Page 217 of 412

Technische Daten
215
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
Allgemeines
MotordatenGewichte und Anhängelasten
Der angegebene Maximal-Wert für die Anhängelasten
kann gegebenenfalls nur bei Teilbeladung des
Zugfahrzeugs genutzt werden.
Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem
Beladungszustand gilt, dass die Summe aus
tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs
und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht übersteigen dar f. Die
angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und
Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage
von 1000
Metern. Die aufgeführ te Anhängelast ist in
Schritten von weiteren 1000
Metern um jeweils 10%
zu reduzieren.
Eine gegebenenfalls am Fahrzeug angebrachte
Anhängekupplung muss der maximalen Anhängelast
und Stützlast des Fahrzeugs entsprechen (siehe
Angaben in der Anbauanleitung und auf dem
Typenschild der Anhängekupplung). Hohe Außentemperaturen können, zum
Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37
°C die
Anhängelast
Das Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigen.
Bei Fahren mit Anhänger verlänger t sich der
Bremsweg.
Für Fahrzeuge mit Anhänger verringer t sich
die amtlich zulässige Höchstgeschwindigkeit
(beachten Sie die geltende gesetzliche
Regelung in Ihrem Land).
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung
(Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei
Höchstleistung, Kraftstoffart, CO
2-Ausstoß, ...)
entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten.
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand
homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-
Bestimmungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Gewichte und maximal zulässigen Anhängelasten
Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie bitte Ihren
Zulassungsdokumenten. Das dort deklarierte Leergewicht
berücksichtigt u.a. den zu 90% gefüllten Kraftstofftank sowie
eine pauschale Masse für den Fahrer in Höhe von 75
kg.
Weitere Informationen zu diesen
Identifikationsmerkmalen entnehmen Sie bitte der
entsprechenden Rubrik.
Für Informationen darüber hinaus wenden Sie sich bitte
an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
einequalifizierte Fachwerkstatt.
9
Page 218 of 412
Technische Daten
216
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
MotorenMotorcode GetriebeÖlfüllmengen mit
Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) max. Anhängelast
ungebremst (in kg) max. zulässige
Stützlast (in kg)
1.0
PureTech 68 CE5
/ KR5
(EB0
/ EB0F)Schaltgetriebe (5
Gänge)3,31 450 30
1.2
PureTech 68 QA5
(EB2FB) Schaltgetriebe (5
Gänge)3,31 --
1.2
PureTech 82 CG5
/ KQ5
(EB2
/ EB2F)Schaltgetriebe (5
Gänge)3,31 515
/ 52046
1.2
PureTech 82 S&S KQV
(EB2F) Automatisiertes
Schaltgetriebe (5
Gänge)
(ETG5) 3,31
500 33
1.2
PureTech 110 S&S CQJ / CZJ
(EB2DT / EB2DTM) Schaltgetriebe (5
Gänge)3,56 560
/ 57046
CQQ / CZQ
(EB2DT / EB2DTM) Automatikgetriebe
(6
Stufen
(EAT6) 3,56
560
/ 57046
1.6
THP 165 S&S KHK
(EP6FDT) Schaltgetriebe (6
Gänge)4,2 580 46
1.6
THP 208 S&S KJK
(EP6FDTX) Schaltgetriebe (6
Gänge)4,2 580 46
Benzinmotoren
Page 219 of 412
Technische Daten
217
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
Dieselmotoren
MotorenMotorcode GetriebeÖlfüllmengen mit
Austausch der
Ölfilterpatrone (in Litern) max. Anhängelast
ungebremst (in kg) max. zulässige
Stützlast (in kg)
1.6
BlueHDi 75 KM5
(DV6FE) Schaltgetriebe (5
Gänge)3,83 570 46
1.6
BlueHDi 75 S&S KMJ
(DV6FE) Schaltgetriebe (5
Gänge)3,83 410
-46
1.6
BlueHDi 100 KE5
(DV6FD) Schaltgetriebe (5
Gänge)3,83 570
-46
1.6
BlueHDi 100 S&S KEJ
(DV6FD) Schaltgetriebe (5
Gänge)3,83 520
- 57046
1.6
BlueHDI 115 S&S LAK
(DV6FCD) Schaltgetriebe (6
Gänge)3,83 570 46
1.6
BlueHDi 120 S&S KDK
(DV6 FC) Schaltgetriebe (6
Gänge)3,83 570 46
9
Page 220 of 412
Technische Daten
218
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
Abmessungen (in mm)
Fünf türerDreitürer
Page 221 of 412
Technische Daten
219
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
9
Page 222 of 412
Technische Daten
220
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur
Identifizierung des Fahrzeugs.
