Page 57 of 252

CockpitX km/hAnzeige der gegenwärtig programmier-
ten Geschwindigkeit
oder ---oder Einblendung von Bindestrichen bei
ausgeschalteter Funktion.
On / OffEin-/Ausschalten der Funktion.
+10 km/hDer programmierte Wert wird um 10
km/h erhöht.
-10 km/hDer programmierte Wert wird um 10
km/h verringert.
zurückDas Menü „Winterreifen“ wird verlassen
und das zuletzt angezeigte Menü wird
aufgerufen.
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung
des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche
Menüs am Display. Hauptmenü
Abb. 38
Scheibenwischerhebel: Kontrolltas-
ten In diesem Menü erhalten Sie Zugang zu den
verschiedenen Funktionen des Displays (nur
mit dem Hebel der MFA).
Hauptmenü öffnen
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste B zwei Sekunden
lang gedrückt. Möglicherweise müssen Sie
diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis
Sie ins Hauptmenü gelangen.
Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen
Sie die Ober- bzw. Unterseite der Wippe
B . Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt.
– Drücken Sie die Taste A zur Auswahl der
markierten Option. Anwendungsbeispiel der Menüs
››› Seite 54
Hauptme-
nüFunktion
Multifunkti-
onsanzeigeWechselt zur Multifunktionsanzeige
(MFA): „Multifunktionsanzeige (MFA)“
AudioIn diesem Menü werden die verfügbaren
Informationen über die aktive Audioquel-
le angezeigt (Radiosender, Titel der CD /
MP3 / USB / iPod / Bluetooth Audio a)
/
Anrufinformationen a)
.
NavigationDieses Menü ist nur dann verfügbar,
wenn das Fahrzeug mit einem Navigati-
onssystem ausgestattet ist. Das Navigati-
onssystem muss eingeschaltet sein. Bei
aktiver Zielführung werden die Pfeile zum
Abbiegen und die Annäherungsstriche
angezeigt. Die Darstellung ähnelt der
Symboldarstellung im Navigationssys-
tem.
Wenn keine Zielführung aktiv ist, werden
die Fahrtrichtung und der Name der be-
fahrenen Straße angezeigt.
TelefonDieses Menü ist nur bei Fahrzeugen mit
Radiogerät und Telefonfunktion verfüg-
bar. Bei Fahrzeugen mit Radio-/Navigati-
onssystem ist dieses Menü in der Zentral-
einheit (Navigationsgerät) verfügbar
››› Buch Navigationssystem.
Fzg.-StatusDieses Menü zeigt Warn- und Informati-
onstexte an: „Menü Fzg-Status“
Diese Option blinkt beim Vorhandensein
eines solchen Textes.
» 55
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 58 of 252

BedienungHauptme-
nüFunktion
Einstellun-
genMit dieser Option können die Uhrzeit, die
Geschwindigkeitswarnung bei montier-
ten Winterreifen, die Einheiten, die Spra-
che, die Standheizung, das Menü Licht
und Sicht und das Menü Komfort einge-
stellt werden.
a)Nur Fahrzeuge mit Radio-/Navigationssystem. Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung
des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche
Menüs am Display. Menü der Multifunktionsanzeige
(MFA)
Abb. 39
Scheibenwischerhebel: Kontrolltas-
ten Abb. 40
Bedienungselemente im Lenkrad:
Kontrolltasten Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen
verschiedene Fahr- und Verbrauchswerte an.
Verfügt über zwei automatische Speicherun-
gen:
1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamt-
f ahr
t-Speicher. Oben rechts in der Anzeige
wird der jeweils ausgewählte Speicher ange-
zeigt.
Menü der Multifunktionsanzeige aufrufen
Wählen Sie im Hauptmenü ››› Seite 55
das Menü MFA und betätigen Sie die
Ta
ste OK am Scheibenwischerhebel
bzw. am Multifunktionslenkrad*.
Speicher wählen Zum Umschalten zwischen den Spei-
chern drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung kurz die Taste A
››› Abb. 36
››› Seite 54 am Scheibenwischerhebel
–
– oder die
T
aste
OK am Multifunktions-
lenkrad ››› Abb. 37 ››› Seite 54.
Speicher löschen Wählen Sie den Speicher, den Sie lö-
schen möchten.
