Page 193 of 352
8
191
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter. Kurbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen und entfernen Sie ihn.
Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4 mit dem Radschlüssel 1 fest. Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1 fest. Setzen Sie die Zierkappen auf die Radmuttern ( je nach Ausstattung). Verstauen Sie das Werkzeug im Werkzeugbehälter.
Page 194 of 352

192
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Austausch der Glühlampen
Frontleuchten
Ausführung mit Xenon-Leuchten und adaptivem Kurvenlicht
1. Tagfahrlicht / Standlicht (LED-Leuchtdioden) / Standlicht (LED-Leuchtdioden) 2. Abblend-/Fern-/Kurvenlicht (D1S-35W)3. Blinkleuchten (PY21-21W)4. Nebelscheinwerfer (Kurvenlicht je nach Ausführung) (H8)
Ausführung mit Halogen-Leuchten
1. Abblend- und Fernlicht (H7-55W)2. Standlicht (W5-5W)3. Fernlicht (H7-55W)4. Taglicht (SP13-13W)5. Nebelscheinwerfer (Kurvenlicht je nach Ausführung) (H8)6. Blinkleuchten (PY21-21W)
Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom Typ H7 auf die richtige Positionierung, um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Page 195 of 352

8
193
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Abblendlicht (Modell mit Halogen-Scheinwerfern)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen. Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab. Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: ver wenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, ver wenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser, wenn Sie har tnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwer fer, Leuchten und deren Ränder, um eine Beschädigung der Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden, berühren Sie die Lampe nicht mit bloßen Fingern, verwenden Sie ein faserfreies Tuch zum Anfassen.
Stromschlaggefahr
Xenon-Lampen (D1S-35W) müssen von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt ausgetauscht werden.
Vor dem Austauschen von Glühlampen müssen die Scheinwer fer einige Minuten lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Verbrennungen). Damit die Scheinwer fer nicht zerstör t werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden. Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit den gleichen Angaben und Eigenschaften.
Page 196 of 352

194
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Standlicht (Modell mit Halogen-Scheinwerfern)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen. Haken Sie die Lampenfassung aus. Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Fernlicht (Modell mit Halogen-Scheinwerfern)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen. Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab. Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Abblend- und Fernlicht (Modell mit Xenon-Lampen)
Xenon-Lampen (D1S) müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt ausgetauscht werden, da die Gefahr eines Stromschlags besteht. Es empfiehlt sich, bei Defekt einer Glühlampe vom Typ D1S diese gleichzeitig auf beiden Seiten auszutauschen.
Tagfahrlicht (Modell mit Xenon-Lampen)
Zum Austauschen der LED-Leuchten müssen Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Page 197 of 352
8
195
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht (Modell mit Halogenlampen)
Schlagen Sie das Rad ganz nach innen ein, um leicht an den Schmutzfänger zu gelangen. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Zugangsklappe im Radkasten. Klappen Sie den Schmutzfänger leicht auf.
Drehen Sie die Lampenfassung um eine Vier teldrehung und ziehen Sie sie ab. Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab. Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor. Zum Austausch dieser Lampen können Sie sich auch an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
Page 198 of 352
196
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Fahrtrichtungsanzeiger
Legen Sie sich unter das Fahrzeug. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Abdeckung an der Karosserieunterseite. Nehmen Sie die Abdeckung an der Karosserieunterseite ab.
Drehen Sie die Lampenfassung um eine Vier teldrehung und ziehen Sie sie ab. Ersetzen Sie die defekte Lampe. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor. Sie können diese Glühlampen auch bei einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen. Integrierte seitliche Zusatzblinker
Diese Glühlampen müssen Sie bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt auswechseln lassen.
Außenspiegelleuchten
Zum Auswechseln der LED - Leuchtdiode müssen Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
Page 199 of 352
8
197
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
1. Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)2. Rückfahrleuchten (P21W)3. Blinkleuchten (PY21W, bernsteingelb)4. Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5. Nebelschlussleuchte (H21W )
Heckleuchten (Limousine)
Rückfahrleuchten , Blinkleuchten und Nebelschlussleuchte
Öffnen Sie den Kofferraum und dann die Kunststoffklappe. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Leuchte. Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von außen heraus. Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
Drücken Sie die fünf Sperr federn auseinander und ziehen Sie die Lampenfassung ab. Drehen Sie die Lampe um eine Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
Austausch der Lampen mit LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 200 of 352
198
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
1. Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)2. Rückfahrleuchten (W19W)3. Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)4. Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5. Nebelschlussleuchte (LED-Leuchtdioden)
Heckleuchten (SW)
Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die Klappe. Entfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung. Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab. Entfernen Sie die Befestigungsmutter der Leuchte.
Fahrtrichtungsanzeiger (an den Kotfl ügeln)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von außen heraus. Entfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung. Lösen Sie die Lampenfassung. Drehen Sie die Glühlampe um eine Vier teldrehung und tauschen Sie sie aus. Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Austausch der Lampen mit LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Werkstatt.