Page 169 of 240
01
Verwenden Sie die Schalter unter dem Touchscreen, um auf die Hauptmenüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf die erscheinenden Tasten des Touchscreens.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Bei längerer Sonneneinstrahlung und bei sehr starker Hitze kann die L\
autstärke begrenzt werden, um das System zu schützen; das System k\
ann sich deaktivieren (Bildschirm und Ton erlöschen komplett). Das System kehrt zum Normalzustand zurück\
, sobald die Temperatur im Fahrgastinnenraum sinkt.
10.3
Page 170 of 240

02
10.4
Drehen: Durchlauf der Liste oder Einstellung eines Radiosenders. Drücken: Bestätigung der auf dem Bildschirm angezeigten Option.
Zurück aus der Auswahl / Zurück zur vorherigen Bildschirmseite
CD-Fach
Drücken: Ein / Aus Drehen: Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig)
Lautstärke aktivieren / deaktivieren (Stumm / Pause)
Ein / Aus des Bildschirms
CD-Auswurf
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist also erforderlich, kräftig zu d\
rücken, insbesondere bei sogenanntem "Wischen" (Durchlauf von Listen\
, Verschieben der Karte,...). Ein einfaches Drüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken m\
it mehrere Fingern wird nicht berücksichtigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden. Diese Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
ERSTE SCHRITTE
Für die Pfl ege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden. Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden. Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
Page 171 of 240

03
10.5
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Die Pausenfunktion der Quellen CD, USB/iPod, Bluetooth ® aktivieren / deaktivieren. ® aktivieren / deaktivieren. ®
Die Stummschaltung des Radios aktivieren / deaktivieren. Das Mikro im Verlauf eines Telefongesprächs deaktivieren / aktivieren.
Drehen: Lautstärke, Freisprecheinrichtung, SMS-Leser, Sprachanzeigen oder Musikquellen einstellen. Kurzes Drücken: die Lautstärke stufenweise erhöhen / senken. Langes Drücken: die Lautstärke durch kontinuierliches Drücken stufenlos erhöhen/senken.
Die Spracherkennung aktivieren. Eine Sprachmeldung unterbrechen, um einen neuen Sprachbefehl zu tätigen. Die Spracherkennung unterbrechen.
Einen eingehenden Anruf annehmen. Einen zweiten eingehenden Anruf annehmen und den aktiven Anruf auf Halten schalten. Die Spracherkennung für die Telefonfunktion aktivieren. Eine Sprachmeldung unterbrechen, um einen anderen Sprachbefehl zu tätigen. Die Spracherkennung unterbrechen.
Drehen: - Radio: Auswahl des vorherigen / nächsten Senders. - Media: Auswahl des vorherigen / nächsten Titels. Kurzes Drücken: - Bestätigen. Langes Drücken: - Radio: Durchlauf der nächsthöheren / -niedrigeren Frequenz bis zum Loslassen der Taste. - Media: schneller Vorlauf / Rücklauf bis zum Loslassen der Taste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs. Beenden eines laufenden Anrufs.
Page 172 of 240
04
10.6
RADIO
Ebene 1Ebene 2Ebene 3
"Radio"
Page 173 of 240

10.7
Ebene 1Ebene 2Ebene 3Kommentar
Radio Drücken Sie kurz auf die Symboltasten, um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. Für einen Schnelldurchlauf die Tasten gedrückt halten.
Radio
Speichern
Zum Speichern des aktuellen Senders drücken Sie einmal lang auf die Taste. Der aktuelle Sender wird unterlegt dargestellt. Zur Anzeige aller gespeicherten Sender des gewählten Frequenzbereichs drücken Sie auf "Alle".
Radio
Sendersuche
Senderliste Auswahl eines Senders per Tastendruck.
Aktualisierung der Senderliste anhand des Empfangs.
Zum Durchblättern aller aktuell empfangenen Sender drücken Sie diese Tasten.
Direktes Springen auf den gewünschten Buchstaben in der Liste.
Radio
AM/FMBandwahl Auswahl der Audioquelle.
Radio
Einstellungen
Direkteinstellung Mit der virtuellen Tastatur am Bildschirm lässt sich der Sender direkt durch Eingabe der zugehörigen Ziffer aufrufen.
Mit den Symboltasten lässt sich die Frequenz präzise einstellen.
Radio
InfosInformationen Anzeige von Informationen zum gehörten Sender.
Page 174 of 240
04
10.8
RADIO
Ebene 1Ebene 2Ebene 3
"Radio"
Page 175 of 240
10.9
Ebene 1Ebene 2Ebene 3Kommentar
Radio
Audio
Equalizer Einstellen der Bässe, Mittelwerte und Höhen
Balance / Fade
Bässe Einstellung der Balance zwischen den Lautsprechern vorne und hinten, rechts und links. Zum Ausgleich der Einstellungen drücken Sie die Taste zwischen den Pfeilen.
Mittel
Höhen
Lautstärke/ Geschw Auswahl des gewünschten Parameters; die gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
Loudness Optimierung der Audioqualität bei geringer Lautstärke.
Radio automatisch Einschalten des Radios mit dem Anlassen des Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders, der beim letzten Schalten auf STOP lief.
Verzögertes Ausschalten Einstellung des Parameters
Lautstärke über AUX Einstellung der Parameter
Page 176 of 240
04
10.10
RADIO
Anzeige des Frequenzbandes "DAB"
Anzeige des Namens und Radiotext -Anzeige des aktuellen Senders.
Auswahl aus den gespeicherten Radiosendern
Alternative Frequenz
Wenn der eingestellte Sender "DAB" nicht zur Verfügung steht, ist die Alternative Frequenz "AF" durchgestrichen.
Gespeicherter Sender Kurzes Drücken: Auswahl eines gespeicherten Radiosenders. Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders.
Nächster "Multiplex" Nächster Radiosender
Einstellung der Audioparameter
Auswahl der Audioquelle Anzeige des Namens und der Nummer der "Mehrkanal"-Einheit, auch "Multiplex" genannt.
Vorheriger "Multiplex" (Mehrkanaleinheit) Vorheriger Radiosender
Auswahl des Radiosenders per "Alle", per "Musikrichtung", per "Multiplex".