
4
Vorstellung
BEDIENEINHEIT
1. Sicherungskasten
2. Programmierbare Standheizung
3. Schalter für Geschwindigkeitsregler/-begrenzer 4. Fahrzeugkonfiguration / Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung/ Nebelscheinwerfer,
Nebelschlussleuchte
5. Schalter für Beleuchtung und Blinker
6. Kombiinstument mit Anzeige 7. Schalter für Scheibenwischer /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
8. Zündschloss
9. Fahrer-Front-Airbag / Hupe
10. Lenkradschalter für Autoradio

22
Öffnen/Schließen
VERRIEGELN/ENTRIEGELN VON INNEN
Warnleuchte Tür offen
Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet,
überprüfen Sie bitte, ob alle Türen des
Fahrzeugs und die Motorhaube richtig
geschlossen sind.
Was Sie beachten sollten
Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit verriegelten
Türen zu fahren, sollten Sie beachten, dass dies
bei einem Notfall den Zugang zum Fahrzeug
erschweren könnte.
Führerhaus und Laderaum
Mit einem Druck lässt sich das
Fahrzeug zentral verriegeln
und entriegeln, wenn die Türen
geschlossen sind.
Von innen können die Türen immer geöffnet
werden. Wenn eine der Türen offen oder nicht
richtig geschlossen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht. Die Schalterleuchte:
Laderaum
Mit einem Druck lassen sich Seitentür
und Hecktüren vom Führerhaus
aus ver- bzw. entriegeln. Die
Kontrollleuchte bleibt bei Verriegelung
eingeschaltet.
Automatische Sicherheitsverriegelung
Beim Anfahren werden die Türen des
Führerhauses und der Laderaum automatisch
verriegelt, sobald eine Geschwindigkeit von ca.
20 km/h erreicht wird.
Wenn auf der Strecke keine Tür geöffnet wird,
bleibt die Verriegelung bestehen.
Funktion aktivieren/deaktivieren
Die Funktion wird über die
MODUS -Taste im Menü
"Verriegeln" eingestellt; hierzu "ON" oder "OFF"
wählen.
Für mehr Informationen siehe die Rubrik
"Bordtechnik - Fahrzeugkonfiguration".
- leuchtet auf, wenn die Türen
verriegelt sind und die Zündung
eingeschaltet ist,
- blinkt, wenn die Türen im Stillstand und bei abgestellten
Motor verriegelt sind.
Der Schalter ist unwirksam, wenn das Fahrzeug
von außen mit der Fernbedienung oder dem
Schlüssel verriegelt worden ist.

Bedienungseinheit
23
2
STARTBEREIT
1. Kilometer-/Meilenzähler
2. Anzeigefeld
3. Tankanzeige
4. Kühlflüssigkeitstemperatur
5. Drehzahlmesser
KOMBIINSTRUMENTE
Anzeigefeld
Im unteren Bereich:
- Uhrzeit,
- Außentemperatur,
- zurückgelegte Kilometer/Meilen,
- Bordcomputer (Reichweite, Verbrauch, ...),
- Leuchtweite der Scheinwerfer,
- programmierbare Warnmeldung bei Geschwindigkeitsübertretung,
- Geschwindigkeitsregler oder -begrenzer (Tempomat),
- Gangwechselanzeige,
- STOP & START.
Im oberen Bereich:
- Datum,
- Wartungsanzeige,
- Warnmeldungen,
- Funktionsmeldungen ,
- Fahrzeugkonfiguration.

