2015 Seat Altea Freetrack Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Schaltgetriebe Fahren mit Schaltgetriebe Abb. 124 
Ausschnitt aus der Mittelkonsole:
Schaltschema des 5-Gang- bzw. 6-Gang-
Schaltgetriebes. Rückwärtsgang einlegen
– Treten Sie bei stehendem

Page 138 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Stellung für normale Fahrweise (dies ist
ein kraftstoffsparendes Fahrprogramm)
Stellung für sportliche Fahrweise
Stellung für Tiptronic (diese Fahrweise
ist ähnlich wie bei einem Schaltg

Page 139 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Fahren mit
Automatikgetriebe/Direktschaltgetrie
be DSG* Abb. 127 
Mittelkonsole: Wählhebel des Auto-
matikgetriebes Die Vorwärtsgänge werden automatisch
hoch- und heruntergeschaltet.
Starten

Page 140 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Kontrollleuchte „Bremspedal betätigen“  
So b
ald die Kontrollleuchte am Wählhebel
aufleuchtet, ist eine Betätigung des Brems-
pedals erforderlich. Dies ist dann erforder-
lich, we

Page 141 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Schalten mit dem Wählhebel – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stel-
lung  D
 nach rechts in die Tiptronic-Schalt-
g
asse.
– Zum Schalten in einen höheren Gang drü-
cken Sie den Wählh

Page 142 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Bis 1.000 Kilometer – Fahren Sie nicht schneller als mit 2/3 der
Höchstgeschwindigkeit.
– Beschleunigen Sie nicht mit Vollgas.
– Vermeiden Sie hohe Drehzahlen.
– Nicht mit einem Anh

Page 143 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren
– Schleppen Sie das Fahrzeug nicht an, son-
dern verwenden Sie Starthilfekabel  ››› Sei-
te 204 .
F al
ls Sie während der Fahrt Fehlzündungen,
Leistungsabfall oder einen schlechten Mo

Page 144 of 252

Seat Altea Freetrack 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
führen. Die Zugabe von Biodiesel zum Diesel-
kraftstoff durch den Hersteller gemäß der
Norm EN 590 ist zulässig und führt nicht zu
Schäden am Motor oder an der Kraftstoffanla-
ge.
●