Page 9 of 231
Kurz und bündig7
Rückenlehnen
Griff ziehen, Neigung verstellen und
Griff loslassen. Die Rückenlehne
muss hörbar einrasten. Beim Einstel‐ len nicht an der Rückenlehne anleh‐
nen.
Sitzposition 3 37, Sitzeinstellung
3 38, Sitzlehne vorklappen 3 40.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedriger
Sitzposition 3 37, Sitzeinstellung
3 38.
Elektrische Sitzeinstellung
Schalter betätigen.
Page 10 of 231
8Kurz und bündig
Position
einstellen=vorderen Schalter
nach vorne/hinten
bewegenSitzhöhe
vorne=vorderen Teil des
vorderen Schal‐
ters nach oben/un‐ ten bewegenSitzhöhe
hinten=hinterer Teil des
vorderen Schal‐
ters nach oben/un‐
ten bewegenSitzhöhe
gesamt=gesamten vorde‐
ren Schalter nach
oben/unten bewe‐
genRückenlehne=oberen Teil des
hinteren Schalters
nach vorne/hinten
bewegen
Sitzposition 3 37, Elektrische Sitz‐
einstellung 3 40.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Kopfstützen 3 36.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 37, Sicherheitsgurte
3 43, Airbag-System 3 47.
Page 11 of 231
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel 3 31, Automatisches
Abblenden 3 31.
Außenspiegel
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 29, Elek‐
trisches Einstellen 3 29, Klappen
der Außenspiegel 3 29, Heizbare
Außenspiegel 3 30.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 47, Zündschloss‐
stellungen 3 130.
Page 12 of 231
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 231

Kurz und bündig11
1Seitliche Belüftungsdüsen . 126
2 Starre Belüftungsdüsen .....127
3 Fernlicht ............................. 113
Lichthupe ........................... 113
Blinker ................................ 114
Ausstiegsbeleuchtung ........119
Parklicht ............................. 116
Geschwindigkeitsregler ........96
4 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 77
Bordcomputer ....................106
5 Hupe .................................... 78
6 Instrumente .......................... 84
7 Scheibenwischer und -
waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage ....................78
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 808Info-Display ........................ 100
Check-Control,
Reifendruck-
Kontrollsystem ...................189
Bordcomputer ....................106
9 Mittlere Belüftungsdüsen ...126
10 Warnblinker ........................ 114
Einparkhilfe ........................ 150
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 146
Bergabfahrassistent ...........147
Status-LED für Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
Einklappbare
Außenspiegel ....................... 29
ECO-Taste für Stopp- Start-System ....................... 131
11 Infotainment-System ............10
12 Beifahrer-Airbag ...................5013Status-LEDs für Beifahrer-
Airbag ................................... 52
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....44
14 Handschuhfach ....................59
15 Sicherungskasten ..............182
16 Klimatisierungssystem .......121
17 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................130
18 Gaspedal ............................ 130
19 Fahrer-Airbag ....................... 50
20 Bremspedal ........................ 143
21 Kupplungspedal .................129
22 Lenkradeinstellung ...............77
23 Motorhaubenentriegelung ..162
24 Münzfach ............................. 60
25 Kartenhalter ......................... 60
26 Lichtschalter ....................... 112
Automatisches Fahrlicht ..... 112
Instrumentenbeleuchtung ..117
Nebelschlussleuchte ..........115
Page 14 of 231
12Kurz und bündig
Nebelscheinwerfer .............115
Leuchtweitenregulierung ....113Außenbeleuchtung
Lichtschalter drehen
AUTO=Automatisches Fahrlicht:
Scheinwerfer werden au‐
tomatisch ein- und ausge‐
schaltet.7=Aus (oder Deaktivierung
des automatischen Fahr‐
lichts)8=Standlicht9=Scheinwerfer
Taste drücken
>=Nebelscheinwerferr=NebelschlussleuchteBeleuchtung 3 112.
Page 15 of 231
Kurz und bündig13
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel zum Lenkrad
zurückziehen
Automatisches Fahrlicht 3 112,
Fernlicht 3 113, Lichthupe 3 113.
Blinkerrechts=Hebel nach obenlinks=Hebel nach unten
Blinker 3 114, Parklicht 3 116.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 114.
Page 16 of 231
14Kurz und bündigHupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer&=schnell%=langsam$=Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
Regensensor§=aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer den He‐
bel nach unten drücken.
Scheibenwischer 3 78, Scheiben‐
wischerwechsel 3 170.
Scheibenwaschanlage und
Scheinwerferwaschanlage
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage und Schein‐
werferwaschanlage 3 78, Wasch‐
flüssigkeit 3 165.