Page 25 of 412

23
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Airbags leuchtet vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Systeme der Airbags bzw. der
pyrotechnischen Gurtstraffer weist einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Systemüberprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Nicht angelegte(r)
Gurt(e)
ununterbrochen, blinkt
anschließend in Verbindung
mit einem ansteigenden
akustischen SignalEin Sicherheitsgur t wurde nicht angelegt
oder wurde abgelegt.
Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Tür(en) nicht
geschlossen
ununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung zur
Lokalisierung der Tür/Klappe
bei einer Geschwindigkeit
unter 10
km/hEine Tür oder der Kofferraum ist noch
offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen in
Verbindung mit einer
Meldung zur Lokalisierung
der Tür/Klappe und einem
akustischen Signal bei
einer Geschwindigkeit
über 10
km/h
1
Bordinstrumente
Page 26 of 412

24
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Linker Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt. Bei Spurwechsel
R echter Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt.
Standlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Standlicht". Bei manuellem Einschalten des Lichts oder im
Automatikbetrieb.
Abblendlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Abblendlicht".
Fernlicht ununterbrochen Der Lichtschalter wurde zum Fahrer hin
gezogen. Den Lichtschalter ziehen, um zum Abblendlicht
zurückzuschalten.
Nebelscheinwerfer ununterbrochen Die Nebelscheinwer fer werden mit Hilfe
des Rings am Lichtschalter eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter einmal nach hinten, um
die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchteununterbrochen
Die Nebelschlussleuchte wird mit Hilfe des
Rings am Lichtschalter eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Bordinstrumente
Page 27 of 412

25
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Motorflüssigkeitstemperatur
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- i m Bereich A steht, ist die Temperatur der
Kühlflüssigkeit korrekt,
-
i
m Bereich B steht, ist die Temperatur der
Kühlflüssigkeit zu hoch; die Warnleuchte für die
Maximaltemperatur und die STOP -Warnleuchte
schalten sich in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Warnmeldung auf
dem Bildschirm ein.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor
abstellen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Überprüfung
Nach mehrminütiger Fahr t steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F
w
ar ten Sie mindestens eine Stunde, bis der
Motor sich abgekühlt hat,
F
s
chrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
F
e
ntfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
F
f
üllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
"MA XI" nach.
Vorsicht beim Nachfüllen von Kühlflüssigkeit.
Es besteht Verbrühungsgefahr. Füllen Sie
nicht mehr Kühlflüssigkeit nach als bis
zu dem auf dem Behälter angegebenen
Höchststand.
Füllstand
Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung "MA XI" stehen, dar f diese
jedoch niemals überschreiten.
Wechsel der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss nicht gewechselt werden.
Qualität der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen. Bei warmem Motor regulier t der Motor ventilator die
Temperatur der Kühlflüssigkeit. Der Motor ventilator kann sich auch
nach Abstellen des Motors einschalten:
achten Sie daher auf Gegenstände oder
Kleidungsstücke, die sich im Ventilator
verfangen könnten.
1
Bordinstrumente
Page 28 of 412
26
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Inspektionen
Der Gesamtkilometerstand wird in der Zone A der
Anzeige und der Tageskilometerstand in der Zone B
angezeigt.- s
ie bleibt eingeblendet, wenn der Termin
verstrichen ist und die War tung nicht
durchgeführt wurde
Die Anzeige wird maximal 3000
km vor einem
Wartungstermin eingeblendet.
Bei den Versionen mit BlueHDi-Dieselmotor
( je nach Ver triebsland) wird außerdem
der Verschlechterungsgrad des Motoröls
berücksichtigt.
Die Wartungsintervalle im Wartungsplan
des Herstellers errechnen sich mittels eines
Rückwärtszählers.
Der War tungstermin wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
anhand der gefahrenen Kilometer und der
seit der letzten Wartung vergangenen Zeit
berechnet. Die Anzeige wird eingeblendet, wenn der
Wartungstermin in Kürze ansteht:
-
e
s wird die bis zum War tungstermin verbleibende
Kilometerzahl angezeigt,
-
s
ie bleibt für 2
Fälligkeitstypen eingeblendet,
Bordinstrumente
Page 29 of 412

27
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Wartungserinnerung
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 7
Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 7
Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 7
Sekunden:
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 7
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 7
Sekunden:
7 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.
7 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
n immt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist. 7
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt weiterhin
erleuchtet .
1
Bordinstrumente
Page 30 of 412

28
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers.
D
er War tungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder.
Drücken Sie einige Sekunden lang auf den Knopf,
wenn der Tageskilometerstand angezeigt wird.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
Wenn Sie nach diesem Vorgang die Batterie
abklemmen müssen, verriegeln Sie das
Fahrzeug und war ten Sie mindestens
5
Minuten, damit die Rückstellung auf null
registriert wird.
Rückstellung der
Wartungsanzeige auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen haben,
gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Nützliche HinweiseBei den Versionen mit BlueHDi-Dieselmotor
er folgt diese Warnung in Verbindung mit
dem ununterbrochenen Aufleuchten der
Service-Kontrollleuchte, sobald die Zündung
eingeschaltet wird.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die Frist seit der letzten im
Wartungsplan des Herstellers angegebenen
Wartung überschritten haben.
Bei den Versionen mit BlueHDi-Dieselmotor
kann der Schlüssel auf ver früht aufleuchten,
je nach Veschlechterungsgrad des Motoröls.
Der Verschlechterungsgrad des Motoröls
hängt von den Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Bordinstrumente
Page 31 of 412

29
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
- d en Menüs zur Einstellung der Funktionen und
der Ausstattungen des Fahrzeugs,
-
z
u den Konfigurationsmenüs für die Audioanlage
und die Anzeige,
-
z
u den Bedientasten der Audio- und
Telefonausstattungen und zur Anzeige damit
verbundener Informationen. Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahr t
nicht verfügbar.
Und je nach Ausstattung ermöglicht er Folgendes:
-
d
ie Anzeige von Warnmeldungen und der
grafischen Einparkhilfe,
-
d
en Zugang zu den Bedientasten des
Navigationssystems und zu verbundenen
Diensten sowie zur Anzeige damit verbundener
Informationen.Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist
er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim
sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen,
Verschieben der Kar te, ...).
Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht
berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt
werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung
bei allen Temperaturen.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die
den Zustand der entsprechenden Funktion angeben.
Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende
Funktion aktiviert.
Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die
entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 412

30
208_de_Chap01_instruments-bord_ed01-2016
Bordcomputer
Anzeigefeld des
Kombiinstruments
F Durch jeden Druck auf das Ende des Wischerhebels werden nacheinander die
folgenden Informationen angezeigt. - D
ie Sofortinformationen:
● Reichweite,
● momentaner
Verbrauch,
● Kilometerzähler
des STOP & START-Systems.
-
S
trecke "1" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
Entfernung,
f
ür die erste Strecke.
-
S
trecke "2" mit:
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
● Durchschnittsverbrauch,
● zurückgelegter
Entfernung,
f
ür die zweite Strecke.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als 2 Sekunden auf die
Taste am Ende des Wischerhebels.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Nützliche Hinweise
Auch wenn die Definition für die verschiedenen
Komponenten identisch ist, so sind die Symbole
dennoch verschieden - gemäß den Symbolen auf dem
Touchscreen.
Bordinstrumente