Page 17 of 202

Wird etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein
zweites akustisches Signal und/oder
ein Signal mittels LED am
Armaturenbrett abgegeben, den Alarm
mit der Taste
ausschalten. Prüfen, ob
alle Türen und die Heckklappe korrekt
geschlossen sind und dann das System
wieder mit der Taste
aktivieren.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen und Heckklappe
ein Signal ab, bedeutet das, dass
eine Funktionsstörung des Systems
vorliegt: in diesem Fall das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufsuchen.
Ausschaltung
Die Taste
betätigen.
Es geschieht Folgendes (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen):
❒ zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
❒ Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Bei der
Zentralentriegelung mit Hilfe des
Metalleinsatzes des Schlüssels wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet. VORSICHT Im Falle einer zufälligen
Aktivierung des Alarms oder zur
Unterbrechung der akustischen und
visuellen Signale nach erfolgtem Eingriff,
kann die Taste
gedrückt oder der
Zündschlüssel mindestens 5 sec lang
auf MAR gedreht werden, danach
schaltet das System aus.
Ausschluss
Um die elektronische Alarmanlage
vollständig auszuschließen (zum
Beispiel bei längerem Stehen des
Fahrzeugs), das Fahrzeug einfach nur
durch Drehen des Metalleinsatzes
des Schlüssels mit Fernbedienung im
Türschloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer
sind oder ein Defekt des Systems
vorliegt, den Schlüssel in das
Zündschloss stecken und auf MAR
drehen.
Volumetrischer
Schutz/Schutz gegen
Anheben
Damit der Schutz voll wirksam ist, die
seitlichen Fenster vollständig schließen. Um den volumetrischen Schutz
auszuschließen, den Zündschlüssel
zweimal nacheinander von STOP auf
MAR drehen und den Alarm innerhalb
von 15 sec durch Drücken der Taste
der Fernbedienung einschalten. Das
Ausschalten der Funktion wird durch
ein sekundenlanges Aufblinken des
LEDs am Armaturenbrett angezeigt.
Um den volumetrischen Schutz gegen
Anheben auszuschließen, den
Zündschlüssel dreimal nacheinander
von STOP auf MAR drehen und den
Alarm innerhalb von 15 sec durch
Drücken der Taste
der
Fernbedienung einschalten.
Das Ausschalten der Funktion wird
durch ein sekundenlanges Aufblinken
des LEDs am Armaturenbrett
angezeigt.
Eventuelle Ausschlüsse des
volumetrischen Schutzes und des
Schutzes gegen Anheben müssen bei
jeder Ausschaltung der
Instrumententafel wiederholt werden.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN
24-9-2013 11:43 Pagina 14
Page 18 of 202

Funktionsweise
Für den Zündschlüssel sind drei
verschiedene Positionen vorgesehen
Abb. 9:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Diebstahlsicherung usw.) sind
trotzdem funktionsfähig.
❒ MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
❒ AVV: Anlassen des Motors. Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3)
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und
das Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
4) 5)
ZUR BEACHTUNG
2) Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch), muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom speziellen Alfa
Romeo Servicenetz geprüft
werden. 3) Bevor das Fahrzeug verlassen
wird, immer den Schlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass
jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Kinder
niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen.
4) Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
5) Den Schlüssel niemals während der Fahrt des Fahrzeugs abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das
Fahrzeug abgeschleppt wird.
9
A0L0010
15
24-9-2013 11:43 Pagina 15
ANLASSVORRICHTUNG
Page 19 of 202