Bedienungseinheit
30
Kontroll-bzw. Warnleuchte Zustand Bedeutung Was tun?
Temperatur /
Glatteis Glatteiswarnleuchte,
Temperatur blinkt in
Verbindung mit einer
Meldung auf der
Anzeige Wetterbedingungen, die zu
Glatteisbildung auf der Fahrbahn
führen können
Besonders aufmerksam fahren und nicht abrupt bremsen.
Siehe Rubrik "Sicherheit - Fahrsicherheit".
Datum / Uhrzeit Einstellung:
Datum, Uhrzeit Konfiguration über das Menü
MODUS
Siehe Rubrik "Bordtechnik - Fahrzeugkonfiguration" .
Scheinwerfer-
leuchtweite Scheinwerfer-
einstellung Einstellung von 0 bis 3 je nach
Beladung Mit den Tasten des MODUS-Tastenfelds einstellen.
Siehe Rubrik "Ergonomie und Komfort - Lenkradschalter".
Wartungsschlüssel leuchtet
ununterbrochen demnächst fälliger Wartungstermin Die Liste der durchzuführenden Überprüfungen im Service-/
Garantieheft einsehen und ensprechende Inspektion/Wartung
durchführen lassen.
Stop & Start leuchtet
Übergang in den STOP-Modus des
Fahrzeugs nach dem Halten des
Fahrzeugs Sobald Sie weiterfahren möchten, erlischt die Leuchte und der
Motor startet im Modus START neu.
blinkt einige
Sekunden und
erlischt dann Zeitweise Nichtverfügbarkeit
des STOP-Modus oder das
automatische Auslösen des
START-Modus
Sonderfall des STOP-Modus und des START-Modus.
Siehe Rubrik "Startbereit - Starten und Anhalten".

45
3
ERGONOMIE UND KOMFORT
Bedienungsschalter am Lenkrad
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Aktivierung
Drehen Sie den Ring in diese Position.
Der Helligkeitssensor oben in der Mitte
der Windschutzscheibe darf nicht verdeckt
werden.
NACHLEUCHTFUNKTION (FOLLOW ME HOME)
Zündung aus oder Zündschlüssel auf STOP
Drehen Sie binnen 2 Minuten nach dem Abstellen
des Motors den Zündschlüssel auf STOP oder
ziehen Sie ihn ab.
Ziehen Sie den Lichtschalter zum Lenkrad hin.
Die Kontrollleuchte in der
Instrumententafel leuchtet auf.
Jede weitere Betätigung des
Lichtschalters in Richtung Lenkrad
verlängert die Nachleuchtdauer
um jeweils 30 Sekunden bis zu ca. 3 Minuten.
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Licht
automatisch aus.
Schalten Sie die Funktion aus, indem Sie den
Lichtschalter länger als 2 Sekunden in Richtung
Lenkrad ziehen. Wenn Ihr Fahrzeug mit der automatischen
Nachleuchtfunktion ausgerüstet ist, bleibt das
Abblendlicht beim Aussteigen aus dem Fahrzeug
für die gewählte Zeitspanne eingeschaltet (z.B. um
einen Parkplatz zu verlassen).
Sie können die Empfindlichkeit des
Helligkeitssensors selbst einstellen.
Siehe Rubrik "Bordtechnik -
Fahrzeugkonfiguration".
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgerüstet ist, schaltet sich das Abblendlicht bei
geringer Helligkeit automatisch ein.
Bei Nebel oder Schnee kann es vorkommen,
dass der Helligkeitssensor ausreichende
Lichtverhältnisse misst und die Beleuchtung nicht
automatisch eingeschaltet wird. Gegebenenfalls
müssen Sie das Abblendlicht manuell einschalten.
Sie schalten sich dann automatisch aus, sobald es
wieder hell genug ist.
LED-TAGFAHRLICHT
Beim Starten des Fahrzeugs bei Tag, schaltet sich
das Tagfahrlicht automatisch ein.
Beim manuellen oder automatischen Einschalten
des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes, erlischt
das Tagfahrlicht.
Programmierung
In Ländern, wo das Einschalten des Tagfahrlichts
nicht obligatorisch ist, können Sie die Funktion
über das Konfigurationsmenü jeweils aktivieren
oder deaktivieren.
Das Licht erlischt automatisch beim Ausschalten
der Zündung.