Halten Sie die Taste A am Scheibenwi-
scherhebel oder die Taste OK am Multi-
funktionslenkrad* mindestens zwei Se-
kunden gedrückt.
Der Einzelfahrt-Speicher 1
sammelt vom Ein-
s
chalten bis zum Ausschalten der Zündung
die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt
innerhalb von 2 Stunden nach Ausschalten
der Zündung fortgesetzt, werden die neu hin-
zukommenden Werte zu den bereits gespei-
cherten hinzugezogen. Bei einer Fahrtunter-
brechung von mehr als 2 Stunden wird der
Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 sammelt die
Fahrwerte einer beliebigen Anzahl von Einzel-
fahrten (auch wenn die Zündung länger als
zwei Stunden ausgeschaltet war) bis zu ins-
gesamt 19 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit
oder 1.999 km Fahrstrecke. Wird einer der
genannten Werte überschritten, wird der
Speicher automatisch gelöscht.
Bildschirmanzeigen
In der Multifunktionsanzeige können Sie,
durch Betätigung der Wipptaste, B ›››
Abb. 36
›
›› Seit
e 54 am
–
–
56
Page 59 of 252

Cockpit
Scheibenwischerhebel bzw. durch Druücken
der Taste oder
››› Abb. 37 des Multi-
f u
nktionslenkrads*, die folgenden Daten ab-
fragen:
● Strecke
● Durchschnittliche Geschwindigkeit
● Fahrgeschwindigkeit
● Warnung bei --- km/h
● Fahrtzeit
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
● Reichweite
● Außentemperatur
Fahrstrecke in km Angezeigt wird die Fahrstrecke, die seit dem
Einschalten der Zündung zurückgelegt wur-
de.
Der maximale Anzeigewert beider Speicher
ist 1.999 km. Wird dieser Wert überschritten,
wird der jeweilige Speicher gelöscht.
Durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird
nach dem Einschalten der Zündung erst nach
einer Strecke von etwa 100 Metern ange-
zeigt. Bis dahin erscheinen anstelle eines
Wertes Striche. Während der Fahrt wird der
angezeigte Wert alle fünf Sekunden aktuali-
siert. km/h – Fahrgeschwindigkeit
Im Display wird die Fahrgeschwindigkeit digi-
tal angezeigt.
Warnung bei --- km/hDiese Funktion kann Ihnen helfen, Geschwin-
digkeitsbeschränkungen einzuhalten. Durch
Drücken der Taste OK am Scheibenwischer-
hebel A oder am Multifunktionslenkrad*
wird die aktuelle Geschwindigkeit ausge-
wählt. Am Display des Kombiinstruments
wird die gewählte Geschwindigkeit hervorge-
hoben, z.B. Warnung bei 120 km/h . Sie ha-
ben 5 Sek
unden Zeit, um die Geschwindig-
keit zwischen 30 km/h (18 mph) und
250 km/h (155 mph) anhand der Wipptaste B bzw. mit den Tasten
oder
dem Mul-
tifunktionslenkrad zu ändern*. Drücken Sie
die Taste OK oder warten Sie fünf Sekunden
lang, damit die Geschwindigkeit gespeichert
und die Warnung aktiviert wird. Wird die ge-
speicherte Geschwindigkeit überschritten, er-
tönt ein Warnton und es erscheint eine Warn-
meldung, bis die Geschwindigkeit wieder um
mindestens 4 km/h (2 mph) unter der ge-
speicherten Geschwindigkeit ist. Durch er-
neutes Drücken der Taste OK wird die Funkti-
on wieder abgeschaltet. Am Display des Kom-
biinstruments wird dann
Warnung bei --- km/h angezeigt. F
ahr
zeit in h und min
Angezeigt wird die Fahrzeit, die seit dem Ein-
schalten der Zündung vergangen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Spei-
chern ist 19 Stunden und 59 Minuten. Wird
dieser Wert überschritten, wird der jeweilige
Speicher gelöscht.
Aktueller Verbrauch in l/100 km oder l/h An
gezeigt wird der momentane Verbrauch in
l/100 km während das Fahrzeug sich bewegt
oder in l/h (Liter/Stunde), wenn das Fahr-
zeug mit laufendem Motor steht.
Mithilfe dieser Anzeige können Sie nachvoll-
ziehen, wie das Fahrverhalten den Verbrauch
beeinflusst ››› Seite 125.