SITZEEINSTELLUNGEN
Längseinstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel A Abb. 10 hochziehen
und den Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
6) 7)
Hinweis von Alfa Romeo: Der Sitz muss
so eingestellt sein, dass bei vollem
Durchtreten des Bremspedals der
ganze Fuß am Pedal aufliegt.
Gleichzeitig muss das rechte Bein leicht
abgewinkelt sein. Im Notfall kann der
Fahrer so eine ausreichende Kraft
ausüben, um das Pedal richtig
niederzutreten und im Falle eines
Unfalls das Risiko von Beinverletzungen
verringern.Rückenlehnenverstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Den Hebel B Abb. 11 anheben und
gleichzeitig die Lehnenneigung
einstellen.
6) 8)
2)
Hinweis von Alfa Romeo: Die
Rückenlehne muss den Fahrer bei der
Kurvenfahrt stützen und ihm den
richtigen Seitenhalt gewährleisten. Für
einen korrekten Halt, muss die Lehne
fast senkrecht stehen, so dass der
gesamte Rumpf an der Lehne anliegt.
Höhenverstellung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Um die optimale Fahrposition zu
erreichen, kann auch die Sitzhöhe
eingestellt werden. Für diese Einstellung
ist eine Werkstattausstattung
erforderlich. Das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Hinweis von Alfa Romeo: Der Sitz muss
in der tiefstmöglichsten Stellung
geregelt werden, so dass die
Bewegungen des Fahrzeugs
wahrgenommen werden und eine
möglichst starke Fahrsensibilität erreicht
wird. Die Sitzhöhe muss immer unter
Berücksichtigung der Körpergröße des
Fahrers eingestellt werden. Trotzdem
darf durch die niedrige Sitzposition die
Sicht nach außen nicht beeinträchtigt
werden. Ist eine Höhenverstellung
erforderlich, muss diese als erstes
erfolgen. Danach folgen die
Längseinstellung, die Neigung der
Rückenlehne und die Einstellung der
Lenkradposition.
10
A0L0011
11
A0L0117
16
DAS FAHRZEUG KENNEN
24-9-2013 11:43 Pagina 16
Page 20 of 202

ZUR BEACHTUNG
6) Alle Einstellungen dürfen nur beistehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
7) Prüfen Sie nach dem Loslassen des Einstellungshebels immer,
ob der Sitz auf den
Führungsschienen arretiert ist,
indem Sie versuchen, ihn vor und
zurück zu schieben. Wird der
Sitz nicht richtig arretiert, könnte
dies zu einer plötzlichen
Verschiebung des Sitzes führen
und den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug zur Folge haben.
8) Um maximalen Schutz zu gewährleisten, muss die
Rückenlehne so gerade wie
möglich gestellt werden und der
Gurt gut an Oberkörper und am
Becken anliegen.
ZUR BEACHTUNG
2) Die Stoffbezüge der Sitze sind soausgelegt, dass sie bei normalem
Gebrauch eine lange Lebensdauer
haben. Trotzdem sind Reibungen
zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere
Zeiträume gehen, und durch
Verzierungen an
Kleidungsstücken
(Metallschnallen, Nieten,
Klettbefestigungen oder
Ähnliches) verursacht werden.
Wenn diese örtlich begrenzt und
unter hohem Druck auf die
Gewebe einwirken, kann es zum
Reißen von Fäden und einer damit
verbundenen Beschädigung des
Futters kommen.
LENKRADEinstellung
Das Lenkrad kann axial und senkrecht
eingestellt werden.
Zum Einstellen des Lenkrads den Hebel
A Abb. 12 durch Drücken nach vorne
ausrasten (Stellung 1). Nach der
Einstellung den Hebel A blockieren,
indem man ihn zum Lenkrad zieht
(Position 2).
9) 10)
12
A0L0012
17
24-9-2013 11:43 Pagina 17
Page 21 of 202

