nicht aktiviert wird.
*1 An An/Aus A —
Der Abstand, bei welchem die
Anzeige für das vorausfahrende
Fahrzeug blinkt, lässt sich einstellen. Nahe Weit/mittel/
Nahe A —
Fahrzeug
Zentralverriegelung
(Seite 3-19 ) Betriebsbedingung für
automatische Verriegelungs-/
Entriegelungsfunktion Verriegeln:
Beim Fahren
Verriegeln: Beim
Fahren: In Parken/
Verriegeln:
Schalten aus P
(Parken)/
Verriegeln: Aus P
(Parken) schalten/
Verriegeln: Beim
Fahren/
Verriegeln: Beim
Fahren/
Aus
A E
Verriegelungsfernbedienung
(Seite 3-4 ) Zeit, nach welcher die Tür
automatisch verriegelt wird 30 Sekunden 90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden A —
LogIn-Fernbedienung
(Seite 3-10 ) Zeit, nach welcher die Tür
automatisch verriegelt wird 30 Sekunden 90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden A —
Autoverriegelungsfunktion
aktivieren/deaktivieren Aus An/Aus A —
Lautstärke des
akustischen Signals
beim Verriegeln/
Entriegeln Modelle für
Europa Aus
Hoch/
mittel/
Niedrig/
Aus A F,
G
Außer
Modelle für
Europa mittel
Page 692 of 709

9–15
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
automatische
Innenleuchtensteuerung
(Seite 5-158 ) Die Verzögerungszeit zum
Ausschalten der Innenbeleuchtung
nach dem Schließen der Tür kann
eingestellt werden 15 Sekunden 60 Sekunden/
30 Sekunden/
15 Sekunden/
7,5 Sekunden A —
Die Verzögerungszeit zum
Ausschalten der Innenbeleuchtung,
wenn eine Tür nicht vollständig
geschlossen ist 30 Minuten 60 Minuten/
30 Minuten/
10 Minuten A —
Automatische
Wischerregelung (Seite
4-76 ) Aktivieren/Deaktivieren An An/Aus
*4 A —
Tagesfahrleuchten
(Seite 4-72 ) Aktivieren/Deaktivieren An An/Aus A —
Automatische
Beleuchtungseinschaltung
(Seite 4-64 ) Zeitpunkt zum Einschalten der
Beleuchtung mittel Licht/
Mittelhell/
mittel/
Mit.dunkel/
Dunkel A —
Fernlichtregulierung
(HBC) (Seite 4-115 ) Aktivieren/Deaktivieren
*1 A n A n / A u s A —
Adaptives
Frontbeleuchtungssystem
(AFS) (Seite 4-114 ) Aktivieren/Deaktivieren *1 A n A n / A u s A —
Beleuchtungswarnsignal
(Seite 7-54 ) Lautstärke des akustischen
Warnsignals Hoch Hoch/Niedrig/
Aus A —
Coming Home-Licht
(Seite 4-70 ) Zeitpunkt zum Ausschalten der
Scheinwerfer 30 Sekunden 120 Sekunden/
90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden/
Aus A —
Leaving Home-Licht
(Seite 4-70 ) Aktivieren/Deaktivieren An oder Aus An/Aus A —
Blinkerkontrollleuchte
(Seite 4-75 ) Lautstärke des akustischen Signals Hoch Hoch/Niedrig A —
3-faches Blinksignal
(Seite 4-76 ) Aktivieren/Deaktivieren An oder Aus An/Aus A —
Active Driving-Anzeige
(Seite 4-38 ) Die Einstellung kann so gemacht
werden, dass Turn-by-Turn (TBT)
der Active Driving-Anzeige nicht
angezeigt wird. An An/Aus B —
Page 693 of 709

9–16
Technische Daten
Individuelle Einstellungen
Gegenstand Funktion Einstellung
bei der
Auslieferung Mögliche
Einstellungen
Änderungsmethode
der Einstellungen
System
Sprache Anzeigesprache Englisch Abhängig vom
Markt
*5 A —
Temperatur Angezeigte Temperatureinheit °C °F/°C A —
Distanz Angezeigte Distanzeinheit mi oder km mi/km A —
Verbrauchsanzeige (Seite 4-100 )
Abschlussanzeige Ein/Aus Aus An/Aus C —
Zurückstellen der
Kraftstoffverbrauchs Kopplung/nicht Kopplung
mit Kraftstoffverbrauch- und
Tageskilometerzählerrückstellung Aus An/Aus C —
*1 Diese Systeme lassen sich ausschalten (Aus), aber weil das nicht der Zweck eines Systems ist, emp ¿ ehlt Mazda
diese Systeme immer eingeschaltet (An) zu lassen.
*2 Bei Fahrzeugen, die mit einer anderen Audioanlage als mit Bildschirmfunktionen ausgerüstet sind, lässt sich das
akustische Warnsignal nicht ändern. Als Warnung ertönt nur ein akustisches Signal.
*3 Nur die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) lässt
sich ändern. Die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA) kann nicht
eingestellt werden.
*4 Der automatische Scheibenwischerbetrieb ist auf Aus geschaltet, der Scheibenwischerhebel
ist auf den
Intervallbetrieb eingestellt.
*5 Nur auf der mittleren Anzeige angezeigt.
Page 694 of 709