Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 6
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Warum Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 15
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Übersicht Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kinder sicher befördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . 50
Menüs des Kombiinstruments* . . . . . . . . . . . . . 54
Bedienelemente am Lenkrad* . . . . . . . . . . . . . . 61
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Audio-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Radio-/Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Licht und Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . . 89
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 94
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Transportieren und praktische Ausstattungen 100
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Zusätzliche Mehrzweckablage* . . . . . . . . . . . . 103
Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher . . 107
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Servolenkung (Servotronic*) . . . . . . . . . . . . . . . 125
Allradantrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fahren mit Autogas* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Bremsen und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Automatikgetriebe/Direktschaltgetriebe DSG* 135
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 139
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 144
Start-Stopp-Betrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Akustische Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrgeschwindigkeit*
(Geschwindigkeitsregelanlage - GRA) . . . . . . . . 151
Anhängevorrichtung und Anhänger
. . . . . . . . . 154
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Pflegen und Instandhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 158
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Autogasanlage (Flüssiggas)* . . . . . . . . . . . . . . 173
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Kühlanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Bordwerkzeug, Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Ab- oder Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Scheibenwischblätter auswechseln . . . . . . . . . 209
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 212
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Glühlampenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
3
Cockpit
Bedienung
CockpitAllgemeine Übersicht Ausstattungsübersicht der
Instrumententafel Türöffnungshebel innen
Lichtschalter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Helligkeitsregler für Instrumenten-
und Schalterbeleuchtung . . . . . . . . .85
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .85
Luftaustrittsdüsen
Blinker- und Fernlichthebel und Ge-
schwindigkeitsregelanlage* . . . . . .82, 151
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . .61
Kombiinstrument:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
– Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
– Warn- und Kontrollleuchten . . . . .38
Hupe (funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung) , Fahrer-Front-
airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1 2
3
4
5
6
7
8
9 Scheibenwischer- und Scheiben-
waschhebel und Bedienung der
Multifunktionsanzeige*
. . . . . . . . . . .89, 56
Taste für die linke Sitzheizung . . . .97
Bedienungselemente für
– Heizung* und Belüftung . . . . . . . .114
– Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
– Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Radio/Navigationssystem*
Taste für die rechte Sitzheizung . . .97
Kontrollleuchte für abgeschalteten
Beifahrer-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . .18
Öffnungshebel des Handschuh-
fachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Aufnahme für Getränkedosenhalter . . .102
Bedienelemente in der Mittelkonso-
le:
– Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . .67
– ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
– Reifenfülldruckkontrolle . . . . . . . . .46
– Park Pilot* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
– Zigarettenanzünder / Steckdose 105
10 11
12
13
14
15
16
17
18
19
20 –
Regelung der Außenspiegelein-
stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
– Start-Stopp* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Schalter für Warnblinkanlage . . . . .86
Pedale
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Hebel für Einstellung der Lenksäu-
le* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Griff zum Entriegeln der Motorraum-
klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Schalter zum Öffnen und Schließen
der vorderen Fenster . . . . . . . . . . . . . .76
Sicherheitsschalter* für die hint-
eren Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schalter* zum Öffnen und Schlie-
ßen der hinteren Fenster . . . . . . . . . .76 Hinweis
Einige der hier aufgeführten Ausstattungen
gehören zu bestimmten Modellausführungen
oder sind Mehrausstattungen. 21
22
23
24
25
26
27
28
29
33Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
CockpitX km/hAnzeige der gegenwärtig programmier-
ten Geschwindigkeit
oder ---oder Einblendung von Bindestrichen bei
ausgeschalteter Funktion.
On / OffEin-/Ausschalten der Funktion.
+10 km/hDer programmierte Wert wird um 10
km/h erhöht.
-10 km/hDer programmierte Wert wird um 10
km/h verringert.
zurückDas Menü „Winterreifen“ wird verlassen
und das zuletzt angezeigte Menü wird
aufgerufen.
Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung
des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche
Menüs am Display. Hauptmenü
Abb. 38
Scheibenwischerhebel: Kontrolltas-
ten In diesem Menü erhalten Sie Zugang zu den
verschiedenen Funktionen des Displays (nur
mit dem Hebel der MFA).
Hauptmenü öffnen
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste B zwei Sekunden
lang gedrückt. Möglicherweise müssen Sie
diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis
Sie ins Hauptmenü gelangen.
Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen
Sie die Ober- bzw. Unterseite der Wippe
B . Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt.