Fahrzeugkonfiguration
84 BENUTZERANPASSUNG - EINSTELLUNGEN
Über das Bedienfeld
Sie erhalten über das Bedienfeld neben
dem Lenkrad Zugang zu verschiedenen
Menüs, mit denen sich bestimmte Funktionen
benutzerspezifisch anpassen lassen.
Die entsprechenden Angaben erscheinen in der
Anzeige des Kombiinstruments.
Es stehen 11 Sprachen zur Auswahl: Italienisch,
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,
Portugiesisch, Niederländisch, Brasilianisch,
Polnisch, Russisch und Türkisch. Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Audiosystem
ausgestattet ist, haben Sie Zugriff auf alle Menüs.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Audio-Telematikanlage
mit Touchscreen ausgerüstet, sind bestimmte
Menüs nur über die Autoradio-Frontblende
zugänglich.
- bewegen Sie sich in einem Menü nach unten,
- verringern Sie einen Wert. Mit der MODUS-Taste:
- erhalten Sie Zugang zu den Menüs und Untermenüs,
- bestätigen Sie Ihre Wahl innerhalb eines Menüs,
- verlassen Sie die Menüs.
Durch langen Druck kehren Sie zum
Anfangsbildschirm zurück.
Mit dieser Taste:
Mit dieser Taste:
- bewegen Sie sich in einem Menü nach
oben,
- erhöhen Sie einen Wert.
Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs
nur bei ausgeschalteter Zündung zugänglich.

Fahrzeugkonfiguration
85
4
BORDTECHNIK
Menü… Drücken
Sie auf...
Untermenü…
Drücken
Sie auf...
Wählen…
Bestätigen
und verlassen Ermöglicht...
1 Warnton
Geschwindigkeit
(Speed) ON
Erhöhen
den Warnton bei Überschreitung der
programmierten Geschwindigkeit
zu aktivieren/deaktivieren und die
Geschwindigkeit zu wählen
Verringern
OFF
2 Scheinwerfersensor Erhöhen
die Sensibilität des
Helligkeitssensors einzustellen
(1 bis 3)
Verringern
3 Route B Aktivieren
eine zweite Strecke "Route B"
anzeigen zu lassen
Deaktivieren
4 Uhrzeit
einstellen
Stunden/
Minuten Erhöhen
die Uhr einzustellen
Verringern
Stundenformat 24
die Anzeigeart der Uhr zu wählen
12
5 Datum
einstellen
Jahr/Monat/Tag Aktivieren
das Datum einzustellen
Deaktivieren
6 Verriegeln Bei Fahrt ON
das automatische Verriegeln der
Türen ab 20 km/h zu aktivieren/
deaktivieren
OFF

Fahrzeugkonfiguration
86 Menü… Drücken
Sie auf...
Drücken Sie auf...
Drücken
Sie auf...
Wählen…
Bestätigen
und verlassen Ermöglicht...
7 Maßeinheit
(Unit)
Entfernung Km
die Einheit der Entfernungsanzeige
zu wählen
Meilen
Verbrauch km/l
die Einheit der Verbrauchsanzeige
zu wählen
l/100 km
Temperatur °C
die Einheit für die Temperatur zu
wählen
°F
8 Sprachen Liste der
verfügbaren
Sprachen
die Sprache der Anzeige zu wählen
9 Lautstärke der
Ansage (Buzz)
Erhöhen
die Lautstärke der Ansage oder des
akustischen Warnsignals zu erhöhen/
verringern
Verringern
10 Tagfahrlicht ON
das Tagfahrlicht ein- und
auszuschalten
OFF
11 Service Service (km/
Meilen vor
Inspektion)
die Kilometer/Meilen bis zur nächsten
Inspektion anzeigen zu lassen
Öl (km/Meilen vor
Ölwechsel) die Kilometer/Meilen bis zum
nächsten Ölwechsel anzeigen zu
lassen
12 Beifahrer-
Airbag
(BAG P)
ON Ja
den Beifahrer-Airbag zu aktivieren
Nein
OFF Ja
den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren
Nein
13 Menü
verlassen
das Menü zu verlassen, durch Druck
auf Pfeil unten gelangen Sie zum
ersten Menü.