A.
S
eriennummer im Motorraum
D
iese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe
des Stoßdämpferträgers eingraviert. Der Reifendruck muss mindestens einmal
im Monat kontrollier t werden, und zwar bei
kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B.
S
eriennummer am unteren Querträger der
Windschutzscheibe
D
iese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist. C.
T
ypenschild
D
ieser Sicherheitsaufkleber befindet sich auf der
Mittelsäule der Beifahrerseite.
D.
R
eifen-/Lackreferenz-Aufkleber
D
ieser Aufkleber befindet sich auf der Mittelsäule
der Fahrerseite. Er enthält folgende Angaben:
-
d
ie Reifendruckwer te im leeren und beladenen
Zustand,
-
d
ie Größen der Reifen (ggf.),
-
d
en Reifendruckwer t des Ersatzrades,
-
di
e Lackreferenz.
Page 223 of 412
Technische Daten
221
208_de_Chap09_caracteristique-technique_ed01-201
9
Page 224 of 412

222
208_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
Notruf
PEUGEOT Connect SOS
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die
grüne Kontrollleuchte für 3 Sekunden auf, was
bedeutet, dass ein Anruf getätigt werden kann.
Funktionsweise : " N otr uf ".
Ein anhaltendes Drücken von 2 Sekunden tätigt den
Anruf der PEUGEOT Connect SOS -Telefonzentrale.
-
D
ie grüne Kontrollleuchte blinkt.
-
E
ine Sprachmeldung bestätigt, dass der Anruf
entgegen genommen wurde.
Die ununterbrochen leuchtende grüne Kontrollleuchte
bedeutet, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Wenn die Kommunikation beendet wird, erlischt sie.
Leuchtet die Kontrollleuchte orange, wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz:
-
w
enn die Kontrollleuchte blinkt und dann
erlischt, zeigt dies eine Funktionsstörung
an,
-
w
enn die Kontrollleuchte ununterbrochen
aufleuchtet, weist dies darauf hin, dass die
Notstrombatterie aufgeladen werden muss.
In beiden Fällen besteht die Gefahr, dass der Notruf
und der Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes. Funktionsprüfung:
Nutzungsbedingungen:
-
i
n den Ländern, in denen eine solche Zentrale
nicht existier t, oder wenn die Or tung abgelehnt
wurde, wird der Notruf ohne vorherige
Or tung direkt an den Notdienstzentrale (112)
weitergeleitet. 112 ist die für Notrufe reser vier te
Nummer, die in allen Ländern der EU Gültigkeit
hat.
-
"
PEUGEOT Connect SOS" funktionier t im
Rahmen der allgemeinen Nutzungsbedingungen,
die in Ihrer Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der
technologischen und technischen Möglichkeiten
verfügbar sind.
Unbeabsichtigtes Drücken:
-
E
in Drücken hat das Aufleuchten der grünen
Kontrollleuchte zur Folge.
-
E
in sofor tiges erneues Drücken stornier t
diesen Anruf. Eine Sprachmeldung bestätigt die
Stornierung.
-
I
st die Verbindung bereits hergestellt, teilen Sie
dem Sachbearbeiter mit, dass es sich um einen
Fehler handelt. Die grüne Kontrollleuchte erlischt,
wenn die Verbindung beendet ist.
PEUGEOT Connect SOS lokalisier t umgehend Ihr
Fahrzeug, kommuniziert in Ihrer Sprache mit Ihnen*
und leitet - wenn die Situation es er forder t - die
Entsendung der zuständigen Rettungsdienste ein*.
*
J
e nach Er fassungsbereich von "PEUGEOT Connect
Assistance", "PEUGEOT Connect SOS" und der
offiziellen nationalen Landessprache, die der
Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der er fassten Länder und der "PEUGEOT
CONNECT-Dienste" ist in den Verkaufsstellen oder
auf www.peugeot.de verfügbar. Die Funktionsstörung des Systems hinder t
das Fahrzeug nicht am Fahren.
Audio und Telematik