– Drücken Sie die Taste A zur Auswahl der
markierten Option. Anwendungsbeispiel der Menüs
››› Seite 54
Hauptme-
nüFunktion
Multifunkti-
onsanzeigeWechselt zur Multifunktionsanzeige
(MFA): „Multifunktionsanzeige (MFA)“
AudioIn diesem Menü werden die verfügbaren
Informationen über die aktive Audioquel-
le angezeigt (Radiosender, Titel der CD /
MP3 / USB / iPod / Bluetooth Audio a)
/
Anrufinformationen a)
.
NavigationDieses Menü ist nur dann verfügbar,
wenn das Fahrzeug mit einem Navigati-
onssystem ausgestattet ist. Das Navigati-
onssystem muss eingeschaltet sein. Bei
aktiver Zielführung werden die Pfeile zum
Abbiegen und die Annäherungsstriche
angezeigt. Die Darstellung ähnelt der
Symboldarstellung im Navigationssys-
tem.
Wenn keine Zielführung aktiv ist, werden
die Fahrtrichtung und der Name der be-
fahrenen Straße angezeigt.
TelefonDieses Menü ist nur bei Fahrzeugen mit
Radiogerät und Telefonfunktion verfüg-
bar. Bei Fahrzeugen mit Radio-/Navigati-
onssystem ist dieses Menü in der Zentral-
einheit (Navigationsgerät) verfügbar
››› Buch Navigationssystem.
Fzg.-StatusDieses Menü zeigt Warn- und Informati-
onstexte an: „Menü Fzg-Status“
Diese Option blinkt beim Vorhandensein
eines solchen Textes.
» 55
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
BedienungHauptme-
nüFunktion
Einstellun-
genMit dieser Option können die Uhrzeit, die
Geschwindigkeitswarnung bei montier-
ten Winterreifen, die Einheiten, die Spra-
che, die Standheizung, das Menü Licht
und Sicht und das Menü Komfort einge-
stellt werden.
a)Nur Fahrzeuge mit Radio-/Navigationssystem. Hinweis
Entsprechend der Elektronik und Ausstattung
des Fahrzeugs erscheinen unterschiedliche
Menüs am Display. Menü der Multifunktionsanzeige
(MFA)
Abb. 39
Scheibenwischerhebel: Kontrolltas-
ten Abb. 40
Bedienungselemente im Lenkrad:
Kontrolltasten Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen
verschiedene Fahr- und Verbrauchswerte an.
Verfügt über zwei automatische Speicherun-
gen:
1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamt-
f ahr
t-Speicher. Oben rechts in der Anzeige
wird der jeweils ausgewählte Speicher ange-
zeigt.
Menü der Multifunktionsanzeige aufrufen
Wählen Sie im Hauptmenü ››› Seite 55
das Menü MFA und betätigen Sie die
Ta
ste OK am Scheibenwischerhebel
bzw. am Multifunktionslenkrad*.
Speicher wählen Zum Umschalten zwischen den Spei-
chern drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung kurz die Taste A
››› Abb. 36
››› Seite 54 am Scheibenwischerhebel
–
– oder die
T
aste
OK am Multifunktions-
lenkrad ››› Abb. 37 ››› Seite 54.
Speicher löschen Wählen Sie den Speicher, den Sie lö-
schen möchten.
Halten Sie die Taste A am Scheibenwi-
scherhebel oder die Taste OK am Multi-
funktionslenkrad* mindestens zwei Se-
kunden gedrückt.
Der Einzelfahrt-Speicher 1
sammelt vom Ein-
s
chalten bis zum Ausschalten der Zündung
die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt
innerhalb von 2 Stunden nach Ausschalten
der Zündung fortgesetzt, werden die neu hin-
zukommenden Werte zu den bereits gespei-
cherten hinzugezogen. Bei einer Fahrtunter-
brechung von mehr als 2 Stunden wird der
Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 sammelt die
Fahrwerte einer beliebigen Anzahl von Einzel-
fahrten (auch wenn die Zündung länger als
zwei Stunden ausgeschaltet war) bis zu ins-
gesamt 19 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit
oder 1.999 km Fahrstrecke. Wird einer der
genannten Werte überschritten, wird der
Speicher automatisch gelöscht.
Bildschirmanzeigen
In der Multifunktionsanzeige können Sie,
durch Betätigung der Wipptaste, B ›››
Abb. 36
›
›› Seit
e 54 am
–
–
56
Cockpit
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37 , bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
Ein Beispiel für die Bedienung der Menüs
››› Seite 54
.
