Page 5 of 352

.
.
Inhalt
Kindersitze 153ISOFIX-Kindersitze  160Kindersicherung 164
Kindersicherheit
Fahrtrichtungsanzeiger 165Not- oder Pannenhilferuf 166Hupe 166Reifenfülldrucküberwachung 167ESP- System 169Sicherheitsgurte 172Airbags 175
Sicherheit
Reifenpannenset 179Radwechsel 185Austausch der Glühlampen  192Austausch der Sicherungen 20112V-Batterie 205Energiesparmodus 208Austausch der Scheibenwischerblätter 209Fahrzeug abschleppen  210Anhängerkupplung 212Dachträger anbringen  214Zubehör 215
Praktische Tipps
Öffnen der Motorhaube 218Leer gefahrener Tank (Diesel) 219Benzinmotoren 221Dieselmotoren 222Dieselmotoren Blue HDi 224Füllstandskontrollen 225Sonstige Kontrollen 228Additiv AdBlue® für Dieselmotoren Blue HDi  230® für Dieselmotoren Blue HDi  230®
Kontrollen
Benzinmotoren 235Gewichte - Benzinmotoren 236Dieselmotoren 238Gewichte - Dieselmotoren  242Fahrzeugabmessungen 246Kenndaten 247
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 249JBL-Anlage 251WIP Nav+ 253Autoradio 307
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis Bildübersicht 
     
        
        Page 9 of 352

.
7
Kurzbeschreibung
 Innen  
  Ambientebeleuchtung 
 Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.  
  Head-Up-Display 
 Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu Geschwindigkeit sowie Geschwindigkeitsregler/-begrenzer auf eine abgedunkelte Scheibe im Sichtfeld des Fahrers projizier t, damit dieser die Straße im Auge behalten kann.  
  Automatische  Klimaanlage 
 Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines Komfortniveaus, diese Klimatisierung anschließend automatisch entsprechend den äußeren Witterungsbedingungen regeln. Manuell
  Audio-  und Kommunikationssysteme 
 Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand der Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem mit Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse, HIFI-Audioanlage, ...  WIP  Nav+ 
152
125
88
307
253
Autoradio
90
93
Zweizonen-Regelung
Vierzonen-Regelung
       Wenn  Ihr  Fahrzeug  mit  einer  HiFi Audio-Anlage der Marke JBL ausgestattet ist, so ist diese auf den Innenraum des Fahrzeugs zugeschnitten.  
  Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt "Audio und Telematik" nach.    
     
        
        Page 81 of 352

3
79
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
            WIP Plug - USB-Lesegerät 
  Eine Anschlusseinheit, die aus einem Klinken- und einem USB-Anschluss besteht, befindet sich in der Armlehne vorne (unter dem Deckel).  An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod®
oder ein USB-Stick anschließen.  Dieses liest die Audiodateien, die an Ihr Autoradio weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.  Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.  
  Während sich das USB- Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen.  
  Für weitere Informationen zur Benutzung dieses Gerätes, lesen Sie die Rubrik "Audio und  Telematik".  
         Skiklappe 
  Vorrichtung zum Transportieren langer Gegenstände 
  Öffnen 
   Klappen Sie die Armlehne herunter.    Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen der Klappe.    Öffnen Sie die Klappe. Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus ein.     
     
        
        Page 127 of 352
4
125
Fahrbetrieb
508_de_Chap04_conduite_ed01-2014_CA
     Head-Up-Display 
  System, das bestimmte Informationen auf eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projiziert, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss.  
1.   Head-Up-Display  ein 2.   Head-Up-Display aus (lange drücken) 3.   Helligkeitsregelung 4.   Höhenverstellung  der  Anzeige   
  Bedienungselemente 
 Bei aktivier tem System werden folgende Informationen auf dem Head-Up-Display dargestellt: A.   Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs B.   Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers   
  Funktionsanzeigen 
C.   Informationen des Navigationssystems (je nach Ausführung) 
 Eine ausführlichere Beschreibung des Navigationssystems finden Sie im Abschnitt "Audioanlage und Telematik".  
Das Head-Up-Display funktionier t bei laufendem Motor und speicher t die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.   
     
        
        Page 168 of 352
166
Sicherheit
508_de_Chap07_securite_ed01-2014_CA
      
Hupe 
   Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads mit integrierten Bedientasten.  
 Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen. 
 Ver wenden Sie die Hupe bedacht und nur in den folgenden Fällen:    -   bei  unmittelbarer  Gefahr,       -   bei  Annäherung  an  eine  unübersichtliche Stelle.  
         Not- oder 
Pannenhilferuf 
  Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-Zentrale starten. 
  Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage  und  Telematik".    
     
        
        Page 204 of 352
202
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
  Sicherungen  am 
Armaturenbrett 
 Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite). 
  Zugang zu den Sicherungen 
   Öffnen Sie die ausklappbare Platine und üben Sie dann leichten Druck aus, um die Anschläge zu  über winden.    
Sicherung       N r.Stärke     (A)  Abgesicherter Stromkreis
F6 A oder B15 Autoradio 
F83 Alarmanlage 
F1310 Zigarettenanzünder  vorne 
F1410 12V-Anschluss  vorne 
F163 Deckenleuchte hinten, Kartenleseleuchten hinten 
F173 Deckenleuchte vorne, Make-up-Spiegel 
F28 A oder B15 Autoradio 
F3020 Heckscheibenwischer 
F3210 Audioverstärker  
     
        
        Page 205 of 352
8
203
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Sicherung     N r.      Stärke    (A)   Abgesicherter Stromkreis
F315 Fensterheberplatine auf Fahrerseite, 12V-Anschluss an den Rücksitzen 
F415 12V-Anschluss im Kofferraum 
F530 Fensterheber mit Impulsschaltung hinten 
F630 Fensterheber mit Impulsschaltung vorne 
F1120 Anhängermodul 
F1220 Audioverstärker 
F1520 Dachhimmel des Panorama-Glasdaches (SW) 
F165 Fensterheberplatine auf Fahrerseite 
  Sicherungen  hinter  dem 
Handschuhfach   
     
        
        Page 210 of 352

208
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
 Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.  Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen. 
        
Energiesparmodus 
  Wechsel  in  den 
Energiesparmodus 
 Danach wird der Wechsel in den Energiesparmodus im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet.  Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch 10 Minuten lang for tsetzen.  
  Verlassen  des 
Energiesparmodus 
 Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert.    Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:    -   weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können,   -   länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten  ver fügbar  sind.    Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten.  Star ten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden.  Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (vgl. Absatz "Batterie").