Hinweis von Alfa Romeo: Nach der
Längseinstellung und der Einstellung
der Rückenlehnenneigung kann das
Lenkrad eingestellt werden. Um zu
prüfen, ob das Lenkrad korrekt
eingestellt ist, muss der linke Arm
vollständig gestreckt werden, bis der
obere Teil des Lenkrads mit dem Puls
berührt wird (ohne das Lenkrad zu
fassen). Gleichzeitig müssen die
Schultern des Fahrers an der
Rückenlehne angelehnt sein. In der so
erreichten Position den Kranz des
Lenkrads auf „9:15 Uhr” fassen (das
Lenkrad mit den Händen dort fassen,
wo die Zeiger um 9 Uhr und 15 Minuten
stehen, als wäre das Lenkrad ein
Zifferblatt). In dieser Position sollte der
Arm einen 90-Grad-Winkel haben. Dies
ermöglicht die max. Kontrolle des
Lenkrads und gewährleistet einen
konsequenten Einsatz des Lenkrads als
Hochgenauigkeitsinstrument und nicht
als Halt in der Kurve. Diese Position
ist außerdem die ergonomisch korrekte
Position, bei der die Ermüdung sehr
gering ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor ausgeführt
werden.
9)
10) Alle Eingriffe im Aftermarket mit darauf folgenden
Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage
einer Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen
des Systems und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
RÜCKSPIEGELINNENSPIEGEL
Einstellung
Den Hebel A Abb. 13 betätigen, um
den Spiegel auf zwei verschiedene
Positionen einzustellen: normale oder
Abblendfunktion.
AUSSENRÜCKSPIEGEL
Elektrische Einstellung
Die Einstellung der Außenrückspiegel ist
nur möglich, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht ist.
Den gewünschten Spiegel über den
Schalter A Abb. 14 wählen:
❒Schalter in Position 1: Wahl des
linken Spiegels;13
A0L0013
18
DAS FAHRZEUG KENNEN
24-9-2013 11:43 Pagina 18
Page 22 of 202

❒Schalter in Position 2: Wahl des
rechten Spiegels.
Um den Spiegel auszurichten, die Taste
B in die vier Pfeilrichtungen verstellen.
11)
ZUR BEACHTUNG Nach der
Einstellung den Schalter A auf 0
drehen, um ungewollte Verschiebungen
zu vermeiden.
Hinweis von Alfa Romeo: Die
Außenrückspiegel so einstellen, dass
die „toten Winkel” auf ein Minimum
beschränkt werden.
Manuelles Abklappen
des Spiegels
Wenn notwendig, die Spiegel von der
Position 1 in die Position 2 Abb. 15
umklappen. ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt
müssen sich die Spiegel stets in
Position 1 befinden.
Beschlagentfernung der
Außenrückspiegel
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Taste
Abb. 16 drücken, um
diese Funktion zu aktivieren.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
wird dies von der digitalen Leuchte am
Display angezeigt.
Um die Funktion frühzeitig
auszuschalten, erneut die Taste
drücken.
ZUR BEACHTUNG
11) Der leicht gekrümmte
Außenspiegel auf der Fahrerseite
verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstands.
14
A0L0014
15
A0L0015
16
A0L0025
19
24-9-2013 11:43 Pagina 19
Page 23 of 202
KLIMAANLAGEMITTLERE/SEITLICHE
LUFTDÜSEN
A - Einstellbare und ausrichtbare
mittlere Luftdüsen Abb. 17
B - Einstellbare und ausrichtbare
seitliche Luftdüsen Abb. 18
C - Feste seitliche Luftdüsen Abb. 18
Die Luftdüsen von Hand in die
gewünschte Richtung verstellen oder
den Stromfluss unterbrechen.
20
DAS FAHRZEUG KENNEN
24-9-2013 11:43 Pagina 20
17
A0L0016
18
A0L0017
Page 24 of 202
KLIMAKOMFORTLUFTDÜSEN1. Obere feste Luftdüsen – 2. Seitliche einstell- und schwenkbare Luftdüsen – 3. Feste Luftdüsen für die Seitenfenster – 4. Mittlere einstell- und
schwenkbare Luftdüsen – 5. Luftdüsen im Fußbereich
19
A0L0018
21
24-9-2013 11:43 Pagina 21