Im DisplayFunktion
Daten der Mul-
tifunktionsan-
zeigeIn diesem Menü können die Daten des
Menüs Multifunktionsanzeige ausge-
wählt werden, die am Display des
Kombiinstruments angezeigt werden
sollen ››› Seite 56.
KomfortIn diesem Menü können verschiedene
Einstellungen der Komfort-Funktionen
des Fahrzeugs vorgenommen werden.
Licht und SichtIn diesem Menü können verschiedene
Einstellungen an der Fahrzeugbe-
leuchtung vorgenommen werden.
StundeSie können die Stunden und Minuten
der Uhrzeit des Kombiinstruments und
des Navigationssystems einstellen.
Sie können die Uhrzeitanzeige im For-
mat 12 bzw. 24 Stunden wählen, und
auf Sommerzeit umschalten.
WinterreifenStellen Sie hier ein, ob und ab welcher
Geschwindigkeit eine optische und
akustische Warnung ausgegeben wer-
den soll. Verwenden Sie diese Funkti-
on z.B. dann, wenn Sie Winterreifen
montiert haben, die nicht für die
Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahr-
zeugs ausgelegt sind. Weitere Hinwei-
se finden Sie im Kapitel „Räder und
Reifen“.
Im DisplayFunktion
SpracheDie Texte des Displays und des Navi-
gationssystems können in verschiede-
nen Sprachen angezeigt werden.
StückMit dieser Option können die Einhei-
ten der Temperatur- und Verbrauchs-
anzeige sowie der Entfernungen aus-
gewählt werden.
Geschw. wähl.Am Display des Kombiinstruments
wird die Geschwindigkeit zusätzlich in
einer anderen Maßeinheit (mph oder
km/h) als am Tachometer angezeigt.
Inter. ServiceHier können die Service-Meldungen
angezeigt und die Service-Intervall-
Anzeige auf Null gestellt werden.
Werkseinstell.Es werden die werkseitigen Einstellun-
gen für die Funktionen dieses Menüs
wieder eingestellt.
zurück a)Sprung zurück in das Hauptmenü.
a)
Nur bei Benutzung des Scheibenwischerhebels (MFA). Hinweis
● Entsprechend der Elektronik und Ausstat-
tung des Fahrzeugs erscheinen unterschiedli-
che Menüs am Display.
● Die SEAT-Händler können je nach Fahrzeug-
ausstattung andere Funktionen programmie-
ren bzw. die vorhandenen Funktionen ändern.
● Das Menü Einstellungen kann nur bei ste-
hendem Fahrzeug aufgerufen werden. Menü Komfort
Menü Komfort öffnen
– Wählen Sie aus dem Hauptmenü den Me-
nüpunkt Einstellungen aus und drücken Sie
die T
aste OK
A
››› Abb. 36 am Scheibenwi-
s c
herhebel.
– Drücken Sie die Taste bzw.
am Multi-
funktionslenkrad* ››› Abb. 37, bis das Menü
Ein s
tellungen angezeigt wird.
– Wählen Sie aus dem Menü den Menüpunkt
Komfort aus und drücken Sie die Taste A am Scheibenwischerhebel.
Anwendungsbeispiel der Menüs ›››
Seite 54
Im DisplayFunktion
Zentralverrie-
gelung.Eine Tür: Einzeltüröffnung eingeschal-
tet.
Aut. Verriegelung: Die Türen werden
bei einer Fahrgeschwindigkeit von et-
wa 15 km/h (10 mph) und höher auto-
matisch verriegelt.
Aut. Entriegeln: Die Türen werden ent-
riegelt, sobald der Zündschlüssel ab-
gezogen wird.
Fensterbed.Öffnen und Schließen der Fensterhe-
ber: Legt fest, ob beim Ent- bzw. Ver-
riegeln des Fahrzeugs alle Fenster ge-
öffnet bzw. geschlossen werden sol-
len. Die Öffnungsfunktion kann auch
selektiv nur für die Fahrertür aktiviert
werden.
» 59
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Bedienelemente am Lenkrad*
Bedienelemente am
Lenkrad* Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dule, über die die Funktionen Audio, Telefon,
Radio-/Navigationssystem und Schalten bei
Automatikgetriebe* des Fahrzeugs bedient
werden können, ohne dass man vom Ver-
kehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt drei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-Variante für die Steuerung der ver-
fügbaren Audio-Funktionen vom Lenkrad aus.