Dur
chschnittlicher Verbrauch in l/100 km
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
wird nach dem Einschalten der Zündung be-
reits nach einer Strecke von etwa 100 Metern
angezeigt. Bis dahin erscheinen anstelle ei-
nes Wertes Striche. Während der Fahrt wird
der angezeigte Wert alle fünf Sekunden aktu-
alisiert. Die verbrauchte Kraftstoffmenge wird
nicht angezeigt. »
57
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 60 of 252

Bedienung
km - Restreichweite Die Restreichweite wird mit Hilfe des Tankin-
halts und des Momentan-Kraftstoffver-
brauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilo-
meter das Fahrzeug bei gleicher Fahrweise
noch zurücklegen kann.
Anzeigen individualisieren
Sie können nach Ihren Vorzügen auswählen,
was am Display des Kombiinstruments ange-
zeigt werden soll:
● Wählen Sie das Untermenü Daten Multi-
funktionsanzeige im Menü Einstellungen
››› Seite 58 .
● Hier k önnen
Sie die Anzeigen einzeln akti-
vieren bzw. deaktivieren, indem Sie den ge-
wünschten Menüpunkt markieren und an-
schließend die Taste OK am Scheibenwi-
scherhebel bzw. am Multifunktionslenkrad*
betätigen.
Außentemperaturanzeige
Der Messbereich reicht von -45 ℃ (-45,00 ℃
)
b i
s +58 ℃ (+136,4 °F). Bei Temperaturen un-
ter +4
℃ (+39,2 °F) wird bei einer Fahrge-
schwindigkeit von über 20 km/h (12 mph)
zusätzlich ein „Eiskristall-Symbol“ angezeigt
und es ertönt ein „Gong“ (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zunächst für etwa 10
Sekunden und leuchtet anschließend solan-
ge, wie die Außentemperatur nicht über +4 °C ansteigt bzw. nach dem Aufleuchten 6 °C
nicht überschreitet. ACHTUNG
Auch wenn kein „Eiskristall-Symbol“ als
Glatteiswarnung angezeigt wird, kann Glatt-
eis vorhanden sein. Verlassen Sie sich des-
halb nicht nur auf diese Anzeige – Unfallge-
fahr! Hinweis
● Es gibt verschiedene Kombiinstrumente,
daher kann die Darstellung der Multifunkti-
onsanzeige variieren.
● Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr
niedriger Fahrgeschwindigkeit kann die ange-
zeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme
des Motors etwas höher sein als die tatsäch-
liche Außentemperatur.
● Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad* ha-
ben keine Tasten am Scheibenwischerhebel.
Die Multifunktionsanzeige kann dann nur mit
den Tasten des Multifunktionslenkrads* be-
dient werden. Menü Fzg-Status
Menü Fzg-Status öffnen
– Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt
Fzg-Status : „Hauptmenü“ und drücken Sie
die T
aste OK am Scheibenwischerhebel
A ›››
Abb. 38 .
Oder –
Drüc
ken Sie die Taste
bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37 , bis das Menü
F z
g-Status angezeigt wird.
Warnmeldungen mit Priorität 2 und Informati-
onstexte: „Informationstexte und Warnmel-
dungen am Display“ erlöschen automatisch
nach Ablauf einer bestimmten Zeit und wer-
den im Menü
Fzg-Status gespeichert.
Dieses Menü kann Warn- und Informations-
texte anzeigen. Liegen keine Warnungen
oder Informationen vor, wird der Menüpunkt
Fzg-Status nicht angezeigt. Wenn mehrere
Mel
dungen anstehen, werden diese jeweils
ein paar Sekunden lang angezeigt.
Ein Beispiel für die Bedienung der Menüs
››› Seite 54
. Hinweis
Wenn keine Warnmeldungen vorliegen, ist
dieses Menü nicht vorhanden. Menü Einstellungen
Menü Einstellungen öffnen
– Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt
Einstellungen : „Hauptmenü“ und drücken
Sie die T
aste OK
A
›››
Abb. 36 am Schei-
benwischerhebel. Oder
58
Page 61 of 252

Cockpit
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37 , bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
Ein Beispiel für die Bedienung der Menüs
››› Seite 54
.
