2014.5 OPEL ANTARA Betriebsanleitung (in German)

Page 193 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung191
Reifen sollten bei einer Profiltiefe von
2-3 mm (bei Winterreifen 4 mm) aus
Sicherheitsgründen ausgetauscht
werden.
Aus Sicherheitsgründen wird emp‐
fohlen, dass die Profiltiefe

Page 194 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 192FahrzeugwartungSchneeketten
Schneeketten dürfen nur auf den Vor‐
derrädern verwendet werden.
Um einen guten Rundlauf zu gewähr‐ leisten, müssen sie symmetrisch an
den Reifen befestigt werde

Page 195 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung193
Zum Herausnehmen des Reifenrepa‐
ratursets die Hecktür öffnen.
Den Griff der Bodenabdeckung nach
oben ziehen  3 72.
Wagenwerkzeug  3 185.Achtung
Gegenstände dürfen nicht aus
d

Page 196 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 194Fahrzeugwartung
innerhalb von 10 Minuten erreicht
werden  3 221. Sobald der rich‐
tige Reifendruck erreicht wurde,
Kompressor ausschalten.
Wird der vorgeschriebene Reifen‐
druck nicht innerhalb

Page 197 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung195
13. Den Wahlschalter im Uhrzeiger‐sinn auf die Position  air only (nur
Luft) drehen. Den Kompressor
einschalten, um den Reifen nur
mit Luft zu befüllen.
Hinweis
Die Fahreigenscha

Page 198 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 196Fahrzeugwartung
■ Heben Sie das Fahrzeug nichthöher als für den Radwechsel not‐
wendig an.
■ Im angehobenen Fahrzeug dürfen sich keine Personen oder Tiere auf‐halten.
■ Nicht unter das

Page 199 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung197
4. Drehen Sie den Wagenheber vordem Ansetzen von Hand auf die
erforderliche Höhe.
Wagenheber an dem Ansatz‐
punkt, der dem betreffenden Rad
am nächsten liegt, so ansetzen,
dass

Page 200 of 231

OPEL ANTARA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 198Fahrzeugwartung
Ansatzpunkte für Hebebühne
Position des hinteren Arms der He‐
bebühne mittig unter der Aussparung
im Schweller.
Position des vorderen Arms der He‐
bebühne mittig unter der A