● Audio - und Telefonvariante, für die Steue-
rung der verfügbaren Funktionen sowie des
Telefonsystems vom Lenkrad aus. Beide Varianten können für die Steuerung
des Audio-Systems (Radio, CD Audio, CD
mp3, iPod
1)
/USB 1)
/SD 1)
) und für die Steue-
rung des Radio-/Navigationssystems verwen-
det werden, in diesem Fall wird außerdem die
vorherige Navigationsfunktion gesteuert.
● Ausführung für Automatikgetriebe* ››› Sei-
te 138 .
Audio- S
ystem
Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio Abb. 41
Bedienelemente am Lenkrad Abb. 42
Bedienelemente am Lenkrad (mo-
dellabhängig) »1)
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist.
61
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Bedienelemente am Lenkrad*
Radio-/Navigationssystem Bedienelemente am Lenkrad Variante Audio + Telefon Abb. 45
Bedienelemente am Lenkrad Abb. 46
Bedienelemente am Lenkrad (mo-
dellabhängig)TasteRadioCD/MP3/USB*/iPod*AUXNAVIGATIONSSYSTEMTELEFON
AErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der LautstärkeErhöhung der Lautstärke
BVerringerung der Laut- stärkeVerringerung der LautstärkeVerringerung der Laut-stärkeVerringerung der LautstärkeVerringerung der Lautstärke
CNächsten Sender suchenNächstes Musikstück
Anhaltende Betätigung: Schneller VorlaufKeine spezifische Funkti-onKeine spezifische FunktionKeine spezifische Funktion
DVorherigen Sender su-chenVorheriges Musikstück
Anhaltende Betätigung: Schnell- rücklaufKeine spezifische Funkti-onKeine spezifische FunktionKeine spezifische Funktion» 65
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
BedienungTasteRadioCD/MP3/USB*/iPod*AUXNAVIGATIONSSYSTEMTELEFON
EKeine spezifische Funkti-
onKeine spezifische FunktionKeine spezifische Funkti-onKeine spezifische Funktion
Eingehenden Anruf annehmen (kurzeTastenbetätigung)
Eingehenden Anruf ablehnen (lange Tastenbetätigung)
Aktuelles Gespräch beenden / Anruf
durchführen (kurze Tastenbetätigung) Umschalten auf Privatmodus (lange Tastenbetätigung)
Neuwahl der letzten Nummer (lange Tastenbetätigung) a)
F
Einschalten der Sprach-
erkennung, wenn das
Mobiltelefon an das Sys- tem angebunden ist(und wenn es diese Funktion unter-stützt)*/MUTE
Einschalten der Spracherkennung,
wenn das Mobiltelefon an das Sys- tem angebunden ist (und wenn es
diese Funktion unterstützt)*/MUTEEinschalten der Spracher- kennung, wenn das Mo-
biltelefon an das System angebunden ist (und
wenn es diese Funktion unterstützt)*/MUTEEinschalten der Spracherken-nung, wenn das Mobiltelefon an das System angebunden
ist (und wenn es diese Funkti- on unterstützt)*/MUTEEinschalten der Spracherkennung,
wenn das Mobiltelefon an das System angebunden ist (und wenn es diese Funktion unterstützt)*/MUTE
GNächster gespeicherter Senderb)Nächstes Musikstück b)Keine spezifische Funkti-
onEinstellung am Kombiinstru- mentEinstellung am Kombi-Instrument /Keine spezifische Funktion
HVorheriger gespeicherter Senderb)Vorheriges Musikstück b)Keine spezifische Funkti-
onEinstellung am Kombiinstru- mentEinstellung am Kombi-Instrument /Keine spezifische Funktion
IMenüwechsel im Kombi- instrumentMenüwechsel im KombiinstrumentMenüwechsel im Kombi-instrumentKeine spezifische FunktionMenüwechsel im Kombiinstrument
JMenüwechsel im Kombi-instrumentMenüwechsel im KombiinstrumentMenüwechsel im Kombi-instrumentKeine spezifische FunktionMenüwechsel im Kombiinstrument
KEinstellung am Kombiin- strumentEinstellung am KombiinstrumentEinstellung am Kombiin-strumentEinstellung am Kombiinstru- mentEinstellung am Kombi-Instrument /Keine spezifische Funktion
LEinstellung am Kombiin- strumentEinstellung am KombiinstrumentEinstellung am Kombiin-strumentEinstellung am Kombiinstru- mentEinstellung am Kombi-Instrument /Keine spezifische Funktion
a)Zur genaueren Beschreibung der Funktionalität dieser Taste, schauen Sie bitte in der Betriebsanleitung des Radio-/Navigationssystems (SEAT Media System) nach
b) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet. 66