Im DisplayFunktion
Daten der Mul-
tifunktionsan-
zeigeIn diesem Menü können die Daten des
Menüs Multifunktionsanzeige ausge-
wählt werden, die am Display des
Kombiinstruments angezeigt werden
sollen ››› Seite 56.
KomfortIn diesem Menü können verschiedene
Einstellungen der Komfort-Funktionen
des Fahrzeugs vorgenommen werden.
Licht und SichtIn diesem Menü können verschiedene
Einstellungen an der Fahrzeugbe-
leuchtung vorgenommen werden.
StundeSie können die Stunden und Minuten
der Uhrzeit des Kombiinstruments und
des Navigationssystems einstellen.
Sie können die Uhrzeitanzeige im For-
mat 12 bzw. 24 Stunden wählen, und
auf Sommerzeit umschalten.
WinterreifenStellen Sie hier ein, ob und ab welcher
Geschwindigkeit eine optische und
akustische Warnung ausgegeben wer-
den soll. Verwenden Sie diese Funkti-
on z.B. dann, wenn Sie Winterreifen
montiert haben, die nicht für die
Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahr-
zeugs ausgelegt sind. Weitere Hinwei-
se finden Sie im Kapitel „Räder und
Reifen“.
Im DisplayFunktion
SpracheDie Texte des Displays und des Navi-
gationssystems können in verschiede-
nen Sprachen angezeigt werden.
StückMit dieser Option können die Einhei-
ten der Temperatur- und Verbrauchs-
anzeige sowie der Entfernungen aus-
gewählt werden.
Geschw. wähl.Am Display des Kombiinstruments
wird die Geschwindigkeit zusätzlich in
einer anderen Maßeinheit (mph oder
km/h) als am Tachometer angezeigt.
Inter. ServiceHier können die Service-Meldungen
angezeigt und die Service-Intervall-
Anzeige auf Null gestellt werden.
Werkseinstell.Es werden die werkseitigen Einstellun-
gen für die Funktionen dieses Menüs
wieder eingestellt.
zurück a)Sprung zurück in das Hauptmenü.
a)
Nur bei Benutzung des Scheibenwischerhebels (MFA). Hinweis
● Entsprechend der Elektronik und Ausstat-
tung des Fahrzeugs erscheinen unterschiedli-
che Menüs am Display.
● Die SEAT-Händler können je nach Fahrzeug-
ausstattung andere Funktionen programmie-
ren bzw. die vorhandenen Funktionen ändern.
● Das Menü Einstellungen kann nur bei ste-
hendem Fahrzeug aufgerufen werden. Menü Komfort
Menü Komfort öffnen
– Wählen Sie aus dem Hauptmenü den Me-
nüpunkt Einstellungen aus und drücken Sie
die T
aste OK
A
››› Abb. 36 am Scheibenwi-
s c
herhebel.
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37, bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
– Wählen Sie aus dem Menü den Menüpunkt
Komfort aus und drücken Sie die Taste A am Scheibenwischerhebel.
Anwendungsbeispiel der Menüs ›››
Seite 54
Im DisplayFunktion
Zentralverrie-
gelung.Eine Tür: Einzeltüröffnung eingeschal-
tet.
Aut. Verriegelung: Die Türen werden
bei einer Fahrgeschwindigkeit von et-
wa 15 km/h (10 mph) und höher auto-
matisch verriegelt.
Aut. Entriegeln: Die Türen werden ent-
riegelt, sobald der Zündschlüssel ab-
gezogen wird.
Fensterbed.Öffnen und Schließen der Fensterhe-
ber: Legt fest, ob beim Ent- bzw. Ver-
riegeln des Fahrzeugs alle Fenster ge-
öffnet bzw. geschlossen werden sol-
len. Die Öffnungsfunktion kann auch
selektiv nur für die Fahrertür aktiviert
werden.
» 59
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 62 of 252

BedienungIm DisplayFunktion
Spiegelverst.Bei eingeschalteter Synchronverstel-
lung wird beim Einstellen des Fahrer-
spiegels auch der Beifahrerspiegel
eingestellt.
Werkseinstell.Die Funktionen in diesem Menü auf
die Werkseinstellungen zurücksetzen.
zurückZurück zum Menü Einstellungen.
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung
des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche
Menüs am Display. Menü Licht und Sicht
Menü Licht und Sicht öffnen
– Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt
Einstellungen : „Hauptmenü“ und drücken
Sie die T
aste OK
A
››› Seite 54 am Schei-
benwischerhebel. Oder
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37 , bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
– Wählen Sie den Menüpunkt Licht & Sicht
aus und drücken Sie die Taste A am Schei-
benwischerhebel.
Ein Beispiel für die Bedienung der Menüs
››› Seite 54 .
Im DisplayFunktion
Coming-Home/
Leaving-HomeMit diesem Menüpunkt kann die Zeit
festgelegt werden, während der die
Scheinwerfer nach Verriegelung des
Fahrzeugs eingeschaltet bleiben sol-
len. Ebenso kann diese Funktion ein-
bzw. ausgeschaltet werden.
Komfort-Blin-
kerHier schalten Sie die Funktion Kom-
fortblinken ein oder aus. Bei aktivier-
tem Komfort-Modus blinkt der Blinker
zum Spurwechsel beim Einschalten
mindestens dreimal auf.
Werkseinstell.Die Funktionen in diesem Menü auf
die Werkseinstellungen zurücksetzen.
zurückZurück zum Menü Einstellungen. Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung
des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche
Menüs am Display. 60
Page 63 of 252

Bedienelemente am Lenkrad*
Bedienelemente am
Lenkrad* Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dule, über die die Funktionen Audio, Telefon,
Radio-/Navigationssystem und Schalten bei
Automatikgetriebe* des Fahrzeugs bedient
werden können, ohne dass man vom Ver-
kehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt drei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-Variante für die Steuerung der ver-
fügbaren Audio-Funktionen vom Lenkrad aus.
● Audio - und Telefonvariante, für die Steue-
rung der verfügbaren Funktionen sowie des
Telefonsystems vom Lenkrad aus. Beide Varianten können für die Steuerung
des Audio-Systems (Radio, CD Audio, CD
mp3, iPod
1)
/USB 1)
/SD 1)
) und für die Steue-
rung des Radio-/Navigationssystems verwen-
det werden, in diesem Fall wird außerdem die
vorherige Navigationsfunktion gesteuert.
● Ausführung für Automatikgetriebe* ››› Sei-
te 138 .
Audio- S
ystem
Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio Abb. 41
Bedienelemente am Lenkrad Abb. 42
Bedienelemente am Lenkrad (mo-
dellabhängig) »1)
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist.
61
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 64 of 252

BedienungTasteRadioCD/MP3/USB*/iPod*AUX
››› Tab. auf Seite 63
AErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der Lautstärke
BVerringerung der LautstärkeVerringerung der LautstärkeVerringerung der Lautstärke
CNächsten Sender suchenNächstes Musikstück
Anhaltende Betätigung: Schneller VorlaufKeine spezifische Funktion
DVorherigen Sender suchenVorheriges Musikstück
Anhaltende Betätigung: SchnellrücklaufKeine spezifische Funktion
EKeine spezifische FunktionKeine spezifische FunktionKeine spezifische Funktion
FStummschaltungPauseStummschaltung
Ga)Einstellung am Display des KombiinstrumentsEinstellung am Display des KombiinstrumentsEinstellung am Display des Kombiinstruments
Nächster gespeicherter Sender b)Nächstes Musikstückb)Keine spezifische Funktion b)
Ha)Einstellung am Display des KombiinstrumentsEinstellung am Display des KombiinstrumentsEinstellung am Display des Kombiinstruments
Vorheriger gespeicherter Sender b)Vorheriges Musikstückb)Keine spezifische Funktion b)
Ia)Nächster gespeicherter SenderOrdnerwechselKeine spezifische Funktion
Menüwechsel im KombiinstrumentMenüwechsel im KombiinstrumentMenüwechsel im Kombiinstrument
Ja)Vorheriger gespeicherter SenderOrdnerwechselKeine spezifische Funktion
Menüwechsel im KombiinstrumentMenüwechsel im KombiinstrumentMenüwechsel im Kombiinstrument
KEinstellung am KombiinstrumentEinstellung am KombiinstrumentEinstellung am Kombiinstrument
La)Wechsel der QuelleWechsel der QuelleWechsel der Quelle
Einstellung am KombiinstrumentEinstellung am KombiinstrumentEinstellung am Kombiinstrument
a)
Modellabhängig
b) Nur wenn sich das Instrument im Audio-Menü befindet.
62